Neues Henna Projekt...Problem:blöder heller Naturton...HILFE

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
stin
Beiträge: 78
Registriert: 27.12.2007, 01:46

Neues Henna Projekt...Problem:blöder heller Naturton...HILFE

#1 Beitrag von stin »

Hey mein Naturton ist blond...also schon ein ziemlich helles straßenköter blond...hab ne Zeit mal mit Sante Terra gefärbt was dann....nach so ein paar mal waschen richtig schon kupfer wurde...Himmel war das schrecklich! Sah aus wie 3 Wochen Magen-Darm Grippe.
Hab mich nun getraut mir die Haare dunkel zu färben..mit Chemie :evil:
Sie sind jetzt so Aubergine, mahagonie uns ziemlich dunkel, aber noch lange nicht schwarz.
Da ich mir meine Haare jetzt gern wieder wachsen lassen würde und immernoch mit Pflanzenhaarfarben liebäugel, (der Glanz, die Pflege etc. brauchen wir uns hier nicht drüber unterhalten, ne :wink: )
wüsste ich doch mal gern was ich nehmen kann. Es muss auf jeden Fall ein kaltes rot-violett werden oder ein kühles braun...aber wie bekomm ich das hin? Vorallem bei dem Naturton? Zwischendurch Chemie um die Haare dunkel zu bekommen ist auch nicht das Wahre...denn was mach ich in der zwischenzeit mit dem Ansatz???

Meine Vorüberlegungen...Müller Henna Braun (soll ja ziemlich rot-resistent sein)
oder (alles von Müller) Braun mit Schwarz und Rot im Verhältnis 2:1:1 ?

Bitte helft mir doch! :cry:

edit: mit ist grad eingefallen (nicht lachen) mein Naturton entspricht der Farbe eines Bleistifts...so wenn man damit leicht über ein weißes Blatt Papier geht. Super aschig also...und hell.



Bild So in etwa solls werden.
Benutzeravatar
Ulrike
Beiträge: 1055
Registriert: 21.03.2007, 09:59
Wohnort: Neu-Isenburg

#2 Beitrag von Ulrike »

Hi

einen kalten Violett-Ton mit PHF zu erreichen dürfte schwer bis unmöglich sein

Wenn es so wie auf dem Bild werden soll, muss vermutlich erstmal blondiert werden, und dann mit einem Aubergineton drübergefärbt werden

:!: Wenn du dich jetzt erstmal für das kühle braun entscheidest (welches mit PHF schon eher möglich wäre), könnte es später Probleme geben, wenn du mit Chemie den Auberginenton erreichen willst, da PHF-behandeltes Haar Chemiefarben schwerer annimmt
stin
Beiträge: 78
Registriert: 27.12.2007, 01:46

#3 Beitrag von stin »

Guten morgen! Ich glaub ich hab meinen wunsch falsch formuliert... die haare dürfen nur nicht kupfer-rot werden.
son mahagonie ton ist auch gut...aber bekomm ich das so dunkel?
wie bekomm ich das mit dem kalten braunton hin?
Müller henna braun und etwas schwarz dazu?

LG
Benutzeravatar
Ulrike
Beiträge: 1055
Registriert: 21.03.2007, 09:59
Wohnort: Neu-Isenburg

#4 Beitrag von Ulrike »

stin hat geschrieben:Guten morgen! Ich glaub ich hab meinen wunsch falsch formuliert... die haare dürfen nur nicht kupfer-rot werden.
son mahagonie ton ist auch gut...aber bekomm ich das so dunkel?
wie bekomm ich das mit dem kalten braunton hin?
Müller henna braun und etwas schwarz dazu?

LG
Aso - dann hab ich dich in der Tat missverstanden :wink:

Mit den Müller-Farben habe ich noch nie gefärbt, daher kann ich dir da nicht guten gewissens eine Farbe raten. Wenn du jedoch schon mit dem Sante maronenbraun schlechte (weil kupferfarbene) Erfahrungen gemacht hast, würde ich an deiner Stelle mal eine Teststrähne mit dem Müller henna braun behandeln

Nimm einfach eine, die du ggfls unter dem Deckhaar verstecken kannst, wenn dir die Farbe nicht gefällt -

Bedenke, dass PHF immer intensiver und dunkler wird, je öfter du drüberfärbst. Ein dunkles Braun sollte mit dem Müller-braun somit durchaus machbar sein.
Benutzeravatar
nemesis
Beiträge: 888
Registriert: 21.06.2007, 13:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von nemesis »

kuehle farben mit PHF zu faerben, funktioniert leider nur bedingt. meistens haelt die farbe dann nur einige haarwaeschen und waescht sich letztendlich ueber das typische kupfer-rost-irgendwas aus. je heller die naturhaarfarbe, desto groesser die rostgefahr - so meine erfahrung.

PHF ist unberechenbar. welche farbe deine haare am ende haben, kann dir niemand vorhersagen, vor allem nicht, wenn chemiefarbe die grundlage ist. dir wird nichts anderes uebrig bleiben als einige teststraehnchen, mit verschiedenen mischungen, zu faerben, bis du eine gefunden hast, die dir gefaellt.

hast du schonmal darueber nachgedacht es, statt dem gematsche, mit manic panic o.ae. semi-permantenten toenungen zu versuchen? damit bekommt man zweifelsohne fast jede farbe hin und sie ist nicht fuer die ewigkeit..
1bFii | ZU: 6,8cm | <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ~ 106cm (classic) | TB
Color: blue, turquois, green


close the world, open the next.
stin
Beiträge: 78
Registriert: 27.12.2007, 01:46

#6 Beitrag von stin »

Nemesis das ist doch sowas wie directions, ne?
Hab ich auch schon überlegt...aber...ich find die pflegewirkung und den glanz von henna so toll...hab mir heut sante mahagonie und logona braun-umbra (1:1) geholt...alles schön mit rotwein vermantscht...und jetzt wirkt das probe-strähnchen...lass es erstmal 2 stunden drauf und werde dann berichten wie es geworden ist. Ich glaub da jetzt einfach ganz fest dran, dass es gut wird.

Ulrike das war nicht maronenbraun sondern terra und als ich heut nochmal die farbkarte gesehen hab hats mich kaum gewundert, dass das bei mir knall orange wurde...geht ja auch schon auf dem bild auf der packung so in die richtung.
Antworten