shampoo aus frankreich mitgebracht
Moderatoren: Anja, Moderatoren
shampoo aus frankreich mitgebracht
ihr lieben, samstag sind wir von einem zweiwöchigen urlaub in der normandie zurückgekehrt
habe mir ein shampoo (rites originels mit arganöl) mitgebracht, das mich schon dort beim waschen begeisterte. überlegte mir noch kurz, mehrere zu kaufen, habs dann aber leider doch sein lassen.
wieder zurück nochmal haare mit shampoo gewaschen und sowas von begeistert.
mit keinem shampoo vorher wurden meine haare so sanft, gut durchfeuchtet, glänzend und glatt.
auch am tag nach der wäsche (an dem ich spätestens probleme mit verknoteten haaren habe) perfekt.
und die kopfhaut fühlt sich sehr gut und doch gereinigt an
normalerweise brauche ich immer conditioner zum haare entwirren und für ein "glänzendes" ergebnis
das shampoo wird dort als bioshampoo verkauft
irgendwie fürchte ich, da ist was faul am braten (versteckte silikone?)
deshalb nun die incs für die expertinnen unter euch, vielleicht kann jemand was mit anfangen und entdeckt (hoffentlich nicht) etwas silikonartiges
aqua
sodium laureth sulfate
cocamide dea
sodium chloride
cocamidopropyl betaine
propylene glycol
glycerin
parfum
glycol distearate
styrene acrylates copolymer
citric acid
panthenol
disodium edta
cocamide mea
laureth 10
argania spinosa oil
formic acid
polyquaternium 7
benzylacohol
methylchloroisothiazolinone
methylisothiazolinone
ci 15985
ci 14700
coumarin
methylparaben
propylparaben
jetzt müsst ihr nicht jeden einzelnen der inhaltsstoffe erklären, einige kenne ich, möchte nur wissen ob silikone oder stark bedenkliche stoffe drin sind, habe daher die mir unbekannten fett markiert
vertrage das shampoo sehr gut, habe mit vielen anderen shampoos probleme mit der kopfhaut
lieber gruß und vielen dank im voraus
lara
habe mir ein shampoo (rites originels mit arganöl) mitgebracht, das mich schon dort beim waschen begeisterte. überlegte mir noch kurz, mehrere zu kaufen, habs dann aber leider doch sein lassen.
wieder zurück nochmal haare mit shampoo gewaschen und sowas von begeistert.
mit keinem shampoo vorher wurden meine haare so sanft, gut durchfeuchtet, glänzend und glatt.
auch am tag nach der wäsche (an dem ich spätestens probleme mit verknoteten haaren habe) perfekt.
und die kopfhaut fühlt sich sehr gut und doch gereinigt an
normalerweise brauche ich immer conditioner zum haare entwirren und für ein "glänzendes" ergebnis
das shampoo wird dort als bioshampoo verkauft
irgendwie fürchte ich, da ist was faul am braten (versteckte silikone?)
deshalb nun die incs für die expertinnen unter euch, vielleicht kann jemand was mit anfangen und entdeckt (hoffentlich nicht) etwas silikonartiges
aqua
sodium laureth sulfate
cocamide dea
sodium chloride
cocamidopropyl betaine
propylene glycol
glycerin
parfum
glycol distearate
styrene acrylates copolymer
citric acid
panthenol
disodium edta
cocamide mea
laureth 10
argania spinosa oil
formic acid
polyquaternium 7
benzylacohol
methylchloroisothiazolinone
methylisothiazolinone
ci 15985
ci 14700
coumarin
methylparaben
propylparaben
jetzt müsst ihr nicht jeden einzelnen der inhaltsstoffe erklären, einige kenne ich, möchte nur wissen ob silikone oder stark bedenkliche stoffe drin sind, habe daher die mir unbekannten fett markiert
vertrage das shampoo sehr gut, habe mit vielen anderen shampoos probleme mit der kopfhaut
lieber gruß und vielen dank im voraus
lara
.
vielen dank thomas.
das schockiert mich schon, was sucht ameisensäure da drin?
wofür soll das gut sein.
komischerweise vertrage ich es trotz der chemie gut.
allerdings gehen mir mehr haare aus als sonst und ich hatte das auf die viele sonne und das meerwasser zurückgeführt
könnte aber auch am shampoo liegen
bin froh dass ich das hier reingestellt habe
lara
das schockiert mich schon, was sucht ameisensäure da drin?
wofür soll das gut sein.
komischerweise vertrage ich es trotz der chemie gut.
allerdings gehen mir mehr haare aus als sonst und ich hatte das auf die viele sonne und das meerwasser zurückgeführt
könnte aber auch am shampoo liegen
bin froh dass ich das hier reingestellt habe
lara
Du kannst auf http://www.codecheck.info alle INCI überprüfen.
Das Shampoo ist eine Chemiekeule
Ich benutze pures Arganöl seit Jahren und es ist auch ohne chemische INCI ein sehr wirksames ÖL
Das Shampoo ist eine Chemiekeule

Ich benutze pures Arganöl seit Jahren und es ist auch ohne chemische INCI ein sehr wirksames ÖL
- Sommerfrost
- Beiträge: 4539
- Registriert: 29.03.2007, 14:28
Re: .
...dann würde ich mir Gedanken drüber machen, ob du es wirklich so gut verträgst.lalue hat geschrieben:allerdings gehen mir mehr haare aus als sonst und ich hatte das auf die viele sonne und das meerwasser zurückgeführt
1bMiii, 85cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - tiefe Taille - Hüfte, Braunbär
Ach, dass ihr im Moment viele Haare ausegehen, kann auch an der hier ebenfalls thematisierten Jahreszeit liegen. Ich verliere dertage auch mehr als sonst, na und? Es ist auch bullenheiß.
Ich würde das mit dem Haarausfall auf jeden Fall mal im Auge behalten, aber nicht gleich grundsätzlich auf das Shampoo zurückführen. Du kannst es ja mal aufheben und dein übliches benutzen, und dann gucken, ob das mit dem Ausfall besser wird.
Ich würde es nicht gleich wegschmeißen, auch wenn es nicht 100% Natur pur ist, wenn es dich so begeistert, wie du sagst. Und wenn du es nur jedes 3te oder 4te Mal verwendest...
Ich würde das mit dem Haarausfall auf jeden Fall mal im Auge behalten, aber nicht gleich grundsätzlich auf das Shampoo zurückführen. Du kannst es ja mal aufheben und dein übliches benutzen, und dann gucken, ob das mit dem Ausfall besser wird.
Ich würde es nicht gleich wegschmeißen, auch wenn es nicht 100% Natur pur ist, wenn es dich so begeistert, wie du sagst. Und wenn du es nur jedes 3te oder 4te Mal verwendest...
Vielleicht ist es nur irgendeine Säure, um das Kalk aus dem Leitungswasser zu neutralisieren... Zitronensäure ist schließlich auch "Chemie pur".was sucht ameisensäure da drin?
wofür soll das gut sein.
- Kalienchen
- Beiträge: 1263
- Registriert: 21.05.2009, 18:52
- Wohnort: Enerwe
Alles über Ameisensäure http://www.seilnacht.com/Chemie/ch_ameis.htm
1bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 68 cm
Haarfarbe: rötliches Dunkelblond mit vielen Silberfäden
1. Ziel: gesunde Haare
2. Ziel: wachsen lassen bis... mal sehen
Haarfarbe: rötliches Dunkelblond mit vielen Silberfäden
1. Ziel: gesunde Haare
2. Ziel: wachsen lassen bis... mal sehen
ich hab bei recherchieren herausgefunden, dass ameisensäure ein natürliches konservierungsmittel ist das in shampoos sowie cremes eingesetzt wird und keine zerstörerische eigenschaft besitzt
vermehrter haarverlust könnte nicht nur durch salzwasser und sonne kommen sondern auch dadurch,d ass ich im urlaub öfter gewaschen habe, insgesamt eine strapaze also
ich glaube ich werd es mal weiterbenutzen weil das gefühl auf der kopfhaut mit dem shampoo so gut ist, sowie die haare selbst so schön damit werden
vielleicht zählt auch nicht immer, was drin ist, sondern wie es wirkt
hatte vor kurzem ein bioshampoo gekauft mag namen nicht nennen nciht dass ich noch verklagt werde
ich dachte meine kopfhaut wird verätzt
nachts konnte ich nicht schlafen, so juckte die und brannte
habs dann nochmal gewaschen
habe dann bei codecheck das shampoo gefunden da stand drin, es enthält ein starkes tensid das sehr entfettet
es wird nicht mehr in kosmetika eingesetzt nur noch in putzmitteln!
da half es auch nix, dass die sonstigen inhaltsstoffe ok waren
jeder mensch reagiert anders auf ein produkt
ich hatte auch schon bioshampoos die ich sein lassen musste wegen alkohol drin
bei denen ich aber die spülung gut vertrug
also was shampoos betrifft, bin ich noch immer nicht da angekommen, dass ich sagen kann, das ist es!
danke für eure kommentare
eure lara
vermehrter haarverlust könnte nicht nur durch salzwasser und sonne kommen sondern auch dadurch,d ass ich im urlaub öfter gewaschen habe, insgesamt eine strapaze also
ich glaube ich werd es mal weiterbenutzen weil das gefühl auf der kopfhaut mit dem shampoo so gut ist, sowie die haare selbst so schön damit werden
vielleicht zählt auch nicht immer, was drin ist, sondern wie es wirkt
hatte vor kurzem ein bioshampoo gekauft mag namen nicht nennen nciht dass ich noch verklagt werde
ich dachte meine kopfhaut wird verätzt
nachts konnte ich nicht schlafen, so juckte die und brannte
habs dann nochmal gewaschen
habe dann bei codecheck das shampoo gefunden da stand drin, es enthält ein starkes tensid das sehr entfettet
es wird nicht mehr in kosmetika eingesetzt nur noch in putzmitteln!
da half es auch nix, dass die sonstigen inhaltsstoffe ok waren
jeder mensch reagiert anders auf ein produkt
ich hatte auch schon bioshampoos die ich sein lassen musste wegen alkohol drin
bei denen ich aber die spülung gut vertrug
also was shampoos betrifft, bin ich noch immer nicht da angekommen, dass ich sagen kann, das ist es!
danke für eure kommentare
eure lara
Hallo lalue,
mach dich mal nicht verrückt. Wenn das Shampoo deinen Haaren gut tut, dann sollte das für sich sprechen. Laut Dermatologen und Wissenschaftlern kann weder ein Shampoo noch häufiges Haarewaschen Haarausfall verursachen. Zitat: "Shampoos und Haarwäschen können Haarausfall weder verursachen noch einen bestehende Haarausfall verschlimmern." Quelle: Prof. Dr. Volker Steinkraus: Geheimnisse schöner Haut. S. 135.
Das böse Tensid ist ein übliches Tensid (ja, es wurde ursprünglich für die Reinungen von Motoren entwickelt) in kosmetischen Mitteln zur Haut- und Haarreinigung, das den Vorteil hat, bei jeder Wasserqualität die Haare zu reinigen. Notfalls gar mit Salzwasser. Es schädigt weder Haut noch Haar, es kann sie höchstens etwas austrocknen. Für mache ist es zu stark, aber du scheinst es ja wunderbar zu vertragen.
Nochmal: wenn das Shampoo deine Haare schön macht, gibt es keinen Grund, es nicht zu verwenden. Die Fachleute, die die Europäischen Sicherheitsrichtlinien für kosmetische Erzeugnisse ausarbeiten, wissen sicherlich, was sie tun. Freu dich lieber über ein Stück Urlaub zuhause und über ein wunderbares Shampoo!
mach dich mal nicht verrückt. Wenn das Shampoo deinen Haaren gut tut, dann sollte das für sich sprechen. Laut Dermatologen und Wissenschaftlern kann weder ein Shampoo noch häufiges Haarewaschen Haarausfall verursachen. Zitat: "Shampoos und Haarwäschen können Haarausfall weder verursachen noch einen bestehende Haarausfall verschlimmern." Quelle: Prof. Dr. Volker Steinkraus: Geheimnisse schöner Haut. S. 135.
Das böse Tensid ist ein übliches Tensid (ja, es wurde ursprünglich für die Reinungen von Motoren entwickelt) in kosmetischen Mitteln zur Haut- und Haarreinigung, das den Vorteil hat, bei jeder Wasserqualität die Haare zu reinigen. Notfalls gar mit Salzwasser. Es schädigt weder Haut noch Haar, es kann sie höchstens etwas austrocknen. Für mache ist es zu stark, aber du scheinst es ja wunderbar zu vertragen.
Nochmal: wenn das Shampoo deine Haare schön macht, gibt es keinen Grund, es nicht zu verwenden. Die Fachleute, die die Europäischen Sicherheitsrichtlinien für kosmetische Erzeugnisse ausarbeiten, wissen sicherlich, was sie tun. Freu dich lieber über ein Stück Urlaub zuhause und über ein wunderbares Shampoo!
danke tulipworld,
freue mich über deine zeilen. und du hast recht.
wieso schon wieder wechseln, wenn doch endlich mal ein shampoo gut verträglich ist und meine haare schön macht.
und ja es verlängert ein bisschen den urlaub.
hab mir auch noch eine karitehaarkur (sheabutter?)mitgebracht, die ich bis jetzt nicht ausprobiert habe.
ansonsten ist mir in frankreich aufgefallen, dass es fast nur produkte mit silikonen gibt
schwer etwas anderes zu finden, zumal es dort auch nur supermärkte gibt und keine drogerien, jedenfalls nicht dort wo ich war und das angebot immer das gleiche ist
in deutschland haben wir viel mehr auswahl auch unter produkten, die keine silikone enthalten
lieber gruß und danke dass du mich beruhigt hast
lara
freue mich über deine zeilen. und du hast recht.
wieso schon wieder wechseln, wenn doch endlich mal ein shampoo gut verträglich ist und meine haare schön macht.
und ja es verlängert ein bisschen den urlaub.
hab mir auch noch eine karitehaarkur (sheabutter?)mitgebracht, die ich bis jetzt nicht ausprobiert habe.
ansonsten ist mir in frankreich aufgefallen, dass es fast nur produkte mit silikonen gibt
schwer etwas anderes zu finden, zumal es dort auch nur supermärkte gibt und keine drogerien, jedenfalls nicht dort wo ich war und das angebot immer das gleiche ist
in deutschland haben wir viel mehr auswahl auch unter produkten, die keine silikone enthalten
lieber gruß und danke dass du mich beruhigt hast
lara
Liebe lalue,
das ist total schön, dass hier endlich mal ein neuer Benutzer auf eine gemäßigte Stimme hört...
Es gibt natürlich viele Gründe, die für Naturkosmetik sprechen, aber der, dass alle konventionelle Kosmetik schädlich für Haut & Haar ist, gehört nicht dazu. Es gibt in der EU sehr strenge wissenschaftlich fundierte Richtlinien für kosmetische Erzeugnisse, die den Zweck haben, den Verbraucher zu schützen! (Rita Stiens: Schön um jeden Preis?, S. 12-38.) Kosmetik muss zwar nicht unbedingt heilende Eigenschaften haben, aber sie darf keinesfalls der Gesundheit der Verwender Schaden zufügen.
Die Parabene stehen zwar im Verdacht, krebsauslösend zu sein, das wurde auf wissenschaftlichem Weg jedoch noch nicht stichhaltig nachgewiesen, sonst wären die längst vom Markt. Es sind milde Konservierungsmittel, die auch in Nahrungsmitteln Verwendung finden (es gibt allerdings Studien, wonach sie in die Muttermilch übergehen können).
Es gibt viele Gründe, die für NK sprechen (z. B. Pflegewirkung und Nachhaltigkeit), aber es gibt auch gute Gründe, KK zu verwenden (geringes Allergierisiko, gute Funktionalität & Pflegewirkung, Duft, Preis, etc).
Die Wirkung und das Gefühl sollten für sich sprechen. Wenn du siehst und fühlst, dass etwas für dich wirkt, dann solltest du es auch verwenden, egal ob das NK oder KK ist. Ein NK-Shampoo z. B. funktioniert nicht bei jeder Wasserhärte. Wenn du umziehst und eine andere Wasserqualität hast, kann das vorher tolle NK-Shampoo auf einmal gar nicht mehr wirken.... Weil die Tenside noch relativ neu auf dem Markt sind und eben nicht bei jedem Wasser funktionieren. Und die sind dann meist auch noch nicht sooo gut ausgetestet... (Auch NK-Shampooss habe bis vor kurzem SLS enthalten) Aber ich schweife aus...
Es freut mich, dass dein Shampoo gut wirkt, ich wünsche dir viel Freude und wundervolles Haar damit! Vielleicht kannst du ja noch von der mittel- bis langfristigen Wirkung berichten.
Lg, Tulip

Es gibt natürlich viele Gründe, die für Naturkosmetik sprechen, aber der, dass alle konventionelle Kosmetik schädlich für Haut & Haar ist, gehört nicht dazu. Es gibt in der EU sehr strenge wissenschaftlich fundierte Richtlinien für kosmetische Erzeugnisse, die den Zweck haben, den Verbraucher zu schützen! (Rita Stiens: Schön um jeden Preis?, S. 12-38.) Kosmetik muss zwar nicht unbedingt heilende Eigenschaften haben, aber sie darf keinesfalls der Gesundheit der Verwender Schaden zufügen.
Die Parabene stehen zwar im Verdacht, krebsauslösend zu sein, das wurde auf wissenschaftlichem Weg jedoch noch nicht stichhaltig nachgewiesen, sonst wären die längst vom Markt. Es sind milde Konservierungsmittel, die auch in Nahrungsmitteln Verwendung finden (es gibt allerdings Studien, wonach sie in die Muttermilch übergehen können).
Es gibt viele Gründe, die für NK sprechen (z. B. Pflegewirkung und Nachhaltigkeit), aber es gibt auch gute Gründe, KK zu verwenden (geringes Allergierisiko, gute Funktionalität & Pflegewirkung, Duft, Preis, etc).
Die Wirkung und das Gefühl sollten für sich sprechen. Wenn du siehst und fühlst, dass etwas für dich wirkt, dann solltest du es auch verwenden, egal ob das NK oder KK ist. Ein NK-Shampoo z. B. funktioniert nicht bei jeder Wasserhärte. Wenn du umziehst und eine andere Wasserqualität hast, kann das vorher tolle NK-Shampoo auf einmal gar nicht mehr wirken.... Weil die Tenside noch relativ neu auf dem Markt sind und eben nicht bei jedem Wasser funktionieren. Und die sind dann meist auch noch nicht sooo gut ausgetestet... (Auch NK-Shampooss habe bis vor kurzem SLS enthalten) Aber ich schweife aus...
Es freut mich, dass dein Shampoo gut wirkt, ich wünsche dir viel Freude und wundervolles Haar damit! Vielleicht kannst du ja noch von der mittel- bis langfristigen Wirkung berichten.
Lg, Tulip
ja das werd ich machen tulip (berichten).
ich habe übrigens früher selbst shampoos hergestellt und ganz ohne parabene gings nicht - früher oder später stanken die shampoos erheblich und ich konnte sie nur noch wegwerfen, bei dem zum teil sehr teuren ingredientien sehr schade
ich könnte jetzt auch nicht sagen, dass aus meiner efahrung grundsätzlich nk gut ist, jedenfalls nicht für mich, wie gesagt dieses bioshampoo (über das hier auch schon geteilte meinung wiedergegeben wurde) hat mir ja fast die kopfhaut weggeätzt, mit anderen hatte ich probleme wegen des alkohols (alverde), wobei ich wieder auf die spülung schwören konnte.
bei den selbstgemachten schaffte ich es irgendwie nie, das richtige maß zw öl und tensid zu wählen
mal entfettete es zu stark, mal zuviel öl und die haare wurden pampig
irgendwann stellte ich diesen versuch ein.
mit katzenminze als spülung hatte ich erst gute erfolge, später jedoch als langzeitwirkung stellte ich fest, dass sie die haare stark austrocknete und musste die anwendung abbrechen
ich bin immer noch gerne am rumprobieren und für alle tipps dankbar
danke für deine vernünftige ansicht!
lara
ich habe übrigens früher selbst shampoos hergestellt und ganz ohne parabene gings nicht - früher oder später stanken die shampoos erheblich und ich konnte sie nur noch wegwerfen, bei dem zum teil sehr teuren ingredientien sehr schade
ich könnte jetzt auch nicht sagen, dass aus meiner efahrung grundsätzlich nk gut ist, jedenfalls nicht für mich, wie gesagt dieses bioshampoo (über das hier auch schon geteilte meinung wiedergegeben wurde) hat mir ja fast die kopfhaut weggeätzt, mit anderen hatte ich probleme wegen des alkohols (alverde), wobei ich wieder auf die spülung schwören konnte.
bei den selbstgemachten schaffte ich es irgendwie nie, das richtige maß zw öl und tensid zu wählen
mal entfettete es zu stark, mal zuviel öl und die haare wurden pampig
irgendwann stellte ich diesen versuch ein.
mit katzenminze als spülung hatte ich erst gute erfolge, später jedoch als langzeitwirkung stellte ich fest, dass sie die haare stark austrocknete und musste die anwendung abbrechen
ich bin immer noch gerne am rumprobieren und für alle tipps dankbar
danke für deine vernünftige ansicht!
lara
Mir scheint es von den Inhaltsstoffen her wie ein ganz normales KK-Shampoo, nix besonderes und sicher nicht schädlicher als Schauma und Co. Wenn du es gut verträgst auf der Kopfhaut ist es doch völlig ok, wenn du es benutzt. Der Haarausfall muss nicht davon kommen, ich komme auch grad aus dem Urlaub und bemerke mehr Ausfall bei mir. Das kann auch einfach von den Strapazen von Sonne, Meer und Wind kommen, eventuell ist ein Teil davon trockenheitsbedingter Bruch, vielleicht lag es am fremden Leitungswasser dort, wer weiß, du wirst ja sehen ob es sich in ein paar Wochen wieder legt, wenn du wieder in deine alte Routine kommst. Ich würde dass jetzt nicht mit dem Shampoo in Verbindung bringen, das ist sieht mir ganz normal aus für ein KK Shampoo, und wenn du auch sonst KK benutzt wirds nicht solche vernichtenden Folgen haben. Einzig und allein erinnere ich mich, dass hier jemand (ich glaube es war GillianScott?) mal berichtet hat, Arganöl nicht zu vertragen und vermehrten Haarausfall auf ein Shampoo mit dem Inhaltsstoff geschoben hat (oder trügt mein Gedächtnis mich da?)