
Ich hab ja im Winter öfter das Gefühl, dass meine Haare zu aschig sind. Und ich hab noch Hennareste hier. Was kann da wohl passiert sein?

Ich hab mir eine Henna-Waschkur gemischt, die eigentlich auch hätte waschen sollen, wie der Name vermuten lässt, aber letztendlich musste ich doch etwas nachhelfen. So sah das insgesamt dann aus:
Pre: je 1 TL Amla, Shikakai, Methi und Rosenpulver, je 1 EL Sante Mahagonierot, Sante Naturrot und Mandelöl, je 2 EL Sante Maronenbraun, Limettensaft und Honig, ein Ei (Einwirkzeit 3 Stunden)
Wash: Weleda Wildrose (verdünnt)
Rinse: schwarzer Tee + Tulsi + Ingwer mit 6 Tropfen äth. Lavendelöl und 3 Tropfen D-Panthenol
Leave-In: Zauberöl + Cotton Candy CC
Ich hab die Kur lauwarm ausgespült, weil ich keine Lust auf Eifussel hatte. Brrr, für mich als Heißduscher ist das immer eine Herausforderung... Ich hab diesmal weder Methi noch Ei gesiebt, weil ich zu faul dazu war. Beim Ausspülen war ich sehr gründlich, hatte aber das Gefühl, dass die Haare nicht ganz sauber geworden sind, weswegen ich den Ansatz nochmal mit verdünntem Wildrosenzeug gewaschen hab. Danach fühlten sie sich gut an. Die Längen wirkten auch gut gesättigt und gepflegt, daher hab ich es mal gewagt und auf den Condi verzichtet. Zumal ich es ohnehin etwas bedenklich finde, dass meine Haare bei der letzten Wäsche nach 2-3 Minuten mit Condi quietschsauber geworden sind. An sich ging es ohne Condi bei mir ja nie richtig gut, aber eigentlich sollten in der Kur genug pflegende Inhaltsstoffe gewesen sein, das D-Panthenol in der Rinse macht auch viel aus. Ich bin also in vielerlei Hinsicht gespannt auf das Ergebnis. In Sachen Farbveränderung erwarte ich keine zu starken Effekte. Ich wollte ein wärmeres Rotbraun und so wie es aktuell aussieht, hab ich das auch erreicht. Vermutlich fällt den Meisten nicht mal auf, dass da Henna drin war. Ich hoffe, dass ich euch bald Fotos zeigen kann, ein Vorherfoto hab ich aber nicht gemacht. Es ist ja nun mal sehr schwer meine Haarfarbe auf Fotos festzuhalten, das Problem haben sicher einige von euch. Außerdem waren sie heute morgen siffig und ich hatte keine Zeit

Die Idee mit der Waschkur stammt von Pinterest und ich habe das Rezept schon etwas abgewandelt. Im Original sollte man 2 EL Honig, 1 EL Kokosöl, 1 EL Olivenöl und ein Ei mischen, mindestens 5 Stunden (oder über Nacht) einwirken lassen und dann ausspülen. Natürlich haben Honig und Ei eine gewisse Waschkraft, aber genug um 2 EL Öl rauszukriegen? Ich war skeptisch und habe daher noch Kräuter dazu gegeben. Und nur einen EL Öl. Und siehe da: ich musste nachhelfen.
Heute hab ich meinen Rest Amla und Shikakai aufgebraucht, von daher wird es vorerst keine richtigen Kräuterwäschen mehr geben, weil es ohne Amla einfach nicht geht. Aber Honig-Ei-Mischungen mit ein bisschen Pflegekräutern will ich nicht ausschließen. Ich sollte wohl mal gucken, wie die Versandbedingungen bei Aromazone sind. Insgesamt bin ich von der Kombination Honig + Ei + Kräuter grade sehr angetan und ich kann mir vorstellen, dass noch eine Weile so zu machen. Vielleicht kann ich da auch komplett auf Condi verzichten, das fände ich, vom Natürlichkeitsaspekt her, ganz schön.