
Trotzdem habe ich dann mal eine Mega-Ölkur gemacht mit Kokosöl, Hagebuttenöl und Rizinusöl. Rizinus hatten meine Haare längere Zeit nicht mehr bekommen und ich hatte gerade am Freitag Rizinusöl in einer 100 ml Flasche gekauft (sonst immer 50, aber ich wollte das Rizinus auch in eine selbst gemachte Sheabutter rühren, zusammen mit dem Hagebuttenkernöl).
Jedenfalls habe ich dann mal die Kopfhaut so richtig intensiv mit der Ölmischung (+ etwas Wasser) massiert und den Rest in den Längen verteilt. Danach Zopf geflochten - der Ansatz war immer noch komplett öldurchtränkt - und mit Handtuch über dem Kopfkissen geschlafen.
Morgens habe ich dann erst mal eine Honigkur gemacht (Honig + Wasser + Aloe-Vera für 20 min) und darauf eine Eierkur (2 ganze Eier + Honig + etwas Aloe Vera) für eine weitere Stunde und dann wieder mit meinem "Festen Shampoo Henna" von "Funky Soaps" gewaschen und diesmal, an das im letzten Beitrag verlinkte Video denkend, so riiiiiichtig lange eingeschämt. Vermutlich keine drei Minuten, sondern eher eine ganze Minute, was für mich aber schon lange ist. Eine Apfelessigrinse gab es obendrein.
Danach fühlten sich die Haare im nassen Zustand recht wasserabweisend an.
Nach dem Vortrocknen, das nur ca. eine halbe Stunde dauerte und dem Zuende-Föhnen waren sie sehr glänzend, sehr weichfallend und trotzdem noch etwas griffig.

Ich werde jetzt das Hennashampoo erst mal verwenden, bis es ca. zur Hälfte oder einem Drittel aufgebraucht ist und den Rest dann als Weihnachtskandidaten (s..o. Probleme mit dem Haarewaschen im Haushalt meiner Eltern) sparen.
Für die Haut hatte ich mir kürzlich von Dawanda im Zuge meiner Seifenbestellungen ein Döschen Sheasahne mit Oragenaroma gekauft.
Was habe ich gelernt?
Oragenaroma ist absolut nichts für mich

Nach ein paar Versuchen von Sheabutter + Wasser direkt auf die Haut abends - mit dem Ergebnis, dass das ganze Bad und der Flur intensiv nach Kunstorangenaroma rochen über mehrere Stunden - kam ich dann auf die Idee, eine erbsengroße Portion davon ins Badewasser zu geben.

Das hat sehr gut funktioniert - natürlich nur mit hochgebundenen Haaren - und meine trockene Haut besonders an den Füßen und Unterschenkeln sehr gut durchfeuchtet ohne sie zu überfetten (das Problem hatte ich öfter mit Kokosöl pur; inzwischen verwende ich nur noch Kokosöl + Wasser oder Kokosöl-Salz-Peeling vor dem Waschen). Zusätzlich gab es drei Tage hintereinander für die Beine/ Füße ein Honig-Salz-Peeling vor dem Duschen (anfangs mit der Shea-Wasser-Mischung hinterher und dem Mega-Oragengeruch in der Wohnung). Auch dies trug dazu bei, dass Jucken und leichter Schorf jetzt wieder abgezogen sind.
Habe dann mal probeweise ein wenig von der Sheabutter in die Haarspitzen gegeben. Also das, was noch am Finger war, nachdem ich die Probe ins Badewasser gegeben hatte und an der Haut abgestreift wurde, in die Spitzen geknetet. Böser Fehler!

Mit der letzten Seifenlieferung kam noch eine kleine Überraschung: Eine Probe vegane Deocreme.

Darüber hatte ich in der Tat schon länger nachgedacht und das werde ich demnächst mal testen, evtl. aber erst, wenn es wieder wärmer wird, also unter "Hardcore-Bedingungen". Diese Cremes sollen ja sehr wirksam und sehr ergiebig sein. Letzten Sommer hatte ich ein paar Probleme mit der Kombis aus heißem Wetter + körperlicher Anstrengung und war zeitweise paranoid, ständig zu stinken und habe ich jedes Mal, wenn ich nach Hause kam bzw. die Gelegenheit hatte, sofort unter den Achseln gewaschen (im Extrem jede Stunde einmal). Später ging das Phänomen dann zurück - hatte schon echt Sorge, dass ich übermäßige Schweißproduktion hätte - aber im Zuge dieser Sache stieß ich auf vegane Deocreme, die angeblich länger vor Schweißgerüchen schützen solle und wollte das seitdem irgendwann mal ausprobieren.
Eine letzte Beobachtung noch bzgl. der Haare: Seit dem ersten Mal Ölen im Frühjahr letzten Jahres nehmen meine Haare immer mehr Öl auf. Die Letzte Intensivbehandlung s. Anfang des Beitrags wurde von den Spitzen in der Nacht komplett weggezogen. Die erste Intensivbehandlung Anfang letzten Jahres musste ich komplett rauswaschen. Also evtl. erhöht sich die Toleranz und der Bedarf an Öl mit der Verwendung von Ölkuren oder damals (Januar -> seit Ende November No-Poo) waren noch Silikonreste im Haar, die das Einziehen des Öls verhinderten?

LG von
Tasha