Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckungen
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
- Logbrandur
- Beiträge: 4377
- Registriert: 09.02.2012, 18:06
- Wohnort: Bei Stuttgart
Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung
Danke Anaj, das hat mir die Entscheidung erleichtert. Dann nehme ich auf jeden Fall ein kurzes.
Werde glaube ich mal eine SB starten, finde nämlich 17$ Versand bei 29$ Warenwert schon sehr teuer.
Werde glaube ich mal eine SB starten, finde nämlich 17$ Versand bei 29$ Warenwert schon sehr teuer.
- Anaj SnowWhite
- Beiträge: 1892
- Registriert: 01.11.2013, 10:28
Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung
Oh, das wäre super, da würde ich mich direkt anschließen.
Ein Wechselhäubchen wäre nicht verkehrt.

Zuletzt geändert von Anaj SnowWhite am 13.11.2016, 09:38, insgesamt 1-mal geändert.
1a/bMii ZU 7 cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 90 cm
Auf dem Weg zur Naturhaarfarbe mit indischen Waschkräutern
Auf dem Weg zur Naturhaarfarbe mit indischen Waschkräutern
Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung
Ich benutze seit Jahren einfach quadratische Seidentücher (Kantenlänge 100-110cm).
Das Tuch falte ich diagonal, sodass ein Dreieck entsteht, welches ich dann so auf den Kopf lege, dass die "Hypothenuse" (also die lange Seite) über der Stirn liegt und die gegenüberliegende Ecke im Nacken.
Die Haare habe ich vorher zum Nautilus (ohne Hilfsmittel) hochge"steckt", sodass der Dutt dann auch unter dem Zipfel liegt.
Nun nehme ich die seitlich herunterhängenden langen Ecken, führe sie nach hinten, wo ich sie über dem Zipfel/unter dem Dutt kreuze und dann jeweils auf der anderen Seite wieder nach vorne führe. Auf der Stirn mache ich dann einen doppelten Knoten (das Tuch binde ich recht straff, sodass es wirklich fest sitzt, weil ich mich nachts extrem oft umdrehe - und es sitzt so tief in der Stirn, sodass man meine Augenbrauen nicht mehr sehen kann).
Inzwischen hab ich mich so dran gewöhnt, dass ich ohne Tuch nicht so gut schlafen kann
Das Tuch falte ich diagonal, sodass ein Dreieck entsteht, welches ich dann so auf den Kopf lege, dass die "Hypothenuse" (also die lange Seite) über der Stirn liegt und die gegenüberliegende Ecke im Nacken.
Die Haare habe ich vorher zum Nautilus (ohne Hilfsmittel) hochge"steckt", sodass der Dutt dann auch unter dem Zipfel liegt.
Nun nehme ich die seitlich herunterhängenden langen Ecken, führe sie nach hinten, wo ich sie über dem Zipfel/unter dem Dutt kreuze und dann jeweils auf der anderen Seite wieder nach vorne führe. Auf der Stirn mache ich dann einen doppelten Knoten (das Tuch binde ich recht straff, sodass es wirklich fest sitzt, weil ich mich nachts extrem oft umdrehe - und es sitzt so tief in der Stirn, sodass man meine Augenbrauen nicht mehr sehen kann).
Inzwischen hab ich mich so dran gewöhnt, dass ich ohne Tuch nicht so gut schlafen kann

1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm 
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO

Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
- Logbrandur
- Beiträge: 4377
- Registriert: 09.02.2012, 18:06
- Wohnort: Bei Stuttgart
Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung
So ein Tuch hatte ich mal, das ist mir aber auf Dauer einfach zu mühselig. Außerdem kann ich weder mit Dutt noch mit Zopf richtig gut schlafen, da ich Rücken- und Seitenschläfer bin und ich habe das Problem, dass ich Kopfweh bekomme, wenn das tuch zu fest gebunden ist, wenn ich es aber so binde, dass ich kein Kopfweh habe dann verliere ich es.
Mit den Mützen/Häubchen geht das bei mir echt besser. Ich bin auch inzwischen so dran gewöhnt, dass es mir sehr schwer fällt, ohne etwas auf dem Kopf überhaupt einzuschlafen.
Mit den Mützen/Häubchen geht das bei mir echt besser. Ich bin auch inzwischen so dran gewöhnt, dass es mir sehr schwer fällt, ohne etwas auf dem Kopf überhaupt einzuschlafen.
- Valandriel Vanyar
- Beiträge: 1929
- Registriert: 02.05.2013, 00:49
- SSS in cm: 110
- Haartyp: 1bMii
- ZU: 8.5
- Instagram: @valandriel.vanyar
- Pronomen/Geschlecht: Sie/Ihr
Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung
Bei Grace Eleaye gibt es mit dem Code "BLACK" bis Montag 30% Rabatt plus free shipping (USA ab 50$, international ab 75$).
Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung
Ich hab gestern bestellt und seltsamerweise bei nur einer Slap gratis Versandkosten gehabt mit genau dem Code. O.o
Als ich später nochmal auf die Seite gegangen bin, stand aber das da, was auch in ihrem Newsletter zu lesen war - frei ab 75$ international. Also entweder haben die einen Fehler bei meiner Bestellung gemacht (wobei bis jetzt noch keine Mail kam, dass etwas nicht stimmen würde) oder es gab kurzzeitig wirklich free shipping.
Weiß da zufällig jemand was?
Als ich später nochmal auf die Seite gegangen bin, stand aber das da, was auch in ihrem Newsletter zu lesen war - frei ab 75$ international. Also entweder haben die einen Fehler bei meiner Bestellung gemacht (wobei bis jetzt noch keine Mail kam, dass etwas nicht stimmen würde) oder es gab kurzzeitig wirklich free shipping.
Weiß da zufällig jemand was?
Aktuelles Projekt: Irina's Hexenküche: Henna, Kräuter und Aufbrauchen
- Painthriller
- Beiträge: 1974
- Registriert: 05.05.2013, 20:39
- Wohnort: im Taunus
Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung
ERLEDIGT!
Hallo Zusammen,
Da es hier schon einige Sammelbestellungswillige für Slaps gab, wollte ich hier mal reinschneien und fragen, ob es bei jemandem noch Bedarf gibt?
Ich würde gerne eine Slap bestellen, alleine ist das aber teuer.
Falls also jemand Interesse hat einfach per PM melden, vielen Dank!
Hallo Zusammen,
Da es hier schon einige Sammelbestellungswillige für Slaps gab, wollte ich hier mal reinschneien und fragen, ob es bei jemandem noch Bedarf gibt?
Ich würde gerne eine Slap bestellen, alleine ist das aber teuer.
Falls also jemand Interesse hat einfach per PM melden, vielen Dank!
Zuletzt geändert von Painthriller am 22.01.2017, 20:29, insgesamt 1-mal geändert.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung
Also ich benutze eine slap mit Dutt drunter (Flechtzopf finden die Haarlis net so toll). Ich ziehe sie mir von Anfang an tief ins Gesicht, weil sie mir sonst vom Kopf rutscht. Stört aber gar nicht.
2b F-M ZU 9 cm - 120 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarausfall überwunden. Es geht wieder aufwärts!
Mein Tagebuch
Haarausfall überwunden. Es geht wieder aufwärts!
Mein Tagebuch
- ChaosQu33n
- Beiträge: 2271
- Registriert: 11.11.2015, 15:29
- Wohnort: MYK
Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung
Mir rutscht ein SLAP immer über die Augen und spätestens dann bin ich wach. Aber mit dem Häubchen von Mama... Geht alles gut. Ist ein wenig von der Tagesform abhängig. Heute Nacht habe ich super gut mit Haube geschlafen, letztes Wochenende hatte ich immer das Gefühl es drückt was hinter dem Ohr obwohl ich die Haube eigentlich immer gleich trage. Je nach dem streife ich sie im Schlaf dann ab. Trotzdem sind meine Haare seit ich damit schlafe viel geordneter am nächsten Morgen und mit ganz offenen Haaren schlafe ich kaum mehr ein, weil mich die Haare ständig kitzeln. Bei der Pumamethode schmerzt meine Kopfhaut am nächsten Tag 

80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (langgezogen) / <8 ZU (Tendenz abnehmend

Ungefärbt seit 21.09.2015
- Holly Honig
- Beiträge: 200
- Registriert: 05.03.2011, 18:53
- Wohnort: Bayern
Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung
https://www.amazon.de/Lilysilk-Schlafm% ... aube+seide
Hat diese hier schon mal jemand ausprobiert? Was meint ihr, taugt sie was?
Hat diese hier schon mal jemand ausprobiert? Was meint ihr, taugt sie was?
[url=http://www.TickerFactory.com/]

[/url]

[/url]
Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung
@Holly honig ich hab die von Lilysilk...sie ist gut verarbeitet aber ich muss sagen ich muss mich noch etwas daran gewöhnen mit einer Kopfbedeckung zu schlafen :/
1b/c F ii | Ziel: Steiß
Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung
So, jetzt ist mein SLAP Gummi auch ausgeleiert. Ging schneller als gedacht. Jetzt muss ich mir überlegen, etwas Verschlussmäßiges dranzumachen. Zum Wegwerfen war sie mir echt zu teuer.
2b F-M ZU 9 cm - 120 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarausfall überwunden. Es geht wieder aufwärts!
Mein Tagebuch
Haarausfall überwunden. Es geht wieder aufwärts!
Mein Tagebuch
Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung
Seit anderthalb Wochen habe ich ein Slap von Grace Eleyae und möchte über meine ersten Erfahrungen mit dem Ding berichten:
Ich will ehrlich sein, mein erster Eindruck war "Fehlkauf". Das Ding sitzt am Kopf ziemlich eng, sieht als Mütze zu offenen Haaren absolut unmöglich aus (und ich hab sogar einen vergleichsweise kleinen Kopf. Wie funktionieren die Produktfotos, wo großköpfige Frauen mit riesigen 3c-Mähnen so ein Slap als bequem-lockere Beaniemütze tragen?!) und wird wenn man einen Dutt drunter wickelt auch nicht schöner. Ist ja aber zum schlafen gedacht, für mich zumindest. Optik also nebensächlich.
Ich wickel mir +/- im Nacken einen Cinnamon und stülpe die Mütze drüber, zieh sie mir so weit ins Gesicht dass Ohren und Stirn drunter verschwinden, und stecke die ums Gesicht lose gewordenen Strähnen mit drunter. Da das Gummiding mit dem Logo an der Stirn drückt, setze ich die Mütze sorum auf dass das Ding im Nacken ist, aber ein bisschen seitlich weil mich sonst die seitlichen Nähte nerven wenn die direkt an den Ohren sind. Und dann zieh ich den Rand vorne am liebsten noch bis zu den Augen, damit das Gummiband mich nicht an der Stirn drückt. Und so kann ich dann schlafen.
Wenn ich das hier so lese, frage ich mich, ob ich zufällig das am kleinsten und engsten ausfallende Exemplar erwischt habe? Oder leiern die mit der Zeit noch aus und das ist nur weil meins noch so neu ist?
Vorteile sind definitiv:

frisch nach dem aufstehen, mit offenen Haaren geschlafen // Haare frisch aus dem Slap
Die Fotos sprechen schon relativ eindeutig für das Slap, aber ganz überzeugt bin ich noch nicht, dass es einen permanent platten und strähnigen Ansatz wert sein soll.
Ich will ehrlich sein, mein erster Eindruck war "Fehlkauf". Das Ding sitzt am Kopf ziemlich eng, sieht als Mütze zu offenen Haaren absolut unmöglich aus (und ich hab sogar einen vergleichsweise kleinen Kopf. Wie funktionieren die Produktfotos, wo großköpfige Frauen mit riesigen 3c-Mähnen so ein Slap als bequem-lockere Beaniemütze tragen?!) und wird wenn man einen Dutt drunter wickelt auch nicht schöner. Ist ja aber zum schlafen gedacht, für mich zumindest. Optik also nebensächlich.
Ich wickel mir +/- im Nacken einen Cinnamon und stülpe die Mütze drüber, zieh sie mir so weit ins Gesicht dass Ohren und Stirn drunter verschwinden, und stecke die ums Gesicht lose gewordenen Strähnen mit drunter. Da das Gummiding mit dem Logo an der Stirn drückt, setze ich die Mütze sorum auf dass das Ding im Nacken ist, aber ein bisschen seitlich weil mich sonst die seitlichen Nähte nerven wenn die direkt an den Ohren sind. Und dann zieh ich den Rand vorne am liebsten noch bis zu den Augen, damit das Gummiband mich nicht an der Stirn drückt. Und so kann ich dann schlafen.
Wenn ich das hier so lese, frage ich mich, ob ich zufällig das am kleinsten und engsten ausfallende Exemplar erwischt habe? Oder leiern die mit der Zeit noch aus und das ist nur weil meins noch so neu ist?
Vorteile sind definitiv:
- ich liege nicht auf meinen Haaren
- mein Freund liegt nicht auf meinen Haaren (!!!)
- es ist wärmer am Kopf -> ist im Winter echt angenehm
- Haare sind nach dem aufstehen weniger zerzaust, Längen wirken weniger trocken
- für kurze Zeit schöne Duttwellen
- kämmen geht einfacher und schneller
- mehr Glanz?
- das Gummi drückt zwar, aber verrutschen kann die Mütze trotzdem
- Ansatz total platt (und nachhaltig
kämmen hilft da nicht mehr)
- Ansatz fettet schneller nach
- mein angeborener, wirbelbedingter Hinterkopfscheitel ist nachher unübersehbar
- es ist zwar wärmer am Kopf, aber durch das Polyester schwitze ich auch schneller
- an der Stirn und im Schläfenbereich kriege ich schneller/mehr Pickel als sonst schon


frisch nach dem aufstehen, mit offenen Haaren geschlafen // Haare frisch aus dem Slap
Die Fotos sprechen schon relativ eindeutig für das Slap, aber ganz überzeugt bin ich noch nicht, dass es einen permanent platten und strähnigen Ansatz wert sein soll.

TBL · FTE · NHF · HA 
Schnittfrei durch 2022
Frisurenprojekt 2022

Schnittfrei durch 2022
Frisurenprojekt 2022
Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung
Für mich wäre das Platt-/ Nachfettproblem ein KO-Kriterium. Das Problem hätte ich vermutlich bei allen Kopfbedeckungen aus Polyzeugs. Ich hätte Angst, dass ich mir da was auf der Kopfhaut züchte, da diese nachts gar nicht atmen kann.
1c F i-ii
Rückschnitt auf CBL im April 2019
Rückschnitt auf CBL im April 2019
-
- gesperrt
- Beiträge: 4407
- Registriert: 09.01.2017, 23:28
Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung
Holly Honig hat geschrieben:https://www.amazon.de/Lilysilk-Schlafm%C3%BCtze-Nachtm%C3%BCtze-Kopfbedeckung-klassischer/dp/B012ER5I8A/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1485110844&sr=8-1&keywords=schlafhaube+seide
Hat diese hier schon mal jemand ausprobiert? Was meint ihr, taugt sie was?
Ich habe die auch. Was ich recht doof finde, ist, dass sie nur außen aus Seide ist... D.h. man muss sie, um sie langhaarschonend zu benutzen, unbedingt umdrehen.