Auch wenn wir kein Extensionsforum sind, ist die Methode hier doch ganz gut aufgehoben, da das Eigenhaar geschont wird und man trotzdem mit Farben spielen kann

Da es bei mir auch um "Resteverwertung" von Tressen und Extensions ging, habe ich mich für eine Kombi aus beidem entschieden. Natürlich kann man auch eine Tresse bunt durchsträhnen. Dafür macht man am besten Foliensträhnen.
Hier meine Anleitung
1) Blondieren
Da die Extensions wie meine eigenen Haare dunkel waren mussten sie blondiert werden.
Es wurden nur die Einzelsträhnen blondiert, die Tressen blieben dunkel.
Utensilien

Blondierpulver, H2O2 (6%), Handschuhe, Alufolie, Färbeschale + Pinsel, TT, Einzelsträhnen, Tressen.
Bei den Haaren handelt es sich um indisches Rohhaar (d.h. gänzlich unbehandeltes Haar). Die Haare haben eine glattere Struktur als meine eigenen Haare, was mir bei bunten Strähnen gut gefällt. Die Tresse wurde bereits zerschnitten und auf Clipse genäht, die Strähnen habe ich gebondet gekauft. Ich habe 20 Strähnen benutzt.
a) Die Strähnen auf der Alufolie ausbreiten und dick mit der angemischten Blondierung einstreichen. Die Die Haare müssen schön dick eingematscht werden.
Die Ansätze habe ich dunkel gelassen, damit sie sich optisch besser in mein Eigenhaar einfügen.
Anschließend eine weitere Lage Alufolie drüberlegen. Das Ganze hat dann ca. 2 Stunden eingewirkt.


b) Ausspülen. Da ich sehr viel Blondierung aufgetragen hatte, habe ich kurz durchshampooniert und eine sauere Rinse gemacht.
Der blondierte Teil ist nun orange.

2) Tönen
Utensilien
Färbeschale + Pinsel, Alufolie, TT, Handschuhe, Directions: Bright Daffodil, Flamingo Pink, Violet, Atlantic Blue, L'Oreal Colorista: Turquoise

a) Ich habe jeweils 4 Strähnen auf Alufolie ausgebreitet und dick mit Tönung eingematscht. Anschließend mit Folie abdecken und ca. 2 Stunden einwirken lassen.
Benutzt habe ich:
Bright Daffodil + Flamingo Pink = Orange
Flamingo Pink
Violet
Atlantic Blue + ein bißchen Violet
Turquoise + ein bißchen Atlantic Blue = Grün

b) Ausspülen. Ich habe die Tönung nur mit Wasser ausgespült und anschließend einen Condi benutzt. Nach dem Trocknen sehen die Strähnen so aus (oben sind die Tressen).

3) Befestigen
Utensilien
Neben den Haaren und einem Puppenkopf zu Festklemmen habe ich benötigt: Clipse, Eurolocks (schwarz), Fädler, Microring-/Eurolockzange.

a) fertige Tressen. Während der Befestigung habe ich keine Bilder gemacht. Man zieht mit dem Fädler eine Strähne der Tressenhaare durch einen Eurolock und steckt das Bonding einer Einzelsträhne dann ebenfalls in den Eurolock. Dieser wird dann mit der Zange zugedrückt.
Ich habe die Strähnen relativ dicht nebeneinander an den Tressen befestigt. Auf dem Bild liegen sie noch sehr gebündelt, das gibt sich mit der Zeit.
Ich habe mich von Orange nach Grün gearbeitet, allerdings die Farben etwas gemischt.

b) Tragebilder. Leider heute nachdem ich in den Sturm gekommen bin. Trotzdem gefällt es mir

Ich habe die Tressen unters Deckhaar geclipst und mit den Seitensträhnen eine kleinen Half- up geflochten. Meine eigenen Haaren waren nach einem Tag im Dutt genug geglättet um zur Struktur der Clip- ins zu passen.


