Cheyenne - bitte schließen

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Cheyenne
Beiträge: 1787
Registriert: 10.10.2015, 13:29
SSS in cm: 71
Haartyp: 1aFi Feenhaare
ZU: 3,4 cm

Re: Cheyenne - back to nature & mit ZU 4cm weiter bis Mitte

#901 Beitrag von Cheyenne »

Vielen Dank Euch Dreien für die Komplimente :knuddel:

Viola,
Der Vergleich mit Smiley-Annie ist glaube ich das größte Kompliment, das man frisurentechnisch als Feenhaar bekommen kann :knuddel: Dankeschön, ich werde fleißig weiterüben :)



Ich bin gerade total angetan vom Kordeln, das hier hab ich gestern Abend noch gemacht:

Bild



Gerade sitze ich auf dem Sofa, schaue Fußball und habe Elumen auf dem Kopf. Wobei auf dem Kopf nicht ganz stimmt, genau genommen habe ich es in den Längen.
Die sind nämlich in letzter Zeit deutlich heller geworden, je nach Licht sahen sie extrem grünlich aus wieder.
3 Kolleginnen haben mich heute drauf angesprochen (Eine, ob ich was an der Farbe gemacht habe, 2 Andere meinten es ist wieder grünlich).
Mich selbst hatte es auch schon etwas gestört, aber wenn es jetzt Anderen so auffällt...da musste ich was tun :-)
Ziemlich genau 3 Monate hat die Farbe jetzt das Grünliche überdeckt, ich hoffe das klappt jetzt wieder, dann könnte ich das so beibehalten.



Edit 18:35 Uhr:
Also was ich jetzt so erkennen kann sieht gut aus, scheint geklappt zu haben. Aber sicher sagen kann ichs erst, wenn die Lichtverhältnisse passen (das richtig Grüne heute kam in der Sonne raus).
Mein Instagram
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 68-69-70-71-72-73-74-75-76-77-78-79-80
81-82-83-84-85-86-87-88-89-90-91-92-93-94-95-96-97-98-99-100
Mein TB: Cheyenne - ZU 3,4cm+Haarausfall…es ist immer zu früh um aufzugeben
Benutzeravatar
Cheyenne
Beiträge: 1787
Registriert: 10.10.2015, 13:29
SSS in cm: 71
Haartyp: 1aFi Feenhaare
ZU: 3,4 cm

Re: Cheyenne - back to nature & mit ZU 4cm weiter bis Mitte

#902 Beitrag von Cheyenne »

Fürs Frisurenprojekt habe ich den einfachen Flechtdutt versucht:

Bild

Ging gut, aber die Frisur gefällt mir im Allgemeinen nicht so.


Da gefällt mir das hier besser (vorgestern Abend einfach so schnell gemacht, deshalb auch nicht ganz so ordentlich):

Bild




Das Überfärben des Grünstichs mit Elumen scheint tatsächlich nochmal funktioniert zu haben.
Heute morgen hat sich kaum Farbe ausgewaschen, und in der Sonne war abgesehen von einer Strähne (die ich entweder nicht erwischt habe oder es ist die, die die Farbe letztes Mal schon nicht angenommen hat) nichts grün :yess:

Jetzt bin ich aber immernoch am überlegen, wie ich das weiter handhaben werde. Es gibt 2 Möglichkeiten:

1. Ich färbe weiterhin alle 3 Monate (oder wie lange es eben hält bis es zu grünlich wird) die Längen mit Elumen.

2. Ich geh nochmal zum Frisör. Damals wurde ja alles mit Orange vorpigmentiert, aber das circa letzte Drittel (vielleicht etwas mehr - Edit: die Hälfte ist es!) eben weniger, weil das ja fürs Ombré heller geblieben ist (was ich ja dann überfärbt habe). Das Grünliche ist nur dort, wo das Ombré war, deshalb denke ich, das die Frisörin das unten auch so hinbekommen würde wie oben.

Jetzt ist halt die Frage, was weniger schädlich ist :gruebel:
Beim Frisör kommt nochmal die pure Chemie drauf, denke ich. Und ob das meine Haare auch noch verkraften ist fraglich. Aber so wäre das Problem auf einen Schlag erledigt.

Elumen dagegen soll ja nicht schädlich sein, aber ich hab trotzdem ein schlechtes Gewissen, wenn ich mir vorstelle, das - wenns gut läuft - alle 3 Monate zu verwenden.

Ich tendiere eher zu Elumen, aber andererseits wärs auch toll, wenn ich nicht auf Dauer immer wieder färben müsste.

Irgendwie bereue ich es, das mit dem Ombre gemacht zu haben, aber ich dachte halt, so fällt mir die Umstellung von Blond auf Braun nicht ganz so schwer, weils unten noch heller ist. Ich konnte ja auch nicht wissen, dass ich so zufrieden mit dem braun bin und das Ombre quasi "nicht brauche".
Hätte ich alles direkt dunkel machen lassen, hätte ich jetzt vermutlich das Problem mit dem Grünstich nicht.

Naja, wie sagt man so schön: Hätte, hätte.....ist jetzt aber so. Ich hab ja zum Glück genug Zeit zum Überlegen, warte erstmal ab, wie lange es dieses Mal hält (ich hab ja die Hoffnung, dass es so bleibt :lol:). Dann kann ich immernoch entscheiden.
Zuletzt geändert von Cheyenne am 03.04.2017, 06:37, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Instagram
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 68-69-70-71-72-73-74-75-76-77-78-79-80
81-82-83-84-85-86-87-88-89-90-91-92-93-94-95-96-97-98-99-100
Mein TB: Cheyenne - ZU 3,4cm+Haarausfall…es ist immer zu früh um aufzugeben
Benutzeravatar
Viola Veilchenscheu
Beiträge: 2623
Registriert: 06.03.2016, 12:22

Re: Cheyenne - back to nature & mit ZU 4cm weiter bis Mitte

#903 Beitrag von Viola Veilchenscheu »

Wenn du nur alle 3 Monate mit Elumen tönen musst dann würde ich auch dabei bleiben. Farbe hält leider auch nicht für immer, ein Teil wäscht sich immer aus.
1b-c mii, nach Rückschnitt wieder 90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>. Noch leichter Taper...
Viola weiss nicht was sie will
Benutzeravatar
Cheyenne
Beiträge: 1787
Registriert: 10.10.2015, 13:29
SSS in cm: 71
Haartyp: 1aFi Feenhaare
ZU: 3,4 cm

Re: Cheyenne - back to nature & mit ZU 4cm weiter bis Mitte

#904 Beitrag von Cheyenne »

Ob ich wirklich nur alle 3 Monate mit Elumen färben muss weiß ich natürlich nicht sicher, so lange hat es letztes Mal gehalten, aber das heißt ja nichts. Da bleibt wohl nur abwarten.

Meinst du mit Farbe die Frisörfarbe? Weil die hält ja bis jetzt problemlos, und da hab ich auch kein Problem mit dem Grünstich.
Mein Instagram
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 68-69-70-71-72-73-74-75-76-77-78-79-80
81-82-83-84-85-86-87-88-89-90-91-92-93-94-95-96-97-98-99-100
Mein TB: Cheyenne - ZU 3,4cm+Haarausfall…es ist immer zu früh um aufzugeben
Benutzeravatar
BloodyJules
Beiträge: 1437
Registriert: 25.02.2016, 23:32
SSS in cm: 42
Haartyp: 1c iii
Instagram: bloodyjules
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort:

Re: Cheyenne - back to nature & mit ZU 4cm weiter bis Mitte

#905 Beitrag von BloodyJules »

Hey!

Jetzt zum Frisör zu gehen garantiert leider für gar nichts. Je mehr man das Haar färbt umso eher "schließt" es sich nicht richtig. Siehe zB meine Haare: dauerhaft immer wieder drüber gefärbt, von meinen damiligen Kollegen zu lange blondiert und jetzt hält keine Farbe mehr. Grün hingegen ist hartknäckig, das heißt: wenn grüne Pigmente in einer Farbe drinnen sind (was sie meistens sind um den natürlichen Rotstich zu überdecken um aschiger zu wirken), waschen sich die anderen zuerst raus, aber grün bleibt. Eventuell kann dein Problem also noch schlimmer werden, wenn man nochmal drüber geht. Hab dasselbe bei einer Kundin gesehen...

Daher würde ich dir raten bei Elumen zu bleiben. Es ist nervig, aber weitaus besser.
Mein TB oder auch "Wieder wachsen lassen und NHF": klick mich!
1c M iii; zwischen Kinn und Schulter; letzte Ansatzfärbung: 26.5.2020, Längen aktuell blau & Violett
Instagram
Benutzeravatar
Viola Veilchenscheu
Beiträge: 2623
Registriert: 06.03.2016, 12:22

Re: Cheyenne - back to nature & mit ZU 4cm weiter bis Mitte

#906 Beitrag von Viola Veilchenscheu »

Also auch wenn die Farbe bisher hält, glaube ich persönlich nicht dass sie si lange hält dass du nie wieder zum Frisör müsstest. Ich kann das natürlich schlecht beurteilen, vielleicht halten deine Haare Farbe auch extrem gut. Aber ich würde Direktzieher immer vorziehen. Selbst wenn du damit monatlich färben musst, in dem Zeug ist ja kein Wasserstoffperoxyd drin und der ist das was ich den Haaren nicht mehr antun wollen würde. Ich würde selbst gerne drauf verzichten.
1b-c mii, nach Rückschnitt wieder 90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>. Noch leichter Taper...
Viola weiss nicht was sie will
Benutzeravatar
Cheyenne
Beiträge: 1787
Registriert: 10.10.2015, 13:29
SSS in cm: 71
Haartyp: 1aFi Feenhaare
ZU: 3,4 cm

Re: Cheyenne - back to nature & mit ZU 4cm weiter bis Mitte

#907 Beitrag von Cheyenne »

Vielen Dank Euch beiden für Eure Beiträge und Erklärungen :knuddel:

Nervig wäre das regelmäßige Tönen mit Elumen eher nicht für mich, zumal es ja auch nur in die Längen kommt. Mir macht da eher das Regelmäßige Sorgen, ich hab echt Angst dass meine Haare das nicht verkraften, auch wenn man immer hört und liest, dass Elumen nicht schädlich ist.
Die Farbe ist auch echt perfekt, das Grün ist weg, aber man sieht keinen Unterschied zur Farbe weiter oben.
Ich kann halt einfach nicht verstehen bzw. mir nicht vorstellen, dass Farbe 3 Monate hält und überhaupt nicht schädlich ist. Aber da fehlts mir einfach am chemischen Wissen/Verständnis :mrgreen:
Mein Instagram
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 68-69-70-71-72-73-74-75-76-77-78-79-80
81-82-83-84-85-86-87-88-89-90-91-92-93-94-95-96-97-98-99-100
Mein TB: Cheyenne - ZU 3,4cm+Haarausfall…es ist immer zu früh um aufzugeben
Benutzeravatar
Viola Veilchenscheu
Beiträge: 2623
Registriert: 06.03.2016, 12:22

Re: Cheyenne - back to nature & mit ZU 4cm weiter bis Mitte

#908 Beitrag von Viola Veilchenscheu »

Ehrlich gesagt konnte ich mir das auch nicht vorstellen, aber Google sagt dass Elumen wirklich ein Direktzieher ist. Wenn es graue überfärben würde, würde ich mir das Zeug auch direkt aufs Haupt schmieren.
1b-c mii, nach Rückschnitt wieder 90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>. Noch leichter Taper...
Viola weiss nicht was sie will
Benutzeravatar
BloodyJules
Beiträge: 1437
Registriert: 25.02.2016, 23:32
SSS in cm: 42
Haartyp: 1c iii
Instagram: bloodyjules
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort:

Re: Cheyenne - back to nature & mit ZU 4cm weiter bis Mitte

#909 Beitrag von BloodyJules »

Elumen ist ein Direktzieher, keine Frage. Es ist natürlich nicht gesund, aber grundsätzlich wird das Haar eben nicht so stark strapaziert, da keine Pigmente eingelagert werden sondern sich lediglich um das Haar rumlegt. Elumen ist da mit Abstand der Direktzieher mit der längsten Haltbarkeitszeit.

Auch reguläre Frisörfarbe wäscht sich außerdem raus. Mein Schwarz muss ich auch alle paar Monate in den Längen nachfärben sonst wird es eher bräunlich. Da sich schwarze Direktzieher leider grünlich rauswaschen, fällt die Option für mich leider weg.

Also mit Elumen bist du weitaus besser dran als mit Farbe, besonders da es so oder so nicht dauerhaft halten würde.
Mein TB oder auch "Wieder wachsen lassen und NHF": klick mich!
1c M iii; zwischen Kinn und Schulter; letzte Ansatzfärbung: 26.5.2020, Längen aktuell blau & Violett
Instagram
Benutzeravatar
Cheyenne
Beiträge: 1787
Registriert: 10.10.2015, 13:29
SSS in cm: 71
Haartyp: 1aFi Feenhaare
ZU: 3,4 cm

Re: Cheyenne - back to nature & mit ZU 4cm weiter bis Mitte

#910 Beitrag von Cheyenne »

Vieken Dank, Jules.
Du als Fachfrau, würdest du in meinem Fall, alle 3 Monate im letzten Drittel Elumen verwenden? Trotz der ganzen Vorgeschichte mit Blondieren und so weiter?

Wäscht sich das Braun dann eigentlich auch über grün raus? Weil dann würde ich es ja noch schlimmer machen :gruebel:
Mein Instagram
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 68-69-70-71-72-73-74-75-76-77-78-79-80
81-82-83-84-85-86-87-88-89-90-91-92-93-94-95-96-97-98-99-100
Mein TB: Cheyenne - ZU 3,4cm+Haarausfall…es ist immer zu früh um aufzugeben
Benutzeravatar
BloodyJules
Beiträge: 1437
Registriert: 25.02.2016, 23:32
SSS in cm: 42
Haartyp: 1c iii
Instagram: bloodyjules
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort:

Re: Cheyenne - back to nature & mit ZU 4cm weiter bis Mitte

#911 Beitrag von BloodyJules »

Genau wegen der Vorgeschichte mit Blondieren würde ich auf keinen Fall mit normaler Farbe drüber gehen. Wenn darunter die Haare chemisch unbehandelt wären, würde ich sagen, klar färb nur, aber so sind die Haare schon zu aufgeraut, da zu oft behandelt um garantieren zu können, dass sich dein Haar nachher wieder halbwegs normalisieren kann. Ich glaub den Zapfenvergleich hab ich irgendwo schon mal geschrieben, aber egal ich schreib es nochmal

Ein Haar kann man sich wie ein Tannenzapfen vorstellen. Im gesunden Zustand ist er flach und geschlossen (das steht für die Schuppenschicht die beim gesunden Haar glatt sein sollte). Wenn man jetzt färbt muss man das Haar sozusagen öffnen, was den Zapfen eben aufmacht. Dann werden die Pigmente eingelagert und der Zapfen schließt sich wieder. Wenn man aber zu oft den Zapfen aufreißt, kann er sich irgendwann nicht mehr richtig schließen. Pigmente fliegen also schneller wieder raus. Dadurch wirken auch behandelte Haare matter, weil die Schuppenschicht nicht reflektieren kann, wenn sie geöffnet ist.

Bei normalen Direktziehern wäre die Gefahr größer, dass du es schlimmer machst, aber Elumen haftet einfach besser, daher wäscht es sich nicht raus wie Directions und co. Das größte Problem bei Elumen ist lediglich, dass man es ohne den Extra Farbentferner für Elumen schwer rausbekommt.
Mein TB oder auch "Wieder wachsen lassen und NHF": klick mich!
1c M iii; zwischen Kinn und Schulter; letzte Ansatzfärbung: 26.5.2020, Längen aktuell blau & Violett
Instagram
Benutzeravatar
Cheyenne
Beiträge: 1787
Registriert: 10.10.2015, 13:29
SSS in cm: 71
Haartyp: 1aFi Feenhaare
ZU: 3,4 cm

Re: Cheyenne - back to nature & mit ZU 4cm weiter bis Mitte

#912 Beitrag von Cheyenne »

Nochmal Danke für die Erklärung.

Deinen letzten Absatz verstehe ich aber nicht. Elumen wäscht sich doch auch aus?! :gruebel:
Und vermutlich ja auch über Grün, wenn schwarz über grün geht, meine Farbe ist so ein braunschwarz.

Ich bin mir halt auch immernoch unsicher, ob es meinen Haaren wirklich nichts ausmacht, da alle 3 Monate Elumen draufzuknallen.
Mein Instagram
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 68-69-70-71-72-73-74-75-76-77-78-79-80
81-82-83-84-85-86-87-88-89-90-91-92-93-94-95-96-97-98-99-100
Mein TB: Cheyenne - ZU 3,4cm+Haarausfall…es ist immer zu früh um aufzugeben
Benutzeravatar
BloodyJules
Beiträge: 1437
Registriert: 25.02.2016, 23:32
SSS in cm: 42
Haartyp: 1c iii
Instagram: bloodyjules
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort:

Re: Cheyenne - back to nature & mit ZU 4cm weiter bis Mitte

#913 Beitrag von BloodyJules »

Directions waschen sich weitaus schneller und unregelmäßiger aus. Deswegen das Problem mit dem Auswaschen von Schwarz: schwarze Pigmente gehen schnell raus, grün bleibt.
Bei Elumen haftet es besser am Haar und wäscht sich langsam und dadurch gleichmäßig raus. Daher ist die Gefahr weniger als bei normalen Direktziehern (natürlich gibt es da auch Ausnahmen). Zumindest hat mir das die Goldwell Vertreterin damals so erklärt ^^
Hab das ganze auch etwas doof ausgedrückt, sry XD

EDIT: Zum Schluss kann ich nur sagen, dass es deine Haare sind.
Kurz zusammengefasst:
nichts tun -> Grünstich
Elumen -> keine starke Schädigung, kann in Ruhe rauswachsen
Farbe -> kann funktionieren; kann auch grüner werden; kann verursachen, dass Haare gar keine Farbe mehr annehmen.
Mein TB oder auch "Wieder wachsen lassen und NHF": klick mich!
1c M iii; zwischen Kinn und Schulter; letzte Ansatzfärbung: 26.5.2020, Längen aktuell blau & Violett
Instagram
Benutzeravatar
Eillets
Beiträge: 3750
Registriert: 19.01.2016, 16:17
Wohnort: Schweiz

Re: Cheyenne - back to nature & mit ZU 4cm weiter bis Mitte

#914 Beitrag von Eillets »

Nach Bloodyjules' Zusammenfassung würde ich bei Elumen bleiben... ist vielleicht etwas mehr Aufwand, aber das wär's mir Wert.
Abe rich bin da echt kein Profi...
1aF-M ii, ZU 7,4cm (ohne Pony), goldblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm

Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
Benutzeravatar
Schwefelskreis
Beiträge: 708
Registriert: 01.01.2015, 14:38

Re: Cheyenne - back to nature & mit ZU 4cm weiter bis Mitte

#915 Beitrag von Schwefelskreis »

Zum Thema Farbe kann ich leider nichts beitragen, aber ich wollte schon länger schreiben, dass der Goddess Bun, oder besser die Goddess Braids, hatten mir gefallen. Das sind doch Akzentzöpfe, je feiner desto besser.

Ich bin froh, dass dir der Spiral Braid in der gekordelter Version so gut gefällt. Ich hoffe, du machst ihn irgendwann wieder, ich finde diese Frisur schön an dir.
1b | F/M | 6.8cm ZU | 126cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (klassisch)
zuletzt gemessen am 24.03.2018
Farbe: dunkle NHF mit Silberfaden
Gesperrt