Haartyp 1a/b - glatt und glatter

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Eliana
Beiträge: 1986
Registriert: 24.02.2016, 20:10
Wohnort: Köln

Re: Haartyp 1a/b - glatt und glatter

#436 Beitrag von Eliana »

Also hier bin ich dann wohl auch zu Hause. Ich würde mich als 1b einstufen, aber die genannten Probleme mit Flutschigkeit und dass kein Dutt hält, habe ich gar nicht. Dafür kenne ich die Strähnenbildung in Abwesenheit meiner Haarbürste sehr gut.

Links direkt nach dem Waschen, rechts mit Flechtwellen vom nachtzopf. Die halten sich bei mir fast bis Abends.
Bild

Ich geh dann mal ein bisschen stöbern im Thread...
1b M ii / ZU 8,0 - Dunkelblond -> Mein TB
Auf dem Weg zum Meter (aktuell 91,0cm)
bleutje
Beiträge: 1699
Registriert: 27.01.2013, 14:48
SSS in cm: 120
Haartyp: 1 b F
ZU: ii 7

Re: Haartyp 1a/b - glatt und glatter

#437 Beitrag von bleutje »

neith: Halten die Flexis nicht mal mit Silikonhilfe? Weder mit Sili-Haargummis noch mit Paddies?

Eliana: magst Du uns Dein Entflutschgeheimnis verraten? Du hast es damit wirklich gut bei der glatten Struktur.

Ich hab mal Gwen´s Tip umgesetzt, aber es fällt mir schwer, die Screw reinzudrehen, ohne die KPO Beinchen (alt, schwarz lackiert) zu verkratzen. Nach viel Hin und Her ging es, unterhalb der KPO. Dann drückt die Screw aber ganz eklig in die Kopfhaut. Muss nochmal testen.
aktuell nur Leser
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Haartyp 1a/b - glatt und glatter

#438 Beitrag von beCAREful »

Ich könnte mir vorstellen, dass eben M-Haare nicht ganz so flutschig sind, wie die feinen F-Haare?
Oder es liegt an der Pflege - meine Haare sind ja eh schon flutschig, aber wenn ich mit Jojoba-Öl pflege, noch mehr. Ich machs trotzdem gern, weil sie dadurch viel besser kämmbar sind.
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
Eliana
Beiträge: 1986
Registriert: 24.02.2016, 20:10
Wohnort: Köln

Re: Haartyp 1a/b - glatt und glatter

#439 Beitrag von Eliana »

Da gibt es tatsächlich kein Geheimnis. Sie sind es irgendwie einfach nicht. Vielleicht hat Care es schon erkannt und es sind die M Haare? Ich weiß nicht genau.

Mit Silikonen ganz früher hatte ich wohl auch noch glattere, schwerere und glänzendere Haare. Aber das ist es mir nicht Wert.

Dafür habe ich viel Klett, der mich beim Flechten behindert. Das kommt aber vom langen nicht-schneiden. Hatte ich früher auch, wenn es wieder Zeit wurde die Spitzen zu kappen. Aber diesmal sitze ich es aus :ugly:
1b M ii / ZU 8,0 - Dunkelblond -> Mein TB
Auf dem Weg zum Meter (aktuell 91,0cm)
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Haartyp 1a/b - glatt und glatter

#440 Beitrag von beCAREful »

Eliana,
gegen den Klett kann ich Jojobaöl echt empfehlen - ich finde, die Wirkung (gute Kämmbarkeit, deutlich weniger verkletten) ist durchaus mit Silikonöl vergleichbar.
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
Eliana
Beiträge: 1986
Registriert: 24.02.2016, 20:10
Wohnort: Köln

Re: Haartyp 1a/b - glatt und glatter

#441 Beitrag von Eliana »

Na einen Versuch ist es Wert. Jojobaöl habe ich da.
1b M ii / ZU 8,0 - Dunkelblond -> Mein TB
Auf dem Weg zum Meter (aktuell 91,0cm)
Benutzeravatar
neith
Beiträge: 307
Registriert: 10.03.2016, 16:56
Wohnort: Österreich

Re: Haartyp 1a/b - glatt und glatter

#442 Beitrag von neith »

bleutje: hab ich auch schon probiert, aber etwas absacken tut es immer noch, ziept dadurch und verursacht schnell Kopfschmerzen. Da ich sowieso kaum Pferdeschwanz trage und den Gibson-Tuck auch mit der S-Flexi "verschönert" bekomme darf die XS fürs erste ausziehen, will gar nicht erst anfangen Schmuck zu horten mit dem ich nciht wirklich glücklich bin :) Alle anderen Flexis halten aber ganz gut, die Mini bleibt paradoxerweise im Half-up da wo sie hingehört :-s . Für Dutts habe ich S, M und L und mit denen hält eigentlich alles super - wobei die S langsam vom Dutt "gefressen" wird, da muss ich mal andere Stecktechniken üben, M ist momentan die ideale Größe und L ist fast ein Buncage (funktioniert manchmal mit und manchmal ohne Silikon/Paddy)
1a/b F i, ZU 5,0cm (mal wieder HA), <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 83cm, mittelaschblond mit rauswachsenden Blondies
Ziel: APL - BSL- MBL - Taille - Hüfte
Benutzeravatar
Eillets
Beiträge: 3750
Registriert: 19.01.2016, 16:17
Wohnort: Schweiz

Re: Haartyp 1a/b - glatt und glatter

#443 Beitrag von Eillets »

Ja neith... da haben wir genau das selbe Problem. :-D

Nur rutschen bei mir sogar die Minis beim einfachen half-up weg. Ich nehme den deshalb immer mit nem Silikongummi zusammen, das hält dann.
Auch Zopfquaste rutscht weg, aber da steche ich eben durch die Quaste. ;-P
Ich versuche auch schon länger meine XS loszuwerden, aber irgendwie will die niemand. :-(
1aF-M ii, ZU 7,4cm (ohne Pony), goldblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm

Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
bleutje
Beiträge: 1699
Registriert: 27.01.2013, 14:48
SSS in cm: 120
Haartyp: 1 b F
ZU: ii 7

Re: Haartyp 1a/b - glatt und glatter

#444 Beitrag von bleutje »

Eliana, dann hab ich doch lieber Flutsch als Klett. :D

neith, Du brauchst vielleicht eine "Zwischengrösse". Dazu fällt mir höchstens noch eine klein ausfallende XS plus Silikon ein. Aber Kopfweh muss nun wirklich nicht sein.

Eillets, so mache ich das in der Zopfquaste auch: Haargummi, XXS Flexi darüber durch die Flechtwindungen stechen. Alles andere hält nicht.
aktuell nur Leser
Benutzeravatar
Avaelle
Beiträge: 380
Registriert: 13.12.2015, 18:27
Wohnort: Nah dem Spreewald

Re: Haartyp 1a/b - glatt und glatter

#445 Beitrag von Avaelle »

Das mit dem rutschen kenne ich auch, besonders bei sehr glatten Haarstäben. Da kann ich fast nur einen sehr, sehr straffen Wickeldutt o.ä. mit tragen, da er sonst rausrutscht. Problem sind nur Kopfschmerzen die ich dadurch kriege... :/
1b F ii | <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72 cm (Dez 16)| ZU 8 cm
APL...BSL...Midback...Taille...Hüfte...BCL
Weiter bis Klassik?
2017 Chemiegefärbt, gescheckt und hoffentlich bald einheitlich goldbraun...
Benutzeravatar
Basandere
Beiträge: 309
Registriert: 17.02.2017, 11:55
Wohnort: Bergisches Land

Re: Haartyp 1a/b - glatt und glatter

#446 Beitrag von Basandere »

Nun bin ich noch so frisch hier und habe mit der Hälfte der von Euch erwähnten Frisuren absolut keine Erfahrung, aber das mit dem "Flutsch" kenne ich nur zu gut! Es war ja eine richtige Erweckung für mich, als ich vor ein, zwei Jahren über diese geringelten Telefonkabelgummis gestolpert bin: Endlich hält auch mal ein lockerer, flauschiger Dutt! Flechtzöpfe halten mit normalen, kleinen Haargummis, aber normale Pferdeschwänze hängen sich extrem schnell aus und rutschen mir immer weiter gen Nacken, egal ob nun mit Haargummi, Ringelgummi, Spange oder Flexi. Haarstäbe kann ich gleich nur als Dekoobjekte gebrauchen (oder zumindest habe ich den Kniff noch nicht raus).

Was mir aber ganz neue Perspektiven eröffnet hat, war das Headbangen: Bevor ich das hier im Forum gelesen habe, wäre ich nie auf die Idee gekommen, mich mal einen ganzen Tag nicht zu bürsten, weil ich dachte, irgendwann bekäme ich da bestimmt Riesennester davon -- aber weit gefehlt. Ungebürstete, nur geschüttelte Haare sind bei mir total schön griffig (und fetten auch erst einen Tag später als sonst). Zum offen Tragen sehen sie vielleicht ein bisschen zu chaotisch aus, aber hochgesteckte Frisuren sind ungeahnt voluminös und halten super.
1c/2aMii, ~7cm ZU, BSL
Henna seit 2001, amerikanische Methode seit 2011
Begeisterte Roggen-Jüngerin
Benutzeravatar
Basandere
Beiträge: 309
Registriert: 17.02.2017, 11:55
Wohnort: Bergisches Land

Re: Haartyp 1a/b - glatt und glatter

#447 Beitrag von Basandere »

Ich stand heute früh vor dem Spiegel und wusste so gar nichts mit mir anzufangen (seit gut 2 Wochen "no poo", dafür Roggengel, Reiswasser, WO), weil ich nach dem Bürsten wirklich um Fürchten aussah, aber erst heute Abend wieder waschen wollte. Völlig verzweifelt habe ich dann nochmal geheadbangt, und war dann völlig überrascht, dass die offenen, ausgeschüttelten Haare wirklich großartig aussahen.
Den ganzen Morgen habe ich schon darauf gebrannt, meine Begeisterung mit irgendwem im Forum zu teilen -- und dann gucke ich hierher und stelle fest, dass ich letzte Woche schon mal davon geschwärmt hatte. Ich konnte mich gar nicht mehr erinnern. #-o

Geht das noch jemandem von euch so? Ist das für Glatthaarige normal? Für mich ist das Konzept immer noch so neu und exotisch (u.a. weil das in meinem Live-Bekanntenkreis einfach niemand macht), dass ich mir immer noch irgendwie Sorgen mache, das könnte ein Zeichen von mangelnder Pflege, aufgerauter Haaroberfläche oder sonstwas sein.
1c/2aMii, ~7cm ZU, BSL
Henna seit 2001, amerikanische Methode seit 2011
Begeisterte Roggen-Jüngerin
Benutzeravatar
Eillets
Beiträge: 3750
Registriert: 19.01.2016, 16:17
Wohnort: Schweiz

Re: Haartyp 1a/b - glatt und glatter

#448 Beitrag von Eillets »

Also nicht dass meine Haare "grossartig" aussehen würden nach headbangen.
Aber es entwirrt einmalig gut!
Ich headbange immer die handtuchtrockenen Haare und sie sind dann super entwirrt!
Den Rest erledigt dann meine Haarbürste! :-D
1aF-M ii, ZU 7,4cm (ohne Pony), goldblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm

Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
Benutzeravatar
Basandere
Beiträge: 309
Registriert: 17.02.2017, 11:55
Wohnort: Bergisches Land

Re: Haartyp 1a/b - glatt und glatter

#449 Beitrag von Basandere »

Ja, beim Lufttrocknen zwischendurch zu headbangen verkürzt bei mir auch die Trockenzeit und erspart hinterher beim Ausbürsten (oder auch schon mal händisch Entwirren :)) viel Arbeit. (Das hätte ich ohne LHN vermutlich auch nie entdeckt! :D)
Was mir jetzt zuletzt (also, seit ich gerade so am Waschintervall drehe) aufgefallen ist, ist dass ich angefettetes bzw. danach plattgebürstetes Haar damit auch wieder flauschig schütteln kann.

Instinktiv würde ich sagen, dass Headbangen vermutlich weniger mechanische Belastung verursacht als Bürsten, aber stimmt das auch? Und sollte ich mir Sorgen machen, wenn das Haar nach dem Schütteln total locker aufeinanderliegt, weil das eventuell ein Zeichen von aufgestellter Schuppenschicht oder sowas sein könnte? (Oder ist das jetzt vielleicht dieses tolle Volumen, das Roggen angeblich verursacht? ;p)
1c/2aMii, ~7cm ZU, BSL
Henna seit 2001, amerikanische Methode seit 2011
Begeisterte Roggen-Jüngerin
Benutzeravatar
wocki90
Beiträge: 1775
Registriert: 08.02.2017, 10:49
SSS in cm: 85
Haartyp: 1c?
ZU: 8,5
Instagram: @wockihathaare

Re: Haartyp 1a/b - glatt und glatter

#450 Beitrag von wocki90 »

Ich mache das eigentlich schon ewig morgens, nach dem Öffnen meiner Nachtfrisur, oder generell vorm Frisieren, statt sie zu bürsten. Hab die gleichen Erfahrungen gemacht mit Volumen und langsamer fetten.
***********************
Wocki will Wohlfühlhaar - PP

Dunkelbraun, 8,5-9er ZU, M-C Einzelhaare
Glatt bis wellig
Antworten