Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Fragen zu Haarseife

#20251 Beitrag von Painthriller »

Ganz ohne Chemieabi :_) hab ich auch die Erfahrung, dass das Seifenschaum Ausspülen mit Essigrinse eher Schmier verursacht hat bei mir, bei 14 DH noch weniger als bei 27 DH.
Bei mir hat auch das Seife Einlegen in Essigwasser zu schlecht schäumendr Seife geführt und auch habe ich viel mehr Seife bei solchen experimenten gebraucht, von daher passt das oben geschriebene zu meinen Erfahrungen.
Aber ich denke auch, es liegt an der Säurekonzentration und einige kommen damit ja gut zurecht.
Ich finde die chemischen Zusammenhänge aber auch interessant und spannend, auch wenn ich bei Seife und damit meine ich eher die Waschtechnik, einfach schon so gepolt bin, man muss es eh selbst probieren und es lässt sich häufig schwer etwas pauschales sagen.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
GiniB
Beiträge: 59
Registriert: 02.10.2016, 17:58

Re: Fragen zu Haarseife

#20252 Beitrag von GiniB »

Ich hoff, die Frage kam nicht schon, aber in der Suchfunktion sind zu viele Ergebnisse zur Alepposeife, hat jemand schon mal erfolgreich ne Ölkur damit ausgewaschen, will das Shampoo komplett loswerden.
Haartyp 1a/b F
Volumen 5-7cm
Länge Stand Oktober 2019 86 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>!
Farbe NHF dunkles Aschblond, Kupferrot gefärbt.

Ziele: mehr Gesundheit, mehr Frisuren lernen und mich mit Struktur und Volumen anfreunden.
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Fragen zu Haarseife

#20253 Beitrag von beCAREful »

Jep, hat mit Aleppo problemlos geklappt (allerdings finde ich, dass es mit höher überfetteter Seife noch einfacher geht).
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Fragen zu Haarseife

#20254 Beitrag von sariden »

Ich finde die chemischen Hintergründe auch immer interresant. Tatsächlich klingt es für mich logisch, dass das NaOH "mal hier mal da abzwackt" und nicht "10% von euch gehen mal in die Ecke bis wir hier fertig sind" passiert. So geordnet ist die Natur nicht :lol: Das würde auch erklären, warum ich bei meiner 10% und ca. 33% Avocadoseife keinen großen Unterschied im Waschverhalten habe. Wenn es wirklich 23% mehr "Freies Öl" wäre, müsste ich doch auch mehr Verbrauchen und länger aufschäumen müssen... oder nicht? :gruebel: (Sind die gleichen kaltgesiedeten Seifen, nur bei der 33% wurde einfach der Rest Avocadoöl rein gekippt :mrgreen: )
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Benutzeravatar
PlüschPiratin
Beiträge: 1460
Registriert: 23.06.2016, 21:17

Re: Fragen zu Haarseife

#20255 Beitrag von PlüschPiratin »

ja stimmt das heißt aber auch, dass jede Charge anders ausfallen kann auch wenn man auf den µg genau abmisst :D
Ja ich finde solche themen auch unheimlich interessant :D
2 a/b Mii; ZU: 6,5cm; S³: 70cm (14.01.2021)

Privates Projekt: PlüschPiratin - Länge gewinnen!
Gemeinschaftsprojekt: Schnittfrei durch 2021
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Fragen zu Haarseife

#20256 Beitrag von sariden »

Jetzt würde ich gern einen Feldversuch starten, heiß VS kalt mit je 10% und 30% ÜF :lol: Wenn ich doch nur sieden dürfte :oops:
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Benutzeravatar
Eliana
Beiträge: 1986
Registriert: 24.02.2016, 20:10
Wohnort: Köln

Re: Fragen zu Haarseife

#20257 Beitrag von Eliana »

Ach das wäre wirklich interessant!
Hat das wirklich noch nie jemand gemacht? :-k
1b M ii / ZU 8,0 - Dunkelblond -> Mein TB
Auf dem Weg zum Meter (aktuell 91,0cm)
Benutzeravatar
Ela
Beiträge: 3077
Registriert: 12.05.2015, 11:40

Re: Fragen zu Haarseife

#20258 Beitrag von Ela »

Puhh Waldohreule, danke für deine Mühe.
Ich habe ja so gar keine Chemiekenntnisse, habe das aber mit Interesse gelesen. Auch wenn ich etwas Mühe habe dem ganz zu folgen :ugly:

Ahhh, mein Versuch neulich mit Seife hat richtig gut funktioniert. Mit der BBC von Chagrin Valley. Da habe ich ja den Essig völlig vergessen (unbeabsichtigt).

Meine Versuche damals, allerdings mit Kalkwasser (jetzt destilliertes Wasser, also alles nicht vergleichbar), dafür aber einer starker Essigrinse haben zu Schmierhaaren geführt.
Das ging immer 1-2 Wäschen und dann habe ich wieder mit Shampoo gewaschen. Nachher habe ich die Längen immer nochmal mit Shampoo nachgespült, eine Methode die eine Zeit bei mir richtig gute Ergebnisse gebracht hat. Als die Seife alle war habe ich das dann allerdings nicht weiter verfolgt, da ich dann auf Shampoobars kam usw. Ja nun bin ich wieder bei der Seife gelandet :)

Vielleicht war das dann gar keine/ bzw. nur Kalkseife sondern auch Seifenfettschmier?
Allerdings war das eine Haarseife hier aus einem Seifenlädchen, schon vor LHN- Anmeldung mal gekauft und hinterher gab es den Laden nicht mehr, daher mit unbekannter Überfettung und ich habe natürlich auch nicht so gründlich geschäumt und da der Schmier (kein Belag, die Haare fettig/ strähnig) eher in den Längen sass, die auch mit der Seife ausgelassen.

Ich werde mich da nun mal vorsichtig an die Menge Essig rantesten. Bzw. die erste Spülrunde vielleicht ohne Essig machen?
Bisher nehme ich nämlich Essig auch eher großzügig, da wir hier 21dh° Wasser haben.
Für mich als Chemie-Dummie klingt das mit der Reaktion nämlich logisch.

Ich denke allerdings das es wie bei allem ist, die Dosis macht die Wirkung.
Da verursacht ein Balsamico-Essig, wo wenige Löffel auf 1,5l verdünnt werden eben weniger Chemische Reaktion als eine grosse Menge Essigessenz.
Also da ist Fischles angesäuerte Lösung nicht mit der von Tasha vergleichbar :?:

Dem kalt und heiss rühren kann ich jetzt allerdings nicht mehr ganz folgen :oops:
Ich biete mich aber gerne als Seifentestopfer an :kicher: wenn ihr zuviel siedet, das will ich nämlich eigentlich nicht auch noch anfangen :mrgreen:
Grüsse von Ela

dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
Benutzeravatar
PlüschPiratin
Beiträge: 1460
Registriert: 23.06.2016, 21:17

Re: Fragen zu Haarseife

#20259 Beitrag von PlüschPiratin »

XD Wieso darfst du nicht sieden sariden?
2 a/b Mii; ZU: 6,5cm; S³: 70cm (14.01.2021)

Privates Projekt: PlüschPiratin - Länge gewinnen!
Gemeinschaftsprojekt: Schnittfrei durch 2021
Benutzeravatar
Eliana
Beiträge: 1986
Registriert: 24.02.2016, 20:10
Wohnort: Köln

Re: Fragen zu Haarseife

#20260 Beitrag von Eliana »

Ela der Knackpunkt, den Waldohreule angesprochen hat ist, dass die Seife ohne Essig vollständig ausgespült werden sollte. Dann erst mit der sauren Rinse arbeiten. Denn so kommt die Seife mit der Säure nicht in Kontakt und Schmierseife wird vermieden.
1b M ii / ZU 8,0 - Dunkelblond -> Mein TB
Auf dem Weg zum Meter (aktuell 91,0cm)
Benutzeravatar
Ela
Beiträge: 3077
Registriert: 12.05.2015, 11:40

Re: Fragen zu Haarseife

#20261 Beitrag von Ela »

Eben darauf wollte ich ja hinaus.

Meine Erfahrung jetzt ohne Essig, supertoll und damals mit Essig, Schmierhaare.
Nur eben nicht wirklich vergleichbar, da andere Seife und einmal destiliertes Wasser, was ja Kalkseife schon mal dezimiert.

Es wäre jetzt mal interessant ob ohne Essig auch mit Kalkwasser bei mir kein Schmier ensteht. Gibt ja einige bei denen das funktioniert.
Wenn ich mal Zeit habe und eine Wäsche nachschieben kann werde ich das mal probieren?
Diese Woche passt es nicht, ich wasche morgen und habe volles Tagesprogramm und Freitag fahre ich übers Wochenende weg.
Da will ich schönes Haar :mrgreen:
Grüsse von Ela

dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Fragen zu Haarseife

#20262 Beitrag von sariden »

PlüschPiratin, ich bin manchmal..., naja gut öfters mal, etwas schusselig. Wir wohnen zur Miete, haben nur ne kleine Küche und noch dazu 3 Katzen. Mein Anhängsel hat die (berechtige?) Angst, dass ich die halbe Wohnung veräze :oops: :lol:

Ela, bei meinen Eltern haben wir 19°dH und da funktioniert es auch ganz ohne Rinse. Natürlich sind die Haare danach nicht ganz so weich wie bei den hießigen 4,5°dH, der Kalk macht die Haare ja auch ohne Kalkseife etwas störriger. Wichtig ist einfach das ordentliche Einschäumen und (nicht zu kalte) Ausspülen, beides dauert bei Kalk irendwie länger als ohne.
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Benutzeravatar
PlüschPiratin
Beiträge: 1460
Registriert: 23.06.2016, 21:17

Re: Fragen zu Haarseife

#20263 Beitrag von PlüschPiratin »

xD Upsi ja gut das ist doof :D Ich hab auch nur eine miniküche und nen Kater :D Aber der darf da eh nicht in die Küche :)
2 a/b Mii; ZU: 6,5cm; S³: 70cm (14.01.2021)

Privates Projekt: PlüschPiratin - Länge gewinnen!
Gemeinschaftsprojekt: Schnittfrei durch 2021
Benutzeravatar
Ela
Beiträge: 3077
Registriert: 12.05.2015, 11:40

Re: Fragen zu Haarseife

#20264 Beitrag von Ela »

Das sieden in einer kleinen Wohnung/ Küche nicht optimal ist kann ich gut verstehen.
Ich habe mir übers Seifesieden nur mal grob was durchgelesen und dann gedacht wenn du das mal probierst dann mit Kochplatte draussen im Garten.
Oder besser du lässt das....
Habe nämlich auch das Töffelgen.

Ich war schon mit dem erhitzen und mischen des destillierten Wasser ausreichend ausgelastet und habe alles nassgemacht:oops:
Aber erstmal habe ich hier 2 Chagrinseifen liegen, die bei meinem Rythmus zu waschen wohl einige Zeit reichen.
Grüsse von Ela

dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
Benutzeravatar
Tasha
Beiträge: 1747
Registriert: 01.12.2015, 16:59

Re: Spackige Strähnen am Ansatz/ Deckhaar

#20265 Beitrag von Tasha »

Tasha hat geschrieben:
Wie gesagt: Alle Haare sauber bis auf diese obersten Deckhaare am Ansatz, die aussahen, als hätten sie eine Wäsche nötig (schmierig-fettig). Restliche Haare top. :?:
(War gestern und vorgestern abends nicht zu Hause, daher konnte ich nicht antworten.)

Danke für alle Antworten auf diese Frage. :)
Essigrinse auf die eingeschäumten Haare hatte ich probiert, weil die Wäschen vorher immer das gleiche Phänomen auftrat und ich hoffte, mit dieser Stellschraube noch mal das Ergebnis zu beeinflussen.

Dieses Foto ist zwar von heute Abend nach Roggenmehlwäsche* am Montagabend, aber es sieht in etwa so aus wie direkt nach der Seifenwäsche: Alles sauber bis auf die oberen Haare am Ansatz. Man kann durch die oberen Haare des Ansatzes die sauberen Haare darunter sehen... :?:

* Roggenmehlwäsche nach einstündiger Kur mit Kamillentee - Apfelessig etwa 70:30.


Bild

Wasche gleich noch mal und werde den Ansatz intensiv einschäumen (habe ich mMn beim letzten Mal auch gemacht, aber evtl. doch nicht intensiv genug.)

Wenn das nicht klappt, wird beim nächsten Mal Zitronensäure als Rinse probiert....

LG von
Tasha
Aktuell 67 cm79 cm75 cm(bis 2020: 81 cm - 86 -89) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Ziel ca. 110-120 cm
Antworten