
Nacht-Frisuren
Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren
- Windfee
- Beiträge: 2223
- Registriert: 12.01.2009, 14:17
- SSS in cm: 94
- Haartyp: 1bFii
- Instagram: @kara_duath
- Wohnort: Em scheena Schwobaländle
Ich schlafe meist mit Flechtzopf oder einem tiefen Dutt mit Scrunchie im Nacken, was mein Freund liebevoll als "Genickschussbremse" bezeichnet.
Das hält recht gut und drückt überraschenderweise auch nicht, wenn ich auf dem Rücken liege. Classics haben sich auch ganz gut als Übernachtfrisur herausgestellt, vor allem, wenn ich am anderen Morgen keine Zeit oder Lust habe, noch lange an den Haaren herumzufummeln.

I wander in dark robes and melancholy
Ich schlafe immer mit offenen Haaren, meine Haare verzotteln absolut garnicht und müssen auch nur nach der Haarwäsche gebürstet werden. Ich nutze nur Mikrofaserbettwäsche die sehr glatt ist oder Satinbettwäsche. Meine Haare liegen beim schlafen neben mir, da ich auf dem Bauch schlafe und mich nicht sonderlich viel bewege dabei klemmt da auch nie etwas ein.
Als ich meinen Friseur mal fragte ob ich meine Haare nachts zusammen binden soll ist er fast aus allen Wolken gefallen und sagte mir, dass soll ich bloß sein lassen.
Als ich meinen Friseur mal fragte ob ich meine Haare nachts zusammen binden soll ist er fast aus allen Wolken gefallen und sagte mir, dass soll ich bloß sein lassen.
1aMii
Ich habe für mich noch keine ideale Lösung gefunden.
Zusammenbinden muss ich sie auf alle Fälle, sonst bekomme ich am nächsten Morgen den Kamm nicht mehr durch. Außerdem liege ich ständig auf meinen Haaren drauf.
Bisher habe ich immer einen lockeren Flechtzopf gemacht, aber da sehen die Spitzen morgens furchtbar strapaziert, fisselig und trocken aus.
Deshalb habe ich heute Nacht mal einen Dutt gemacht. Zuerst einen ganz hohen (musste ich wieder aufmachen, weil mir die Kopfhaut weh getan hat) dann einen tiefen (bin jedesmal beim Drehen wieder wach geworden).
Tja, jetzt weiß ich auch nicht mehr weiter...
Vielleicht mache ich einen Flechtzopf und wickle den dann ein?

Zusammenbinden muss ich sie auf alle Fälle, sonst bekomme ich am nächsten Morgen den Kamm nicht mehr durch. Außerdem liege ich ständig auf meinen Haaren drauf.
Bisher habe ich immer einen lockeren Flechtzopf gemacht, aber da sehen die Spitzen morgens furchtbar strapaziert, fisselig und trocken aus.
Deshalb habe ich heute Nacht mal einen Dutt gemacht. Zuerst einen ganz hohen (musste ich wieder aufmachen, weil mir die Kopfhaut weh getan hat) dann einen tiefen (bin jedesmal beim Drehen wieder wach geworden).
Tja, jetzt weiß ich auch nicht mehr weiter...

Vielleicht mache ich einen Flechtzopf und wickle den dann ein?
Haartyp: 2cMii
kastanienbraun-rot
Länge: 97,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Umfang: 8 cm
Ziel: klassische Länge
DER ANSPRUCHSLOSE IST IMMER AN DER QUELLE DER FREUDE!
kastanienbraun-rot
Länge: 97,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Umfang: 8 cm
Ziel: klassische Länge
DER ANSPRUCHSLOSE IST IMMER AN DER QUELLE DER FREUDE!
Du könntest auch einfach den hohen Dutt ganz locker machen, und ihn wirklich mitten oben auf dem Kopf machen.
So mach ich das immer und das stört mich garnicht (und ich bin ein richtig schlimmer Wühler
)
So mach ich das immer und das stört mich garnicht (und ich bin ein richtig schlimmer Wühler

2a Mii; 86 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, rotblond, YF 37,9
aktuell: Taille+, Ziel: Hosenbund 96 cm
Instagram
aktuell: Taille+, Ziel: Hosenbund 96 cm
Mein Dutt war schon sehr locker, aber es hat mich trotzdem gestört.
Vielleicht bin ich auch einfach zu empfindlich!
Vielleicht bin ich auch einfach zu empfindlich!
Haartyp: 2cMii
kastanienbraun-rot
Länge: 97,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Umfang: 8 cm
Ziel: klassische Länge
DER ANSPRUCHSLOSE IST IMMER AN DER QUELLE DER FREUDE!
kastanienbraun-rot
Länge: 97,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Umfang: 8 cm
Ziel: klassische Länge
DER ANSPRUCHSLOSE IST IMMER AN DER QUELLE DER FREUDE!
gerade eben hab ich mich für einen 5er-zopf entschieden. der darf heute nacht mal mit meinen haaren schlafen
aber sonst bin ich da nicht besonders wählerisch. häufig ist es ein ganz normaler 3er-zopf. der 5er kommt an zweiter stelle und wenn ich garkeine lust habe irgendwas zu machen, dann bleiben die haare offen. das macht den auch nicht so viel aus. nur hab ich am nächsten morgen tollere zopfwellen, wenn es einen nachtzopf gab. ich liebe zopfwellen!
dann bette ich mich jetzt. guuuute nacht.


aber sonst bin ich da nicht besonders wählerisch. häufig ist es ein ganz normaler 3er-zopf. der 5er kommt an zweiter stelle und wenn ich garkeine lust habe irgendwas zu machen, dann bleiben die haare offen. das macht den auch nicht so viel aus. nur hab ich am nächsten morgen tollere zopfwellen, wenn es einen nachtzopf gab. ich liebe zopfwellen!

dann bette ich mich jetzt. guuuute nacht.

Ich würd gerne wissen ab was für einer Länge ihr angefangen habt n8-frisuren zu machen. Meine sind noch zu kurz dafür, aber ab welcher Länge wäre es ratsam oder gar überhaupt möglich?
Haartyp: 2bF/Mii | 45cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Ziel: Terminal Length | Farbe: Schwarz, in Naturbraun nachwachsend
- Rebecca
- Beiträge: 5060
- Registriert: 27.11.2008, 17:21
- SSS in cm: 100
- Haartyp: 1a/b F i/ii
- ZU: 5,5
- Pronomen/Geschlecht: sie / w
- Wohnort: Fürth
Seit ich knapp 60 cm Haare habe (die unteren 15 cm aber noch gestuft und deshalb nicht wirklich gut einflechtbar) kann ich einen geflochtenen Zopf machen. Ich schlafe damit aber ungern, weil ich das Gefühl habe, die im Zopf liegenden Haare und vor allem die, die direkt auf der Kopfhaut sind, werden dann über das Kissen geschrubbt und können nicht "ausweichen" bzw. "mitrutschen" bei meinen Schlafbewegungen. Daher flechte ich mir den Zopf eigentlich nur, wenn ich nicht allein im Bett bin, damit sich dann niemand drauflegt beim Kuscheln
Sonst schlafe ich lieber mit offenen Haaren. Bei dir müßte es also bald soweit sein, Aghork, daß zumindest ein einfacher geflochtener Zopf geht
Viele tragen hier ja auch einen einfachen Dutt, meist mitten auf dem Kopf, in der Nacht. Wäre das schon bei dir machbar? Dann könntest du das auch ausprobieren.


Viele tragen hier ja auch einen einfachen Dutt, meist mitten auf dem Kopf, in der Nacht. Wäre das schon bei dir machbar? Dann könntest du das auch ausprobieren.
1a/b F i/ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 110 cm
I always hear "punch me in the face" when you're speaking, but it's usually sub-text.
I always hear "punch me in the face" when you're speaking, but it's usually sub-text.
Meine wären von der länge her gar nicht so schlimm.. nur sind sie schrecklich gestuft.... Ich muss es mal ausprobieren... aber ein paar zentimeter fehlen mir doch noch...
Haartyp: 2bF/Mii | 45cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Ziel: Terminal Length | Farbe: Schwarz, in Naturbraun nachwachsend
Aghork, wieso willst Du sie denn nachts zusammenbinden? Sind sie morgens sehr zerstrubbelt, oder brechen sie?
Was bei mir eine Verbesserung brachte, war der Seidenschal über dem Kopfkissen. Das war genial, und deswegen habe ich auch kein schlechtes Gewissen, wenn mir nachts das Schlafhäubchen vom Kopf fällt bzw ich es mir abreiße. Ich habe die Haare entweder nur zusammengerollt im Häubchen oder, wenn ich Zeit hatte, einen Zopf.
Als ich kürzere Haare hatte, habe ich drei, vier kleine Duttknubbel gemacht, das gab auch schönes Volumen und Duttwellen. Das ist leider logistisch unmöglich geworden. Ein Bienenpopo-Dutt tief im Nacken ist manchmal bequem, manchmal ziiiiept er. Lieber offene Haare als Ziepen!
Aber wenn offene Haare beim Schlafen keine Probleme machen und man sich damit wohlfühlt, kann man doch weiter so schlafen. Nur eben dafür sorgen, daß der Kopf auf einer möglichst glatten Unterlage liegt.
Was bei mir eine Verbesserung brachte, war der Seidenschal über dem Kopfkissen. Das war genial, und deswegen habe ich auch kein schlechtes Gewissen, wenn mir nachts das Schlafhäubchen vom Kopf fällt bzw ich es mir abreiße. Ich habe die Haare entweder nur zusammengerollt im Häubchen oder, wenn ich Zeit hatte, einen Zopf.
Als ich kürzere Haare hatte, habe ich drei, vier kleine Duttknubbel gemacht, das gab auch schönes Volumen und Duttwellen. Das ist leider logistisch unmöglich geworden. Ein Bienenpopo-Dutt tief im Nacken ist manchmal bequem, manchmal ziiiiept er. Lieber offene Haare als Ziepen!
Aber wenn offene Haare beim Schlafen keine Probleme machen und man sich damit wohlfühlt, kann man doch weiter so schlafen. Nur eben dafür sorgen, daß der Kopf auf einer möglichst glatten Unterlage liegt.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Geht mir genauso. Ich habe aber selten einen Dutt, weil ich davon meistens Nackenschmerzen bekomme. Lieber einen tiefen Pferdeschzanz, offen oder englisch geflochten (Französisch / Holländisch schaffe ich an mir selbst nichtTinkerbell hat geschrieben:Bei mir wechselt es immer zwischen geflochtenem Zopf, Dutt oder offen.
Werde meine Haare aber wenn sie länger sind Nacht immer zusammen haben.

1b F ii | 8 cm | Mitte Oberarm
Wanted: zwischen Taille und Hüfte
2018: Hüftlang, dann Kinnlang + Dauerwelle
NHF: rotbraun | intensiviert durch Henna
Momentan:
Seidentuch über's Kopfkissen gelegt
Haare zu einem hohen Dutt zusammenfassen, ganz locker zwirbeln, Scrunchie rundherum, feines Stofftaschentuch drüber, wieder ein Scrunchie drumherum. Fertig.
Seidentuch über's Kopfkissen gelegt
Haare zu einem hohen Dutt zusammenfassen, ganz locker zwirbeln, Scrunchie rundherum, feines Stofftaschentuch drüber, wieder ein Scrunchie drumherum. Fertig.
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Mein Projekt
Ja das mit dem Franzosen ist eine Sache für sich, hinbekommen tue ich den schon aber wie er dann aussieht ist ne andere SacheFelixi hat geschrieben:Geht mir genauso. Ich habe aber selten einen Dutt, weil ich davon meistens Nackenschmerzen bekomme. Lieber einen tiefen Pferdeschzanz, offen oder englisch geflochten (Französisch / Holländisch schaffe ich an mir selbst nichtTinkerbell hat geschrieben:Bei mir wechselt es immer zwischen geflochtenem Zopf, Dutt oder offen.
Werde meine Haare aber wenn sie länger sind Nacht immer zusammen haben.)
