Honigwäsche

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Silver87
Beiträge: 1305
Registriert: 29.01.2016, 10:14
Wohnort: Essen

Re: Honigwäsche

#46 Beitrag von Silver87 »

So, ich habe heute die Honigwäsche ausprobiert. :)
Ich habe gute 4TL Honig mit etwas lauwarmen Wasser vermischt und dann in eine kleine Shampooflasche gegeben. Gut durchgeschüttelt, direkt auf die Kopfhaut aufgetragen, dabei immer wieder die Haare gescheitelt. Das Ganze habe ich 5 Minuten einwirken lassen und dann ausgespült.
Der Honig ließ sich gut ausspülen, die Haare wurden sehr sehr weich dabei, richtig seidig (das habe ich nicht einmal mit Coni erlebt).

Fazit:
Die Reinigungskraft kommt mir nur minimal höher als WO vor, aber die Haare sind irgendwie schwerer und bündeln sich eher zu Strähnen zusammen. Bei zweimal hintereinander WO habe ich weiße Schuppen überall im Haar, mit der Honigwäsche hatte ich nur vereinzelte, die sich gut ignorieren lassen. Als die Haare noch nass waren, wirkten sie beinahe klebrig, das hat sich aber mit dem Trocknen dann gegeben.
Ansonsten merke ich kaum Unterschiede zu WO, auch vom Haargefühl her. Zumindest für mich als Gelegenheits-WOler. Vielleicht probieren es ja auch noch einige dauerhafte WOler aus?
2a Fii ZU 5,5cm
5. April 2020: 77cm
Ziele: Taille (75cm), Hüfte (84cm)
Mein Projekt: Trotz Haarbruch zur Hüfte
Benutzeravatar
Basandere
Beiträge: 309
Registriert: 17.02.2017, 11:55
Wohnort: Bergisches Land

Re: Honigwäsche

#47 Beitrag von Basandere »

Weil ich gestern beim Mehlwaschen schlampig war und noch ganz viele Krümel im Haar habe, will ich noch mal waschen. Theoretisch würde bestimmt W/O reichen (ist ja nur staubig, nicht fettig), aber ich habe hier doch noch ein Experiment ausstehen. :)
Die Honigmischung sieht schon ein bisschen fies aus:
Bild

...irgendwo zwischen schalem Bier und Urinprobe, oder? :twisted: Zumindest riecht es leckerer!
Das sind ca. 40ml in einem Reisefläschchen; angeblich soll ein Löffel Honig mit drei Löffeln Wasser ja ausreichen (aber ich habe wohl mehr Wasser erwischt).

Dann geh' ich mal gucken...


Wow! Die Haare sind noch feucht, aber ich habe gerade schon mal meinen Schlafengländer gemacht, und die Haare sind SOOO weich. Die Kämmbarkeit ist der Hammer!

Ich dachte unter der Dusche, ich hätte viel zu wenig von der Mischung (vom ES habe ich tatsächlich weniger gebraucht), weil ich gefühlt nur den Ansatz nass bekommen habe, aber vom Gefühl her ist es so, wie ich mir eine C/O-Wäsche vorstelle. Flutsch! :) Genau richtig, um die vom Mehl verkletteten Längen wieder zu richten!

Über die Reinigungswirkung kann ich nicht viel sagen (war ja nicht dreckig ;)), aber ich phantasiere schon davon, wie ich das im Sommer als "Pflegewäsche" einschieben kann, wenn es mich bei heißem Wetter einfach nach einer ausgiebigen Dusche gelüstet. :)
Zuletzt geändert von Karalena am 11.07.2017, 14:17, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Doppelpost zusammengefügt. Bitte Regeln beachten und vermeiden.
1c/2aMii, ~7cm ZU, BSL
Henna seit 2001, amerikanische Methode seit 2011
Begeisterte Roggen-Jüngerin
Benutzeravatar
Basandere
Beiträge: 309
Registriert: 17.02.2017, 11:55
Wohnort: Bergisches Land

Re: Honigwäsche

#48 Beitrag von Basandere »

Jawoll, der Honig ist für die "Sommerwäsche" einfach toll! Wenn ich mich stinkig und schwitzig fühle, aber die Haare noch nicht fettig sind, dann gehe ich quasi mit einem Kräutertee mit Honig unter die Dusche. Bis jetzt ausprobiert habe ich Brennnessel, Rosmarin und Salbei, was halt so da war. Dazu einen EL Honig auf ca. einen halben Liter (ich habe als "Applikator" eine Spüliflasche zweckentfremdet, und soviel passt da rein). Wie üblich kurz einwirken lassen, während man seine anderen Sachen unter der Dusche macht, und das Ergebnis sind duftige und weiche Haare.
Ein kleines Restchen habe ich mich auch schon getraut, als letzte Rinse/Leave-in drinzulassen; ich hatte leichte Befürchtungen, ob der Honig wohl klebt, aber davon war keine Spur.
1c/2aMii, ~7cm ZU, BSL
Henna seit 2001, amerikanische Methode seit 2011
Begeisterte Roggen-Jüngerin
Benutzeravatar
maoamii
Beiträge: 972
Registriert: 15.08.2012, 15:22
Wohnort: Freiburg

Re: Honigwäsche

#49 Beitrag von maoamii »

also meine Haare mögen Honig gar nicht, werden tierisch trocken und total aufgeblustert.. Auch in selbst gemachten Haarkuren mit Honig geht das nach Hintenlos. Aber ich meinte dass dadurch meine Haare etwas heller schienen. Kann das sein? Oder habe ich mir das damals eingebildet?
1c/2a, F/M, ii (7,5 cm), Ziel: Steiß ca. 96 cm
maoamii--Mein Weg zum Steiß
Benutzeravatar
Tuovi
Beiträge: 3157
Registriert: 06.11.2015, 11:16
SSS in cm: 115
Haartyp: 2a Fii
ZU: 6,8
Wohnort: Bayern

Re: Honigwäsche

#50 Beitrag von Tuovi »

Vielleicht hilft dir das weiter
viewtopic.php?t=2162
Meine Haare mögen Honig auch gar nicht, aber hat früher glaube ich wirklich etwas aufgehellt
(2a) Fii 6,8cm dunkelblond Klassiker mit rauswachsendem Pony _Relax-Yeti 117 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Nai tiruvantel ar varyuvantel i Valar tielyanna nu vilja.
Bilder bitte nicht zitieren/verlinken!
Benutzeravatar
maoamii
Beiträge: 972
Registriert: 15.08.2012, 15:22
Wohnort: Freiburg

Re: Honigwäsche

#51 Beitrag von maoamii »

Danke Tuovi :)
1c/2a, F/M, ii (7,5 cm), Ziel: Steiß ca. 96 cm
maoamii--Mein Weg zum Steiß
Benutzeravatar
Basandere
Beiträge: 309
Registriert: 17.02.2017, 11:55
Wohnort: Bergisches Land

Re: Honigwäsche

#52 Beitrag von Basandere »

Nach noch ein paar Versuchen würde Honigwäsche von der Waschwirkung mal als "W/O+" einstufen. Nach ca. 3 mal fühlen meine Haare sich wachsig an (wie nach einer zu kurzen W/O-Wäsche); ob sich das durch längeres Waschen/stärkere Konzentration gibt, habe ich nicht ausprobiert, weil ich ja primär hinter dem Erfrischungs- (& Entstinkungs-! ;))effekt her war.
1c/2aMii, ~7cm ZU, BSL
Henna seit 2001, amerikanische Methode seit 2011
Begeisterte Roggen-Jüngerin
Antworten