Prolog: Meine Abwesenheit und knapp zweimonatige Stille in diesem Tagebuch basieren auf mehreren Faktoren. Zunächst wurde der Anbieter Arcor, bei dem ich seit über 10 Jahren meine Bilder hochlud, mit Vodafone fusioniert, sodass ich die Bilder nicht mehr problemlos hier einbinden kann und mich nach einer Alternative umschauen musste. Dies wurde jedoch durch die turbolente Zeit im März behindert, sodass ich erst heute, am ersten Osterferientag, dazu kam, mir um derlei Unanehmlichkeiten den Kopf zu zerbrechen. Das Stichwort "Osterferientag" leitet darauf hin, was ich im untenstehenden Spoiler weiter ausführen werde.
Nun kommt erstmal jener Bericht, den ich am 11. März schrieb:
Tasha - Die Färbewirkung des Shampoobars bewirbt Steffis Hexenküche wie folgt: "Unterstützt das natürliche oder auch das gefärbte Rot im Haar und sorgt für mehr Glanz." Ich erhoffte mir primär mehr Glanz.
__
Oh je, oh je, dieser Thread ist ja ganz schön in die Versenkung gerutscht.
Ich habe am 1. März meine Abschlussarbeit abgegeben! Endlich! Nun warte ich gespannt, ob ich sie auch bestanden habe..
Unter anderem habe ich mir für die erledigte Arbeit einen Friseurtermin 'gegönnt'. Der War-Zustand sah zu Beginn des Monats März wie folgt aus:
Nach dem Schnitt sehen/sahen meine Haare wie folgt aus:
Der Friseurbesuch ansich bleibt mir eher nicht so positiv in Erinnerung. Ich war wieder bei der lokalen Naturfriseurin. Sie hat über meine Haarpflege gemeckert und mir deshalb Unmengen von Weizenproteinen ins Haar geschmiert (danke für dieses widerwärtige Stroherlebnis) und außerdem meine Haare mit einem Kamm von
oben nach unten versucht, durchzukämmen. Klar, dass das bei nassen Haaren und knapp 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> eher nicht so gut geht. Am liebsten hätte ich ihr den Kamm aus der Hand gerissen und gesagt: Ich mach das selbst!
Spätestens an der Stelle hatte sie ihre Inkompetenz bewiesen.
Vom Ergebnis des Schnittes bin ich aber sehr überzeugt. Sie hat tatsächlich nur das abgeschnitten, was ab sollte: Also tatsächlich nur die unteren 5 "Pinselchen"-Zentimeter.
___
Update, 7. April:
Ich habe im März bei der Chagrin Valley Sammelbestellung mitgemacht und die
Café Moreno, 8% ÜF mit
Kokosnussöl, Olivenöl, Babassu, Sheabutter, Kaffee, Avocadoöl, Rizinusöl, Rapsöl und ätherischen Ölen,
Babassu Marsh Mallow, 8% ÜF mit
Babassu, Sonnenblumenöl, Kokosöl, Avocado, Jojobaöl, Mangobutter, Sheabutter, Eibischwurzel, Rizinusöl, Olivenöl, Walnussöl, Aloe Vera, äth. Öle,
Extra Honey Beer, 8% ÜF mit
Kokosöl, Jojobaöl, Avocadoöl, Palmöl, Rizinusöl, Bier, Kakaobutter, Rapsöl, Honig, Mangobutter
Ayurvedic Herb, 8% ÜF mit
Kokosöl, Olivenöl (mit Amla, Bhringraj, Neem, Tulsi (und noch mehr)), Shikakai, Avocadoöl, Jojobaöl, Waschnüssen, Mangobutter, Babassu, Rizinusöl, Neemöl, Rapsöl, Kokosnussmilch
bestellt.
Ich habe bereits die Ayurvedic Herb, die Extra Honey Beer und die Café Moreno angewaschen. Bei der Ayurvedic Herb benötige ich allerdings einen zweiten Versuch, weil ich meine Haare abends gewaschen habe und dementsprechend kein soo vergleichbares Ergebnis hatte. Ich hatte jedoch den Eindruck, dass die Seife sehr stark reinigt. Die Extra Honey Beer hat sehr schöne Haare gemacht. Leider enthält sie Palmöl, was ich eigentlich ungern unterstütze, aber Honig und Bier mögen meine Haare nunmal echt gern. Die Café Moreno habe ich heute angewaschen und bin soweit auch sehr zufrieden.
Ich wasche derzeitig 2x/Woche, Montags und Donnerstags. Montags verwende ich oft einen Shampoobar, wobei der Ursalz von Steffi und der Kakaobar von Lamazuna sich bislang als Sieger auszeichnen, was das langsame Nachfetten angeht. Mit dem Henna Shampoobar von Steffi habe ich schnellfettende Erfahrungen gemacht (den sortiere ich demnächst mal aus) und auch der Honig-Mandel Bar von Steffi hat mich nicht so glücklich gemacht. Donnerstags verwende ich gerne Seife. Mit diesen beiden Waschtagen komme ich gut durch die Woche, ohne dass ich größere optische Fettglanzprobleme habe.
Ich trage die Haare gern in schnellen Duttfrisuren oder, bei einem strengeren Outfit, auch mal im Engländer oder Franzosen/Holländer, in dessen Quaste sich Heymountain Haircream befindet.
Der Schnitt hat ihnen gut getan und ich habe das Gefühl, dass sie tatsächlich etwas schneller wachsen (wofür die Mondphase ja sprach).
Im Mai gibts dann wieder ein Längenbild, ich bin immoment sehr zufrieden mit meinen Haaren.
Im Spoiler nun noch Nichthaariges:
- Versteckt:Spoiler anzeigen
- Ich habe oben geschrieben, dass ich meine Masterarbeit am 1. März abgegeben habe. Am 22. März stand bereits das Ergebnis drin: 1,0. Wow. Damit hätte ich niemals gerechnet, nach ungläubigem Aktualisieren der Seite bin ich spontan in Freudentränen ausgebrochen. Damit habe ich jetzt einen Uniabschluss mit einer 1 vor dem Komma und muss dementsprechend wahrscheinlich nicht so lange auf meinen Referendariatsplatz warten, wie befürchtet. Es ist sogar recht wahrscheinlich, dass ich zum 1. Februar 2018 eingestellt werde. Ich habe mich in Schleswig-Holstein (Kreis PI, IZ, SE sowie Kiel und Lübeck) und Niedersachsen (Lüneburg, Stade, Göttingen) beworben.
Bis dahin vertreibe ich mir die Zeit damit, an einer Gemeinschaftsschule als Vertretungslehrerin zu arbeiten. Die Arbeit in der Schule macht mir wirklich Freude, auch, weil das Kollegium sehr nett ist. Ich werde nach E13 bezahlt, bleibe weiterhin zuhause wohnen und kann somit einen Großteil meines Gehaltes sparen. Ausziehen ist zwar ansich notwendig, weil es recht anstregend sein kann, mit 26 noch zuhause zu wohnen, aber sinnlos, wenn ich ein halbes Jahr später schon wieder umziehen müsste. So kann ich noch reichlich Geld zur Seite legen.
Auch habe ich es fast geschafft, die 3kg Kinderschokolade, die sich auf meinen Hüften während der Masterarbeit vermehrten, abzulegen. Ich hatte also gemeinhin einen recht positiven und ereignisreichen Monat März und blicke sehr opzimistisch in die Zukunft.