Hallo allerseits,
zuerst die schlechte Nachricht. Im Kaufhof haben sie die Patentspangen für Mega-Zopfumfang aus dem Programm genommen. Zumindest in meinem Kaufhof waren keine mehr. Die Ebay-Verkäuferin, der mir versprochen hatte, sich in China und Indonesien für mich nach Riesenkrebsen umzuhören, hat auch noch nichts wieder hören lassen. Aber ich bin geduldig. Und hake später mal nach.
Dann habe ich heute meinen jüngsten Sohn vom Kindergarten abgeholt und bin mit ihm noch einkaufen gegangen und die Verkäuferin an der Kasse hatte doch eine verdächtig große Krebsspange im Haar. Ich hab sie gefragt, woher sie die hat und sie nannte mir
TEDI.
Also bin ich zu TEDI gegangen und habe dort so viele Krebsspangen in Megagrößen gesehen wie noch nie - alle in mattiertem Schwarz und ganz ohne Bling Bling!

Ein paar der Krebse haben mir nicht gefallen, auch wegen der uneinheitlichen Reihe der Zähne unten, die dann in der Mitte mal einen Schlenker nach oben machte. Aber zwei davon habe ich gekauft.
Und hier meine neuen Schätze:
Sie kommen aus China. Eine Firma steht nicht drauf, wohl aber eine Seriennummer auf dem Tag. Es gab auch riesige Duttringe bei TEDI. Mein Sohn meinte sofort, dass ich so einen großen ja noch gar nicht hätte, also musste so eins auch noch mit. Er durfte sich dann auch noch Gebäck aussuchen.
[img_size]https://up.picr.de/48080103oa.jpg[/img_size]
Klick macht groß!
Die Spangen sind aus Acryl, allerdings nicht dieses hochwertige Plastik mit hohem Polyethylen-Anteil, welchen meine allererste Jumbo-Krebsspange hat und der sie robust und minimal biegsam macht. Ich würde diese TEDI-Spangen also nicht nochmal extra an den Seiten in die Haare drücken, nachdem ich sie habe zuschnappen lassen!

Meine drei Riesenkrebse im Gruppenbild, welches noch recht unspektakulär aussieht.


Die zwei Neuen mit einer Krebsspange hier erhältlicher herkömmmlicher "großer" Größe im Vergleich.
Die Krebsspange mit dem Farnmuster (?) hält einen senkrechten Maureens-Winding-Bun ganz ohne Zopfgummibasis.

Die mit den Blättern darf eine Banane halten, bei der man dank der Spangengröße gar nicht mehr sehen kann, wo denn nu der Einschlag ist.
Und last but not least der Dutting, der hat einen Durchmesser von 14 cm. Also damit kann man wirklich was machen. Ich hoffe, ich kann ihn umwickeln, ohne, dass man noch was von ihm sieht.

Links ein Gruppenbild der drei neuen Haarschmuckfamilienmitglieder. Wenn man sie so zusammen sieht, wirken sie noch ganz harmlos, oder?
Rechts ein Vergleichsbild des Mega-Duttrings mit dem größten Duttring, den ich letztes Jahr bei Rossmann gekauft habe.
Tragebilder vom Duttring folgen, aber jetzt bin ich zu müde und das Licht ist auch nicht mehr o.k.
Also ... auf zu TEDI. Die sollen auch einen Online-Versand haben, aber ob sie 1-Euro-Artikel wie diese Krebsspangen oder 2-Euro-Duttringe wie diese online stellen, weiß ich nicht.
LG
Fornarina