Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckungen

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Bunny-chan
Beiträge: 2039
Registriert: 14.01.2016, 10:34
Wohnort: auf dem Lechfeld

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1786 Beitrag von Bunny-chan »

Danke BlackElve fürs verlinken :-)
1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Bild Hasenbau
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1787 Beitrag von Juniperberry »

Meine Mütze von FairyCat ist übrigens da und och bin mega begeistert. :verliebt: Mein Kopf und meine Ohren sind warm, aber meine Haare sind endlich nicht mehr frizzelig. Ich gehe nun manchmal mit noch leicht feuchten Haaren aus dem Haus und ploppe sie in der Mütze. Das funktioniert ganz gut.
Von daher, danke für's Anfixen ;)
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1788 Beitrag von Painthriller »

Ich habe mir 2 Mützen von Kitty Fairycat gekauft, eine warme mit Seidenfutter und Fleeze und eine dünnere, die Schlafmütze mit Seidenfutter.
Die warme hält wirklich sehr warm, sie sitzt super und es ist genug Platz für's Haar, Frizz gibt's auch nicht.
Die Schlafmütze habe ich einmal zum Schlafen angehabt und einmal auch draußen.
Für draußen ist sie angenehm wenn es nicht ganz so kalt ist, zum Schlafen fand ich sie ok., ich hatte jetzt mehrere Varianten von Hauben und eben diese mÜtze probiert und erstmal beschlossen, ich schlafe doch lieber ohne mÜtze.
Es ist zwar angenehm das die Haare aus dem Weg sind, aber mir ist es einfach doch angenehmer nix am Kopf zu haben beim Schlafen.
Die Mützen von Kitty finde ich super und ich würde sie uneingeschränkt weiterempfehlen, ich finde sie sind gut verarbeitet, das Material lädt nicht statisch auf.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Midge
Beiträge: 30
Registriert: 15.06.2016, 14:49

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1789 Beitrag von Midge »

Hi Leute,

ich habe mir letztes Jahr in den USA in einem Walmart 2 Schlafhauben der Marke stay-on-satin gekauft (siehe www.stayonsatin.com). Die haben jeweils nur 2 bis 3 Dollar gekostet und ich dachte mir, bei dem Preis ist es einen Versuch wert. Das eine Modell ist etwas länger und ich verwende es, wenn ich die Haare am nächsten Tag noch offen tragen möchte. Das andere ist wie eine hinten offene Haube, bei der man die Enden dann um den Kopf wickelt und ich benutze sie, wenn ich die Haare sowieso dutte am nächsten Tag. Das Material ist außen sehr glatt (Satin) und innen etwas angerauht. Im Allgemeinen halten sie recht gut, aber mir ist es auch schon ein paarmal passiert, dass ich früh dann ohne aufgewacht bin. Also vielleicht ist das ja eine Option für den ein oder anderen, der vielleicht die Möglichkeit hat sich was aus den Staaten mitbringen zu lassen oder selbst bald mal hinfährt. Evtl. gibts die auch in irgendwelchen Afro-Shops??

Liebe Grüße :-)
Haare: 1cMii, ZU ca. 8,7 cm, 66 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, braun
Benutzeravatar
*Kitty*
Beiträge: 6469
Registriert: 30.12.2012, 21:41
SSS in cm: 135
Haartyp: 2b C iii
ZU: 10
Instagram: @_victorian_kitty
Wohnort: Dortmund

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1790 Beitrag von *Kitty* »

Das finde ich jetzt ehrlich gesagt ziemlich unlogisch. Eine Schlafhaube sollte doch INNEN so glatt wie möglich sein, um die Haare zu schonen.
2b C iii ZU 10 cm, 135 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), YF 66,86 %,Ziel terminal ?
BildKatziges Haartagebuch °°° mein Pinterest
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1791 Beitrag von Juniperberry »

Vielleicht einfach umdrehen? Mache ich bei meiner Seidenschlafmaske auch :)
Benutzeravatar
*Kitty*
Beiträge: 6469
Registriert: 30.12.2012, 21:41
SSS in cm: 135
Haartyp: 2b C iii
ZU: 10
Instagram: @_victorian_kitty
Wohnort: Dortmund

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1792 Beitrag von *Kitty* »

Naja, aber das ist ja nicht Sinn der Sache, das so zu nähen.
2b C iii ZU 10 cm, 135 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), YF 66,86 %,Ziel terminal ?
BildKatziges Haartagebuch °°° mein Pinterest
Benutzeravatar
Midge
Beiträge: 30
Registriert: 15.06.2016, 14:49

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1793 Beitrag von Midge »

@Kitty: Das darfst du dir nicht so extrem vorstellen. Wenn man drüber streicht über die Innenseite merkt man da nix. Nur im Gegensatz zum sehr glatten Satin ist es eben weniger glatt.
Haare: 1cMii, ZU ca. 8,7 cm, 66 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, braun
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1794 Beitrag von Juniperberry »

*Kitty* hat geschrieben:Naja, aber das ist ja nicht Sinn der Sache, das so zu nähen.

Stimmt, ich hab's auch leider erst gesehen, als sie Mütze da war...

@Midge, es sollte aber immer die glatteste Seite zu den Haaren zeigen.
Benutzeravatar
Midge
Beiträge: 30
Registriert: 15.06.2016, 14:49

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1795 Beitrag von Midge »

Ja, das denk ich mir, aber dann weiss ich schon, dass da bei mir gar nix halten wird die ganze Nacht, weil meine Haare an sich schon seeehr glatt bzw. flutschig sind und im Gegensatz zum Kopfkissen ist es auf jeden Fall die schonendere Wahl auch mit der "rauhen" Seite. :-)
Haare: 1cMii, ZU ca. 8,7 cm, 66 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, braun
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1796 Beitrag von Juniperberry »

Hm, kannst Du die nicht irgendwie festbinden?

Wäre ansonsten ein glatter Kissenbezug nichts für Dich?
Benutzeravatar
Midge
Beiträge: 30
Registriert: 15.06.2016, 14:49

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1797 Beitrag von Midge »

Ich kann sie schon sehr fest binden, aber dann ist es ehrlich gesagt nicht mehr angenehm. Ja Kissenbezug wäre evtl. ne Idee, aber laden sich die Haare da nicht auf?? Hab das zumindest immer bei Seidenschal oder Seidenbluse beim An- und Ausziehen..
Haare: 1cMii, ZU ca. 8,7 cm, 66 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, braun
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1798 Beitrag von Juniperberry »

Meine laden sich nicht auf ;)
Benutzeravatar
Karalena
Admin a.D.
Beiträge: 12583
Registriert: 06.02.2010, 21:59
Haartyp: 1c F
ZU: 5,5
Wohnort: Spreewald

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1799 Beitrag von Karalena »

Es muss nicht zwangsweise die glatteste Seite zu den Haaren zeigen. Es kann auch durchaus sehr sinnvoll sein, wenn die Haube außen möglichst glatt ist, da so dann der gesamte Kopfbereich sanft beim umdrehen über das Kissen gleitet. Dazu steht hier im Thread weiter vorne auch einiges.

Ich nutze die Hauben von Stay-On-Satin seit Jahren und komme sehr gut damit klar.
1c | F | 5,5cm
Benutzeravatar
Bunny-chan
Beiträge: 2039
Registriert: 14.01.2016, 10:34
Wohnort: auf dem Lechfeld

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1800 Beitrag von Bunny-chan »

Ich weiß nicht so recht ob es hier reinpasst, oder ich lieber ein neues Thema aufmachen soll.
Es geht um Haar- und Kopfschützende Bedeckung für staubige Arbeit tagsüber.

Mein Hintergrund ist, dass ich beruflich unter anderem mit Pferden arbeite. Das heißt ich komme den "staubigen Pferdchen" sehr nahe und hätte mit offenen Haaren, aber auch mit Dutt am Abend den ganzen Kopf voller Pferdehaar, Sandkörnchen/Erde, Heufitzelchen usw. wenn ich sie nicht schützen würde. Ich könnte natürlich jeden Abend waschen, aber wir wissen im LHN ja, dass das nicht gerade haarschonend und sinnvoll ist, zumal meinen Haaren eine Wäsche in der Woche ausreicht.

Im Winter war es jetzt absolut unproblematisch. Ich habe einen Dutt mit kurzem Haarstab getragen und eine Mütze drüber. Klappt super und die Haare sind vor Staub und sogar vor Stallgerüchen geschützt.
Aber wie mache ich es im Sommer? Ich möchte gern beim Dutt bleiben, das hat sich als praktikabel erwiesen.
Wie kann ich den Kopf vor all dem Staub schützen? Vor allem soll es "ausgehtauglich" sein.
Natürlich geh ich im Pferdestall auf keine Modeschau, aber ich möchte vor der Kundschaft (Pferdebesitzer) auch nicht wunderlich rüberkommen :stupid:
Hat jemand eine Idee?
Hut geht ja leider schlecht mit Dutt. Aber vielleicht irgendwie ein Tuch binden? Ich hab nur keine Ahnung wie ich das machen kann.
Ich möchte nicht nach Alte Omi oder Hexe aussehen und auch nicht mit Kopftuchträgerinnen aus religiösen Hintergrund verwechselt werden... Naja ich denke ihr wisst was ich meine. Jemand ne zündende Idee?
Zuletzt geändert von Bunny-chan am 20.02.2017, 17:29, insgesamt 1-mal geändert.
1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Bild Hasenbau
Antworten