Katzenminze - Pflegend und gegen Spliss?

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Tini
Beiträge: 2282
Registriert: 11.04.2012, 10:39
Wohnort: Wien

Re: Katzenminze - Pflegend und gegen Spliss?

#541 Beitrag von Tini »

Es macht einen leicht goldigen Schimmer auf meinem dunkelblonden Haar. Geht aber beim Auswaschen wieder raus.
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Kaia
Beiträge: 830
Registriert: 28.12.2013, 19:20
Wohnort: Österreich

Re: Katzenminze - Pflegend und gegen Spliss?

#542 Beitrag von Kaia »

Huii - jetzt muss ich mal den Thread ausgraben.
Ich werde demnächst bei Dragonspice bestellen, da ich SLSA und ein paar Öle für meine erste Seife brauche und ich habe gesehen, dass sie auch Katzenminze Samen im Angebot haben. In der Beschreibung heißt es, dass Katzen ganz wild auf dieses Kraut sind und man deshalb keine Katzen in der Nachbarschaft haben sollte. Leider haben alle meine Nachbarn Katzen, deshalb kommt für mich der Anbau in unserem Garten nicht infrage. Weiß jemand, ob man Katzenminze auch im Topf am Fensterbrett aufziehen kann?
Lg, Kaia
Haartyp • 2bF/Mii, ~80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 7,9 cm
Farbe • Henna/Katam rotbraun -> NHF züchten
Ziel • vorerst optische Hüfte
Instagram
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Katzenminze - Pflegend und gegen Spliss?

#543 Beitrag von Mahakali »

Ich hab dort die getrocknete Katzenminze gekauft... meine Tiger reagieren gar nicht darauf.
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
Kaia
Beiträge: 830
Registriert: 28.12.2013, 19:20
Wohnort: Österreich

Re: Katzenminze - Pflegend und gegen Spliss?

#544 Beitrag von Kaia »

Könnte aber bei anderen Katzen anders sein, oder? Ich hab keine Ahnung... :-s :gruebel:
Würde die Pflanze auch im Topf wachsen?
Haartyp • 2bF/Mii, ~80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 7,9 cm
Farbe • Henna/Katam rotbraun -> NHF züchten
Ziel • vorerst optische Hüfte
Instagram
Benutzeravatar
BlackElve
Beiträge: 13941
Registriert: 04.03.2013, 21:38
Wohnort: Wien

Re: Katzenminze - Pflegend und gegen Spliss?

#545 Beitrag von BlackElve »

Ich habe mir mal Samen bei Dragonspice bestellt gehabt. Diese auf der Fensterbank im Topf angezüchtet und dann auf den Balkon in einen größeren Topf umgesetzt.
2c Fii; ZU 7,5; 96 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (22.02.2017), extrem FTE
NHF: Weißgesträhnte Haselnuss
Taille [x] Hosenbund [x] Steiß [ ]
vegan
Benutzeravatar
Athelas
Beiträge: 2157
Registriert: 24.09.2014, 19:34
Wohnort: Bayern

Re: Katzenminze - Pflegend und gegen Spliss?

#546 Beitrag von Athelas »

Kaia, wir habe auch Katzenminze im Garten, trotz sehr vieler Katzen in der Nahbarschaft. Manche stehen total drauf, manche interessieren sich gar nicht für die Pflanze.
Unsere Pflänzchen wurden Anfangs immer fast komplett abgefressen und kaputt gewälzt. Ein alter Fahrradkorb drüber gestülpt hat geholfen. So konnten sich die Katzen nicht mehr darauf wälzen und nur das abfressen, was aus durch den Korb durchgewachsen ist. Seit dem wuchern die Pflanzen und vermehren sich. Wir müssen sie regelmäßig stark stutzen, damit es nicht zu viel wird.
Also probier' es doch mal im Garten mit Katzenschutz. :D
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82
84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Benutzeravatar
Kaia
Beiträge: 830
Registriert: 28.12.2013, 19:20
Wohnort: Österreich

Re: Katzenminze - Pflegend und gegen Spliss?

#547 Beitrag von Kaia »

Hahaha, das stelle ich mir witzig vor - Katzen die sich auf meiner Katzenminze wälzen :lol:
Also bestellt wird jetzt auf jeden Fall, dann sehe ich weiter was ich damit mache. Wahrscheinlich werde ich sie erstmal im Topf aufziehen.
Lg, Kaia
Haartyp • 2bF/Mii, ~80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 7,9 cm
Farbe • Henna/Katam rotbraun -> NHF züchten
Ziel • vorerst optische Hüfte
Instagram
Benutzeravatar
Kivu
Beiträge: 1719
Registriert: 22.04.2015, 21:35
Haartyp: 1bMii
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr, weiblich
Wohnort: Bonn

Re: Katzenminze - Pflegend und gegen Spliss?

#548 Beitrag von Kivu »

Ah, Katzenminze :D
Meine Haare LIEBEN das Zeug und bekommen jeden Sonntag ihren Tee. (Und ich mag den Geruch nicht :/ aber der verfliegt ja) Hab das Glück, dass wir das eh im Garten hatten und nachdem der erste Versuch so positiv verlief hat meine Mutter mir gleich eine 2. Pflanze geholt und das Zeug wuchert uns im Garten jetzt alles voll ^-^. Das diesjährige Zurückschneiden hat genug für viele viele Sonntage eingebracht ^^
Meine Katze interessiert sich übrigens herzlich wenig dafür und ich konnte auch noch keine Nachbarskatze in unserem Hochbeet beobachten...

Irgendwie kommt es mir vor, als ob der Tee einen leichten Goldschimmer hinterlässt. Ist das nur Einbildung oder habt ihr das Gefühl auch?
103cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (fast)Klassik --> Ziel erreicht. Jetzt werden sie nicht mehr länger.
Farbe: 7.5YR 2.5/2 - 7.5YR 3/3
Instagram: archaeosthetic
Benutzeravatar
Zaubernuss
Beiträge: 181
Registriert: 29.06.2015, 21:45
Wohnort: Dortmund

Re: Katzenminze - Pflegend und gegen Spliss?

#549 Beitrag von Zaubernuss »

Ich hab die Katzenminze schon letztes Jahr einige Male als Rinse ausprobiert und war echt zufrieden mit dem Haargefühl später.
Allerdings ist mir das Aufbrühen alle 2 Tage echt zu anstrengend :D
Jetzt habe ich mir einen recht starken Tee in eine Sprühflasche gefüllt und benutze es zum Locken auffrischen, heute glänzen meine Haare echt schön! Bin gespannt auf den Langzeittest :)
2c/3a
Waldhonigblond
Ziele: Schulter (x) | APL (x) | BSL (x) | Taille ( ) | gesunde Haare | mehr Sprungkraft
Anxiety Queen
Beiträge: 623
Registriert: 11.06.2016, 22:47
Wohnort: Frankfurt

Re: Katzenminze - Pflegend und gegen Spliss?

#550 Beitrag von Anxiety Queen »

Ich benutze auch immer einen Katzenminzentee als Rinse(lasse diese auch drin) und bin sehr zufrieden!
Benutzeravatar
Rapunzella
Beiträge: 1434
Registriert: 02.08.2010, 20:09

Re: Katzenminze - Pflegend und gegen Spliss?

#551 Beitrag von Rapunzella »

Eigentlich hatte ich nach Kuren fürs Haar gesucht und bin dann -mal wieder- hier gelandet. Katzenminze hatte ich schon mal benutzt. Damals war das aber zu viel und das Haar wurde regelrecht klebrig und klettig.

Ich habe es als Leave in Tunke genutzt.

Jetzt habe ich dem hiesen Kater 2 Stängel einer noch sehr kleine Pflanze gemopst. Sie hat den Winter draußen überstanden und den Frühling-Sommer mit Katzenbelagerung. Ich behaupte ja sie wächst schneller, weil der hiese Kater sich auf sie legt und abschleckt :mrgreen:

2 Stängel mit heißem Wasser übergossen und ziehen lassen ( Zeit ca. 20 Minuten ). Die Menge (ca. 150 ml) habe ich dann verdünnt auf 500 ml Wasser und darin mein Haar getunkt. Dazu gab es Leinsamengel (2 Eßlöffel mit in das lauwarme Wasser-Katzenminzegemisch).


Ich habe den ersten Aufguss nach 1 Minuten verschüttet. NE nicht mit Absicht, mir ist die Schüssel beim Transportieren ins Bad umgekippt. Seufz. Die Farbe des Suds war hellgelb.

Geruch: Eine Mischung aus grüner Minze ( Mentha spicata, Spearmint) und irgendwas erdigsüßem-Duft. Erinnert mich an Kaugummis von früher bzw. Chicla Bio Kaugummi Sorte Spearmint...usw. usf. Jedenfall mit einer strengen Unternote. Der Duft hat sich, in leichterer Form, in meinem Haar gehalten.

Mein Haar war ungewöhnlich schnell trocken, leider nicht so gebündelte Wellen / Locken. Dafür superduperfluffig, weich mit viel Luft, Volumen und angenehm einfach zu kämmen (weitzinkigen Kamm 5mm Abstand). Das Haar war heller, als mit anderen Leave ins die bei meinem blondem Haar eben sofort das Haar dunkler aussehen lassen.

Die Stängel habe ich dann noch mal aufgegossen in einer kleinen Dose (100 ml) und den Teebeutel ausgedrückt. Das nehme ich dann testweise zur Auffrisch oder als Tunke für die Spitzen. Die sind häufig trocken bei mir...spätestens wenn ich bürste, was ich versuche zu vermeiden, aber manchmal lassen die Knoten nichts anderes mehr zu.

Dem Kater war das egal. Teebeutel wurde beschnuppert und ignoriert. Nur die Ernte gestaltete sich schwierig, weil "Kloppo da Cat" sich überdreht und in Spiellaune auf seiner Katzenminze herumwälzte. Meine Haare sind so interessant wie immer.
Versteckt:Spoiler anzeigen
Abends beim TV-Gucken liege ich gerne da haut er sich regelmäßig neben mich oder auch mal halb auf dem Kopf (ich habe dann ein Slap auf, der dementsprechend verfusselt ist). Seit die Zeckensaison gestartet ist, mag ich es lieber mit etwas abstand vom Kopf. Am Körper sehe ich die Zecken bzw. spüre sie sehr gut. Und sage mir noch mal jemand die Nyphen würden nicht ins Menschenhaut gelangen. Die sind kleiner als ein Stecknadelkopf, kaum sichtbar und docken sich fröhlich bei mir an. Genauso wie Katzenflöhe ...da bekommt der Kater aber 1x im Monat eine Tablette, weil weder er noch ich das gut vertragen. Also Katzenflöhe = sensible Reaktion auf meiner Haut. Tablette = Katzenfloh stirbt und das schon bei Fellkontakt.
Bis denn
Katzenminzetesterin Rapunzella
ZU:10,4 cm Farbe: spalted maple
Länge 140 cm, FTE mit UCUT
low poriosity Mittel 2b-cMiii,
3a & Zigzags 4b mit enormen Shrinkage neben 1b
Ziele: Locken↑, Frizz↓, Spliss↓, ZU↑
Benutzeravatar
Gin
Beiträge: 322
Registriert: 21.01.2017, 23:14
Wohnort: Bayern

Re: Katzenminze - Pflegend und gegen Spliss?

#552 Beitrag von Gin »

Da meine Haare leider relativ kurz sind, dachte ich, dass ich die Katzenminze mal teste, um vielleicht zukünftige Splissbildung zu vermeiden.

Beim Einkaufen fragte mich die Verkäuferin, ob ich noch Spielzeug für die Katzenminze brauche, meine Antwort, dass die nicht für die Katze wäre, verwunderte sie, aber sie fragte zum Glück nicht weiter nach. Zu Hause habe ich einen Tee mit einem gehäuftem Teelöffel und 300 ml Wasser gebraut. Den habe ich zum ziehen stehen lassen, nur leider hat eine der Katzen sich wohl zu sehr für den Becher interessiert und diesen umgestoßén. Zum Glück ist er in die Spüle gefallen und die Sauerei hielt sich in Grenzen.

Der zweite Versuch ist dann mit einem Tröpfchen Honig in den Haaren als Leave In gelandet. Angefühlt haben sich die Haare eigentlich wie immer, sie haben allerdings welliger als sonst ausgesehen. Die Wellen haben sich allerdings genauso schnell ausgehangen wie sonst auch. Normalerweise wasche ich die Haare zweimal wöchentlich, allerdings war die zweite Wäsche nicht nötig. Ich wasche also erst wieder Sonntags. Was mir noch aufgefallen ist, ist dass sie sich ausgesprochen gut kämmen lassen, keine Knötchen oder Verklettungen. Im Grunde hätte ich das Kämmen lassen können, ich mag allerdings die Kopfmassage dabei.

Das werde ich noch weiter testen, immerhin reicht das Päckchen noch eine Weile. Die Katzen haben sich übrigens weder für die nassen noch für die getrockneten Haare interessiert.
2a M ii 1.4.17 ca. 50cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 76 cm 18,12.18
Benutzeravatar
Eichhörnchen1337
Beiträge: 421
Registriert: 03.08.2017, 08:14
Wohnort: Hamburg

Re: Katzenminze - Pflegend und gegen Spliss?

#553 Beitrag von Eichhörnchen1337 »

Huhu! Kennt jemand von euch den PH Wert von Katzenminzentee? Ich würde gerne vorher abschätzen wie viel saure Rinse ich hinterher noch brauche
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 65cm / 1c Fii 5,2cm ZU
Benutzeravatar
Eichhörnchen1337
Beiträge: 421
Registriert: 03.08.2017, 08:14
Wohnort: Hamburg

Re: Katzenminze - Pflegend und gegen Spliss?

#554 Beitrag von Eichhörnchen1337 »

So ich hab's jetzt auch mal probiert. :D
Ich habe einen TL im Teesieb mit heißen Wasser übergossen und ziehen lassen.
Erst hatte ich das mit dem Spitzen tauchen und trocknen lassen versucht. Das hat eher meine WO Haare ausgetrocknet. Am nächsten morgen habe ich dann normal WO gewaschen, danach den Tee über den kompletten Kopf, 5 min einwirken lassen und anschließend ausgespült. Danach kam wie üblich meine saure Rinse und die kalte Abschlussrinse. Und ja das Ergebnis:
- während dem trocknen waren sie eklig verklebt
- nach dem kompletten durchtrocknen und ein paar Stunden im Dutt lassen sie sich gefühlt ein wenig besser Kämmen, aber sie sind auch trockner.

Das nächste mal versuche ich einen halben TL. Meine WO Haare reagieren relativ intensiv auf zu hohe Dosen bei Teerinse. Sobald ein Tee ein wenig sauer ist, nimmt er mein gesamtes Sebum mit runter :D
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 65cm / 1c Fii 5,2cm ZU
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Katzenminze - Pflegend und gegen Spliss?

#555 Beitrag von blonderPumuckel »

Wenn das Problem die Säure ist mach doch die saure Rinse schwächer oder ersetze sie durch den Tee? Beides ist vlt ein bisschen viel?
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Antworten