Das Keksöl-Experiment habe ich ja gestartet um meine Haare vor mechanischen Beanspruchungen zu schützen. Dazu gehörte auch abends ein wenig Keksöl aufzutragen. Da ich aber jetzt im Besitz eines Seidenkissens bin habe ich beschlossen, dass ich nachts keine Silikone mehr auf meinen Haaren will. (Bin ja eigentlich auch kein Silikon-Fan.)
Außerdem habe ich Lust bekommen mit Ölen zu experimentieren. Nachdem ich mich im
Locken-Thread erkundigt habe welches Öl auf trockenem Haar favorisiert wird habe ich einen Versuch mit
Kokosöl aus der Küche gestartet.
Einmal eine kleine Menge (ca. Erbsen groß) als
Nachtpflege und einmal mit einer größeren Menge (ca. Walnussgroß) als
PreWash-Kur.
Zunächst möchte ich sagen, dass ich wirklich das Gefühl von Kokosöl im Haar mag.

Es macht die Haare weich, geschmeidig und so schön glatt. Einzig meine Spitzen bleiben trotzdem etwas rau.
Als
Nachtpflege aufgetragen sieht das Haar überhaupt nicht strähnig aus. Morgens waren die Haare dann aber doch etwas strähnig, so als ob das Kokosöl fest geworden ist. Nach dem typischen Auffrischen sah man aber nichts mehr davon...
Als
PreWash aufgetragen sah die größere Menge im offenen Haar zwar strähnig aus, aber zum Cinnomon zusammen genommen hat man davon nichts mehr gemerkt. Die Haare wirkten eher gut gesättigt und haben geglänzt. (Weil mein Haarvolumen aber nach sehr wenig aussah würde ich so dann doch nicht aus dem Haus gehen.)
Nach 4 Stunden Einwirkzeit wurde es dann spannend. Das Auswaschen. Im Allgemeinen fällt es mir total schwer Öl auszuwaschen, daher war ich doch skeptisch. Unter der Dusche habe ich dann spontan beschlossen, es mit CO zu versuchen. Die Wahl fiel auf meinen aktuellen Favoriten Logona Argan Condi.
Das Überraschende: Ich habe ungefähr die dreifache Menge wie sonst aufgetragen.

Und ich hätte noch mehr nehmen können. Dafür war mir der doch teuere Condi dann doch zu schade. Also habe ich gut einmassiert, kurz einwirken lassen, nochmal mit einer Ladung Wasser aufmassiert und schließlich ausgespült.
Tja, das Haargefühl war immernoch seeehr ölig und daher auch verklettet (was ich sonst gar nicht kenne).

Während ich das Wasser aus den Haaren gestrichen habe, habe versucht nicht in Panik zu geraten und gehofft keinen zuuuu klatschigen Ansatz zu bekommen. Gedanklich habe trotzdem schon angefangen mich daran zu gewöhnen morgen wieder zu waschen.

Also, Leave-In (Giovanni Direct Leave-In und Body&Soul Aloe Vera Gel) rein und 10min geföhnt.
Das Ergebnis: Die Haare sehen schon leichten speckig aus. Aber da eine schöne (typische) Bündelung und Volumen (Dank dem Föhnen) vorhanden ist das speckige kein Drama. Glück gehabt.

Dafür fühlen sich die Haare gut "genährt" an.
Fazit: Kokosöl wird weiter getestet, aber zum Auswaschen der PreWash Kur werde ich einen günstigeren Condi testen, damit ich mehr auftragen kann. Da habe ich den Alverde Sensitiv im Auge. Aber eventuell kann ich sogar so meine drei bisher nicht beachteten Garnier Wahre Schätze Condis (enthalten kein Silikon) aufbrauchen.
Und falls das Experiment dauerhaft erfolg hat werde ich mir endlich mal das Monoi Tiare Vanille Öl gönnen. Um das schleiche ich schon seit Jahren herum!!
