willkommen ihr drei

ich freu mich.
@jess
ich musste das selbst erstmal nachsehen, will ich schon seit tagen

und es ist ein nuvi bun. allerdings kommt der bei mir irgendwie immer senkrecht raus statt waagrecht, wie er hier in den meisten videos gezeigt wird. ich brauch oft drei, vier anläufe, bis er hübsch wird, aber wenns dann klappt, mag ich ihn total gerne.
@esca
ich wechsel
eigentlich zwischen seife und kräutern und bis vor dem winter auch ab und an mal mehl oder nur wasser. ABER jetzt im winter geht das irgendwie alles gar nicht mit der trockenzeit. wenn ich mal unter der woche waschen muss kriege ichs zeitlich einfach nicht unter - vor allem, weil ich bei seife von "jeder falschen bewegung" klätsch kriege (feucht zusammen machen geht nicht, drauf schlafen geht nicht, überkopfwaschen bisher auch nicht...). also greife ich momentan dafür auf die millionen shampooreste zurück, die hier seit vier jahren herumstehen.
das leinsamengel pack ich einfach mit in die kur, dann kommt es überall hin (bevorzugt spitzen&längen), oder zwischendurch, bei juckiger KH, nur auf die kopfhaut.
heute war es auch mal mit in der rinse, mal schauen was das dann macht
------------------------------------------------------------------
da ich ab morgen erstmal auf dienstreise bin und dort keine lust hab zu waschen (oder angefettet zu repräsentieren

), muss ich heute nochmal waschen. damit die haare das nicht übel nehmen, gabs eine kur vorher.
wäsche am 19.02.2017
pre-wash: amla-öl auf der KH und dann 4 std vor der wäsche eine...
kur: aus 1 EL lush H'suan wen hua, 2 EL jean&len feuchtigkeitscondi, 5 TL leinsamengel, 2 TL aprikosenkernöl, 2 eiern, 2 EL cassia für die konsistenz.
seife: steffis' hexenküche sandelholz.
wash: todesmutig mal wieder eine seifenwäsche über kopf versucht. kur kühl ausgespült (bloß kein rührei in die haare zaubern...), etwas jean&len feuchtigkeitscondi in die spitzen, und mit der seife geschäumt wie eine verrückte. nach einem schaumberg nochmal alles einmassiert, auch in die längen, dann schön warm ausgespült, kalt gespült, rinse drüber.
rinse: 1l filterwasser mit 2 TL himbeeressig, einem schlups leinsamengel und 2 tropfen jojobaöl.
leave-in: ein bisschen jojobaöl für die untersten spitzen.
jetzt bin ich ja wirklich gespannt, vielleicht stellt sich raus, dass der überkopf-klätsch auch mehr an der fehlenden seifenroutine lag oder an zu heftigen prewashkuren oder irgendwas anderem als am überkopf-waschen an sich.
und dann habe ich gestern noch meine neuen acrylstäbe in empfang genommen (hatte ja zwei kurze stabpaaare von dragomira vertauscht): einen clear von ihr, und zwei eds, die ich von wuscheline geerbt habe. die eds finde ich ja traumhaft von der farbe, aber irgendwie nicht so hundertprozentig in meinen haaren. aber die bleiben jetzt, bis meine NHF mal raus gewachsen ist, und dann sehe ich weiter.
und das sind die neuen für die sammlung vorne.
ich wünsche euch noch einen schönen restsonntag und einen guten start in die woche!
ps: das ergebnis der gestrigen wäsche, montagmorgens aus dem nachtdutt und einmal entwirrt. etwas trocken, aber kein klätsch! d.h. ich KANN mit seife überkopf waschen. noch ein erfolg =)
