So, hier kommen die Fotos!
Einmal meine frisch gemessene Länge von 54 cm:
So wie es aussieht, werde ich APL nächsten Monat zumindest mit den untersten Spitzen erreichen! Juchhu! Komme mir aber noch gar nicht langhaarig vor, was bisher immer bei ca. dieser Länge angefangen hat...? Liegt bestimmt an dem vermehrten Haarumfang, weil ich damit zB noch keinen wirklichen guten, einzelnen Engländer hinkriege...
Hier sieht man die Farbe mit Silberblitzern, und das war frisch nach dem Färben nicht:
Es wäscht sich also tatsächlich raus... Mein Ansatz ist auch schon 1 cm, deswegen war ich auf Hennasuche. Ich habe nun welches bei naturix24 bestellt, voll günstig, so 250g für knapp 5€. Habe direkt zwei Sorten bestellt, nämlich Neutral und dann 'Schwarz' (gab nur schwarz und rot), das aber wohl dunkelbraun färben soll, und vor allem kann ich das ja mit Neutralem Henna vermischen.
Außerdem sind bei mir eingezogen:
Eine wild wuchernde Minzpflanze, damit kann ich Aufguss für eine Haarkur machen. Alterra Haarkur, die schmeckt, ähm ich meine riecht so lecker! Ich habe es nicht probiert, würde es aber gerne, lol.

Dann, angeregt von Monileinchen, das Laverde Apfelshampoo. Und zum Schloss Kieselerdepulver als NEM, und gemahlenen Kümmel. Dieser dient folgendem Zweck: Ich bin ja ganz begeistert von
indischen Kräutern a la Ayurveda, aber die sind als einzelne Zutaten schwer zu bekommen und teilweise auch sehr teuer. Ich habe also mal recherchiert, was die Namen übersetzt bedeuteten, und so ist das alles auf einmal gar nicht mehr so exotisch. Ajwain ist z.B. Königskümmel. Nun hab ich hier zwar Kreuzkümmel, aber so ein großer Unterschied dürfte das nicht sein (hoffe ich).
Hier die Übersetzungen:
Brahmi = Bacopa monnieri, Fettblatt / Feenkraut / Wasserysop. Kann ersetzt werden durch: Spitzwegerich
Bhringaraj = Eclipta Pflanzen
Methi = Bockshornklee
Kurkuma = Gelbwurz, Gelber Ingwer
Ratanjyot = Alkanna tinctoria, Schminkwurz
Nagarmotha = Cypriol, Cyperus scariosus, Zypergras
Trikatu = Gewürzmischung aus 3 Pfeffersorten
Ajwain = Königskümmel
Manjistha = Rubia cordifolia, Färberwurzel
Bei meiner Naturix-Bestellung sind auch ein paar andere Sachen in den Warenkorb gewandert. Einmal natürlich Methi, das ist nun schon total lange nicht mehr habe aber brauche! Und zwar noch Schachtelhalmkraut, das auch gut sein soll für Haare, Orangenblüten, womit ich ein Mazerat ansetzen möchte (hauptsächlich wegen des Duftes) und dann noch Fenchel und Anis für Teezwecke. Wobei ich ja trotzdem mal recherchieren könnte, ob ich nicht auch was für die Haare damit machen kann.
