Waldohreule - Jedes Ende ist ein Anfang ***geschlossen***

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
pogokiki
Beiträge: 1582
Registriert: 14.05.2015, 12:34
Wohnort: Südniedersachsen

Re: Waldohreule putzt und trimmt ihr Gefieder

#271 Beitrag von pogokiki »

Deine Mähne sieht einfach toll aus!

Und ich will die leckeren Eulen essen - wie ausm Adventskalender, jammi

Danke für die Inspiration zum Chameleondutt, der steht dir wirklich gut *ausprobieren geht*
1a (b?) Fii (ca. 7,5 cm zu) * <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 104 cm * goldbraun und glatt
Kein Haarzustand ist von Dauer
Mein PP *
Benutzeravatar
Fräulein Kornblume
Beiträge: 961
Registriert: 09.09.2016, 21:10
Wohnort: Schwabenländle

Re: Waldohreule putzt und trimmt ihr Gefieder

#272 Beitrag von Fräulein Kornblume »

Wow, tolle Kante hast du da, richtig gesund sehen sie aus! Bloß nicht weiter schneiden! :)
2er M-C ii | ZU wieder 9,5 cm | <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 90 cm | :blueten:
Tagebuch
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Waldohreule putzt und trimmt ihr Gefieder

#273 Beitrag von Waldohreule »

Danke ihr Lieben!

Kiki, Chamäleon solltest du unbedingt probieren, gibt ein Video vom Silberfischchen, seitdem liebe ich den!

Willkommen Valandriel! (Muss ich mich dann auch endlich mal als stille Mitleserin in deinem Projekt outen? :ugly:)
Ja, ich hab anscheinend Glück was trockene oder eben nicht trockene Haut angeht. Ich creme nie und hab noch nie gecremt. Selbst wenn ich mal ganz motivert Gesichtscreme gekauft hab - wird entweder schlecht oder besser rechtzeitig verschenkt. Brauch ich nicht ... spannende Gesichtshaut wird schlicht mit Ignoranz behandelt (funktioniert zuverlässig). Ich schminke mich allerdings auch nicht trotz Unreinheiten ... Und Haut am Körper spannt einfach eh nie. Hände sind grad trocken, das hab ich manchmal am Ende des Winters (ich hab da vorhin echt mal die Sheasahne drauf geschmiert - ich glaub, dafür taugt's!) und Lippenpflege brauch ich leider immer, aber sonst echt nix.

Meine Haare waren heute morgen beim Kämmen toll anzufassen, kühl, glatt, weich. Da ich für das ganz vorsichtige Kämmen 15 min gebraucht habe :taptaptap:, hatte ich ordentlich Zeit, die Haptik ausgiebig zu beurteilen. Mittelschlimmer Fall von Klett mal wieder. In den Spitzen allerdings nicht, aber alles darüber eben :roll:

Foto vom heutigen Nessa-Dutt hab ich noch, mit der schlanken Akazien-Forke:

Bild

Findet ihr die Forke zu lang darin? Das ist schon meine kleinste, glaub ich. Aber dieser Dutt braucht irgendwie nur verschwindet geringe Nutzlänge ...
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Zortana
Beiträge: 4306
Registriert: 18.03.2017, 18:32
SSS in cm: 92
Haartyp: 2c F
ZU: 6 cm (Zahnseide)
Instagram: @zortana
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Nähe FFM

Re: Waldohreule putzt und trimmt ihr Gefieder

#274 Beitrag von Zortana »

Hey,

Ich find die Forke schick da drin und mir persönlich ist sie nicht zu lang. Die Farbe passt sich gut deiner sehr schönen Naturhaarfarbe an :-)
Benutzeravatar
solaine
Beiträge: 2160
Registriert: 11.05.2016, 18:25

Re: Waldohreule putzt und trimmt ihr Gefieder

#275 Beitrag von solaine »

ich finde die forke auch überhaupt nicht zu lang. mein maßstab ist da eher, ob die forke länger ist als der gesamte dutt oder eben unproportional zur duttgröße aussieht (dann finde ich sie vllt mal zu lang). aber nur weil man von den beinchen mehr sieht? ne, das lohnt sich doch, wenn das teil so schön ist :)
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]

Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Waldohreule putzt und trimmt ihr Gefieder

#276 Beitrag von Waldohreule »

Danke ihr zwei, dann werd ich weiter Nessa-Dutt und Forke tragen!

*

Komplettwäsche Sonntag, 9.4.2017

Prewash: -
Ölrinse: 10 Tr Haselnussöl, getunkt, über den Kopf gegossen, einige Minuten Einwirkzeit
Condi: Jean&Len für trockenes Haar + Seidenprotein, Haare gescheitelt und rechts und links nach vorn genommen, Längen vor der Brust eingepampt
Seife: Brokkoli, nicht eingeweicht, nur den Kopf bis Nacken eingeschäumt, erst Seife gründlich ausgespült, dann Längen nach hinten und auch gründlich ausgespült
Dressing: 1 EL Apfelessig + 2 Tr Brokkolisamenöl + 2 Tr Haselnussöl
Entwirren: gut, da überpflegt
Ergebnis: nicht so toll - untere Längen sind eindeutig überpflegt, etwas strähnig, dadurch sehr traurige Optik^^ Zuviel Öl in der Ölrinse bzw. Reinigungswirkung des Condis zu schwach. Was mit Seife statt Condi behandelt wurde, ist sauber und schön weich. Im Dutt sieht's noch ganz gut aus.
Nachtrag 10.4.: Ist ganz gut weggezogen, Längen sind fast nicht mehr strähnig. Optik immer noch doof dank Flechtwellen, aber die Haare fühlen sich weich an und sind auch ganz gut kämmbar, allerdings sammelt sich eine dünne, graue Schicht am Kamm. Liegt wohl daran, dass am überpflegten Haar Staub festklebt ...

Bild
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Valandriel Vanyar
Beiträge: 1929
Registriert: 02.05.2013, 00:49
SSS in cm: 110
Haartyp: 1bMii
ZU: 8.5
Instagram: @valandriel.vanyar
Pronomen/Geschlecht: Sie/Ihr

Re: Waldohreule putzt und trimmt ihr Gefieder

#277 Beitrag von Valandriel Vanyar »

Ich finde die Forke ehrlich gesagt zu lang.. Nessa-Dutt ist einfach was für kurze Stücke finde ich. Aber wenn es dir gefällt, trage es weiterhin so. Die Form der Forke im zweiten Dutt finde ich toll!
Und ja, du darfst dich gerne als Leser outen und/oder auch mal was schreiben :mrgreen:
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Waldohreule putzt und trimmt ihr Gefieder

#278 Beitrag von Waldohreule »

Valandriel, danke auch dir! Ich sag eigentlich auch immer, lieber kürzer als länger ... dass unten die Zinken überstehen, das lässt die Forke zu lang wirken, oder? Ich glaub, ich könnte sie noch etwas anders stecken. Die Duttgröße zur Forkengröße find ich an sich stimmig, nur dass die Zinken über den Dutt hinausragen, nicht.
Die Pflaume-Forke im letzten Bild ist nämlich genau so groß, und der Dutt ist auch ein Nessa-Dutt (ich hab bloß die Schlaufe nach links statt rechts gelegt) und das Bild finde ich schon besser.
Die Form mag ich auch, ist die einzige Form, die ich schon zweimal gemacht hab :mrgreen: Einmal bei meiner ersten Forke aus Buche, leider insgesamt viel zu massig (zu dicke Zinken/zu lang). Aber da mir die Form so gefiel, nochmal zierlicher aus Pflaumenholz.

*

Ta da .... da ich mal wieder hart am Prokrastinieren bin :oops:, heißt es jetzt: Vorhang auf für die erste Fischgräte meines Lebens! \:D/

Bild Bild Bild

War gar nicht schwer vom Prinzip, bloß laaaaangwierig!
:mrgreen:

Leider rutscht der Pony raus. Aber sonst ist das Teil klasse - und einfach mal irre lang 8)
Jetzt muss ich nur noch rausfinden, wie ich das Ding dutten kann 8-[ Mit offenen Zöpfen bin ich immer so unentspannt :lol:


Edit: Tippfehler
Zuletzt geändert von Waldohreule am 10.04.2017, 17:52, insgesamt 2-mal geändert.
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Valandriel Vanyar
Beiträge: 1929
Registriert: 02.05.2013, 00:49
SSS in cm: 110
Haartyp: 1bMii
ZU: 8.5
Instagram: @valandriel.vanyar
Pronomen/Geschlecht: Sie/Ihr

Re: Waldohreule putzt und trimmt ihr Gefieder

#279 Beitrag von Valandriel Vanyar »

Ohhh hübsche Fischgräte! Ich mag die sehr, bloß dauert es immer so ewig lange... Dutten kann man die, am besten hochkant, statt flach. Schau mal bei elen, ich glaube in deren altem Projekt gab es mehrere Fischgräte Dutts.
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Waldohreule putzt und trimmt ihr Gefieder

#280 Beitrag von Waldohreule »

:blueten: Danke. :blueten: Ja, ich hab lieber nicht auf die Uhr geguckt, als ich fertig war, nachdem ich nach 10 min gefühlt immer noch im Nacken war :ugly: Hat sicher so 25 min gedauert ... aber da man sich nicht die Finger verknotet - sind ja nur zwei Stränge eigentlich -, war's insgesamt ganz okay. Überraschenderweise ging auch das ganze Abteilen von feinen Strähnchen sehr gut, meine Haare mögen sowas ja normalerweise gar nicht, aber ich musste kaum gegen Klett kämpfen heute \:D/
Ich geh mal elens Projekt stalken, danke für den Tipp!

Edit: Ich hab's grad geschafft, die Gräte zu schnecken. Dieser Satz macht auch nur im LHN Sinn. :ugly:

Bild Bild

Die Schnecke wird nur von der Forke gehalten. Rechts und links ist noch je eine Haarnadel drin, die verhindern aber nur, dass mir die Ponysträhnen ums Gesicht fallen.
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Waldohreule putzt und trimmt ihr Gefieder

#281 Beitrag von Waldohreule »

Frisur gestern:

Bild

Fischgrätschnecke Tag 2 :kicher:

In wichtige Termine wär ich so nicht mehr gegangen, aber wenn's gesellschaftlich akzeptiert ist, dass man mit Wuscheldutt auf die Straße geht, kann ich auch mit Zausel-Tag-2-Schneckchen rumrennen. Wie immer tröstet mich die Zeitersparnis durchs Nicht-Kämmen über den Messy-Look hinweg. Der Pony war nämlich morgens komplett aus dem Zopf gefallen und musste irgendwie unter dem Schneckending verstaut werden und die Gräte selbst war natürlich nicht mehr wirklich wie geleckt (aber viel besser als ich befürchtet hatte, das Teil wirkte so fragil, aber es kam einigermaßen heile wieder aus dem Zopfschoner!)

*

Komplettwäsche Mittwoch, 12.4.2017

Prewash: über Nacht ordentlich Hanföl
Seife: Brokkoli, nur ganz kurz ins Einweichwasser geworfen, komplett eingeschäumt
Dressing: 1 EL Apfelessig + 3 Tr Haselnussöl + 3 Tr Brokkolisamenöl
Protein: Cassia-Spray
Entwirren: Ganz gut, nachdem ich noch 3 Tr Brokkolisamenöl unten reingetan hab ...
Ergebnis: Sauber. Etwas klettig-plüschig beim Entwirren. Nach dem zusätzlichen Öl sehen die Spitzen jetzt beleidigt aus, aber das Anfassgefühl der Längen ist gut.

An der Protein-Dosierung in dem Spray muss ich echt nochmal schrauben (Plüsch = zu viel Protein?). Ich muss eh neues machen. Rezeptur: 25 g Cassia-Tee, 8-9 Tr (0,8 g) Seidenprotein, 6 Tr D-Panthenol.

Dreimal mit dem Seifenstück gewaschen - aufgebraucht :ugly: Nur noch 2 Fitzelchen übrig, vielleicht kann ich damit noch eine Ansatzwäsche machen. Aber ich hab ja noch ein zweites Stück.
Vom Sole-Schäfchen haben Deckel und ich diese Woche auch das erste Stück aufgebraucht, eine tolle, gut schäumende (Körper-)Seife!
2 Stück Seife aufgebraucht, da kann man mal was Neues planen: Eine OHP-Haarseife mit echter Überfettung, 2 % Brokkolisamenöl nach der Verseifung zugegeben.

*

Ich hab's diese Woche mit ToDo-Listen, also hier meine DIY-ToDo-Liste:

- Dreizinkige Forke aus Akazie (bevor ich mich mit dreizinkigen Plänen an irgendwelche anderen Bretter wage, will ich das erst am billigen Holz machen)
- Ein Stabpaar, wahrscheinlich auch aus Akazie
- Was aus Nuss
- Webbwood ? Ich warte noch, dass das kleine Päckchen bei mir eintrifft und werd mich dann inspirieren lassen.

Mal schauen, ob ich über Ostern mal wieder Muße hab, würd gern noch mal was Neues machen.
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Sabrina175
Beiträge: 602
Registriert: 26.02.2016, 08:00

Re: Waldohreule putzt und trimmt ihr Gefieder

#282 Beitrag von Sabrina175 »

Deine Fischgräte ist toll. Fischgräte ist eigentlich mein Lieblingszopf und für die langwierige Erstellungszeit eigentlich viel zu schade zum weg stecken. Aber geschneckt sieht das richtig gut aus, das werd ich bei Gelegenheit mal nachbauen :D Ich finde die 2. Forke übrigens auch stimmiger für den Nessa-Dutt. Bei mir hat der bisher mit Forken gar nicht geklappt...hast du da einen besonderen Trick beim stecken oder wickeln?

Mich würde interessieren wieso du die Seifen manchmal einweichst vorm Benutzen und manchmal nicht? Was empfindest du denn als besser? Ich habe bisher nur eingeweicht. Erst hatte ich Bedenken, dass die Seife sich dann schneller verbraucht, aber sie verbraucht sich so auch nicht schneller als eine Körperseife, die ich nicht einweiche vor dem Benutzen. (ps. du hast mich übrigens etwas angefixt mit der Seifensiederei - ich hab in der Küche noch so eine Silikonbackform mit kleinen Figuren, die sich aber für Gebäck doch eher als ungeeignet herausgestellt hat. Da dachte ich, die könnte bestimmt schöne kleine Seifenformen machen und nun bin ich schwer am überlegen auch mal was zu sieden)
November 2019: 74 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 2b(?) M ii
Tagebuch: Seifenneuling mit Wachstumsstopp(??)
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Waldohreule putzt und trimmt ihr Gefieder

#283 Beitrag von Waldohreule »

@Sabrina:
Danke für den Fischgräten-Kommentar :D
Was ist denn dein Problem bei Nessa-Dutt + Forke? Bei mir ist das einzige Problem, dass es immer ziemlich stramm wird. Wenn ich da eine Forke reinkriegen will, muss ich die Schlaufe recht groß machen (sehr locker um die ganze Hand wickeln), weil ich mich sonst skalpier beim Reinstecken der Forke. Ich stecke außerdem so, dass mindestens ein Bein der Forke unter der Basis lang geht ... hm, hilft das irgendwie? :gruebel:

Seife einweichen: Beim Einseifen der Haare habe ich immer einen Messbecher (1 Liter) mit warmem Wasser stehen, in den ich zwischendurch die Längen eintunke, weil die sonst 1) sehr kalt werden und 2) nicht nass genug sind. Ich gieß mir auch schlückchenweise Wasser aus dem Becher auf den Kopf, wenn ich da ordentlich aufschäumen will. Da ist es irgendwie naheliegend, das Seifenstück in den Becher reinzuschmeißen und die Seife darin einzuweichen. Nasse Seife schäumt etwas besser und das Wasser im Becher, das ich ja zum Einschäumen nehme, ist dann auch schon etwas seifig, das ist ja auch nicht verkehrt.
Daher weiche meist ich die Seife ein, wenn ich die Längen einschäume. Wenn ich nur Skalpwäsche oder Ansatzwäsche mache oder die Länge statt mit Seife nur mit Condi behandle, weiche ich die Seife nicht ein, weil ich den Wasserbecher gar nicht brauche (weil ich ja die Längen nicht eintunken muss).
Einweichzeit ist aber immer sehr kurz bei mir (höchstens ein paar min). Ich hab allerdings schon das Gefühl, dass der Seifenverbrauch durch das Einweichen deutlich erhöht ist und will deshalb versuchen, die Seife kaum oder gar nicht mehr einzuweichen. Bei der letzten Wäsche hab ich die Seife ins Einweichwasser geschmissen, meine Haare nochmal ordentlich nass gemacht, die Seife wieder rausgefischt - die war da keine halbe Minute drin. Schaum hatte ich auch so genug ...

*

Apropos Seife:

Bild

Haarseife Kürbis HP 10 % LU + 2 % ÜF
Kürbiskernöl, Cassia-Tee, Rizinusöl, Kokosöl, Kakaobutter, Honig*, Zitronensäure, Bienenwachs, Brokkolisamenöl*, Seidenprotein*; *nach der Verseifung zugegeben

Im Wasserbad heißverseift (HP = hot process), hat ca. eine Stunde gedauert, danach noch die Mischung aus Honig, Brokkolisamenöl und Seidenprotein untergerührt. Die Seifenpampe hatte dann eine klebrig-zähe Konsistenz (so ähnlich wie Karamell vielleicht?) und wurde beim Abkühlen sofort fest, daher war es gar nicht so leicht, ordentlich die Formen zu füllen. Die Eulen find ich dafür noch ganz gut gelungen. Die Farbe kommt durch das Kürbiskernöl (der Seifenleim sah anfangs original aus wie Schokopudding).
Theoretisch kann man heißverseifte Seife ja sofort benutzen, aber ich werd sie trotzdem ein paar Wochen liegen lassen, sie ist noch ziemlich klebrig und ich wasche mittlerweile lieber mit gut gereifter Seife.

*

Frisurenfotos

Langweilt euch das eigentlich, wenn ich ständig Dutts poste?

Ich hab noch einen Cinnamon von gestern, seit langem mal wieder Fakkare getragen:

Bild

Mir werden Fakkare-Dutts immer nach ner Weile unangenehm zu tragen, weil irgendwie immer der meiste Zug auf einer einzelnen Strähne hängt. Hm.

Heute hab ich dann einen neuen Dutt erfunden :lol: Ich hab versucht, einen Windung Bun zu machen, bloß dass der eigentlich mit Basiszopfgummi gemacht wird und ich es ohne machen wollte. Das hat nicht richtig geklappt, stattdessen hab ich beim Rumprobieren das hier erhalten:

Bild Bild

Die lose Strähne da rechts ist nur dem rauswachsenden Pony geschuldet.
Ich hab es mehrmals wiederholt, um zu sehen, ob es reproduzierbar einen haltbaren Dutt ergibt, und das scheint der Fall zu sein. Es funktioniert auch mit Stab (nur die Fotos davon sind schlecht geworden).

Gibt's das schon?
Beschreibung:
- Haare mit der linken Hand wie zum Pferdeschwanz zusammennehmen
- Stab oder Forke mit der Vorderseite auf den Pferdeschwanz legen, Spitze bzw. Zinken dabei nach links
- Stab/Forke einmal im Uhrzeigersinn komplett um sich selbst drehen und von rechts nach links durch die Pferdeschwanzbasis stecken
- danach sollte die Vorderseite von Stab/Forke nach vorn zeigen und die Haare sind einmal drumgewickelt
- links hängen die restlichen Längen herunter, sie liegen hinter den Zinken der Forke bzw. der Spitze des Stabs, Forke/Stab festhalten, weil das Gebilde noch nicht von alleine hält
- die Längen gegen den Uhrzeigersinn um das Gebilde wickeln und die Spitzen drunterstecken
- Forke loslassen, das Ergebnis sollte jetzt nicht mehr auseinanderfallen :-)

Ich trag das heute so und schau mal, wie lang es hält :mrgreen: Sehr bequem ist es auf jeden Fall: es ziept nix und fühlt sich trotzdem stabil an.
hair is hair is hair
Benutzeravatar
daughty
Beiträge: 1456
Registriert: 29.07.2010, 17:30

Re: Waldohreule putzt und trimmt ihr Gefieder

#284 Beitrag von daughty »

Hallo Waldohreule,

ich oute mich mal als stille Mitleserin. Ich habe mir hier einige Tipps für Seifenwäsche abgeguckt. Außerdem beneide ich Dich etwas um Deine dichten, gesunden Haare. :wink: Der Haarschmuck, den Du so bastelst, ist auch toll.

LG daughty
1c F i-ii

Rückschnitt auf CBL im April 2019
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Waldohreule putzt und trimmt ihr Gefieder

#285 Beitrag von Waldohreule »

Huhu daughty und willkommen! :winke: Freut mich, wenn du hier nützliche Infos finden konntest!

*
Karfreitag, 14.4., Ansatzwäsche mit Seife Brokkoli, sonst nix - da meine Haare nach der letzten Komplettwäsche ziemlich schnell fetteten

Gestern, am Ostersonntag, war mein Hinterkopf dann auch fettig und vorne fing's natürlich auch wieder an. Aber ich hatte keine Lust zu waschen, hab den Dutt auf der fettigen Stelle am Hinterkopf platziert und das war's - Wäsche auf heute verschoben.

Komplettwäsche Ostermontag, 17.4.2017

Prewash: gestern Abend Cassia-Spray + Haselnussöl für die Längen
Seife: Cassia, nicht eingeweicht, alles eingeschäumt wie üblich und fingergekämmt. Das Einschäumen erfordert Geduld (schaumfettfreie Seife), ansonsten geht's aber ziemlich gut, ich hab gemerkt, wann die Ölkur draußen war. Ausspülen genauso, erstmal belegt und hart, mit etwas Geduld und viel Wasser wurden die Haare vom Ansatz her immer weicher.
Dressing: 1-1,5 EL Apfelessig + 3 Tr Brokkolisamenöl + 3 Tr Haselnussöl
Entwirren: Ganz ok, zwischendurch ne gute halbe Stunde oder so S&D gemacht, aber nur eine Strähne geschafft :taptaptap: Wer hat Lust, die restlichen 95 % meiner Haare zu entsplissen? Ich nicht ...
Ergebnis: Sauber, Anfassgefühl der Längen nach dem Kämmen dann auch ziemlich gut. Edit am nächsten Tag: Ansatz streichelweich, Längen relativ satt und gut kämmbar! Schön!

*

Nochmal zur "zu großen Forke":

Bild

Selber Dutt (Nessa), selbe Forke, selbe Haare. So find ich es stimmig. Ist bloß etwas anders gesteckt, nicht nur durch die Basis, sondern mehr durch den gesamten Dutt.
Diese Forke hat sich klammheimlich zu meiner Lieblingsforke gemausert. Ich trag fast keine andere mehr. Die ist so schön zierlich und lässt sich daher leicht stecken. Außerdem passt sie in ihrer Schlichtheit einfach zu allem, was ich anziehe. Heute hab ich einen LWB oder Wickeldutt oder wie auch immer mit dieser Forke ...

*

Mein Webbwood ist angekommen, das ist ein dem Dymondwood ähnliches Material:

Bild
Turquoise, Charcoal Grey, Midnight Blue, Sugar Plum

Sehr hart das Zeug und schwer im Vergleich zu den Hölzern, die ich bisher bearbeitet habe. Ob ich Chancen hab, das mit meiner Laubsäge und der Raspel in Forkenform zu kriegen, wird sich zeigen.
Momentan arbeite ich aber noch an Haarstäben aus Akazie.
Zuletzt geändert von Waldohreule am 18.04.2017, 22:22, insgesamt 1-mal geändert.
hair is hair is hair
Gesperrt