Scalpwash-Methode

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lavandula
Beiträge: 409
Registriert: 25.11.2016, 10:22

Re: Scalpwash-Methode

#421 Beitrag von Lavandula »

Ich mache seit August letzten Jahres auch Scalpwash, hauptsächlich aus Faulheit, obwohl die Haare genauso lang zum trocknen brauchen wie bei einer Komplettwäsche :roll: . Im Oktober, als die Uni wieder losging, habe ich geplant, alle 4 Wochen komplett zu waschen und das mit einem Mikrotrimm zu kombinieren. 2 Dinge dazu:
1. Scalpwash ist nicht so schwierig, wie man vielleicht denkt. Ich hab's ausprobiert und es hat direkt funktioniert. Ich flechte mir einen tiefen Engländer und stecke mir den unter den BH-Träger (für den Verschluss sind sie noch zu kurz), natürlich läuft das Wasser beim Trocknen irgendwie in die Längen, aber das stört mich nicht. Mir geht's eher darum, das Shampoo von den Längen fernzuhalten.
2. 4 Wochen ohne Wasserkontakt sind für meine Längen definitiv nicht geeignet. Nach 2 Wochen werden sie strähnig, schwer kämmbar, sie fangen an zu müffeln und ein bisschen wachsig-fettig fühlen sie sich auch an. Also hab ich diesen "Zyklus" nach 2 Wochen die Längen getrennt von der Kopfhaut (wieso einfach, wenn's auch kompliziert geht? :lol: ) nass gemacht und eine Haarmaske reingegeben, danach haben sie sich viel besser angefühlt. Ich überlege aber, ob ich nicht überhaupt wieder 1x/Woche komplett wasche, ich bilde mir ein, 4 Wochen ohne Shampoo, aber auch ohne Pflege schädigen meine Haare stärker als Shampoo und dafür regelmäßig gute Pflege.
Also der Pflegefaktor sollte dabei schon auch mit einberechnet werden. :)
1c-2aFii ~ 76,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
MammaMia97
Moderatorin
Beiträge: 15531
Registriert: 26.04.2014, 18:32
SSS in cm: 82
Haartyp: 1bF-Mii
ZU: 6cm
Wohnort: Auf der Höhenlinie

Re: Scalpwash-Methode

#422 Beitrag von MammaMia97 »

Deinen zweiten Punkt konnte ich auch so feststellen, und wasche mittlerweile wieder größtenteils komplett... (ist auch den Gegebenheiten bei mir geschuldet aber das ist Nebensache).
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
Benutzeravatar
Karamauzi
Beiträge: 138
Registriert: 17.11.2012, 15:25
Wohnort: Südhessen

Re: Scalpwash-Methode

#423 Beitrag von Karamauzi »

Ist bei mir auch so mit dem komischen Haargefühl auf Dauer. Deswegen wasche ich einmal die Woche komplett.

Unter der Woche bin ich aber zu faul für die Komplettnummer, da gibt's eben nur Scalpwasch. :-D
2b F/M ii (8,5 cm), Hosenbund, dunkelblond.
Benutzeravatar
Lavandula
Beiträge: 409
Registriert: 25.11.2016, 10:22

Re: Scalpwash-Methode

#424 Beitrag von Lavandula »

Ich hab auch das Gefühl, irgendwann werden die Längen auch einfach fettiger und das zieht sich dann immer hoch in die frisch gewaschenen Ansätze. Dann sind sie nach einiger Zeit Scalpwash auch am Tag nach der Wäsche im Gesamten fettig und strähnig und müffelig, bäh :-?
1c-2aFii ~ 76,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
xLoreleyx

Re: Scalpwash-Methode

#425 Beitrag von xLoreleyx »

Hallo :)
Ich habe mal eine frage ich wollte diese Methode jetzt auch mal ausprobieren aber ich mache mir immer Kokosöl vor dem Haare waschen in die Haare und das geht ja jetzt eigentlich dann nicht mehr weil die Spitzen dann total fettig aussehen durch diese prewashkur... wenn die Haare trocken sind mache ich mir immer ein klein bisschen vom Kokosöl in die Spitzen jetzt meine Frage: sehen die Längen dann fettig aus also wenn ich jeden zweiten Tag einfach nur so ein klein bisschen Kokosöl in die Spitzen verteile?

Hat einer Erfahrung mit Scalpwash und leave-in bzw prewashkur aus öl?

Wenn man scalpwash machen möchte und die Haare aber regelmäßig Wasser brauchen kann man dass doch so machen dass man erst den Ansatz ein schamponiert und komplett auswäscht und dann den Zopf öffnet und dann die kompletten Haare mit Wasser wäscht dann kommt kein Shampoo in die Spitzen und die Spitzen haben trotzdem Wasser abbekommen
Benutzeravatar
Nebelelfe
Beiträge: 1929
Registriert: 29.07.2015, 13:57
SSS in cm: 99
Haartyp: 1a/b
ZU: 7cm
Pronomen/Geschlecht: sie/hen
Wohnort: dort, wo Main und Tee fließen

Re: Scalpwash-Methode

#426 Beitrag von Nebelelfe »

Solange ich Scalpwash mache, kommt nur so viel und so oft Öl oder LI in die Haare, dass sie es aufnehmen, wie viel das ist, musste ich vorher testen. Pre-Wash geht meiner Erfahrung nach nicht, weil die Kur ja einfach drin bleibt. Das tut sie auch, wenn du die Längen dann nach dem Waschen nass machst.
Zumindest kommt bei mir, wenn ich ausspüle, nichts vom LI mit raus, aber das find ich auch gut, weil die Längen dann nur Wasser brauchen, aber kein Shampoo, wie du auch schreibst :)
Zurück an der Akademie der haarigen Künste: In Zartbitterbraun 2025 zu Klassik.
xLoreleyx

Re: Scalpwash-Methode

#427 Beitrag von xLoreleyx »

Super danke, das teste ich morgen ;) dann mach ich nur paar Tröpfchen leave in rein, mal schauen wie lange das gut geht bis ich die gesamten Haare wieder ein schamponieren muss^^

Gibt es hier auch ein paar von euch die schon seit Monaten nur noch scalpwash machen und das trotzdem klappt das die Spitzen immernoch nicht ölig aussehen?
Benutzeravatar
MammaMia97
Moderatorin
Beiträge: 15531
Registriert: 26.04.2014, 18:32
SSS in cm: 82
Haartyp: 1bF-Mii
ZU: 6cm
Wohnort: Auf der Höhenlinie

Re: Scalpwash-Methode

#428 Beitrag von MammaMia97 »

viewtopic.php?f=21&t=23526&start=240#p2367719

Unten die Fotos vom Kurzurlaub, müsste nach etwa 4-5 Wochen Scalpwash sein. Ich denke man sieht gut, dass die Haare dann pappig werden, das war auch der Grund, warum ich letzten Endes wieder gewaschen habe. Ob es irgendwann eine Umstellungszeit wie bei NW/SO gibt, also dass die Haare das Sebum aufnehmen, weiß ich nicht...
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
Benutzeravatar
Nebelelfe
Beiträge: 1929
Registriert: 29.07.2015, 13:57
SSS in cm: 99
Haartyp: 1a/b
ZU: 7cm
Pronomen/Geschlecht: sie/hen
Wohnort: dort, wo Main und Tee fließen

Re: Scalpwash-Methode

#429 Beitrag von Nebelelfe »

Bis jetzt hab ich nur mal vier (oder mehr?) Wochen mit Scalpwash geschafft, dann hab ich zu viel LI erwischt und musste waschen, aber es wäre kein Problem gewesen, das noch länger zu machen. Bei mir kommt zwischen den Kopfhautwäschen auch gar kein Sebum in die Längen.
Zurück an der Akademie der haarigen Künste: In Zartbitterbraun 2025 zu Klassik.
xLoreleyx

Re: Scalpwash-Methode

#430 Beitrag von xLoreleyx »

Ich probiere mal wie lange scalp bei mir klappt und wann ich wieder eine komplettwäsche brauche ;) ich kann euch ja dann informieren^^
Beim leave in möchte ich aber bleiben weil ich seeeeeeeehr brüchige blondleichen habe (dauert noch ca 2 Jahre bis alles raus gewachsen ist)
Durch scalpwash erhoffe ich weniger Bruch...
Benutzeravatar
Besina
Beiträge: 676
Registriert: 11.05.2016, 21:27
SSS in cm: 70
Haartyp: 2a-b F/M
Wohnort: OÖ / NÖ

Re: Scalpwash-Methode

#431 Beitrag von Besina »

Grad erstes erfolgreiches Scalpwash mit meinen APL kurzen Haaren hingekriegt - will die colorista - washout Farbe so gut wie möglich vor ' m Rauswaschen bewahren , [-o<
:gut: ich nehm‘s , wie‘s kommt
xLoreleyx

Re: Scalpwash-Methode

#432 Beitrag von xLoreleyx »

Habe eben das ausprobiert, leider sind paar Haare im Zopf nass geworden aber alles noch im grünen Bereich ^^ die Haare die trocken geblieben sind glänzen schön :D ich werde das beibehalten^^
Benutzeravatar
russalka
Beiträge: 8
Registriert: 29.05.2016, 21:28

Re: Scalpwash-Methode

#433 Beitrag von russalka »

Ich mache seit etwa 1 Jahr Scalpwash und bin sehr zufrieden damit. Es ist genau das Richtige dafür, dass meine Längen und Spitzen gepflegt bleiben und meine Ansätze frisch sind. Ich mache etwa alle 2 Wochen Komplettwäschen mit Prewash, verdünntem Shampoo, Kur und meistens LOC. Zwischendurch mache ich alle 4 oder 5 Tage Scalpwash nur mit verdünntem Shampoo und Tüte. Die Spitzen werden bei Bedarf zwischendurch mit etwas Mandelöl verwöhnt. Mit dieser Routine bin ich seit 1 Jahr echt happy :-)
Dorie87
Beiträge: 7
Registriert: 09.01.2017, 20:42
Wohnort: Soest

Re: Scalpwash-Methode

#434 Beitrag von Dorie87 »

Ich muss sagen, dass ich meine Haare ungern und daher selten bis garnicht über m Waschbecken wasche. Daher habe ich schon vor ein paar Monaten angefangen, meineHHaare jede zweite Wäsche (also alle 4-6 Tage, wenn ich natürlich keinen Conditioner oder Ölkur in den Spitzen habe) meine Kopfhaut über Kopf zu waschen und dann jedoch den kompletten Zopf beim Auswaschen hochzuhalten, sodass kein shampoo durch die Längen läuft. Das ist also eine abgewandelte Variante des Scalpwash und für meine Haare wirklich ein Segen. Die Längen danken es mir mit glatter Weichheit!
♥ 1b, 77 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> mit Stufen
♥ Naturhaarfarbe bis auf die letzten 4 cm
♥ V-Kante
! Ziel: ca. 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
xLoreleyx

Re: Scalpwash-Methode

#435 Beitrag von xLoreleyx »

Ich habe mir jetzt das 2. mal mit der Methode die Haare gewaschen und bin begeistert :D diesmal ging das besser, dass die spitzen nicht nass geworden sind
Antworten