Mehl statt/als Shampoo?
Moderator: Moderatoren
Re: Mehl statt/als Shampoo?
Also ich massiere es komplett ein, drücke es aber nur in die Längen, ohne zu reiben. Manchmal werden die Längen aber danach etwas trocken bei mir und benötigen etwas Pflege.
2a Fii ZU 5,5cm
5. April 2020: 77cm
Ziele: Taille (75cm), Hüfte (84cm)
Mein Projekt: Trotz Haarbruch zur Hüfte
5. April 2020: 77cm
Ziele: Taille (75cm), Hüfte (84cm)
Mein Projekt: Trotz Haarbruch zur Hüfte
Re: Mehl statt/als Shampoo?
Ich mache das glaube ich so wie Silver: Auf dem Kopf massiere ich richtig mit dem Roggengel (halt besonders an den "dreckigen" Stellen). Über die Längen verteile ich es nur und lasse es dann in Ruhe.
(Vermutlich "bräuchte" ich es in den Längen nicht -mit Shampoo habe ich sie auch nicht mitgewaschen-, aber ich hatte beim ersten Mal eben noch Roggengel übrig und wollte es ausprobieren, und weil es so gut funktioniert hat, habe ich es danach so beibehalten.)
(Vermutlich "bräuchte" ich es in den Längen nicht -mit Shampoo habe ich sie auch nicht mitgewaschen-, aber ich hatte beim ersten Mal eben noch Roggengel übrig und wollte es ausprobieren, und weil es so gut funktioniert hat, habe ich es danach so beibehalten.)
Re: Mehl statt/als Shampoo?
Ich wasche jetzt seit über einem Jahr mit Roggenmehl und in super zufrieden. Bin momentan in Thailand und da funktioniert es auch mit kaltem Wasser. Wäsche meine Haare hier sogar nur alle 3-4 Tage, statt alle 2.
Ich finde es total unkompliziert. 2min anrühren und höchstens ein paar Min stehen lassen, Klümpchen sind egal. Dann wie mit Shampoo nur die Kopfhaut einschmieren und direkt auswaschen. Benutze meist eine Essigrinse, ohne geht aber auch. Wenn die Haare mal nicht so dolle sind,füge ich nach dem Einreiben noch etwas Wasser hinzu und reibe meine Kopfhaut noch mehr ein, dann sind sie wirklich richtig sauber.
Ich habe bereits über fünf Roggenmehle ausprobiert und alle sind auf ihre Art super (bis auf eines, glaube Denns Eigenmarke). Manche lassen sich sehr leicht anrühren und einige sind in Demeterqualität.
Ich finde es total unkompliziert. 2min anrühren und höchstens ein paar Min stehen lassen, Klümpchen sind egal. Dann wie mit Shampoo nur die Kopfhaut einschmieren und direkt auswaschen. Benutze meist eine Essigrinse, ohne geht aber auch. Wenn die Haare mal nicht so dolle sind,füge ich nach dem Einreiben noch etwas Wasser hinzu und reibe meine Kopfhaut noch mehr ein, dann sind sie wirklich richtig sauber.
Ich habe bereits über fünf Roggenmehle ausprobiert und alle sind auf ihre Art super (bis auf eines, glaube Denns Eigenmarke). Manche lassen sich sehr leicht anrühren und einige sind in Demeterqualität.
1cF, ZU 8,5cm, BSL,wildkatzenblond
Re: Mehl statt/als Shampoo?
ich wasche seit ca. 4 Wochen fast ausschließlich mit Roggenmehl... bin total begeistert und meine Haare auch... hat schon mal jemand probiert ätherisches Öl rein zu tun? Falls man doch mal nach was anderem als Brot riechen möchte...
meine Haare reagieren auf Öl immer ziemlich massiv und werden sofort strähnig.. deswegen hab ich überlegt, das es funktionieren könnte, wenn ich es danach wieder ausspüle und es kurz einwirkt?!

Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 58cm
wäre ich ein Hund, hätte ich keine fettigen Haare
wäre ich ein Hund, hätte ich keine fettigen Haare
- emma-lieselotte
- Beiträge: 1078
- Registriert: 27.01.2017, 22:38
- Wohnort: Leipzig
Re: Mehl statt/als Shampoo?
Hallo,
Also ich mische oft schon in die Roggenmehlpampe ätherische Öle. Probiert habe ich Teebaumöl, Rosmarinöl, Lavendel und Ylan Ylang. Da meine Kopfhaut unproblematisch ist, geht das bei mir auch gut. Den Rest muss deine Nase entscheiden
Also ich mische oft schon in die Roggenmehlpampe ätherische Öle. Probiert habe ich Teebaumöl, Rosmarinöl, Lavendel und Ylan Ylang. Da meine Kopfhaut unproblematisch ist, geht das bei mir auch gut. Den Rest muss deine Nase entscheiden

2c, Mii, ZU 7-8cm, Yeti engagée (Yf: 44,19)
Mausbraun mit einzelnen Silbersträhnen - welcome NHF. mein PP
Mausbraun mit einzelnen Silbersträhnen - welcome NHF. mein PP
Re: Mehl statt/als Shampoo?
Ich füge auch ätherische Öle hinzu, je nach Gusto. Rosmarin, Zedernholz, Lavendel oder Pfefferminz. Zumeist aber nutze ich Pfefferminztee statt Wasser, da sind ja auch schon ätherische Öle enthalten.
2a Fii ZU 5,5cm
5. April 2020: 77cm
Ziele: Taille (75cm), Hüfte (84cm)
Mein Projekt: Trotz Haarbruch zur Hüfte
5. April 2020: 77cm
Ziele: Taille (75cm), Hüfte (84cm)
Mein Projekt: Trotz Haarbruch zur Hüfte
Re: Mehl statt/als Shampoo?
Hat schon mal jemand seinen Roggen mit Kaffee angerührt? Ich hätte da gerade eine halbe Kanne übrig...
Re: Mehl statt/als Shampoo?
Warum nicht
Koffein soll ja gut sein für die Haarwurzel (wenn es überhaupt da ankommt). Schädlich ist es sicher nicht und der Duft ist toll 


Re: Mehl statt/als Shampoo?
Kaffee kannst du auf jeden Fall ausprobieren, aber nimm keinen Kaffeesatz. 

2b M-C ii | NHF
Vivaz - Trimmt und pflegt im Mondschein
Vivaz - Trimmt und pflegt im Mondschein
Re: Mehl statt/als Shampoo?
Wirklich?lue hat geschrieben:I
Ich finde es total unkompliziert. 2min anrühren und höchstens ein paar Min stehen lassen, Klümpchen sind egal.
In den Klümpchen ist ja noch trockenes Mehl. Wenn das egal wäre, müsste es doch reichen, das trockene Mehl in die nassen Haare/ Kopfhaut einzumassieren und dann abzuspülen. Damit würde man weniger Mehl brauchen (beim Einmassieren fällt ja immer etwas runter, das man nicht komplett mit den Längen wieder aufsammeln kann).
Ich dachte immer, trockenes Mehl auf nasse Haare würde entweder verklumpen/ sich schwer auswaschen lassen oder aus anderen Grünen (nicht genug Verbindung mit Wasser) nicht funktionieren. Wenn trockenes Mehl auf nasse Haare, das dann ausgespült wird, auch funktioniert, könnte man ja Mehl und Zeit sparen!
LG von
Tasha
Aktuell 67 cm79 cm75 cm(bis 2020: 81 cm - 86 -89) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Ziel ca. 110-120 cm
Re: Mehl statt/als Shampoo?
Guten Morgen, ich geselle mich hier mal dazu weil ich auch schon seit einigen Wochen mitlese 
Ich habe seit 2 Monaten mein KK-Shampoo verbannt und seitdem abwechselnd mit Roggenmehl und WO gewaschen. Das hat auch super geklappt und ich habe die Menge an Roggenmehl immer weiter reduziert, bin jetzt bei einem TL Mehl auf ca 150 ml Wasser. Das ist keine Creme mehr, sondern flüssig, aber reicht mir völlig zum Waschen und zur Pflege. (Vorher habe ich alle 2 Tage mit Shampoo gewaschen).
Leider vertrage ich das Roggenmehl aber nicht mehr so gut auf der Kopfhaut und bekomme, wenn ich offene Stellen irgendwo habe (auch an den Beinen vom Rasieren zB), dicke rote juckende Flecken. Ich bin auch gegen Roggenpollen leicht allergisch. Also habe ich jetzt mal versucht mit Reismehl zu waschen!
Also hier meine Versuche mit Reismehl (habe jetzt etwa 5-6 mal damit gewaschen):
Das Reismehl muss man mit kochendem Wasser anrühren, damit es aufquellen kann. Nur mit warmen Wasser anrühren reicht nicht, da es kein Gel ergibt und auch die winzigen Körnchen immer noch sehr grob und scharfkantig sind. Am besten also im Topf eine Minute lang kochen und viel rühren. Ich habe ca. 4 TL auf 300 ml Wasser für schulterlange Haare genommen. Das gibt dann eine puddingartige Creme. Je besser es quellen kann, desto schonender für die Haare. Das dann einfach etwas abkühlen lassen, in die nassen Haare geben, etwas massieren, 3-5 Minuten drauf lassen, gut ausspülen. Ich habe "Helles Reismehl" aus dem Bioladen genommen. Vollkornreismehl habe ich auch ausprobiert, aber das hat sehr geklebt.
Die Waschwirkung ist allerdings seeeehr gering, vielleicht wäre sie stärker wenn man es länger drauflässt. Ich würde es ungefähr mit WO vergleichen, allerdings hat es den großen Vorteil dass es auch die wachsartigen Beläge entfernt, grade wenn man hartes Wasser hat, und vor allem auch den Geruch. Die Haare riechen danach sehr neutral und frisch. Ein bisschen wie nach Zucker.
Für den Geruch ist auch ein halber Teelöffel Zimt super.
Die Pflegewirkung ist so ungefähr gleich null - auf jeden Fall nicht mit Roggenmehl vergleichbar. Man kann aber etwas Conditioner mit einrühren, oder Seidenproteine oder was man sonst mag. Oder auf Sebum warten.
Ein Riesenvorteil zu Roggenmehl (für mich persönlich) ist, dass der Ansatz viel langsamer nachfettet und ich damit zum ersten Mal jetzt erst nach 3 oder 4 Tagen waschen muss. Selbst mit ganz wenig Roggenmehl muss ich immer nach 2 Tagen wieder waschen. Da ist Reis besser.
Nachteil: es ist recht zeitaufwändig und nichts für morgens vor der Arbeit, für unterwegs eher schwierig. Roggenmehl konnte ich immer im kleinen Fläschchen mitnehmen, Wasser dazu, schütteln und fertig.
Fazit: auf dem Weg zu weniger Waschen ist es für mich grade super und meine Haare und Kopfhaut sind sehr zufrieden damit. Ob ich dauerhaft dabei bleibe weiß ich noch nicht, weil es doch recht aufwändig ist.

Ich habe seit 2 Monaten mein KK-Shampoo verbannt und seitdem abwechselnd mit Roggenmehl und WO gewaschen. Das hat auch super geklappt und ich habe die Menge an Roggenmehl immer weiter reduziert, bin jetzt bei einem TL Mehl auf ca 150 ml Wasser. Das ist keine Creme mehr, sondern flüssig, aber reicht mir völlig zum Waschen und zur Pflege. (Vorher habe ich alle 2 Tage mit Shampoo gewaschen).
Leider vertrage ich das Roggenmehl aber nicht mehr so gut auf der Kopfhaut und bekomme, wenn ich offene Stellen irgendwo habe (auch an den Beinen vom Rasieren zB), dicke rote juckende Flecken. Ich bin auch gegen Roggenpollen leicht allergisch. Also habe ich jetzt mal versucht mit Reismehl zu waschen!

Also hier meine Versuche mit Reismehl (habe jetzt etwa 5-6 mal damit gewaschen):
Das Reismehl muss man mit kochendem Wasser anrühren, damit es aufquellen kann. Nur mit warmen Wasser anrühren reicht nicht, da es kein Gel ergibt und auch die winzigen Körnchen immer noch sehr grob und scharfkantig sind. Am besten also im Topf eine Minute lang kochen und viel rühren. Ich habe ca. 4 TL auf 300 ml Wasser für schulterlange Haare genommen. Das gibt dann eine puddingartige Creme. Je besser es quellen kann, desto schonender für die Haare. Das dann einfach etwas abkühlen lassen, in die nassen Haare geben, etwas massieren, 3-5 Minuten drauf lassen, gut ausspülen. Ich habe "Helles Reismehl" aus dem Bioladen genommen. Vollkornreismehl habe ich auch ausprobiert, aber das hat sehr geklebt.
Die Waschwirkung ist allerdings seeeehr gering, vielleicht wäre sie stärker wenn man es länger drauflässt. Ich würde es ungefähr mit WO vergleichen, allerdings hat es den großen Vorteil dass es auch die wachsartigen Beläge entfernt, grade wenn man hartes Wasser hat, und vor allem auch den Geruch. Die Haare riechen danach sehr neutral und frisch. Ein bisschen wie nach Zucker.

Die Pflegewirkung ist so ungefähr gleich null - auf jeden Fall nicht mit Roggenmehl vergleichbar. Man kann aber etwas Conditioner mit einrühren, oder Seidenproteine oder was man sonst mag. Oder auf Sebum warten.

Ein Riesenvorteil zu Roggenmehl (für mich persönlich) ist, dass der Ansatz viel langsamer nachfettet und ich damit zum ersten Mal jetzt erst nach 3 oder 4 Tagen waschen muss. Selbst mit ganz wenig Roggenmehl muss ich immer nach 2 Tagen wieder waschen. Da ist Reis besser.
Nachteil: es ist recht zeitaufwändig und nichts für morgens vor der Arbeit, für unterwegs eher schwierig. Roggenmehl konnte ich immer im kleinen Fläschchen mitnehmen, Wasser dazu, schütteln und fertig.
Fazit: auf dem Weg zu weniger Waschen ist es für mich grade super und meine Haare und Kopfhaut sind sehr zufrieden damit. Ob ich dauerhaft dabei bleibe weiß ich noch nicht, weil es doch recht aufwändig ist.
2c F ii, ZU 7cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 51 cm in NHF
Re: Mehl statt/als Shampoo?
@Tasha:
Damit meine ich, dass man nicht penibel darauf achten muss, dass ja keine kleinen Klümpchen im "Shampoo" sind. Die Haare werden trotzdem sauber und die Klümpchen lassen sich auch meist problemlos auswaschen.
Damit meine ich, dass man nicht penibel darauf achten muss, dass ja keine kleinen Klümpchen im "Shampoo" sind. Die Haare werden trotzdem sauber und die Klümpchen lassen sich auch meist problemlos auswaschen.
1cF, ZU 8,5cm, BSL,wildkatzenblond
Re: Mehl statt/als Shampoo?
Ich habe seit 3 Wäschen meine optimale Methode gefunden:
2EL Roggenmehl mit 250ml sehr heißem Wasser mit dem Stabmixer gründlichst verrühren, mindestens eine halbe Stunde stehen und quellen lassen, 2EL Öl dazu, nochmal durchmixen. Haare nassmachen, (ich wasche überkopf in der Dusche) Mehlpampe auf der Kopfhaut verteilen und gründlich einmassieren, ausspülen, Condi rein, ausspülen.
Im Handtuch 10 Minuten trocknen lassen, headbangen, Joeys Spitzenbalsam in die Längen massieren, trocknen lassen. Da ich sonntagabends wasche, verpacke ich meine Haare zum Schlafen in mein seidengefüttertes Beanie von Breezytee, damit ich keine doofe Welle vom Nachtdutt bekomme, damit habe ich nämlich sonst die ganze Woche Spaß.
Ich habe es mit verschiedenen anderen Varianten versucht: ohne Condi, mit saurer Rinse, mit Katzenminzerinse, mit LOC danach, nur mit Haarcreme danach, ohne alles (super Glanz, aber Effekt explodierter Wischmop), aber nur diese gefällt mir rundum gut.
2EL Roggenmehl mit 250ml sehr heißem Wasser mit dem Stabmixer gründlichst verrühren, mindestens eine halbe Stunde stehen und quellen lassen, 2EL Öl dazu, nochmal durchmixen. Haare nassmachen, (ich wasche überkopf in der Dusche) Mehlpampe auf der Kopfhaut verteilen und gründlich einmassieren, ausspülen, Condi rein, ausspülen.
Im Handtuch 10 Minuten trocknen lassen, headbangen, Joeys Spitzenbalsam in die Längen massieren, trocknen lassen. Da ich sonntagabends wasche, verpacke ich meine Haare zum Schlafen in mein seidengefüttertes Beanie von Breezytee, damit ich keine doofe Welle vom Nachtdutt bekomme, damit habe ich nämlich sonst die ganze Woche Spaß.

Ich habe es mit verschiedenen anderen Varianten versucht: ohne Condi, mit saurer Rinse, mit Katzenminzerinse, mit LOC danach, nur mit Haarcreme danach, ohne alles (super Glanz, aber Effekt explodierter Wischmop), aber nur diese gefällt mir rundum gut.

2a Mii 8 78cm
BSL == Midback == Taille (langgezogen) == Hüfte == Steiß == ?
BSL == Midback == Taille (langgezogen) == Hüfte == Steiß == ?
Re: Mehl statt/als Shampoo?
Rosada, du nimmst 2EL Öl und sie werden nicht klätschig/fettig? Und das hält eine ganze Woche?
Ich bin grad irgendwie begeistert. Bei mir verusachen 2 Tropfen schon einen schneller fettenden Ansatz.
Ich bin grad irgendwie begeistert. Bei mir verusachen 2 Tropfen schon einen schneller fettenden Ansatz.
2a Fii ZU 5,5cm
5. April 2020: 77cm
Ziele: Taille (75cm), Hüfte (84cm)
Mein Projekt: Trotz Haarbruch zur Hüfte
5. April 2020: 77cm
Ziele: Taille (75cm), Hüfte (84cm)
Mein Projekt: Trotz Haarbruch zur Hüfte
Re: Mehl statt/als Shampoo?
Juke hat geschrieben:
Also hier meine Versuche mit Reismehl (habe jetzt etwa 5-6 mal damit gewaschen):
Hallo Juke,
danke für den interessanten Bericht!

Aktuell 67 cm79 cm75 cm(bis 2020: 81 cm - 86 -89) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Ziel ca. 110-120 cm