Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
annahaircare
Beiträge: 3
Registriert: 15.12.2016, 13:30
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2296 Beitrag von annahaircare »

Mein lieblings silikonöl im moment ist garnier oleo
Benutzeravatar
Nolia
Beiträge: 1702
Registriert: 24.12.2015, 20:49

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2297 Beitrag von Nolia »

Gibt's hier auch noch Anhängerinnen des Gliss Kur Oil Nutritive Haarspitzenfluids? Ich benutze es seit mehreren Jahren immer wieder...
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2298 Beitrag von Silberelfe »

(Beitrag ergänzt)

Hallo, Nolia!
Ich habe es mir letzten Herbst gekauft, weil ich das Ursprungsprodukt aus den 80ern noch kannte (damals aber wohl noch ohne Silikone) und davon sehr begeistert war. Ich kann nicht sagen, ob mir nun dieses oder das Monoi-Haaröl von Guhl mehr zusagt, auf jeden Fall passen beide besser zu meinen Haaren als das Öl magique, von dem mein feuchtes Haar quasi unbegrenzt aufgenommen hat...
Ich habe 2irgendwasM, aber mit sehr vielen langen, sehr feinen Enden, die noch nie geschnitten wurden und ohne zusätzliche Pflege sehr verflusen, NK-Öl will bis jetzt nicht funktionieren (hatte in meiner Jugend sehr viel mit NK und Selbstgemachtem experimentiert, aber nichts Zufriedenstellendes gefunden). Ich benutze seit Jahr und Tag Verschiedenes von Guhl, als Silikone dazukamen, ging das spurlos an mir vorbei (damals war die Pflege von Haaren ein untergeordnetes Thema in meinem Leben), sodaß ich nicht mal weiß, wann die bei Guhl hinzukamen. Meine Kopfhaut hat nie Probleme damit gehabt, die Haare denke ich auch nicht (habe bis vor ca. 9 Jahren auch täglich gewaschen).
Nachtrag: Habe gerade das Haaröl von Alverde in den Spitzen, will mal wieder nicht einziehen, die "Wellen" pappen in feinen Strähnen zusammen, naja... (habe ich nur gemacht, weil Wochenende ist). Ein großer Nachteil daran ist m.E., daß man es deutlich schwieriger als z.B. das Haarspitzenfluid dosieren kann, von dem man ohne Schwierigkeiten auch kleinste Mengen herausbekommt.
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Benutzeravatar
Möwe
Beiträge: 8
Registriert: 20.04.2011, 10:42

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2299 Beitrag von Möwe »

Hallo zusammen,

seit 2011 bin ich hier im Forum Mitglied, aber eher als stille Mitleserin. Meistens haben mir die Pflegetipps gereicht. Aber jetzt muss ich mich wirklich mal zu Wort melden und mich bei euch bedanken, denn Dank euch habe ich die perfekte Haarpflege gefunden :D

Die letzten 6 Jahre habe ich meine Haare ausschließlich mit silikonfreier Naturkosmetik gepflegt. Grundsätzlich war ich damit auch zufrieden, allerdings habe ich damit nie ein Haargefühl wie bei silikonhaltiger Pflege erreicht. Die Längen waren immer schön und haben geglänzt, aber der Ansatz sah nach kurzer Zeit fettig und strähnig aus. Ich habe viel durchprobiert, mit Manchem auch gute Erfolge erzielt, wurde aber immer unzufriedener.

Bevor ich das LHN kennen gelernt habe, benutzte ich jahrelang das Guhl Farbglanz Kamille mit der passenden Spülung. Die Haare waren immer großartig und auch nach der Umstellung auf NK stellten sich keine Schäden heraus.

Tja, aber dann liest man eben von den bösen Silikonen. Und so habe ich mich brav an die silikonfreie Pflege gehalten.

In letzter Zeit habe ich gar kein NK-Schampoo mehr gefunden, mit dem ich ein zufriedenstellendes Waschergebnis erzielen konnte. Da kam die Erinnerung an das Guhl-Schampoo und ich habe euren Thread entdeckt. Das war für mich wie eine Befreiung… Ich bin zum dm gefahren und habe mich mit den ganzen „verbotenen“ Sachen eingedeckt und mit dem Garnier Wahre Schätze Kamille die perfekte Pflege gefunden. Haare gewaschen, Condi und silihaltiges Haaröl rein. Perfekt!

Ich werde definitiv bei der silikonhaltigen Pflege bleiben. Letztlich sind es nur Haare… Warum soll ich stundenlang mit einer selbstgerührten Biokur auf dem Kopf herumlaufen, wenn ich mit einem „normalen“ Condi ein schöneres Ergebnis erreiche?

Danke für die vielen Anregungen =D>
1b M ii/iii, Steiß
Benutzeravatar
Eillets
Beiträge: 3750
Registriert: 19.01.2016, 16:17
Wohnort: Schweiz

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2300 Beitrag von Eillets »

Freut mich Möve, dass du deine Pflege gefunden hast!
Ich denke auch da gibt es kein "richtig" und "Falsch", eher ein ausprobieren und finden was man am meisten mag.

Ich hab mal ne Frage... ich weiss nicht ob die Werbung einfach zu gut ist, aber diese Garnier "wahre Schätze" Masken gelüsten mich schon länger.
So als ab und zu haarkur mit Silikon...
Aber die Töpfe sind so riesig... kann man da irgendwo Muster haben?
1aF-M ii, ZU 7,4cm (ohne Pony), goldblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm

Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
Benutzeravatar
Melle1978
Beiträge: 7
Registriert: 07.01.2012, 21:26

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2301 Beitrag von Melle1978 »

Also meine Haare kommen nur mit NK auch nicht zurecht. Ich färbe ja heller und habe wellige Haare, die immer trocken sind. :roll: Bei mir ist es am besten wenn ich NK und KK kombiniere. Mache gerne nach einer Kur noch silihaltige Spülung in die unteren Längen und Spitzen und ab und an auch mal eine richtige Silikur in die Haare. :wink: Empfehlen kann ich die Keratin Kur von Hask im Sachet. Die ist wirklich super, obwohl meine Haare sonst mit Proteinen nicht so gut zurecht kommen. So ein Sachet reicht auch locker für mehrere Anwendungen.
Die Wahre Schätze Kuren gibt es bei DM tatsächlich auch als Probiergröße für 0,95 Euro. Habe davon schon die grüne Kur mit Olive ausprobiert und die gefällt mir auch echt gut. :-) Die Honig Kur als Probiergröße wollte ich demnächst auch mal testen. :)
Haartyp 2a Mii, heller gefärbt
Auf dem Weg zur BSL...
Benutzeravatar
Eillets
Beiträge: 3750
Registriert: 19.01.2016, 16:17
Wohnort: Schweiz

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2302 Beitrag von Eillets »

Oh danke für den Tipp! Wenn ich wieder mal in DE bin und an nem DM vorbeikomme werd ich mal so ne Probiergrösse kaufen. :-D
Bei mir verursachen Silikone in den Spitzen einfach elektrisierte Haare. :-/
Deshalb bin ich etwas skeptisch... das Sili-Öl mach ich ja nur rein, wenn ich offen oder halboffen trage.
1aF-M ii, ZU 7,4cm (ohne Pony), goldblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm

Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
trollkjerring
Beiträge: 1362
Registriert: 08.11.2014, 09:45

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2303 Beitrag von trollkjerring »

Die Wahre Schätze Kuren gibt es als Probiergröße? :shock:
Wollte ich das wissen?

Dann kann ich mir ja trotz Riesenvorrat an Pflege doch mal was spontan holen. Die Olivenkur habe ich schon geleert, die war super! Und die Spülungen liebe ich auch alle bisher.
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4859
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2304 Beitrag von katzemyrdin »

Bei uns gibt es nur die "Nährer"- und die Oliven- Kur als Kleingröße.
Ich weiß aber nicht, ob das generell so ist.

Die neue Kur mit Ahorn- Sirup finde ich super! Die ist wirklich sehr intensiv. Das Leave- in lacht mich auch an, aber bisher bin ich standhaft geblieben ;)
Benutzeravatar
Irina
Beiträge: 1807
Registriert: 19.08.2013, 15:02

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2305 Beitrag von Irina »

Ich hab mir die ganze Ahorn-Reihe gekauft und bin begeistert. :mrgreen:
Die Wahre Schätze Sachen mag ich sowieso total gerne, vor allem die "Sanfte Hafermilch" Kur und den Condi.
Ich hab auch noch den Olive Condi da, den ich ebenso gern verwende - da kommt die Kur auf jeden Fall auch noch dazu.
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4859
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2306 Beitrag von katzemyrdin »

Kannst du etwas zu dem Ahorn- Leave-in sagen?
Benutzeravatar
Irina
Beiträge: 1807
Registriert: 19.08.2013, 15:02

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2307 Beitrag von Irina »

Genau wie das Olive Leave-In finde ich es ziemlich leicht.
Meine Haare saugen es sehr gut weg, habe also keine Angst, dass ich zu viel davon erwische.
Von der Wirkung her finde ich es ziemlich solide. Soll heissen es macht, was ich mir erwartet habe aber ist jetzt auch keine Offenbarung. Es gibt gut Feuchtigkeit und ich hab definitiv keine Knoten mehr, was fuer mich sehr wichtig ist.
Ach ja ich gebe es am liebsten ins noch feuchte Haar nachm Waschen oder streiche es auf meinen Zopf.
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4859
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2308 Beitrag von katzemyrdin »

Danke :)
Es bleibt dann erst mal auf meiner "Kaufe ich irgendwann"-Liste.
Benutzeravatar
Voltaira
Beiträge: 382
Registriert: 29.06.2015, 16:02
Wohnort: Niederbayern

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2309 Beitrag von Voltaira »

Wo ich das gerade lese.. Ich benutze Silis tatsächlich im Winter gegen fliegende Haare, das ist das einzige was wirklich hilft. Ich werde aber durchweg mit großen Augen angeschaut, weil es bei den meisten genau das Gegenteil bewirkt. Aber Silikone können doch nicht so unterschiedlich wirken, das ist doch schließlich kein richtiger Wirkstoff sondern nur ein Schutzfilm.
Hat noch jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnte es an verschiedenen Arten von Silikonen und Filmbildnern liegen? :|
1c F/M ii | 6,1cm ZU + 2cm Pony
APL [✔] BSL [✔] MBL [✔] Taille [] Hüfte []

PP | instagram
Benutzeravatar
Irina
Beiträge: 1807
Registriert: 19.08.2013, 15:02

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2310 Beitrag von Irina »

Ich benutze ja dauerhaft Silis aber fliegende Haare habe ich davon nicht bekommen. Die Verhalten sich auch weiterhin im Winter ganz brav.
Kann ja auch sein, dass es an was andrem liegt - bisher habe ich ja nur darüber gelesen, dass zB. Plastikbürsten/Kämme im Vergleich zu Holzbürsten fliegende Haare verursachen.
Ach und in manchem Produkten werden ja Inhaltsstoffe verwendet, die gezielt das statische Aufladen der Haare verhindern sollen (zB habe ich sowas früher in meine Shampoo Bars gemischt).
Ich glaube ja nicht, dass es an den Silis liegt (egal welche Art), kann mich aber natürlich irren. :)
Antworten