Tallikama: Danke schön.

Hab mich in der Gruppe schon niedergelassen.
Meela: Danke!

Irgendwie haben da viele drauf gewartet, zumindest viele meiner Blogleser. Im realen Leben waren dagegen viele überrascht, weil ich nur mit sehr wenigen darüber gesprochen habe, das wir uns Gedanken darüber machen, wann wir ein Kind wollen. Ich fand und finde das für Frauen auch immer noch schwer (Achtung Gesellschaftskritik!), weil ein kommunizierter Kinderwunsch im Job nicht gut ankommt. Könnte ich ein sehr langes Off-Topic draus machen...
Aber! Ich bin hier wegen der Haare!
LOC-plus-Seidenprotein-Pre-Wash-Kur
Das war heute Morgen, Mengen jeweils etwas gleichteilig. Einwirkzeit etwa 1,5h. Auswaschen mit WCWC Desert Essence Coconut Shampoo und Balea Vanille Condi. Ergebnis: Schön weich, gut frisierbar auch kaum Frizz, wobei das denke ich daran lag, dass ich die Haare geduttet hatte (LWB-Top-Knot mit Flexi, sehr locker) als sie gerade so nicht mehr klamm sondern trocken waren. Die daraus resultierenden Wellen ließen sich sofort ausbürsten, aber es ist Ansatzvolumen geblieben.
Ergebnis somit sehr zufriedenstellend, zumal für den geringen Aufwand. Ich wollte eigentlich einen Zopf flechten und dafür Clip-ins verbauen, aber durch die Kur sind meine Haare so glatt und weich gewesen, dass ich die Clips bei der Zopf-Einclipsmethode nicht verdeckt bekommen habe (hohen Pferdeschwanz aus nur dem mittleren Segment der Haare machen, also quasi einmal eine Mönchstonsur abteilen und den Tonsurbereich zum Pferdeschwanzbinden. Clip-ins eng ums Haargummi drum rum einclipsen. Restliche Haare nach hinten nehmen, also um Clips und ersten Pferdeschwanz herum. Nope. Zu wenig Deckhaar bzw. dabei zu glatt.). Da war ich einmal frustig. Hab sie dann offen gelassen und Ruhe war. Naja. Sonst war es immer LWB und Ruhe war. Offen und Ruhe mag ich lieber.
LOC-Kur plus Seidenprotein wird auf jeden Fall wiederholt. Klappt für mich besser als ohne Seidenprotein.
Schwangerschaftsakne und was die mit meinem Haarausfall zu tun haben könnte
Ich bin noch ganz am Anfang der Recherche, aber ich hatte gestern ein Aha-Erlebnis beim Lesen:
Akne (nicht nur Schwangerschaftsakne, generell "Erwachsenenakne" speziell bei der Frau) ist in der Regel das Resultat von Androgenüberproduktion. Tada! Raise your hands, Heiki! Das Problem habe ich ja auch schon, was meinen Haarausfall angeht. Da war ich sofort ganz Ohr.
Androgenüberproduktion hängt an einem gestörten Hormonstoffwechsel, der wiederum stark ernährungsgekoppelt ist, da die Insulinaussschüttung hier stark reinspielt. Ich musste aber erst nach Schwangerschaftsakne suchen, um auf das mit den Androgenen zu stoßen, das mit dem Insulin wusste ich schon vorher.
Insulinpeaks vermeiden. Je häufiger und stärker die Peaks, desto schlechter für die Androgenproduktion und damit für die Haut (und wohl auch für mein Haar! -> mein Haar neigt zu "androgenetischem Haarausfall", aber dabei etwas atypisch. Minoxidil hat mir mal geholfen, ich nehme es aus verschiedenen Gründen (Haarwasser) aber schon sehr lange nicht mehr).
Insulinausschüttung hängt primär davon ab, wie viele und vor allem welche Kohlenhydrate man isst. Wichtiger als der Glykämische Index ist hier die Glykämische Last (GL).
Bei Akne sollten Nahrungsmittel mit einer GL von unter 20 gegessen werden, in der Heilungsphase idealerweise nur mit einer GL von maximal 10.
Darmsanierung ist ein Stichwort und in dem Zusammenhang wie immer Pro- und Präbiotika und Enzyme. Ballaststoffe und alles, was die Kohlenhydrataufnahme verlangsamt, sind willkommen.
Pflegetechnisch mache ich mit Oilcleansing, Blacksoap, ätherischen Ölen, Rosenwasser, Heilerde und Co alles richtig. Ich pflege und reinige chemikalienfrei, das "härteste" ist die Blacksoap, die ich tatsächlich als am mildesten in der Aufzählung empfinde.
Ernährungstechnisch läuft es auf High Protein Vegan hinaus, sofern möglich, wenn eben die Hülsenfrüchte vertragen werden. Da die für mich immer tricky waren, ist mein bisheriger Weg zu Paleo ein logischer gewesen und sehr sinnvoll. Fleisch ist generell für den Darm aber eher schwierig, deswegen wäre High Protein Vegan vorzuziehen. Vegetarisch ginge auch, allerdings gilt generell bei Akne: Milchprodukte sind keine gute Idee. Eier sind dagegen okay.
Da möchte ich also beizeiten wieder hin. Und erklärt für mich auch gut, weshalb meine Haut grad so blüht: Schwangerschaftshormone PLUS Schwangerschaftsessen. Kohlenhydrate sind vom Übelkeitslevel her nach wie vor die tolerabelsten Lebensmittel und so Leid es mir um meine Haut tut: erst brauche ich überhaupt Energie und Nährstoffe, dann muss die Übelkeit weg und erst dann kann ich schauen, dass ich mich um meine Haut kümmere.
Ich bin auf dem Weg. Energieversorgung ist wiederhergestellt, Übelkeit lässt nach. Fleischgelüste habe ich nach wie vor nicht, einzig ich vertrage es wieder und da meine Nahrungsmittelauswahl noch sehr begrenzt ist, esse ich es aktuell. Wenn die Hülsenfruchttoleranz anhält, werde ich den Fleischkonsum klein halten und mit Freuden gen Kichererbsen, Erbsen, Bohnen, Linsen und Tofu gehen. Aktuell bin ich noch sehr mit Reis, Kartoffeln und Pseudegetreiden dabei und mir fehlt das komplette Gemüsesortiment. Also eigentlich kein Wunder, dass meine Haut blüht (wie immer ist vor allem der Rücken meine Baustelle, sehr typisch für androgenetisch verursachte Akne, also kein Pflegedesaster, sondern was Hormonelles).
Quelle: Zentrum der Gesundheit. Ist finde ich eine gute erste Anlaufstelle, so ein bisschen mein Wikipedia für ganzheitliche Themen. Von da aus kommt man dann sehr gut weiter.
Aber weiter bin ich noch nicht. Ich hab mir nur gestern so derbe einen abgefreut das mit den Androgenen gefunden zu haben, weil da wieder mehrere Puzzlestücke für mich ineinandergreifen. UND das eben für mich ein Hebel sein könnte nicht nur das leidige Hautthema endlich besser in den Griff zu bekommen, sondern auch weniger Haar zu verlieren. Ich haare ja auch "normal" deutlich mehr als die meisten, was dazu führt, dass sich trotz Neuwuchs meine Haardichte einfach nicht mehr wirklich erholt.
Glykämische Last ist mir neu, da muss ich mich einlesen. Aber es passt grad alles sehr gut zusammen. Ich freue mich. Und wie geil wäre das: Wenn ich weiter hülsenfruchtig unterwegs bleiben könnte, dann könnte ich noch besser auf meine Haut einwirken, es wäre günstiger und moralisch komme ich aus meiner ewigen Zwickmühle raus. UND es könnte das Haarthema als netten Nebeneffekt mit verbessern, da hab ich ja schon gar nicht mehr von zu träumen gewagt.
Wir werden sehen. Erst mal muss sich mein Magen weiter beruhigen. Abends bin ich nach wie vor Trinkkakao-abhängig, sonst wird mir schlecht. Und zwar einer mit viel Ahornsirup drin. Ach und weißer Reis und Dosenpfirsich... ist also noch ein Stück Weg zu gehen, aber es fühlt sich an, als hätte ich die Route geplant.
Boah, wenn Baby mir die Darmflora so umbaut, dass ich endlich Hülsenfrüchte abkann, dann muss ich es noch mal mehr knuddeln, wenn es da ist. Der Esoteriker in mir (ein bisl was bleibt hängen, wenn man so viel ganzheutlich recherchiert

) denkt ja auch, dass ich vielleicht vom Karma das Baby geschickt bekomme, das ich brauche. Kinder lehren einen viel... Geduld und leben im Moment wird immer an vorderster Fromt genannt. Und vielleicht kommt Baby eben auch so daher, dass mir diese Schwangerschaft den Stoffwechsel/die Darmflora what ever so umdreht, dass ich eben Hülsenfrüchte essen kann. Für meine Haut, meine Moral und überhaupt. Gesunde Mutti ist doch bestimmt in Babys Interesse.

jaja.
So.
Also. Gute Nacht.
Liebe Grüße, Heike