
Ich denke ich bin auch eher Dunkel-Aschblond.
Das gelblich/rötliche ist das gefärbte.
Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren
Ja, ich habe braune Haare, aber eben deutlich aschig. Deswegen bin ich mir ja unsicher, weil ich auch meine, dass braune Haare rötlich aufhellen, nur kann ich mir das bei aschigen nicht recht vorstellen. Wiki macht mich leider auch nicht schlauer...Die Melanine werden von Melanozyten produziert. Es handelt sich dabei um Zellen, die in den Haarfollikeln sitzen. Sie wandeln körpereigene Aminosäuren in verschiedene Arten des Farbpigmentes Melanin um, die für die Farbpalette bei menschlichem Haar sorgen.
Eumelanin ist ein Schwarz-Braun-Pigment. Es entscheidet vor allem darüber, wie dunkel die Farbe des Haares ist. In braunem und schwarzem Haar kommt es in erkennbaren Körnchen (Granula) vor.
Das Phäomelanin ist ein Rot-Gold Pigment. Es ist in hellblondem, blondem und rotem Haar in größeren Mengen enthalten. Dieses Pigment ist wesentlich kleiner als Eumelanin. Die Struktur ist ebenfalls feiner und diffuser.
Je nach Mischungsverhältnis dieser beiden Pigmenttypen entstehen die beim Menschen bekannten Farbvariationen. Alle dazwischenliegenden Haarschattierungen, wie beispielsweise brünett (bräunlich),[1] rotbraun oder rotblond, entstehen aus unterschiedlichen Mischungsverhältnissen der beiden Melanintypen
Gigglebug hat geschrieben:Ich dachte immer Asch wäre die Abwesenheit von rot?
Kann es sein, dass du dann eher braune Haare hast? Ich dachte die bleichen zu rot aus.