Meine ideale Pflegeroutine

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
wax
Beiträge: 812
Registriert: 24.04.2009, 15:21
Wohnort: Niederrhein

#91 Beitrag von wax »

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen:
2 a-b, F-M, ii, teilweise recht trockene, Blondierleichen in den untersten 5 cm, relativ anspruchslos

Waschfrequenz:
momentan jeden zweiten Abend, bin aber noch am rauszögern

Waschmethode:
verdünntes Shampoo auf dem Ansatz (mit Applikatorflasche), einmassieren, einwirken lassen, ausspülen, verdünnten Condi drüber laufen lassen, ausspülen

Shampoo:
Alverde B/S, Lavera Mandelmilch, immer mal abwechselnd, es sind aber immer beide Flaschen in Gebrauch

Spülung:
Alverde Z/A

Rinse:
manchmal Saure Rinse mit Apfelessig und kaltem Wasser

Kuren:
Lavera Rosenmilch Kur also prewash

Trocknen:
erst Handtuchturban, dann lufttrocknen

Spitzenpflege:
Kokosöl von Lagona

Sprüh-Leave-in:
Keins

Kopfhautpflege:
keine

Ernährung und Nahrungsergänzungen:
Bierhefe und Bierhefe+Zink, Ernährungstechnisch gerne Salat, aber auch Süßes

Frisuren:
Pferdeschwanz, wurschtel Dutt, Half Up, Flexi gewurschtel... mehr geht leider noch nicht, aber später will ich auch Dutts tragen

Haarwerkzeug und -schmuck:
Hornkamm, Flexis, Haargummis ohne Metal, Haarreifen

Haareschneiden:
1-2 mal im Jahr zum Friseur Spitzen schneiden, Pony wird selber geschnitten

Morgens, mittags, abends:
Morgens kämmen, dann Frisur, Mittags nichts abends je nach Tagfrisur, entweder kämmen und wurschtel Dutt oder gar nichts

Nachtprogramm:
noch wurschtel Dutt, später wohl Flechtzopf oder Franzose

Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis):
NHF

Struktuveränderungen (Glätten, Locken):
ab und zu glätten, dann kommt vorher nen Balsam mit Silikonen ins Haar

Tips:
hab ich keine
Ist: 55cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (1.4.10)
Fia: 2c F ii (7cm Umfang)
Soll: Midback
NHF: dunkelblond/hellbraun
Défaillance
Beiträge: 144
Registriert: 07.08.2009, 16:14

#92 Beitrag von Défaillance »

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen:
1bMii des öfteren mit trockenen Spitzen,werden meistens nur gekämmt.Mit dem Bürsten hab ich schlechte Erfahrungen gemacht,hatte das Gefühl dass die Haare schneller fetten und sie sahen schon am 2.Tag nicht mehr schön aus.Außerdem hatte ich Angst um meine Spitzen...

Waschfrequenz:
2x die Woche im Moment

Waschmethode:
Verdünnt:einen Klecks Shampoo in eine 300ml leere Shampooflasche (ca. bis zur Hälfte gefüllt) das ganze wird dann geschüttelt und drauf auf den Kopf.Bei Bedarf 2x Mal.Manchmal benutze ich Spülung,aber auch nicht immer.

Shampoo:
Alverde Zitronenblüte/Aprikose

Spülung:
Alverde Zitronenblüte/Aprikose

Rinse:
Ab und zu Saure Rinse (Apfelessig)

Kuren:
Ölkur (Kokos/Olivenöl)

Trocknen:
Haare ins Handtuch und trocknen lassen

Spitzenpflege:
Logona Kokosöl

Sprüh-Leave-in:
-

Kopfhautpflege:
-

Ernährung und Nahrungsergänzungen:
Das was da ist wird eben gegessen...
Habe eine Zeit lang Biotin und Haar Vital von Abtei genommen,konnte aber keine Besserung der Haare feststellen.

Frisuren:
Entweder geflochten oder offen.

Haarwerkzeug und -schmuck:
Haargummis,Kamm,Naturborstenbürste (weich),Wildschweinborstenbürste

Haareschneiden:
1x im Jahr

Morgens, mittags, abends:
Morgens wird gekämmt und der Zopf neu geflochten (wenn ich Zuhause bin) wenn ich unterwegs bin sind die Haare immer offen. Mittags werden die Haare vielleicht nochmal gekämmt und Abends wird ein Zopf geflochten und die Spitzen werden geölt.

Nachtprogramm:
oben erwähnt

Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis):
1 Jahr mit Henna Schwarz,wurden nie richtig schwarz,dann 9 Monate nichts gefärbt und jetzt wieder mit Chemie.

Struktuveränderungen (Glätten, Locken):
-

Tips:
-
96cm Klassische Länge (normal gemessen,kein <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>),1bF/Mii | Schwarzbraun |Umfang: 9cm | Ziel: 100cm

Bild
Benutzeravatar
Kathinka
Beiträge: 277
Registriert: 19.04.2008, 12:56

#93 Beitrag von Kathinka »

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: 1bMii; empfindliche Spitzen was Trockenheit & Spliss angeht
Waschfrequenz: Ich wasche ca. 3 mal in der Woche
Waschmethode: meistens unverdünntes Shampoo
Shampoo: Lavera Mandelmilch Shampoo
Spülung: Alverde Zitrone/Melisse (es wird und wird nicht leerer :P), Balea Feuchtigkeits-Condi, ganz selten mal Silizeugs à la Elvital
Rinse: Niente! Ist mir zu viel Arbeit und nen großen Unterschied hab ich auf Dauer auch nicht bemerkt.
Kuren: Condi-Öl-Kur, Ölkur (Olivenöl, Kokosöl...), Condi länger einwirken lassen als sonst
Trocknen: in der Luft
Spitzenpflege: hin und wieder das Granatapfelöl von Weleda
Öle: Kokosöl, Olivenöl, Granatapfel von Weleda (sonst eigentlich das Sanddornöl, das riecht viel besser)
Kräuter: Nüscht.
Kopfhautpflege: nur das, was während dem Duschen raufkommt
Ernährung und Nahrungsergänzungen: Abtei Haarkapseln
Frisuren: offen, Franzose, normaler Pflechtzopf, mit einer Klammer hochgesteckt
Haarwerkzeug und -schmuck: Zopfgummis, Klammern & Holzbürste
Haareschneiden: der letzte Termin war Anfang Juni, der nächste wird im Oktober / November sein
Morgens, mittags, abends: offen oder geflochten
Nachtprogramm: Nachtflechtzopf
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): Naturbelassen ist es Dunkelblond mit goldenem Schimmer.
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): Immer so wie sie auch wachsen, also mit leichten Wellen in Längen.
Probleme und ihre Lösung: Die trockenen Spitzen sind mit einer Mini-Kur schnell wieder durchfeuchtet und geschmeidig.
Tips: Einfach wachsen lassen!
1bMii - Midback - Mittelblond
Benutzeravatar
Petitesse
Beiträge: 2485
Registriert: 16.07.2009, 12:00
Wohnort: Wolperting

#94 Beitrag von Petitesse »

Dann mach ich auch mal mit.
Denke das meine Routine eigentlich ganz gut ist- wenn es nur nicht so Zeitraubend wäre. Wer schönes Haar will muss... ;)



Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen:
Sie werden schnell wild, also sehen beim offen tragen schnell verzottelt aus, was mich aber nicht sonderlich stört ^^
Abends brauche ich meine Zeit um sie zu entwirren. (da ich sehr ungeduldig bin, kann schon mal das ein oder andere Haar drunter leiden *auf finger hau*
Aber mit ein bisschen Öl auf die WBB klappt das ganz gut. :)
Ansonsten bin ich zufrieden, die umstellung auf NK hat sich sehr gelohnt.
Danke nochmal an das Forum. :)

Waschfrequenz:
Alle 4 Tage komme was wolle.

Waschmethode:
CWC / WC (wenn eine Ölkur gemacht wurde) beides nur mit verdünntem Shampoo, und danach immer eine Spülung.

Shampoo:
Einen Teelöffel Aubrey Organics Honeysuckle Rose Shampoo auf 100ml Wasser verdünnt. Gerne verwende ich auch das Alverde Birke/Salbei Shampoo, was ich eig. für meinen Freund gekauft habe. *hihi*

Spülung:
Einen Teelöffel Aubrey Organics Honeysuckle Rose Conditioner + Einen Teelöffel Alverde Aloe Verde Hibiskus Conditioner +
1/2 Teelöffel Wasser vermischt.
Mit Spülungen experimentiere ich gerne herum, es darf nur keine Silikone enthalten.

Rinse:
Erstmal eine eiskalte Rinse über Kopfhaut und Haar und danach-
Einen Liter abgekochtes Wasser + Einen Esslöffel Bio Apfelessig über Kopfhaut und Haar (frisch aus dem Kühlschrank).

Kuren:
Manchmal am Abend vor dem Waschtag eine Ölkur auf die längen auftragen.

Trocknen:
Vorsichtig die Haare ausdrücken.
In den Handtuchturban friemeln.
Nach einer halben Stunde aufmachen, vorsichtig kopfüber hin und her schwingen- zum entwirren und wieder für eine halbe Stunde in den Turban, danach ein großes Handtuch auf den Rücken und antrocknen lassen zwischendurch (wenn sie nicht mehr so schwer sind) bangen zum entwirren. Nach dem ersten oder zweiten öffnen des Turbans je nach gefühl etwas Kokosöl in die spitzen und längen.
Die Haare werden erst gekämmt/gebürstet wenn sie staubtrocken sind. ;)
(Neuerdings mit meiner Borsti).

Spitzenpflege:
Anfeuchten- etwas Kokosöl auftragen.

Sprüh-Leave-in:
Ein Gemisch aus dem Alverde Rosen Gesichtswasser + abgekochtes Wasser + sachen wo nach mir gerade ist. ;).

Öle:
Oliveöl (wieder lieb gewonnen)
Mangobutter (leicht- zieht schnell ein)
Sheabutter (leichter als Olivenöl)
Kokosöl (super!)
Klettenwurzelhaaröl (Ok)

Kräuter:
Minze.

Kopfhautpflege:
Selten vor der wäsche die Kopfhaut massieren.

Ernährung und Nahrungsergänzungen:
Von Kaufland diese "aktivpunkt Zinkaktiv für Haut, Haare Nägel Zink + Vitamin a + E" Kapseln eine pro Tag.
Seit dem 17.08.09 (mal schaun ob das etwas bringen wird, ich bin gespannt).

Frisuren:
Da bin ich echt unbegabt, schon früher hatte ich zwei linke Hände...
Zwar kann ich schnitzen und basteln wie ein Weltmeister aber Frisuren bekomme ich nicht hin, nur die Standartsachen wie:

-Oft einen normalen locker gebundenen Dutt, das verhindert zickende Kopfhaut und schont so schön die Zotteln. :)
-Flacher geflochtener Zopf
-Seitlicher geflochtener Zopf
-Normaler Zopf
-Hoher Zopf
-Achterdutt
-Chinesischer Dutt
-Sockendutt
und das alles mehr schlecht als recht... Dabei wünsche ich mir nicht mehr, als einen Französischen Zopf zu beheerschen!

Haarwerkzeug und -schmuck:
Stäbchen, Zopfbänder ein Fake Ficcare *lieb*, Haarkrebs besitze zwar noch andere Utensilien, aber damit kann ich nicht umgehen, oder sie sind scharfkantig und somit unbrauchbar.

Haareschneiden:
Splissschnitt, und demnächst wird mein Freund mir liebevollerweise einen Spitzenschnitt verpassen, wenn ich mich traue... <3

Morgens, mittags, abends:
Morgens: Flechtzopf aufmachen, kämmen, vielleicht anfeuchten und etwas Kokosöl in die spitzen, dann lasse ich sie meißt offen, oder mache einen lockeren Dutt.
Mittags:Gleiche Frisur die ich mir am Morgen gefriemelt habe? ^^
Abends: Zur Schule meißt offen oder Dutt, geflochten etc. (Ich besuche ein Abendgymnasium, damit sich keiner wundert warum ich Abends zur schule gehe.^^)
Und zum schlafen erstmal alles ordentlich kämmen, und dann in einem Dutt, Nachtflechtzopf (für wellen) oder Keulenzopf (für Glatte Haare) verstauen.
Wann kann ich endlich einen Franzosen? *schnief*
Und zum ausgehen offen... Obwohl die unvorsichtigen Mitmenschen mit ihren Glimmstengeln mich schon fast schon zu einem Dutt zwingen. :evil:

Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis):
Natürliche Haarfarbe- Straßenköterblond

Hennarot mit EsterTol.

Struktuveränderungen (Glätten, Locken):
Flechtwellen <3

Probleme und ihre Lösung:
Im Moment bin ich recht zufrieden. :D

Tips:
Um zu häufiges waschen zu vermeiden benutze ich Körperpuder (werde die Marke nacheditieren) für den nicht mehr ganz so frischen Ansatz- mein absoluter geheimtipp, lässt meine Haare duften, macht sie fluffig und sie sehen frisch gewaschen aus!
Zuletzt geändert von Petitesse am 25.09.2009, 18:45, insgesamt 2-mal geändert.
~*Haartyp: 1cMii*~
~*Zopfumfang: 8,5cm*~
~*<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 39cm*~
~*NHF: Winterblond*~
Bild
Benutzeravatar
lusi
Beiträge: 9908
Registriert: 10.09.2008, 20:15
SSS in cm: 105
Haartyp: 1aMii
ZU: 8 cm
Instagram: nami_blackwhitecat
Wohnort: Hamburg

#95 Beitrag von lusi »

petitesse, schreib mal das Körperpuder bei gelegenheit hier rein...... :)
Tauschbörse
°•○Mein Haartagebuch revival○•°
Maureen
Beiträge: 2323
Registriert: 24.07.2007, 08:52
Wohnort: Passau

#96 Beitrag von Maureen »

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: 1bMii; Chemie in den Spitzen, kaum Haarbruch, kaum Spliss, schnell fettiger Ansatz

Waschfrequenz: 2 - 3 x die Woche
Waschmethode: nur verdünntes Shampoo mit Wasser oder Milch
Shampoo: Aubrey Organics, Alverde, George Michael
Spülung: Aubrey Organics Honeysuckle und White Camellia, Alverde Z/A, George Michael 60 sec. Conditioner
Rinse: Saure Rinse, George Michael Cream Rinse
Kuren: SBC, Aubrey Organics Honeysuckle und Blaugrüne Alge, George Michael 12. Min. Conditioner
Trocknen: Lufttrocknen und Föhnen (50/50) - nur mit Ionenföhn lauwarm
Spitzenpflege: Öl, Öl und nochmals Öl, Foxs Shea Butter Cond. Cream
Öle: Kokosöl, Monoi Tiare, Brokkolisamenöl, Camelliaöl
Kräuter: Katzenminze
Kopfhautpflege: Bürsten
Ernährung und Nahrungsergänzungen: MSM, Tetesept Haarkraft Kapseln
Frisuren: offen und Dutt, sehr sehr selten Flechtfrisuren
Haarwerkzeug und -schmuck: CN Haarbürste, Holzkämme, Haarstäbe, Forken von Baerreis, 60th Street, Senza Limiti, Flexi 8, Haargummis
Haareschneiden: 1 x im Jahr, ansonsten hin und wieder Micro-Trimms
Morgens, mittags, abends: offen, Dutt, Dutt
Nachtprogramm: Flechtzopf oder offen
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): NHF = Mittelaschbraun, mit PHF schwarzbraun gefärbt
Strukturveränderungen (Glätten, Locken): keine
Probleme und ihre Lösung: Die SBC mit Honig und Milch gemischt macht trockenes Haar wieder durchfeuchtet und glänzend.
Tips: Haartagebuch führen!
Benutzeravatar
kurzhaar
Beiträge: 29
Registriert: 24.08.2009, 16:48

#97 Beitrag von kurzhaar »

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: feines haar...braun oder dunkelblond...fettet nicht so schnell, nicht die schönstgen spitzen
Waschfrequenz: alle 3-4 tage
Waschmethode: öhm..shampoo mit wasser verdünnen aufrtagen einwirken lassen
Shampoo: logona bier-honig
Spülung: /
Rinse: eiskalte rinse aber eher selten
Kuren: /
Trocknen: im handtuch oder luft
Spitzenpflege: selten einölen
Sprüh-Leave-in: /
Öle: kokos
Kräuter: /
Kopfhautpflege: /
Ernährung und Nahrungsergänzungen: böö
Frisuren: pferdeschwanz meist offen
Haarwerkzeug und -schmuck: haargummi oder haarband
Haareschneiden: eher selten wenn es nötig ist
Morgens, mittags, abends: morgen: kämmen mittags: nix abens: duschen, kämmen
Nachtprogramm: haare zusammen binden
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): ich färbe nie und werde es auch nicht machen
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): never
Probleme und ihre Lösung:
Tips: haha kann ich nicht viele gebe einfach ausprobieren :D
Benutzeravatar
Eilantha
Beiträge: 1475
Registriert: 14.06.2007, 10:46

#98 Beitrag von Eilantha »

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: Naja einfach meins, dicke und viele Haare, leichte Wellen (auf dem Ava, das sind flechtwellen)

Waschfrequenz :alle 1,5 Wochen. Muss überlegen, wie ich das im Winter unter der Woche mache mit Trockenkriegen.....Sonst hatte ich bei Waschrytmus einmal die Woche die Möglichkeit das am WE zu machen, aber bei 1,5 Wochen fällt es auf einen Tag unter der Woche... Naja entweder ich gehe auf einmal die Woche zurück oder ich gucke, ob es mit alle 14 Tage geht


Waschmethode: Meistens verdünntes Shampoo, ab und an aber auch ganz klassisch mit Shampoo-Kleks aus der Hand

Shampoo: Derzeit das von AO mit Sheabutter (honeysuckle)


Spülung: SBC meistens unverdünnt, ab und an gemischt mit American Cream von Lush (wegen des Geruchs)

Rinse: Apfelessig

Kuren: Mein absoluter Liebling hier ist Quark. Dannach sind die Haare einfach nur ein Traum

Trocknen: Lufttrocknen, auch im Winter!

Spitzenpflege: Kokosöl (von behawe), deshalb nennt mein Mann mich ab und an "Bounty"

Sprüh-Leave-in: Rosenwasser und dann Kokosöl drüber.

Öle: Kokos, Kokos, Kokos! Gibt für meine Haare nix besseres. Ich probiere zwar ab und an ein neues Öl aus, lande aber immer wieder bei Kokos. Derzeit habe ich noch das Weleda-Haaröl in Gebrauch, was aber gegen Kokosöl einfach nicht anstinken, äh riechen kann

Kräuter: Kommen mir derzeit nur ins Essen!

Kopfhautpflege: das Weleda-Haaröl (ab und an). Hier bin ich allerdings neurodermitis-bedingt sehr vorsichtig. Dinge die mir direkt auf die Kopfhaut kommen, werden sehr genau abgewägt.

Ernährung und Nahrungsergänzungen: keine NEM, Ernährung das was mein Mann kocht (lecker und frisch), d.h. bei uns sind Fix-und-Fertig-Produkte verbannt.

Frisuren: Meistens irgendwie im Dutt. Derzeitige Lieblingsfrisur ist der Nautilus

Haarwerkzeug und -schmuck: Bekennende Flexi-Süchtige, derzeit verrückt nach Baerreis - und 60th-Street-Forken

Haareschneiden: Dann wenn ich meine, dass es soweit ist. Oder genauer gesagt, dann wenn man meine 7 grauen Haare wieder durchschimmern sieht. Dann geht es zum Friseur neu (PHF)-Färben und eben gleich die Spitzen schneiden

Morgens, mittags, abends: nix bestimmtes

Nachtprogramm: Mit Rosenwasser besprühen, Kokosöl drüber, einflechten

Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): Was ich mir nie vorstellen konnte: Seit ca. einem Jahr bin ich wech von der Chemiefarbe und auf PHF umgestiegen. Meine natürliche Haarfarbe ist Mittelbraun. Färben lasse ich mit einem leichten Rotton, d.h. schimmert schön rötlich.

Struktuveränderungen (Glätten, Locken):
nix

Probleme und ihre Lösung:: Gegen verwuselte Unterwolle hilft meiner Meinung nach wirklich am besten, die Haare über Nacht im Flechtzopf zu tragen.

Tips: Versuchen, die Haare weitestgehend so zu akzeptieren, wie sie sind.
Der Weg ist nie das Ziel, nur ihn allein hab ich ereicht.

(ASP - per aspera ad asperam)
Zauberelfe
Beiträge: 598
Registriert: 01.08.2007, 00:48

#99 Beitrag von Zauberelfe »

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: Naja das einzigste was ich an meinem Haar zu meckern habe ist diese unglaubliche Trockenheit, ich glaub das ist das Laster von kräftigem Haar

Waschfrequenz: alle 2 Tage

Waschmethode: vor dem Wasche kräftig ölen und Shampoo verdünnen

Shampoo: Alverde Zitronenblüte Aprikose

Spülung: ---

Rinse: ---

Kuren: ---

Trocknen: Erstmal lass ich das Haar ca. 2 Stunden im Handtuch trocknen und danach an der Luft

Spitzenpflege: KOKOSÖL !!!!

Sprüh-Leave-in: ---

Öle: Nur noch Kokosöl (das beste was es für mein Haar gibt, damit werden sie sofort kuschelweich!)

Kräuter: ---

Kopfhautpflege: Kokosöl

Ernährung und Nahrungsergänzungen: ---

Frisuren: hochgesteckt mit Stäbchen, zur Seite geflochten oder offen

Haarwerkzeug und -schmuck: Haarstäbchen, die ganzen Klammern sind meist zu klein oder halten in meinem sauschweren Haar einfach nicht, selbst die größten Flexis sind noch zu klein

Haareschneiden: alle 2 Jahre ein bisschen die Spitzen da ich keinen Spliss habe

Morgens, mittags, abends: morgens kämmen, abends kämmen

Nachtprogramm: Flechtzopf

Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): dunkelblond, schwarz

Struktuveränderungen (Glätten, Locken): ---

Probleme und ihre Lösung: sehr trockenes Haar -> Kokosöl (ein Traum!!!)

Tips: immer kräftig ölen und sanft kämmen
Haartyp: 2a/C/iii Umfang 11-12cm
Naturhaarfarbe hellbraun
aktuelle Länge März 2016: Midback
Ziel: Taille
Benutzeravatar
Aquamarin
Beiträge: 218
Registriert: 16.06.2009, 11:35
Wohnort: Niedersachsen

meine Routine

#100 Beitrag von Aquamarin »

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen:
1c-2a, F, i-ii. Fein und empfindlich, rauswachsende Stufe und
alten Chemieleichen. Wiederentedeckte Locken-Wellen, die sich aber
schnell aushängen.

Waschfrequenz:Alle 3 Tage -> am hinauszögern.

Waschmethode: Grundsätzlich erst Spülung, dann mit Wasser verdünntes Shampoo. Danach je nach Bedarf Kur oder nochmal Spülung.

Shampoo: Alverde-Shampoos. Sante. Haarseife. Honig-Ei-Shampoo.
Spülung: Alverde.

Rinse: Kaltes Wasser - mit Essig, Zitrone oder Katzenminze, Brennessel-Tee.

Kuren: Henna von Logona. Alverde-Kur und Öle.

Trocknen:
Vorsichtig erst Wasser ausdrücken, danach mit einem Handtuch die Nässe ausdrücken und Handtuch ums Haar wickeln für ca. 15 Minuten .
Danach luftrocknen. Wenn Haar nur noch leicht! feucht, beginnen
zu dutten, flechten, hochstecken etc.

Spitzenpflege:
SheaButter. AloeVeraGel. Seidenprotein.
Verschiedene Öle.
Search und destroy mit Friseurschere.

Sprüh-Leave-in:
Für Sprungkraft - Keratin, AloeVera und Weizenprotein.
Pflege allgemein - Weizenprotein, Seidenprotein, AloeVeraGel.
Haarwasser aus Birke, Brennessel, Thymian.

Öle:Brokkolisamen, Hanf und Haselnuss.
Kräuter: Katzenminze, Thymian, Brennessel, Birke.
Kopfhautpflege: 1 Tag vor der Haarwäsche Massage mit Klettenwurzelöl.

Ernährung und Nahrungsergänzungen:
Brennesselsamen zur Einnahme.
Vorwiegend pflanzliche Nahrung.

Frisuren:
Pferdeschwanz, Holländer/Franzose, Dutt.

Haarwerkzeug und -schmuck:
Stäbe, Sockendutt, englischer Dutt, Nadeln, Krebse, Kämme,
Haargummis. Wildsäue, feinzinkiger Kamm aus Holz.

Haareschneiden: Search & Destroy mit eigener Haarschere.
Alle 4 - 6 Monate zum Friseur für Spitzenschneiden.

Morgens, mittags, abends:
Morgen bürsten, dann in Frisur packen, abends offen.

Nachtprogramm: Haare offen, in nächster Zukunft mit Seidentuch.

Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis):
Naturfarbe mit Chemieleichen.
Demnächst erstes Henna-Experiment.

Struktuveränderungen (Glätten, Locken): ab und zu die
Ponysträhne auf Lockenstab.

Probleme und ihre Lösung:
Feines Haar, Wellen die sich schnell aushängen - Lösung: Keratin
und Weizenprotein.
Mangel an Volumen - siehe oben.

Tips:
Haare vergessen und in Zöpfe etc. verpacken.
Nicht jedem Friseur glauben.
1cF i-ii
Wildkatzensilberbraun
gefärbt


Ziele:
APL (erstmal...)


Mein Projekt
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=7859
Benutzeravatar
Rabenfeder
Beiträge: 738
Registriert: 19.07.2008, 18:39
Wohnort: Offenbach
Kontaktdaten:

#101 Beitrag von Rabenfeder »

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen:
eher trocken, splisst oder bricht/reißt deshalb gerne mal, so dass die Enden eher ausgefranst sind

Waschfrequenz:
Mittwoch + Sonntag

Waschmethode:
CWC mit verdünntem Shampoo, vorher Kopfhaut + Haare mehrere Stunden ölen

Shampoo:
sehr häufig wechselnd, je nach Bedarf. Derzeit am häufigsten: Phytojoba, Lush New Hair!, Ghul Pfirsich

Spülung:
auch wechselnd. Meist Balea Johannisbeer/Weizenprotein oder aktuell Herbal Essences Viel Feuchtigkeit (mit wasserlöslichem Silikon)

Rinse:
selten, wenn, dann entweder saure Zitronenrinse, Katzenminze oder Duftrinse aus Rosmarin, Salbei und Pfefferminze

Kuren:
Ölkur (Mandel oder Macadamia), Ghul Sandelholz/Sheabutter, Swiss o Par Sandelholz, alles jeweils gemischt mit Kokosnussmilch

Trocknen:
ungekämmt offen an der Luft

Spitzenpflege:
Macadamia/Mandelöl, Sheabutter, Phyto 9

Sprüh-Leave-in:
Rosenwasser + Aloe vera + Ghul Mandelöl-Kur + ätherisches Lavendelöl

Öle: vorhanden sehr viele. Ernsthaft verwendet wird Sheabutter, Macadamia, Mandel

Kräuter:
Katzenminze; Rosmarin + Salbei + Pfefferminze für den Duft als gelegentliche Rinse

Kopfhautpflege:
einölen mit ätherischer Ölmischung nach Mata mehrere Stunden (am besten über Nacht) vor dem Waschen

Ernährung und Nahrungsergänzungen:
Ernährung eher durchschnittlich, aber ohne rotes Fleisch, keine NEM

Frisuren:
am häufigsten LWB, Kelte, normaler Flechtzopf im Nacken, Holländer oder offen

Haarwerkzeug und -schmuck:
Bürste mit Metallzinken, Bürste mit Plastikborsten und Wildsauborsten, reine WBB, Holzkamm, gratfreier grober Plastikkamm, mehrere Flexis in verschiedenen Größen, mehrere Haarstäbe und Forken, Frottee-Haargummis

Haareschneiden:
Microtrimms (1cm/Monat), um die Haare unten einheitlich zu bekommen, gelegentliches Spliss-Schnippeln

Morgens, mittags, abends:
morgens bei Bedarf kämmen und neu Flechten/dutten, oder bürsten, wenn ich sie offen trage. Ansonsten auch bei Frisurenwechsel maximal mit den Fingern entwirren

Nachtprogramm:
Flechtzopf, selten Kelte oder LWB auf dem Oberkopf

Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis):
/

Struktuveränderungen (Glätten, Locken):
/

Probleme und ihre Lösung:
+ fransige Spitzen -> Microtrimms
+ völlig verknotete Haare während/nach Konzerten/Festivals -> ausnahmsweise 2-3 Mal vorher und als Nachbehandlung mit nicht-wasserlöslichen Silikonen behandeln (Spülung/Kur oder Leave in)

Tips:
+ Haare oft einfach wegpacken und nicht drüber nachdenken
+ im Bedarfsfall Silikon als gelegentlichen Helfer sehen und nicht als "das personifizierte Böse"
Haartyp: 1bFii, 94cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haartagebuch
Me@last.fm
*Melli*
Beiträge: 28
Registriert: 01.10.2008, 15:41

#102 Beitrag von *Melli* »

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: schnell fettiger Ansatz(seit NK), trockene Längen und Naturkrause

Waschfrequenz: alle 3 Tage


Waschmethode: nur Kopfhaut mit verdünntem Shampoo waschen

Shampoo: im moment Alverde Aloe / Hibiskus

Spülung: AO Honeysuckle und Alverde Aloe / Hibiskus

Rinse: kaltes Wasser

Kuren: AO HS 1-3h einwirken lassen oder Ölkur über nacht

Trocknen: lufttrocknen

Spitzenpflege: nach der Haarwäsche 3 Tropfen öl

Sprüh-Leave-in: Alverde GW+Aloe Vera Gel+ Öl (benutze ich meistens nur im Winter)

Öle: Mandelöl, Wildrosenöl

Kräuter: -

Kopfhautpflege: manchmal vor der Wäsche Wildrosenöl

Ernährung und Nahrungsergänzungen: -

Frisuren: (leider) meistens offen

Haarwerkzeug und -schmuck: 3 Holzkämme

Haareschneiden: vor 3 Monaten die spitzen

Morgens, mittags, abends: mo.: kämmen,mi.: kämmen, ab.: kämmen+Nachtfrisur

Nachtprogramm: versch. Zöpfe

Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): seit 4 Monaten nur noch mit Henna

Struktuveränderungen (Glätten, Locken): bevor ich auf NK um gestiegen bin öfter mal geglättet, jetzt nur noch Flechtwellen

Probleme und ihre Lösung: schnell fettiger Ansatz und Naturkrause, Lösungen habe ich bis jetzt leider noch keine

Tips: -
Benutzeravatar
Faye
Beiträge: 665
Registriert: 20.05.2008, 21:46
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

#103 Beitrag von Faye »

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen:
Einigermaßen feine Haare, trockene Spitzen, leichtes verknoten. Von Natur aus Straßenköterblond, gefärbt mit Henna.

Waschfrequenz:
1 - 2 mal die Woche

Waschmethode:
CWC. Bei milden Shampoos verdünne ich nciht großartig, bei welchen mit SLS schon.

Shampoo:
Auf gar keinen Fall alkoholhaltige Shampoos. Bisheriger Gral: Alverde Z/A und hin und wieder mal Lush Reincarnate

Spülung:
Alverde Z/A

Rinse:
Mittlerweile immer. Apfelessig hat sich da mittlerweile als Mittel der Wahl erwiesen. *lieb* Meistens mit Rosmarinaufguss

Kuren:
Joghurt, Alverde A/H, Lavera Mangomilch. So ca. einmal im Monat.

Trocknen:
Handtuchturban und dann lufttrocknen lassen.

Spitzenpflege:
Nach der Wäsche Weleda Haaröl, Sirjas Spitzenbalsam oder Kokosöl. Manchmal auch zischendurch wenn die Spitzen trocken wirken.

Sprüh-Leave-in:
Besteht bei mir nur aus Wasser und Aloe vera-Gel. Sprühe ich nach dem Waschen vor dem Ölen auf. ^^

Öle:
Weleda Haaröl oder Kokosöl nach dem Waschen und zwischendurch, Macadamianußöl und Olivenöl für Kuren.

Kräuter:
Rosmarin in sämtlichen Variationen.

Kopfhautpflege:
Jojoba- und Traubenkernöl mit ätherischen Ölen.

Ernährung und Nahrungsergänzungen:
Ernährung: Ungesund (Studentin halt ^^)
NEM: Eisen, Haarvital von DM

Frisuren:
Flechtzopf, Cinnamon, Kelte und Infinity.

Haarwerkzeug und -schmuck:
Haarschere von DM, grobzinkiger Holzkamm, diverse Stäbe, Flexis und bisher nur eine Forke, die allerdings irgendwie zu groß ist.

Haareschneiden:
Hin und wieder mal den Spliss.

Morgens, mittags, abends:
Morgens kämmen und hochstecken, drinlassen bis abends, aufmachen, schlafen gehen. ^^

Nachtprogramm:
Nüscht.

Färben:
Pures Henna ohne Schnickschnack.

Strukturveränderungen (Glätten, Locken):
Nix.

Probleme und ihre Lösung:
Trockene Spitzen: CWC, das richtige Öl. (Muss manchmal wechseln.)
Schlechte Kämmbarkeit: Die Rinse. *hachmach*

Tips:
Einfach en paar Sachenausprobieren, aber lieber nicht alle auf einmal. ;)
Benutzeravatar
Ain
Beiträge: 2891
Registriert: 06.09.2009, 20:31
Kontaktdaten:

#104 Beitrag von Ain »

Waschfrequenz: 1-2mal die Woche

Waschmethode: seit 1 Jahr NK, mildes Shampoo, gelegentlich Spülung, Kur

Shampoo: Lavera Basis Shampoo

Spülung: Brennessel/Salbei Alverde

Rinse: keine bzw. nur kaltes Wasser

Kuren: Lavera Basis, Hibiskus (oder so) Alverde

Trocknen: Erst im handtuch ausdrücken, dann offen trocknen lassen

Spitzenpflege: Kokosöl, Mandelöl

Sprüh-Leave-in: noch nichts gemischt
Öle: s.o.

Kräuter: keine

Kopfhautpflege: Bürsten Holz+ WBB

Ernährung und Nahrungsergänzungen: *lol* kein Kommentar

Frisuren: Pferdeschwanz, Zopfvariationen, Gewuschel, Dutte,
Hochtseckvariationen

Haarwerkzeug und -schmuck: Zopfgummis, Haarklammern, Stäbe

Haareschneiden: Spliss, z.T. selbst

Morgens, mittags, abends: Bürsten+ Frisieren, bis abends evtl mal nachbesser, Bürsten, Bürsten Bürsten, Ölen und Nachfrisur oder aufmachen, einpennen.

Nachtprogramm: Nachts passen sich meine Haare meinen Schlafbewegungen an, nehme ich an.

Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): früher chem. schwarz und bunt (intensiv, aber übel), seit 1J. EOS (leider nicht sehr intensiv, aber schönes Gefühl/Reflexe und Ansatz kaschierend) bzw. seit Feb. nichts mehr (Ansatz im Zopf verschwunden)

Struktuveränderungen (Glätten, Locken): Glätten manchmal. Ich hasse Locken (an mir)!!!

Probleme und ihre Lösung: zickige Kopfhaut-> aufhören zu Färben, Waschrhytmus ändern, andere Kosmetik.
Haarausfall-> Stress reduzieren (*lol* wenn ich das könnte wäre ich ungesund Gesund) oder Kräuterfrau des vertrauens fragen.

Tips: Niemals Färben! Ansatzbehandlungen nerven unendlich.
Bei Charakterschwankungen nicht so viel in allg. Beauty Foren lesen. Führt zu Komplexbildung.
2cMii/7/62cm.
Ziel: back again

Bild
Wyrd bið ful aræd!
Benutzeravatar
orangehase07
Beiträge: 13665
Registriert: 26.11.2008, 07:39
SSS in cm: 91
Wohnort: Harz

#105 Beitrag von orangehase07 »

Ain hat geschrieben:Waschfrequenz: 1-2mal die Woche

Waschmethode: seit 1 Jahr NK, mildes Shampoo, gelegentlich Spülung, Kur

Shampoo: Lavera Basis Shampoo

Spülung: Brennessel/Salbei Alverde
du meinst doch Birke :gruebel: :wink:
1cCii (nach HA) ~ NHF Mittttelblond mit Goldstich MO
110 ~ 114 ~ 118 ~ 122 ~ 126
Antworten