DIY mit einheimischen Hölzern

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: DIY mit einheimischen Hölzern

#271 Beitrag von Silberfischchen »

Wieso kannst Du Dir das nicht leisten? Du hast doch n Shop und kannst als gewerblicher Anbieter Deine Ausgaben von der Steuer absetzen?
Und n Penblank ist ja nu mit 2,30 oder so selbst für exotische Hölzer nu wirklich nicht teuer.

Und wenn wir schon bei der Ehrlichkeit sind: ich finde, dass sich die gewerblichen Anbieter in den DIY-Threads ein wenig zurückhalten sollten, und sich eher auf Hilfestellung für nicht-gewerbliche User beschränken sollten. Die DIY-Threads sind nicht als Shopwerbung gedacht. "Hach, ich hab 20.000 Hölzer bestellt und bastel damit ausschließlich für mich selber..." :^o
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Karalena
Admin a.D.
Beiträge: 12583
Registriert: 06.02.2010, 21:59
Haartyp: 1c F
ZU: 5,5
Wohnort: Spreewald

Re: DIY mit einheimischen Hölzern

#272 Beitrag von Karalena »

*** User, die etwas für sich selber herstellen, dürfen natürlich gerne hier im Thread oder in anderen DIY Threads um Hilfe fragen. Dabei ist es irrelevant, ob sie Anfänger oder Profis sind, oder ausschließlich zum eigenen Zweck basteln oder nebenbei ein Gewerbe haben (dessen Frage sich aber nicht darauf bezieht). Jeder der hier schreibt und seine Stücke zeigt, ist in dem Momen "nicht gewerblicher User", da es sich eben hier um "Produktion" für den Eigenbedarf handelt. Werbung ist natürlich von uns nicht erwünscht, die sehe ich hier aber aktuell nicht.

Ergänzung: Da es sich wie gesagt hier um Produktion für den Eigenbedarf handelt, ist auch die Abziehbarkeit der Kosten über ein Gewerbe (was vermutlich auch nicht jeder User hätte, den die Frage auch interessiert oder betrifft) unwichtig und hat mit der eigentlichen Frage nichts zu tun.

Wer keine Lust hat, auf eine Frage zu antworten, oder nichts konstruktives beizutragen hat, kann es ja auch einfach lassen. Und jetzt wäre es vielleicht sinvoller, zum eigentlichen Thema zurück zu kommen, da dass hier doch arg OT ist. ***
1c | F | 5,5cm
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: DIY mit einheimischen Hölzern

#273 Beitrag von Mahakali »

Also Maserholz ist nicht per se zu weich oder instabil.
Da kommt es immer sehr stark auf das Holz und das Stück selber an.
Die Robinie war z.B. recht hart und stabil.
Durch Maserwirbel kann aber auch ein relativ hartes Holz instabil werden, besonders wenn noch Einschlüsse im Holz sind.
Stabilisieren hilft nur bei schwammigem/ weichem Holz.

Ich habs am Anfang übrigens auch so gemacht, dass ich mir die Shopbeschreibungen der Hölzer bei http://www.edelholzverkauf.de/ und http://www.feinesholz.de/ durchgelesen habe.
War auch der ein oder andere Fehlkauf dabei, aber mit den Beschreibungen bekommt man einen ganz guten Überblick über die angebotenen Hölzer..
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
Mithgarthsormr
Beiträge: 2664
Registriert: 15.01.2010, 22:11
Wohnort: NRW bei Wuppertal

Re: DIY mit einheimischen Hölzern

#274 Beitrag von Mithgarthsormr »

Danke, Makahali!

Ich habe bis jetzt auch sehr viel die Beschreibungen beim Edelholzverkauf studiert, bei einigen interessanten Sorten, steht allerdings leider garnichts zu Stabilität und Dichte des Holzes, weshalb ich mich da auch relativ verloren fühlte.

Allerdings hab ich gestern einen Ebay Shop gefunden, der Sets von verschiedenen Brettchen (leider nur wenig heimisches dabei) unter anderem in 15x4x1cm meines Erachtens nach sehr günstig verkauft, falls das von Interesse ist, schreibe ich dann noch den Shop Namen.
2aF/Mii Dicke 0,04-0,05mm, Umfang: 6,6cm
Farbe: Warmes Dunkelblond
Haarlänge: Start (15.01.2010): 62cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Aktuell: 94,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Hüfte)
Ziel: min. 105cm mit Kante Mein PP
Benutzeravatar
Tentakeltrine
Beiträge: 505
Registriert: 06.11.2016, 19:24
Wohnort: Berlin

Re: DIY mit einheimischen Hölzern

#275 Beitrag von Tentakeltrine »

Als hartes, faserarmes, gut zu verarbeitendes, schön polierendes und einheimisches Holz kann ich Elsbeere empfehlen. Das ist allerdings sehr arm an Maserungen...
Hier könnte ihre Werbung stehen!

Ziel: MO in NHF
87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100
1c, aschblond, 5cm
Benutzeravatar
Eillets
Beiträge: 3750
Registriert: 19.01.2016, 16:17
Wohnort: Schweiz

Re: DIY mit einheimischen Hölzern

#276 Beitrag von Eillets »

Ja mithgarthsormr, kannst du den Shop bitte verlinken/ nennen?
Das wäre sehr nett!
Danke!
1aF-M ii, ZU 7,4cm (ohne Pony), goldblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm

Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
Benutzeravatar
Mithgarthsormr
Beiträge: 2664
Registriert: 15.01.2010, 22:11
Wohnort: NRW bei Wuppertal

Re: DIY mit einheimischen Hölzern

#277 Beitrag von Mithgarthsormr »

Der Ebay Shop/User heißt ideen-aus-holz2012 :D
2aF/Mii Dicke 0,04-0,05mm, Umfang: 6,6cm
Farbe: Warmes Dunkelblond
Haarlänge: Start (15.01.2010): 62cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Aktuell: 94,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Hüfte)
Ziel: min. 105cm mit Kante Mein PP
Benutzeravatar
Eillets
Beiträge: 3750
Registriert: 19.01.2016, 16:17
Wohnort: Schweiz

Re: DIY mit einheimischen Hölzern

#278 Beitrag von Eillets »

ok danke!
1aF-M ii, ZU 7,4cm (ohne Pony), goldblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm

Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
Benutzeravatar
Mithgarthsormr
Beiträge: 2664
Registriert: 15.01.2010, 22:11
Wohnort: NRW bei Wuppertal

Re: DIY mit einheimischen Hölzern

#279 Beitrag von Mithgarthsormr »

Hallo,

Diesmal hab ich einen Tipp für euch!
Auf der Suche nach dem empfohlenen Elsbeerholz habe ich auf Ebay einen Verkäufer gefunden und mit ihm Kontakt aufgenommen!

Da 5kg von einer Sorte nur zum ausprobieren etwas viel ist, habe ich ihn gebeten ein Paket aus Holzabschnitten zum testen für mich zusammenzustellen.

Ich habe für 5kg von 9 verschiedenen Hölzern inklusive Zuschnitt auf die gewünschte Stärke (0,9-1,5cm) und inklusive Versand 40€ bezahlt! Ich finde, der Preis ist unschlagbar!

Weil ich mich so über das Paket gefreut habe, wollte ich euch den Kontakt auf jedenfall empfehlen!

Die E-mail-Adresse vom Wertholzhandel Schaller ist ms.Schaller@Freenet.de

Von dem Elsbeerholz, dem Lindenholz und dem Apfelholz (nur 0,8-0,9cm dick) habe ich relativ viel bekommen.

Und hier mal Fotos, was ich bekommen habe:

Bild
Bild

Wünsche euch noch einen schönen Abend!
Zuletzt geändert von Karalena am 20.02.2017, 09:28, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Beitrag den Regeln entsprechend geändert.
2aF/Mii Dicke 0,04-0,05mm, Umfang: 6,6cm
Farbe: Warmes Dunkelblond
Haarlänge: Start (15.01.2010): 62cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Aktuell: 94,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Hüfte)
Ziel: min. 105cm mit Kante Mein PP
Benutzeravatar
Tentakeltrine
Beiträge: 505
Registriert: 06.11.2016, 19:24
Wohnort: Berlin

Re: DIY mit einheimischen Hölzern

#280 Beitrag von Tentakeltrine »

Ui, da bin ich aber gespannt, wie du die elsbeere findest. Ich liebe ja schon den tollen Duft beim schneiden und schleifen.

Ich besorge übrigens manche meiner Hölzer direkt beim Schreiner - genauer gesagt bei einem Edelholz Furnier Hersteller. Der verkauft dann Reste seiner Platten sehr günstig. Vielleicht gibts so einen ja auch bei euch in der Nähe. Da bekommt man beim Aussuchen auch gleich noch ne gute Beratung zu den hölzern dazu.
Hier könnte ihre Werbung stehen!

Ziel: MO in NHF
87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100
1c, aschblond, 5cm
Benutzeravatar
Mithgarthsormr
Beiträge: 2664
Registriert: 15.01.2010, 22:11
Wohnort: NRW bei Wuppertal

Re: DIY mit einheimischen Hölzern

#281 Beitrag von Mithgarthsormr »

Hallo,

Ich habe jetzt das Elsbeerholz ausprobiert (danke für den Tipp, Tentakeltrine!) und ich finde es super schön, es ist wirklich schön zu bearbeiten!

Bild
Bild

Habe daran knapp 5 Stunden gearbeitet :>

Edit: das Holz ist federleicht, die Forke wiegt 12 Gramm!
2aF/Mii Dicke 0,04-0,05mm, Umfang: 6,6cm
Farbe: Warmes Dunkelblond
Haarlänge: Start (15.01.2010): 62cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Aktuell: 94,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Hüfte)
Ziel: min. 105cm mit Kante Mein PP
Benutzeravatar
Tentakeltrine
Beiträge: 505
Registriert: 06.11.2016, 19:24
Wohnort: Berlin

Re: DIY mit einheimischen Hölzern

#282 Beitrag von Tentakeltrine »

Oh, das sieht echt toll aus !!! Und es freut mich sehr, dass du jetzt auch elsbeerenfreundin bist :).
Hier könnte ihre Werbung stehen!

Ziel: MO in NHF
87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100
1c, aschblond, 5cm
Benutzeravatar
Rafunzel
Beiträge: 3441
Registriert: 14.10.2016, 10:16
SSS in cm: 156
Haartyp: 2a
ZU: 8,5
Instagram: sundew_morning
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: DIY mit einheimischen Hölzern

#283 Beitrag von Rafunzel »

Mein erster Haarstab-Versuch, gebastelt aus einem Holzklötzchen im Schuppen. Holzart unbekannt, könnte es vielleicht Pappel sein?
Das Holz ist sehr leicht, der Stab wiegt 2 Gramm und war leicht zu schnitzen (dann schleifen an der Schleifmaschine), aber trotzdem echt stabil und ziemlich glatt, obwohl ich fast nicht poliert hab.
Es ist sehr hell mit ein paar winzigen braunen Pünktchen und einem kleinen braunen Knoten. Trage ihn nun täglich.

Bild
Bild

Mal schauen, was da noch so rumfliegt...
Zuletzt geändert von Rafunzel am 09.04.2017, 23:35, insgesamt 1-mal geändert.
Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
Benutzeravatar
BellaRed
Beiträge: 923
Registriert: 14.06.2016, 13:14
Wohnort: im Thal

Re: DIY mit einheimischen Hölzern

#284 Beitrag von BellaRed »

Sehr schön gworden! <3
2a/2bFii Zu:4,8cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 65 -> 72 cm -> 61cm (Schnitt)
Ziel: Taille (76cm) & NHF (Färbefrei seit 5.Juli 2016)
BellaRed - mit DIY Haarschmuck zur Taillenlangen NHF
Benutzeravatar
Rafunzel
Beiträge: 3441
Registriert: 14.10.2016, 10:16
SSS in cm: 156
Haartyp: 2a
ZU: 8,5
Instagram: sundew_morning
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: DIY mit einheimischen Hölzern

#285 Beitrag von Rafunzel »

Juhuu, ich hab in einem unbenutzten Kamin verschiedene trockene Holzstücke gefunden :huepf:

Bild

Marone, zwei mal Kirsche (?), Mirabelle oder Pflaume (?), Rest keine Ahnung.
Ergebnisse folgen :)

Ich hoffe, die Marone lässt sich gut bearbeiten und hat auch ein bisschen Maserung. Denn hier steht ein großer Baum und in dem alten Kamin liegen noch ein paar Kilo trockene Maronenäste, also würde es an Nachschub nicht mangeln. Angeblich soll Marone hart, schwer, witterungsbeständig und gut zu drechseln sein.

Aber ich bewundere Eure Kunstwerke! Meine Anfängerexperimente werden bestimmt erst mal nicht so spektakulär :) Auf einen Mond hätte ich aber auch Lust...
Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
Antworten