
Bezugsquellen für Rohstoffe
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
Re: Bezugsquellen für Rohstoffe
Welche Eigenschaften soll das Collagen denn haben? 

Re: Bezugsquellen für Rohstoffe
Uhm, das weiß ich ehrlich gesagt nicht so genau.
Ich frage, weil ich mal dieses Protein Treatment hatte:
https://babyfacestore.com/product/pure- ... -repair-2/
Das lieben meine Haare sehr, aber es ist ziemlich teuer und aufwendig zu beschaffen.
Die INCIs sind:

Ich frage, weil ich mal dieses Protein Treatment hatte:
https://babyfacestore.com/product/pure- ... -repair-2/
Das lieben meine Haare sehr, aber es ist ziemlich teuer und aufwendig zu beschaffen.
Die INCIs sind:
Eigentlich wollte ich nur wissen, ob es nicht so etwas (ähmliches) auch günstiger auf dem deutschen Markt gibt.Water, Hydrolized Collagen, Methylparaben, Propylparaben
(so ungefähr) 2b(?) M/C iii, artifiziell bleichblond. Taille.
PP: mit viel Pflegeexperimenten Richtung Steiß
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 15&t=33245
PP: mit viel Pflegeexperimenten Richtung Steiß
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 15&t=33245
Re: Bezugsquellen für Rohstoffe
Mhm, schwer zu sagen, welche Eigenschaften das Babay Face Collagen Hydrolysat genau besitzt.
Einerseits soll es ein geringes Molekulargewicht haben und in den Cortex eindringen, andererseits auch einen schützenden Film bilden, müsste also dann wieder größer sein. Es dürften also sowohl große als auch kleine Proteinstücke enthalten sein, die durchschnittliche Größe der Proteinbruchstücke dürfte also im Mittelfeld liegen.
Du könntest eine Nachahmung mit einer eigenen Collagen-Mischung versuchen.
In unseren Kosmetikrohstoffeshop gibt es natives Collagen (1%ig). Das sind dann etwas höhermolekulare Collagene und würden einen Film bilden.
Dann bräuchten wir noch etwas mit kleinen Peptidstücken.
Mhm, vielleicht ein Proteinpulver zum Anrühren: https://www.amazon.de/COLLAGEN-Kollagen ... B00ZD7DOOY
https://www.amazon.de/manako-Kollagen-H ... in+peptide
Bei dem hier ist sogar das mittlere Molekulargewicht angegeben, und zwar 3.000 g/mol (3000 Da). Das liegt gut im Mittelfeld. Das Gesamthydrolysat wird also etwas größere und etwas kleinere Peptide enthalten und Penetrations- und Filmbildnereigenschaften mit sich bringen.
Das nicht frei erwerbbare Collagenhydrolysat Crotein O von Croda hat ein MW von 9000 Da. Dieses soll laut Herstellerangaben auch schon gut ins Haar penetrieren können. Mhm. Bei 3000 Da dürfte man also auf der sicheren Seite sein.
Dieses Pulver allein dürfte also schon ziemlich interessant sein. Und wenn es nicht hinhaut, ist es immerhin ein nettes NEM (für nicht-Vegetarier). ^^
Ansonsten habe ich als fertiges Serum nur noch das hier gefunden: https://www.amazon.de/Saluterra-Collage ... B+COllagen allerding auch nur mit nicht-hydrolysiertem Collagen (wie in den Kosmetikrohstoffeshops), dafür mit hydrolysiertem Elastin.
Einerseits soll es ein geringes Molekulargewicht haben und in den Cortex eindringen, andererseits auch einen schützenden Film bilden, müsste also dann wieder größer sein. Es dürften also sowohl große als auch kleine Proteinstücke enthalten sein, die durchschnittliche Größe der Proteinbruchstücke dürfte also im Mittelfeld liegen.
Du könntest eine Nachahmung mit einer eigenen Collagen-Mischung versuchen.
In unseren Kosmetikrohstoffeshop gibt es natives Collagen (1%ig). Das sind dann etwas höhermolekulare Collagene und würden einen Film bilden.
Dann bräuchten wir noch etwas mit kleinen Peptidstücken.
Mhm, vielleicht ein Proteinpulver zum Anrühren: https://www.amazon.de/COLLAGEN-Kollagen ... B00ZD7DOOY
https://www.amazon.de/manako-Kollagen-H ... in+peptide
Bei dem hier ist sogar das mittlere Molekulargewicht angegeben, und zwar 3.000 g/mol (3000 Da). Das liegt gut im Mittelfeld. Das Gesamthydrolysat wird also etwas größere und etwas kleinere Peptide enthalten und Penetrations- und Filmbildnereigenschaften mit sich bringen.
Das nicht frei erwerbbare Collagenhydrolysat Crotein O von Croda hat ein MW von 9000 Da. Dieses soll laut Herstellerangaben auch schon gut ins Haar penetrieren können. Mhm. Bei 3000 Da dürfte man also auf der sicheren Seite sein.
Dieses Pulver allein dürfte also schon ziemlich interessant sein. Und wenn es nicht hinhaut, ist es immerhin ein nettes NEM (für nicht-Vegetarier). ^^
Ansonsten habe ich als fertiges Serum nur noch das hier gefunden: https://www.amazon.de/Saluterra-Collage ... B+COllagen allerding auch nur mit nicht-hydrolysiertem Collagen (wie in den Kosmetikrohstoffeshops), dafür mit hydrolysiertem Elastin.
Re: Bezugsquellen für Rohstoffe
Danke Dir!!
Ich versuche es jetzt erstmal mit dem NEM und ggf. dazu noch aufgelöster Gelatine für den Beschichtungseffekt.
Ich versuche es jetzt erstmal mit dem NEM und ggf. dazu noch aufgelöster Gelatine für den Beschichtungseffekt.
(so ungefähr) 2b(?) M/C iii, artifiziell bleichblond. Taille.
PP: mit viel Pflegeexperimenten Richtung Steiß
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 15&t=33245
PP: mit viel Pflegeexperimenten Richtung Steiß
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 15&t=33245
Re: Bezugsquellen für Rohstoffe
Ist es möglich den Eingangspost zu aktualisieren? Von den genannten drei Quellen für Squalan gibt es nur noch behawe.
Es gibt mittlerweile viele andere Bezugsquellen,
ZB
https://shop.beyer-soehne.de/products/s ... gIItvD_BwE
https://spinnrad.de/kosmetik-zum-selber ... gKE5PD_BwE
https://kokosoel.guru/?s=Squalan+&post_ ... age=search
Von the Ordinary über Beauty Bay, Douglas oder Breuninger
Und bestimmt noch viele andere:-)
Es gibt mittlerweile viele andere Bezugsquellen,
ZB
https://shop.beyer-soehne.de/products/s ... gIItvD_BwE
https://spinnrad.de/kosmetik-zum-selber ... gKE5PD_BwE
https://kokosoel.guru/?s=Squalan+&post_ ... age=search
Von the Ordinary über Beauty Bay, Douglas oder Breuninger
Und bestimmt noch viele andere:-)
- Varenka
- Moderatorin
- Beiträge: 1095
- Registriert: 26.11.2008, 19:09
- SSS in cm: 56
- Haartyp: 2 b/c, F/M, i/ii
- ZU: 6,5
- Pronomen/Geschlecht: w
- Wohnort: NRW
Re: Bezugsquellen für Rohstoffe
Danke @Löwenherz
Erledigt.
Erledigt.
01.04.2023: Länge 57 cm + ZU ca. 6,5 cm | Ziellänge terminal | Haarausfall seit 2006 | APL ca 54 cm | BSL ca 62 cm | MB ca 70 cm | Taille ca 78