
Henna anrühren. Aber wie?
Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren
Viiieeel bessere Verteilbarkeit! Da er sauer ist, vielleicht auch ein besseres Herauslösen der Pigmente. Über letzteres bin ich mir aber nicht sicher. Aber die Verteilbarkeit ist unschlagbar! 

Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm
Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Noch eine kleine Frage:
Wie mach ich das mit dem Farben mischen?
Rührt man beide extra an, oder kann ich sie zusammen in eine Schüssel geben und dann kochendes Wasser dazu??
Achja: Und wieviel Joghurt gibt man ca. dazu? Bleibt die Wassermenge dann normal??
Danke dass ihr meine Fragen beantwortet
!!!!
Wie mach ich das mit dem Farben mischen?
Rührt man beide extra an, oder kann ich sie zusammen in eine Schüssel geben und dann kochendes Wasser dazu??
Achja: Und wieviel Joghurt gibt man ca. dazu? Bleibt die Wassermenge dann normal??
Danke dass ihr meine Fragen beantwortet

Separates Anrühren ist meiner Meinung nach nicht nötig. Allerdings sollte bei der Verwendung von Joghurt die Menge an Wasser ein wenig reduziert werden, weil sonst kurz nach dem Auftragen alles zu rinnen beginnt.
Wieviel Joghurt man dazugibt, bleibt einem ganz selbst überlassen. Für mich hat ein kleiner Becher völlig ausgereicht, aber man kann sicher auch ein bißchen mehr nehmen. Mach das einfach nach Augenmaß; der Brei sollte nicht zu flüssig, aber trotzdem schön homogen in seiner Konsistenz sein.

1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Was möchtest du denn mit dem Kaffee erreichen? Falls es um das Abdunkeln der Farbe geht, würde ich einfach etwas mehr Naturbraun nehmen. Keine Ahnung, ob das mit dem Kaffee schonmal jemand hier ausprobiert hat. 

1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Ich denke, sie meint, dass es besser färbtAngie01 hat geschrieben:Meinst du damit das sich die Farbe schneller auswäscht oder intensiver wirkt?Bea hat geschrieben:Viiieeel bessere Verteilbarkeit! Da er sauer ist, vielleicht auch ein besseres Herauslösen der Pigmente.

The Allure - of beauty.color.photography
Ziel erreicht: Wunderschönes Wildkatzenblond
Hi ihr Lieben,
ich grabe diesen Thread wieder aus, da ich überlege, meine Naturhaarfarbe (siehe Ava) mit Sante rotblond zu intensivieren.
Nun habe ich in diesem Thread und auch auf der "Henna for Hair" Seite gelesen, dass man Henna und auch Cassia am besten "sauer" anrührt und am Besten einen Tag lang rasten lassen soll, während Indigo ph-neutral bis basisch angerührt und sofort verwendet werden soll.
Nun meine Frage:
In allen PHFs von Sante und Logona sind SOWOHL HENNA ALS AUCH INDIGO drin. Wenn ich die Farbe also mit kochendem Wasser oder "sauer" anrühre, sind dann die Indigopigmente zerstört? -> Das würde theoretisch für ein Farbergebnis mit starkem Orangeeinschlag sorgen.
Wenn ich die Farbe nur mit lauwarmen Wasser anrühre und sofort auftrage, kann der Indigo zwar seine Färbewirkung entfalten, dafür werden die roten Pigmente aus dem Henna nicht so gut gelöst. -> Das heißt es würde eher ein bräunlicher, nicht so intensiv oranger Farbton dabei herauskommen.
Habt ihr schon mal Erfahrungen in diese Richtung gemacht?
Soviel zur Theorie. Ich denke der einzige Weg herauszufinden, ob die Art und Dauer des Anrührens wirklich einen Unterschied machen geht nur über Probesträhnen. Also werde ich schon mal zum Haare sammeln anfangen.
ich grabe diesen Thread wieder aus, da ich überlege, meine Naturhaarfarbe (siehe Ava) mit Sante rotblond zu intensivieren.
Nun habe ich in diesem Thread und auch auf der "Henna for Hair" Seite gelesen, dass man Henna und auch Cassia am besten "sauer" anrührt und am Besten einen Tag lang rasten lassen soll, während Indigo ph-neutral bis basisch angerührt und sofort verwendet werden soll.
Nun meine Frage:
In allen PHFs von Sante und Logona sind SOWOHL HENNA ALS AUCH INDIGO drin. Wenn ich die Farbe also mit kochendem Wasser oder "sauer" anrühre, sind dann die Indigopigmente zerstört? -> Das würde theoretisch für ein Farbergebnis mit starkem Orangeeinschlag sorgen.
Wenn ich die Farbe nur mit lauwarmen Wasser anrühre und sofort auftrage, kann der Indigo zwar seine Färbewirkung entfalten, dafür werden die roten Pigmente aus dem Henna nicht so gut gelöst. -> Das heißt es würde eher ein bräunlicher, nicht so intensiv oranger Farbton dabei herauskommen.
Habt ihr schon mal Erfahrungen in diese Richtung gemacht?
Soviel zur Theorie. Ich denke der einzige Weg herauszufinden, ob die Art und Dauer des Anrührens wirklich einen Unterschied machen geht nur über Probesträhnen. Also werde ich schon mal zum Haare sammeln anfangen.

Haartyp: 3a/b/M/ii
Derzeitige Länge: APL
Ziel: Taille
Derzeitige Länge: APL
Ziel: Taille
- Melisendra
- Beiträge: 613
- Registriert: 20.05.2008, 16:10
- Wohnort: ObB
- Kontaktdaten:
Ich habe Maronenbraun
a) mit heißem Wasser angerührt und über Nacht stehen lassen. Das Ergebnis nach 2 Stunden Einwirkzeit unter der Haube war ziemlich rot,
aber auch
b) mit heißem Wasser (und Kamille) angerührt und hellblonde Echthaarsträhnen sofort für 4 Stunden rein gelegt, und diese wurden einfach nur braun.
Mit der Theorie hast du auch sicher Recht, aber in der Praxis spielen meiner Erfahrung doch recht viele unkalkulierbar Faktoren mit...
Leider hat sich der Indigoanteil immer recht gut ausgewaschen bei mir, egal wie ich es gehandelt hatte.
a) mit heißem Wasser angerührt und über Nacht stehen lassen. Das Ergebnis nach 2 Stunden Einwirkzeit unter der Haube war ziemlich rot,
aber auch
b) mit heißem Wasser (und Kamille) angerührt und hellblonde Echthaarsträhnen sofort für 4 Stunden rein gelegt, und diese wurden einfach nur braun.
Mit der Theorie hast du auch sicher Recht, aber in der Praxis spielen meiner Erfahrung doch recht viele unkalkulierbar Faktoren mit...
Leider hat sich der Indigoanteil immer recht gut ausgewaschen bei mir, egal wie ich es gehandelt hatte.
2a || M-C || ii (8,5 cm)
hüftlang 88 S³
Route 85
"Wer immer nur damit beschäftigt ist, gegen den Strom zu schwimmen, verliert dabei sein eigenes Ziel aus den Augen."
hüftlang 88 S³
Route 85
"Wer immer nur damit beschäftigt ist, gegen den Strom zu schwimmen, verliert dabei sein eigenes Ziel aus den Augen."
Das mit dem Anmischen ist ja eigentlich klar, aber wie bekommt Ihr die Pampe in die einzelnen Strähnen?
Da die Pampe die Festigkeit eines frischen Kuhfladens hat, habe ich sie kaum in meinen Haaren verteilt bekommen. Habe zum Schluss aufgegeben, mehr Wasser rein gemacht und denn alles in die Haare gepatscht. Ergebnis war gut, sollte aber doch anders gehen, oder?
Da die Pampe die Festigkeit eines frischen Kuhfladens hat, habe ich sie kaum in meinen Haaren verteilt bekommen. Habe zum Schluss aufgegeben, mehr Wasser rein gemacht und denn alles in die Haare gepatscht. Ergebnis war gut, sollte aber doch anders gehen, oder?
huhu ihr lieben 
ich hab jetzt mal eine wirklich dusselige frage.. *schäm*
und zwar habe ich jetzt schon öfter gelesen, dass man mit henna auch einen violettstich erreichen kann..
den möchte ich allerdings nicht haben..
deswegen meine frage:
geht das nur in verbindung von henna und indigo oder tragen auch irgendwelche bestimmten säfte (z.b. traubensaft) zu einem kälteren/"violettem" rot bei, wenn man damit das henna/phf anmischt?

ich hab jetzt mal eine wirklich dusselige frage.. *schäm*
und zwar habe ich jetzt schon öfter gelesen, dass man mit henna auch einen violettstich erreichen kann..
den möchte ich allerdings nicht haben..
deswegen meine frage:
geht das nur in verbindung von henna und indigo oder tragen auch irgendwelche bestimmten säfte (z.b. traubensaft) zu einem kälteren/"violettem" rot bei, wenn man damit das henna/phf anmischt?
Haartyp: 1c-2a/C/ii
Haarfarbe: Hennarot (durch Sante naturrot; jetzt Khadi reines Henna)
NHF: Hellblond
Haarlänge: Mitte Rücken
Ziel: Tiefe Taille
Haarfarbe: Hennarot (durch Sante naturrot; jetzt Khadi reines Henna)
NHF: Hellblond
Haarlänge: Mitte Rücken
Ziel: Tiefe Taille