Saure Rinse

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Faye
Beiträge: 665
Registriert: 20.05.2008, 21:46
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

#511 Beitrag von Faye »

Ich habe jetzt gestern doch mal Apfelessig benutzt und muss sagen, dass das Resultat wesentlich besser ist als mit Zirtonensäure. Der Geruch ist bei mir schnell verflogen (Kein Wunder, bei mir hält nie irgendein Duft in den Haaren) und sie sind sehr glänzend, weich und gut kämmbar.
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#512 Beitrag von Barbara »

Madrugada hat geschrieben:Ich liebe seit neuestem die Rinse mit Rotweinessig. Und bin am überlegen, ob ich mal dunklen Balsamico probieren soll :D
Habe auch Rotweinessig genommen nach der letzten und der heutigen Natronwäsche (1l Wasser + 3 EL Rotweinessig), jetzt sind se noch nass, aber letztes Mal waren sie wunderschön. Könnte aber sowohl Essig als auch das Natron gewesen sein.
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Bundschuh
Beiträge: 6
Registriert: 18.08.2009, 16:22
Wohnort: Südmittelfranken

Wann?

#513 Beitrag von Bundschuh »

Grüße Euch,
bin neu hier im Forum und wollte mich mal gleich über die "saure Rinse" informieren. Nun, habe mich nicht durch die ganzen 34 Seiten gekämpft, traue mich aber trotzdem zu fragen: Die Rinse soll den ph-Wert neutralisieren, wenn ich das richig verstanden haben. Nun wasche ich aber meine Haare mit Tonerde. Die sollte doch ph-neutral sein. Macht die Rinse dann überhaupt Sinn?
Unsere Kinder merken doch, daß die Werte, die unsere Gesellschaft hoch hält, nicht die sind, nach denen sie funktioniert.
Benutzeravatar
Kalienchen
Beiträge: 1263
Registriert: 21.05.2009, 18:52
Wohnort: Enerwe

#514 Beitrag von Kalienchen »

Ich nehme mal an, dass Du Dir die Haare mit WARMEN Wasser und Tonerde wäschst? Dann macht eine KALTE saure Rinse auch bei Tonerde Sinn, weil sie die Schuppenschicht der Haare wieder schließt.
Ich wasche mit Rhassoul und rinse danach auch.
1bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 68 cm
Haarfarbe: rötliches Dunkelblond mit vielen Silberfäden
1. Ziel: gesunde Haare
2. Ziel: wachsen lassen bis... mal sehen
Bundschuh
Beiträge: 6
Registriert: 18.08.2009, 16:22
Wohnort: Südmittelfranken

#515 Beitrag von Bundschuh »

Kalienchen, danke für Deine Antwort. Soweit ich gelesen habe schließt sich die Schuppenschicht aber auch durch nomales kaltes Wasser. Also nach dem Waschen mit kaltem Wasser spühlen sollte auch reichen oder?
Unsere Kinder merken doch, daß die Werte, die unsere Gesellschaft hoch hält, nicht die sind, nach denen sie funktioniert.
Benutzeravatar
Kalienchen
Beiträge: 1263
Registriert: 21.05.2009, 18:52
Wohnort: Enerwe

#516 Beitrag von Kalienchen »

Sollte reichen, wenn das Leitungswasser einen geringen Kalkgehalt hat.
Tonerde enthält aber, genau so wie Rhassoul auch Mineralien, soweit ich weiß und die können die Haare auf Dauer stumpf und glanzlos machen.
Sicher ist sicher: mit 'ner sauren Rinse machst Du nix verkehrt! :wink:
1bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 68 cm
Haarfarbe: rötliches Dunkelblond mit vielen Silberfäden
1. Ziel: gesunde Haare
2. Ziel: wachsen lassen bis... mal sehen
Benutzeravatar
Kimama &#4326;
Beiträge: 37
Registriert: 14.06.2009, 15:08

#517 Beitrag von Kimama &#4326; »

hallihallo!
ich habe mal ene frage! was für einen Unterschied macht es denn bei eurem Haargefühl, wenn ihr die saure rinse mit tee macht, als mit normalem Leitungswasser ?
1c M ii
laut <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 65 cm kurz über BH-Verschluss
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#518 Beitrag von Barbara »

Meine Haare sind griffiger und glänzen etwas mehr (beim Glanz bin ich mir nie so sicher)...
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Benutzeravatar
Kalienchen
Beiträge: 1263
Registriert: 21.05.2009, 18:52
Wohnort: Enerwe

#519 Beitrag von Kalienchen »

Ich mixe gerne folgende Mischung:
1 TL Rosmarin
1 TL Salbei
mit 500ml sprudelnd kochendem Wasser überbrühen und erkalten lassen
danach abseihen und in den Kühlschrank stellen
Unmittelbar vor der Haarwäsche 2 EL Zitrone dazugeben und ab über die Haare damit.
Die Haare glänzen danach sehr schön und fetten weniger schnell nach
Ich konnte meinen Waschrhythmus damit von alle 2 bis auf alle 4- 5 Tage erhöhen.
1bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 68 cm
Haarfarbe: rötliches Dunkelblond mit vielen Silberfäden
1. Ziel: gesunde Haare
2. Ziel: wachsen lassen bis... mal sehen
Sanchana
Beiträge: 296
Registriert: 26.08.2009, 12:56

#520 Beitrag von Sanchana »

Soweit ich das jetzt verstanden habe, ist die saure rinse vor allem bei fettendem Haar super, vielleicht hab ich aber auch wieder was falsch verstanden.
Ich habe aber eigentlich, dafür dass ich meine Haare etwa alle 3 Tage wasche, Haare, die wirklich wenig fetten, und eher trocken.
Allerdings benutzen wohl so gut wie alle hier die rinse regelmäßig.
Wann und bei welchem haar macht sie denn nun sinn?
2a-Fii
67 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (zw. BSL) 04.05.10
Längenziel: vorerst Taille, danach bestimmt mehr :)
Benutzeravatar
Yuki
Beiträge: 2590
Registriert: 18.03.2007, 21:28
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#521 Beitrag von Yuki »

Sinn macht eine saure Rinse bei sehr kalkhaltigem/harten Wasser.
Ansonsten musst du einfach ausprobieren, wie deine Haare die Rinse finden. Wenn sie davon zu trocken werden, lass die Rinse besser weg bzw. beschränke dich auf kaltes Ausspülen am Ende. Solltest du aber nichts Negatives feststellen, kannst du sie ruhig verwenden - dann sollte sie etwas mehr Glanz und leichter kämmbare Haare bringen.
[ 1c-2aMii | Klassische Länge ]
[ ・。★ Das Langhaarwiki! ★・。]
Benutzeravatar
*X*e*n*i*a*
Beiträge: 22
Registriert: 25.08.2009, 15:29
Wohnort: Aargau

#522 Beitrag von *X*e*n*i*a* »

Wirbelwind hat geschrieben:Alternativ kann man statt kaltem Wasser auch kalten Tee benutzen.
Kalter Tee enthält auch noch dazu Gerbsäuren,wirkt also noch adstringierender (oder wie man das schreibt :lol: )
Außerdem können rote Tees oder auch schwarzer,leichte Farbschimmer erzeugen :D
cool das muss ich mal ausprobieren! mit rotem tee! :D
kennst du zufällig gerade einen roten tee? Hagebutten vielleicht?
wir haben zuhause nur kräuter, kamille und brenessel...
Haare = TYP: 2aMiii
Fast bis zum BH verschluss
eher trocken sonst gesund.

Ziel = Genau bis zur letzten Rippe :-P
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#523 Beitrag von Sophitia »

Die Tees vom Aldi geben einen schönen Farbschimmer. (Ich habe immer fünf Beutel auf einen Liter Wasser genommen und alles mindestens eine Stunde ziehen lassen.)
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Benutzeravatar
Aghork
Beiträge: 567
Registriert: 27.08.2009, 20:46
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

#524 Beitrag von Aghork »

*X*e*n*i*a* hat geschrieben: cool das muss ich mal ausprobieren! mit rotem tee! :D
kennst du zufällig gerade einen roten tee? Hagebutten vielleicht?
wir haben zuhause nur kräuter, kamille und brenessel...
Hibiskustee soll sehr gut sei... und natürlich auch Rotbuschtee... allein dem Namen nach. Bei mir funktioniert Hibiskustee sehr gut, was man momentan auf hennaroten Haaren eher nicht sieht^^
Haartyp: 2bF/Mii | 45cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Ziel: Terminal Length | Farbe: Schwarz, in Naturbraun nachwachsend
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#525 Beitrag von Barbara »

*X*e*n*i*a* hat geschrieben: cool das muss ich mal ausprobieren! mit rotem tee! :D
kennst du zufällig gerade einen roten tee? Hagebutten vielleicht?
wir haben zuhause nur kräuter, kamille und brenessel...
Hibiskus
Hibiskus-Hagebutten
Hagebutten
Roibosch
Beerentee fast jeder Art
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Antworten