Die neuen Blondtöne von Khadi
Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren
Re: Die neuen Blondtöne von Khadi
Hi, ich überlege, meine Blondierlängen mit PHF zu behandeln und spekuliere schon die ganze Zeit ob ich Khadi hellblond oder Khadi mittelblond nehmen soll.
Als Ergebnis hätte ich gerne ein kühles Mittelblond.
Vermutlich muss ich etwas Katam zumischen?!
Wie ist es mit der Einwirkzeit? Weiter vorne steht, dass man blonde PHF nur kurz (30 min) einwirken lassen soll, da sonst das Rot aktiviert wird. Wie ist dazu eure Erfahrung?
Hat jemand schon kühleres Blond mit den Khadi Farben gefärbt?
Vielen Dank schon mal für Infos!
LG
Jess
Als Ergebnis hätte ich gerne ein kühles Mittelblond.
Vermutlich muss ich etwas Katam zumischen?!
Wie ist es mit der Einwirkzeit? Weiter vorne steht, dass man blonde PHF nur kurz (30 min) einwirken lassen soll, da sonst das Rot aktiviert wird. Wie ist dazu eure Erfahrung?
Hat jemand schon kühleres Blond mit den Khadi Farben gefärbt?
Vielen Dank schon mal für Infos!
LG
Jess
- Karalena
- Admin a.D.
- Beiträge: 12583
- Registriert: 06.02.2010, 21:59
- Haartyp: 1c F
- ZU: 5,5
- Wohnort: Spreewald
Re: Die neuen Blondtöne von Khadi
Beide Farben beinhalten lt. Codechek sowohl Henna als auch Indigo. Ich könnte mir vorstellen, dass du mit reinem Cassia+Katam ein besseres/kontrollierbareres Ergebnis erzielen kannst, wenn du einen Rotstich vermeiden willst.
1c | F | 5,5cm
Re: Die neuen Blondtöne von Khadi
Ich habe auch mit den Khadi Blondtönen über 1 Jahr gefärbt. Das Ergebnis war für mich ernüchternd! Trockene Haare und mit jeder Färbung wurde der Blondton immer dunkler! Meiner Meinung nach kann man mit Pflanzenfarben keine kühlen Blondtöne erzielen. Das Ergebnis einer Pflanzenfärbung ist eher in einem warmen Goldton.
Re: Die neuen Blondtöne von Khadi
na doch, das geht schon: um einen kühlen farbton zu erhalten mischt man eben katam dazu. das hat bei mir schon sehr gut funktioniert, egal ob mit blonden oder braunen haaren. je mehr katam desto aschiger wird die farbe.
meine letzte färbung war erfolgreich. ich habe aber nicht khadi blond alleine verwendet.
es waren:
100gr. cassia
50 gr. khadi mittelblond
20 gr. katam
10 gr. rhabarberwurzelpulver
es ist ein schönes, nicht zu dunkles neutrales blond geworden.
meine letzte färbung war erfolgreich. ich habe aber nicht khadi blond alleine verwendet.
es waren:
100gr. cassia
50 gr. khadi mittelblond
20 gr. katam
10 gr. rhabarberwurzelpulver
es ist ein schönes, nicht zu dunkles neutrales blond geworden.
Re: Die neuen Blondtöne von Khadi
Hi,
Jessca, Dein Färberezept klingt interessant, wo krieg ich denn die Sachen her die Du da
aufgelistet hast? Also zB Katam usw?
Ich färbe normalerweise mit Khadi Mittelblond, und ich hatte das Gefühl, dass jetzt nach der
4. Färbung mit Khadi Mittelblond das Blond dunkler und rötlicher geworden ist, zuvor kam es mir
immer vor als wäscht sich die Farbe mit der Zeit aus.....
lg Mandalay
PS: Ich lebe in Berlin, also Läden hab ich genug zur Auswahl und hole mir Khadi normalerweise im
Bioladen
Jessca, Dein Färberezept klingt interessant, wo krieg ich denn die Sachen her die Du da
aufgelistet hast? Also zB Katam usw?
Ich färbe normalerweise mit Khadi Mittelblond, und ich hatte das Gefühl, dass jetzt nach der
4. Färbung mit Khadi Mittelblond das Blond dunkler und rötlicher geworden ist, zuvor kam es mir
immer vor als wäscht sich die Farbe mit der Zeit aus.....
lg Mandalay
PS: Ich lebe in Berlin, also Läden hab ich genug zur Auswahl und hole mir Khadi normalerweise im
Bioladen
1c M ii, ZU 7,5cm, NHF Mittelblond, BSL (65 cm) Stand: 21.01.19
Mein PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 2#p3363552
Mein PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 2#p3363552
Re: Die neuen Blondtöne von Khadi
Huhu,
also gegen das Dunkler werden, würde ich ggf. auf das Khadi Blond verzichten. In Khadi Blond ist Indigo sowie Henna enthalten, daher wird es dunkler nach mehreren Anwendungen. Eventuell genügt es ja auch Cassia mit etwas Katam zu verwenden, das gibt auch einen leichten Blondton und du wirst nicht so viel dunkler damit.
Wenn dich das Dunkler werden nicht stört, kannst du den Orangeton von Khadi Blond mit Katam abmildern. Das kann man hier bestellen: http://www.henna-und-mehr.de/de/boutiq7.html
Rhabarberwurzelpulver als Beigabe macht das Blond wieder etwas wärmer, goldiger. Das bekommst du normalerweise im Teeladen, aber unbedingt braucht es das nicht.
Cassia gibt es üblicherweise ja auch von Khadi.
Meld dich doch, falls du es getestet hast!
LG
Jess
also gegen das Dunkler werden, würde ich ggf. auf das Khadi Blond verzichten. In Khadi Blond ist Indigo sowie Henna enthalten, daher wird es dunkler nach mehreren Anwendungen. Eventuell genügt es ja auch Cassia mit etwas Katam zu verwenden, das gibt auch einen leichten Blondton und du wirst nicht so viel dunkler damit.
Wenn dich das Dunkler werden nicht stört, kannst du den Orangeton von Khadi Blond mit Katam abmildern. Das kann man hier bestellen: http://www.henna-und-mehr.de/de/boutiq7.html
Rhabarberwurzelpulver als Beigabe macht das Blond wieder etwas wärmer, goldiger. Das bekommst du normalerweise im Teeladen, aber unbedingt braucht es das nicht.
Cassia gibt es üblicherweise ja auch von Khadi.
Meld dich doch, falls du es getestet hast!
LG
Jess
Re: Die neuen Blondtöne von Khadi
Huhu Jessca,
also das mit dem Cassia und Katam klingt super und ich werde das probieren, eigentlich geht es ja mittlerweile nur um meine
ersten grauen Haare am Oberkopf.
Ich habe insgesamt vier Mal mit Khadi Mittelblond gefärbt und jedes Mal wusch es sich
nach ein paar Monaten irgendwie wieder etwas aus. Jetzt kam es mir das erste Mal wesentlich dunkler vor als zuvor, noch nicht
so dass es mich massiv stört, aber schon wahrnehmbar. Ist ja auch eigentlich klar dass die Farbe mit der Zeit immer dunkler
wird. Ich hatte mir vier Mal die kompletten Haare gefärbt wegen meiner "Blondierleichen", um eine einheitliche Haarfarbe
zu erhalten. Das ist jetzt, schätz ich mal, auch gar nicht mehr nötig.
Da ich nun kein Ansatz-Problem mehr habe, so wie früher, als ich meine Haare noch blondiert habe, warte ich jetzt einfach
mal bis wieder viele graue Haare sichtbar sind und probiere dann eine Färbung mit Cassia und Katam.
Danke für den Tip,
lg Mandalay
also das mit dem Cassia und Katam klingt super und ich werde das probieren, eigentlich geht es ja mittlerweile nur um meine
ersten grauen Haare am Oberkopf.
Ich habe insgesamt vier Mal mit Khadi Mittelblond gefärbt und jedes Mal wusch es sich
nach ein paar Monaten irgendwie wieder etwas aus. Jetzt kam es mir das erste Mal wesentlich dunkler vor als zuvor, noch nicht
so dass es mich massiv stört, aber schon wahrnehmbar. Ist ja auch eigentlich klar dass die Farbe mit der Zeit immer dunkler
wird. Ich hatte mir vier Mal die kompletten Haare gefärbt wegen meiner "Blondierleichen", um eine einheitliche Haarfarbe
zu erhalten. Das ist jetzt, schätz ich mal, auch gar nicht mehr nötig.
Da ich nun kein Ansatz-Problem mehr habe, so wie früher, als ich meine Haare noch blondiert habe, warte ich jetzt einfach
mal bis wieder viele graue Haare sichtbar sind und probiere dann eine Färbung mit Cassia und Katam.
Danke für den Tip,
lg Mandalay
1c M ii, ZU 7,5cm, NHF Mittelblond, BSL (65 cm) Stand: 21.01.19
Mein PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 2#p3363552
Mein PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 2#p3363552
-
- Beiträge: 163
- Registriert: 13.10.2014, 19:22
Re: Die neuen Blondtöne von Khadi
Es gibt ja jetzt auch Dunkelblond von Khadi. Hat das hier schon mal jemand ausprobiert?
Soll ja ein Aschton sein ohne Rotstich. Habe aber in der Zutatenliste schon gesehen, dass auch Henna drin ist.
Soll ja ein Aschton sein ohne Rotstich. Habe aber in der Zutatenliste schon gesehen, dass auch Henna drin ist.
Re: Die neuen Blondtöne von Khadi
Habe es jetzt 4 x ausprobiert bei einem leichten grau Schleier nur an den Ohren und ein paar Fäden im Pony. Es hat gleich 0 abgedeckt. Einwirkzeit von 40 Minuten bis 2 Stunden.
Werde wieder zum alt bewährten zurück gehen. Schade.
Werde wieder zum alt bewährten zurück gehen. Schade.
-
- Beiträge: 163
- Registriert: 13.10.2014, 19:22
Re: Die neuen Blondtöne von Khadi
Habe das dunkelblond jetzt zwei mal benutzt, aber auch so gut wie keine Abdeckung der weißen Haare, die restlichen Haare (mittelblond) wurden etwas dunkler und bekamen einen schönen Glanz. Ich habe mir das aber schon gedacht, dass es grau nicht abdeckt. Man sieht das auch deutlich auf der Farbkarte von Khadi (immerhin ehrlich) dass da nichts färbt. Vorpigmentieren mit Henna wäre eine Möglichkeit, aber das ist mir echt zu aufwendig. So bleibe ich schweren Herzens bei Chemie.
- Corven
- Beiträge: 2636
- Registriert: 26.10.2014, 13:46
- SSS in cm: 130
- Haartyp: 1bMii
- Wohnort: Rheinland
Re: Die neuen Blondtöne von Khadi
Ich hatte letzte Woche ein Experiment mit Khadi hellblond gestartet.
Ausgangslage war ein mittelblonder Ansatz mit vielen weißen Haaren. Das Pulver habe ich mit 50 Grad warmen Wasser angerührt und bis jetzt zweimal die vorderen Haarpartien mit Längen gefärbt. Auf der Khadi Homepage wird ja eine Dreifachfärbung innerhalb kurzer Zeit empfohlen, um die Farbpigmente beständig anzulagern.
Ergebnis bis jetzt: weiße Haare sind teilweise hellblond angehaucht und vermehrt Schuppen wegen trockener Kopfhaut. Die alten roten Hennalängen sind etwas heller geworden.
Das erste Foto zeigt den unbehandelten Ansatz, das zweite die Haare 24h nach der ersten Färbung und das dritte den Ansatz 24h nach der zweiten Behandlung. Nachgedunkelt ist das Henna übrigens nicht, so sah es auch direkt nach der Färbung aus.

Einmal werde ich noch hennen, dann ist die Packung leer. Wahrscheinlich werde ich dann wieder reumütig zu Color fresh mittelblond zurückkehren.
Edit: Einwirkzeit der PHF war jedes Mal ca. 45 min., da bei einer Teststrähne nach 30 min. nichts zu sehen gewesen war.
Ausgangslage war ein mittelblonder Ansatz mit vielen weißen Haaren. Das Pulver habe ich mit 50 Grad warmen Wasser angerührt und bis jetzt zweimal die vorderen Haarpartien mit Längen gefärbt. Auf der Khadi Homepage wird ja eine Dreifachfärbung innerhalb kurzer Zeit empfohlen, um die Farbpigmente beständig anzulagern.
Ergebnis bis jetzt: weiße Haare sind teilweise hellblond angehaucht und vermehrt Schuppen wegen trockener Kopfhaut. Die alten roten Hennalängen sind etwas heller geworden.
Das erste Foto zeigt den unbehandelten Ansatz, das zweite die Haare 24h nach der ersten Färbung und das dritte den Ansatz 24h nach der zweiten Behandlung. Nachgedunkelt ist das Henna übrigens nicht, so sah es auch direkt nach der Färbung aus.



Einmal werde ich noch hennen, dann ist die Packung leer. Wahrscheinlich werde ich dann wieder reumütig zu Color fresh mittelblond zurückkehren.

Edit: Einwirkzeit der PHF war jedes Mal ca. 45 min., da bei einer Teststrähne nach 30 min. nichts zu sehen gewesen war.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 130cm (1bMii) ZU 6,7cm
Ziel: So weit die Haare wachsen!
Ziel: So weit die Haare wachsen!
-
- Beiträge: 163
- Registriert: 13.10.2014, 19:22
Re: Die neuen Blondtöne von Khadi
Ein bisschen gefärbt hat es aber bei dir. Hellblond habe ich auch schon probiert, hat bei mir die weißen Haare so gut wie gar nicht gefärbt. Khadi hat wieder einen neuen Blondton, das Sonnenblond. Auf der Farbkarte von Khadi sieht dieser Ton von den Blondtönen am stärksten deckend auf weißen Haaren aus. Vielleicht probiere ich diesen mal aus.
Das Mittelblond von Color Fresh deckt deine grauen Haare echt ab? Und wie viele Haarwäschen übersteht das?
Das Mittelblond von Color Fresh deckt deine grauen Haare echt ab? Und wie viele Haarwäschen übersteht das?
- Corven
- Beiträge: 2636
- Registriert: 26.10.2014, 13:46
- SSS in cm: 130
- Haartyp: 1bMii
- Wohnort: Rheinland
Re: Die neuen Blondtöne von Khadi
Mit Color fresh töne ich alle vier Wochen. Allerdings lasse ich es mindestens eine Stunde einwirken und bin auch nicht so pingelig, wenn sich nach zwei Wochen langsam ein paar weiße Haare sehen lassen. Ich wasche dreimal in der Woche.
Wenn das Khadi besser abdecken würde, hätte ich den Mehraufwand mit Henna gerne in Kauf genommen, aber es soll wohl nicht sein.
Wenn das Khadi besser abdecken würde, hätte ich den Mehraufwand mit Henna gerne in Kauf genommen, aber es soll wohl nicht sein.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 130cm (1bMii) ZU 6,7cm
Ziel: So weit die Haare wachsen!
Ziel: So weit die Haare wachsen!
-
- Beiträge: 163
- Registriert: 13.10.2014, 19:22
Re: Die neuen Blondtöne von Khadi
Hast du dir das Sonnenblond schon angeschaut? Wenn es denn grau/weiß so färben würde, wie auf der Farbkarte...
Ich habe noch Color Fresh hellbraun hier stehen, noch nie benutzt. Kann ich ja mal testen, will bloß nicht mehr so dunkel, aber wenn es sich ja komplett wieder auswäscht...
Wie benutzt du die Tönung, erst Haare waschen dann drauf, nur die Ansätze oder komplette Haare? Wird es dann nochmal mit Shampoo ausgewaschen? Habe Ewigkeiten keine Tönungen mehr benutzt. Früher ist mir davon manchmal die Farbe übers Gesicht und in Nacken gelaufen, bei Regen oder bei starkem Schwitzen.
Ich habe noch Color Fresh hellbraun hier stehen, noch nie benutzt. Kann ich ja mal testen, will bloß nicht mehr so dunkel, aber wenn es sich ja komplett wieder auswäscht...
Wie benutzt du die Tönung, erst Haare waschen dann drauf, nur die Ansätze oder komplette Haare? Wird es dann nochmal mit Shampoo ausgewaschen? Habe Ewigkeiten keine Tönungen mehr benutzt. Früher ist mir davon manchmal die Farbe übers Gesicht und in Nacken gelaufen, bei Regen oder bei starkem Schwitzen.

- Corven
- Beiträge: 2636
- Registriert: 26.10.2014, 13:46
- SSS in cm: 130
- Haartyp: 1bMii
- Wohnort: Rheinland
Re: Die neuen Blondtöne von Khadi
Sonnenblond habe ich mir gleich angeschaut. Werde ich vielleicht auch einmal probieren. Wird ja extra die gute Grauabdeckung betont.
Edit 24.8.18: Hier noch ein Foto 24h nach der dritten Khadi hellblond Färbung. Ich habe vorher über Nacht mit Amlaöl gekurt, dass soll ja die Farbe laut Khadi festigen.


Zum Vergleich nochmal der ungefärbte Ansatz.
Edit 24.8.18: Hier noch ein Foto 24h nach der dritten Khadi hellblond Färbung. Ich habe vorher über Nacht mit Amlaöl gekurt, dass soll ja die Farbe laut Khadi festigen.


Zum Vergleich nochmal der ungefärbte Ansatz.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 130cm (1bMii) ZU 6,7cm
Ziel: So weit die Haare wachsen!
Ziel: So weit die Haare wachsen!