Ringelmietz hat geschrieben:Hallo Jara

nun komme ich auch endlich mal wieder zum Lesen und auch zum Schreiben. Schon komisch, aber irgendwie bin ich wegen dir wieder hier, du hast mir gefehlt, auch wenn wir uns ja eigentlich nur flüchtig kennen, fühle ich mich dir doch sehr verbunden

(ich hoffe du denkst jetzt nicht ich bin bekloppt

, aber das musste ich mal los werden).
Nein nein, das kommt mir überhaupt nicht blöd vor, ich freu mich auch immer sehr dich zu lesen
Soso du hast dir also Dreads aufgetrennt...ich war zunächst etwas geschockt als ich das gelesen habe, weil ich deine Dreads so toll finde. Mit den verbliebenen 6 schaut das alles aber immer noch total schön aus und seit gestern kann ich ja auch nachvollziehen mit was du es da die letzten 3 Jahre lang zutun hattest. Hut ab!
Danke schön! Ja, hübsch ist es, aber da hängt so viel Arbeit dran... Mit den eingeflochtenen Dreads bist du etwas flexibler, denke (und hoffe) ich
Was den Haarbruch angeht habe ich leider auch keine Idee, würde irgendwie immer denken, dass Nachbarhaare an Dreads leiden (festkletten, langscheuern, rauszuppeln), aber dann hättest du das Phänomen ja schon viel eher feststellen müssen
Tja, naheliegender Gedanke, aber stimmt, dann hätte das früher kommen müssen. Außerdem sind besonders die Spitzen angegriffen gewesen und zwischen Spitzen und Dreadende ist ein bisschen Platz.
Bei den Frisuren werde ich mir jetzt das ein oder andere abschauen und muss glaube ich nochmal eine ganze Weile zurückblättern zum Anregungen holen. Fühle dich ganz lieb gedrückt

Nur zu, teste dich ordentlich durch! Mischformen kann ich dir nur sehr empfehlen. Und LWB. LWB ging irgendwie immer. Und Flexis! Umärmelung zurück
Hei
Iduna und lieben Dank! Der Weg zu MO zieht sich, aber zu Klassik hat es sich auch gezogen. So langsam nervt es
Moin
Salzdrache und danke! Ja, meine Haut ist im Winter auch sehr trocken und neigt zu grundlosen Zickereien. Im Sommer hingegen hat sie einen Grund, dann kann es zu warm sein

Ja, Kopfhaut eincremen, das wäre soooo gut! Wenn man auf Siffkopp steht

Ja, also, der Cinnamon mit Seidentuch und Scrunchie... hält noch nicht mal bis ich eingeschlafen bin

Auch wenn es für dich natürlich blöd ist, bin ich ein bisschen beruhigt, dass nicht nur meine Haare grade so kaputt gehen...
Ich hab nun doch vorhin gewaschen, das Kopfhautgefühl war einfach nicht angenehm.
Pre: Kur aus 125 g Joghurt, je 1 EL Honig, Rizinusöl, Macadamiaöl, Balea Coffein Condi, Cassia, je 1/2 EL Rosen- und Hibiskuspulver, Teerinse (Einwirkzeit: 30-40 Minuten)
Wash: Balea Duschöl
Öl: Körperöl
Condi: Wahre Schätze Hafermilch
Rinse: Friesentee + Tulsi + Rosmarin, angereichert mit 5 Tropfen äth. Lavendelöl und 3 Tropfen D-Panthenol
Leave-In: Rosenwasser-Mandel-Leave-In + Rizinusöl für die Spitzen + Cotton Candy Coldcream
Ein paar Neuerungen bei dieser Wäsche, mal sehen, wie das Endergebnis ist. Ich wollte ja mehr (Joghurt-)Kuren machen, außerdem wollte ich mehr mit Rizinusöl machen, das muss nämlich langsam mal weg und eigentlich soll das ja super für die Haare sein. Hab ich mich nur nie vorher rangetraut, weil es schrecklich beim Auswaschen sein soll. Aber in einer Kur oder den Spitzen, das könnte gehen. Honig, gewagt, nicht wahr? Die verunglückte Kur ist einige Jahre her, meine Haare sind launisch, meine Haut liebt Honig. Also, warum der Sache nicht noch eine Chance geben? Der Condilöffel war etwas besser gefüllt als geplant, das könnte die Kopfhaut etwas geärgert haben, aber man wird sehen. Ließ sich gut auswaschen, aber es waren fühlbare Krümelchen in der Kur. Keine Ahnung, welches Pülverchen das war, aber richtig gut kann das für die Haare ja nicht gewesen sein. Hmpf. An sich fand ich das vom Gefühl her aber gut, nur weniger Condi beim nächsten Mal. Oder ein Ei statt Condi.
Das Waschen mit dem Duschöl ging, wie beim letzten Mal, so weit gut. Weil ich ja der Meinung war, dass mehr Öl in den Längen beim Duschöl gut gehen könnten, hab ich das getestet. Der Hafermilch-Condi riecht toll und hat weiche Haare gemacht, zumindest unter der Dusche. Wundert mich bei den INCIS aber nicht, ist halt flutschige KK

Den Schwarzen Tee hab ich aus verschiedenen Gründen genommen, Neugierde war einer davon

Nee, zum einen ist das ja Gerbsäure drin, was Glanz bringen könnte und zum anderen könnte es die Haare weniger aschig wirken lassen. Wenn ich öfter mit dem Tee rinse zumindest. Tulsi ist ja auch bei vielen Kräuterwäschern beliebt, aber ich hab schon wieder vergessen, was das machen sollte. Aber ich mag Tulsi an sich gerne, als Tee, also kann das auch in die Rinse. Und Rosmarin soll zum einen auch Abdunkeln und zum anderen die Haarwurzeln stärken, kann ich also auch gut gebrauchen. Lavendel soll ebenfalls gut für die Kopfhaut sein und das D-Panthenol erklärt sich auch von selbst, oder?
Und nun zum Leave-In: Ich mag das Rosenwasserzeug, warum also nicht mal nach der Wäsche nehmen? Außerdem: keine Silis! Ich hab mit den Silis angefangen, um die Haare vor Haarbruch und Spliss zu schützen. Hat ja eher nicht so geklappt, wie man sieht. Dann brauch ich das auch nicht mehr. Mal Sili-Condis sind ok, aber das Sili-Öl nach der Wäsche brauch ich dann wohl erstmal nicht mehr. Aktuell juckt die Kopfhaut leider noch etwas, ich hoffe aber, dass sich das noch gibt. Schön weich sind die Haare, und sie riechen toll
