Also die Ficcare haben ja an der Innenseite des oberen Schnabels eine Reihe Zähnchen angebracht, damit sie besser im Haar halten. Wenn man die Spange ganz zumacht, drücken sich beide Hälften des Schnabels ein kleines bisschen durch, weil die Feder relativ stark ist (muss sie sein, um die mitunter sehr großen Mengen Haar sicher zu halten) und das Metall der Clips ein bisschen biegsam (besser als starr und spröde). Deswegen steht die Verbindungsstelle, wo die Zähnchenreihe angelötet(?) ist, im geschlossenen Zustand immer etwas unter Spannung. Und das kann mit der Zeit dazu führen, dass sich von den Rändern her feine Risse bilden, wo sich irgendwann auch Haare drin verfangen können oder irgendwann die Gefahr besteht, dass die Zahnreihe womöglich ganz abbricht. Und das nennen wir umgangssprachlich Zähnchenkrankheit oder Karies.
Man kann das wohl hinauszögern, indem man die Spange nie "ohne was" schließt. Also sie möglichst immer auf ein zusammengerolltes Tuch o.ä. steckt, sodass sie mit den Zähnchen dadrauf sitzt und sich die Schnabelspitzen vorne nicht berühren, dann steht das Metall nicht so unter Spannung. Ganz verhindern kann man es auf Dauer aber glaube ich nicht.
Beispiel:
links heile Zahnreihe - rechts beginnende Zähnchenkrankheit (die feine schwarze Linie am rechten Rand der Zahnreihe ist ein Riss)
Hups, zu langsam getippt.