Seit wann gibt es eigentlich Männer mit sehr langen Haaren?

Lange Haare in der Geschichte, in Märchen und Sagen und in der Kunst

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Beckett
Beiträge: 79
Registriert: 30.12.2016, 17:51

Seit wann gibt es eigentlich Männer mit sehr langen Haaren?

#1 Beitrag von Beckett »

Hallo,

da ich noch relativ jung bin und in die Frisurenfreiheit reingewachsen bin, würde es mich mal brennend interessieren, seit wann eigentlich Männer ihre Haare länger als Taille wachsen lassen und diese auch noch aufwendig frisieren (Flechtzopf, Dutt usw.)
Schaut man sich Fotos von langhaarigen Männern von den 60ern bis zu den 90ern so scheint Taillenlänge schon das längste gewesen zu sein und wenn dann nur im Pferdeschwanz getragen.

Würde mich freuen, wenn einige, die diese Entwicklung verfolgt haben, etwas dazu sagen könnten.

Freundliche Grüße

Beckett
Derzeitige Länge: Rücken
Ziel: erstmal abwarten
Benutzeravatar
Tasha
Beiträge: 1747
Registriert: 01.12.2015, 16:59

Re: Seit wann gibt es eigentlich Männer mit sehr langen Haar

#2 Beitrag von Tasha »

Männer mit langen Haaren gab es wohl in verschiedenen Kulturen schon immer. In Europa vereinzelt auch, aber der Trend ging auch meines Wissens erst in den 60ern so richtig los. Der Man-Bun und die Man-Braids sind aber meines Wissens erst seit ein paar Jahren im Kommen, in diesem Link ist sogar erst von 2016 die Rede, aber so ein Trend entwickelt sich ja nach und nach. Also irgendwann innerhalb der letzten (2 bis 5?) Jahre. Wobei natürlich einzelne Männer immer schon auch Zöpfe geflochten haben etc., aber vielleicht nicht flächendeckend akzeptiert wurden damit.

LG von
Tasha
Aktuell 67 cm79 cm75 cm(bis 2020: 81 cm - 86 -89) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Ziel ca. 110-120 cm
Benutzeravatar
eyebone
Beiträge: 4362
Registriert: 05.04.2016, 09:50
Haartyp: 2bM/C
ZU: iii
Instagram: @winterlanttern
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Seit wann gibt es eigentlich Männer mit sehr langen Haar

#3 Beitrag von eyebone »

huhu :) das kommt immer darauf an, in welcher zeit und in welchem kulturkreis du dich bewegst. zum beispiel ist die sikh- religion im 15. jahrhundert entstanden und diese männer schneiden ihr haar nicht weil sie sich nicht gegen die schöpfung auflehnen wollen. und sie tragen immer dutts. oder bei den germanen haben lange haare kraft und männlichkeit repräsentiert. oder rastafari gibt es auch noch, die native americans hatten auch oft lange haare und unterschiedlichste frisuren. und dann gibt es auch noch diverse asiatische kulturen, die allgemeine puderperrückenzeit im 16-18 jahrhundert undundund... das internet ist voll davon wenn man ein wenig sucht. wikipedia ist da zb ein ganz guter ansatz https://en.wikipedia.org/wiki/Long_hair also wirklich DIE entwicklung verfolgen kann man da nicht- es gibt ganz viele ;)
Quasi wadenlang, novize, yetifaktor 78% - Statement yeti und stolz drauf :) projekt 0.0, Projekt 0.1, projekt 0.2,
Instagram
trust the moon, or yourself
Benutzeravatar
euskadi
Beiträge: 142
Registriert: 23.03.2017, 15:39
SSS in cm: 45
Haartyp: 2b M ii
ZU: 5.3
Wohnort: Wohlensee

Re: Seit wann gibt es eigentlich Männer mit sehr langen Haar

#4 Beitrag von euskadi »

Das fünfte Bild in der Bilderstrecke ist sehenswert. Demzufolge tragen die Menschen bereits seit 40'000 Jahren Dutts. Lange Kopfhaare beim Menschen sind also quasi ein Wesensmerkmal \:D/
"The problem with internet quotes is that you can't always depend on their accuracy." - Abraham Lincoln, 1864
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Seit wann gibt es eigentlich Männer mit sehr langen Haar

#5 Beitrag von Silberfischchen »

Würde ich auch sagen: gab es schon immer, je nach Kultur und Zeit. Tauchte immer mal wieder auf und verschwand wieder.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Rumpelstilzchen
Beiträge: 45
Registriert: 20.11.2016, 00:59

Re: Seit wann gibt es eigentlich Männer mit sehr langen Haar

#6 Beitrag von Rumpelstilzchen »

Auja! Interessantes Thema!
Definitiv gab es das schon immer! Vermutlich gab es aber auch schon immer häufiger hormonell bedingte Glatzenbildung bei Männern, als bei Frauen.
Vielleicht entstand dann dadurch der gesellschaftliche Druck, die Haare besser gleich kurz zu tragen.
Derzeit sehe ich wieder häufiger Männer mit langen Haaren, was erfreulich ist.
Ich befürchte aber, dass manch ein Bewerbungsgespräch eventuell negativ verlaufen könnte. Oder, dass manch einer sich in vorauseilendem Gehorsam mal lieber die Haare VOR dem Gespräch absäbelt.
Aber wenn man in die Geschichte guckt: Lange Haare sind durchaus was Normales. Bei beiden Geschlechtern.
Und ganz ehrlich? Sie wärmen ja auch, wenn sie so über den Rücken wallen. Das werden sich die Menschen früher sehr zum Nutzen gemacht haben.
Heute wird halt viel geschnibbelt und blondiert. Und die Heizung aufgedreht.
Und die bescheuerte Werbung tut ihr Übriges.
Für mich hat das generell was mit der Gesellschaft zu tun, in der man lebt.
Und in diesem Punkt ist unsere Gesellschaft gar nicht so fortschrittlich, wie sie meint.
Ich finde lange Haare IMMER klasse!
PS.: Mein erster Freund hatte lange Haare. Und meine Mutter fiel vor Schreck fast um!!! :roflx:
Galadriele
Beiträge: 9
Registriert: 26.06.2017, 18:21

Re: Seit wann gibt es eigentlich Männer mit sehr langen Haar

#7 Beitrag von Galadriele »

Auch mein Freund hat langes Haar und trägt einen Zopf. Ich finde das auch echt anziehend bei ihm.
Ich denke sowieso das es zusammenhängt, also kulturelle und persönliche Einflüsse.

Aber ich finde es gut, dass es heutzutage schon langsam alltäglich geworden ist. Wobei vor allem in der älteren Bevölkerung es immer noch argwöhnisch betrachtet wird.

LG
Amélie
Beiträge: 4801
Registriert: 20.12.2015, 02:09
SSS in cm: 116
Haartyp: 2a
ZU: 11.5
Instagram: @haengepflanze
Pronomen/Geschlecht: sie/she/they
Wohnort: Beim Safranbrot

Re: Seit wann gibt es eigentlich Männer mit sehr langen Haar

#8 Beitrag von Amélie »

Gehst du vom Mann als generelles Wesen aus, dann wäre wohl die Antoset "seit immer".
Als sich aus dem Pelzchen, welches die Menschenfamilie zu Beginn noch mit den Affen geteilt haben, zurückgebildet hat und das Kopfhaar begann länger zu spriessen, hat wohl erst mal keiner dran gedacht, das irgendwie zu kürzen, egal ob Männlein oder Weiblein.
Die Frage wäre wohl eher: Seit wann gibt es Männer mit kurzen Haaren?
Vermutlich seit sich der Mensch mit seinem eigenen Erscheinungsbild Auseinander und eitel wurde. Das war dann, als er nicht mehr nur ums nackte überleben denken musste und Zeit dafür hatte. Und das passende Werkzeug hatte. Ich geh davon aus, dass das etwa zur gleichen Zeit war, als Kunst und Schmuck entstanden.
Danach kamen und gingen die kurzen Haare bei Männern immer wieder.
In manchen Kulturen tragen traditionell beide Geschlechter lange Haare, in manchen Kulturen sind kurze Haare sogar fast ausschliesslich bei Frauen zu finden. (Afrika)
Bei ärmeren Bevölkerungsschichten richtete sich der Haarschnitt wohl danach, was praktisch ist (längere Haare schützen z.B. vor Kälte, kurze sind weniger Anfällig auf Ungeziefer o.Ä.), bei der Iberschucht jeweils nach religiösen/modischen Idealen.
Bei "uns", also in Europa, kann man sich auch eher fragen "seit wann tragen Männer kurze Haare". Auf Mittelalterlichen Darstellungen bis in die Rennainnance hinein haben Männer fast ausschliesslich lange Haare, man denke an das hochmittelalterliche Ideal des Jünglings mit Schulterlangen Locken.
Wieso kamen lange Haare aus der Mode? Das kann ich einfach so nicht beantworten, da müsste ich mehr recherchieren.
Ganz weg waren sie nie, Darstellungen von Männern aus dem einfachen Volk zeigen auch im 19.J.H. Oft längere Haare. In einem Volkheilkundebuch aus den 1920ern empfiehlt ein Arzt längere Haare für Männer, da sie bei der Arbeit vor Sonne und Kälte schützen "und durchaus nicht übel anzuschauen sind".
Wieder aufgekommen sind sie wie gesagt wohl am ehesten in den 60ern durch die Beat-Welle und später der Hippiebewegung.
Start: Ohrläppchen 05/2024
Aktuell 02/2025: APL mit Babylights

Ziel: wieder Taille
Ehemals MO

haarigeres Instagram
Antworten