Fragen zu Haarseife
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Fragen zu Haarseife
Weil Seife wasserlöslich ist. Kalkseife aber nicht. Wenn keine Kalkseife entsteht, braucht man wenig Wasser um die Seife auszuwaschen. Drum sinkt der Wasserverbrauch bei der Seifenwäsche je weicher das Wasser ist.
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Re: Fragen zu Haarseife
Hallo ihr lieben!
Ich wasche meine Haare jetzt seit Sept. mit Seife und soweit auch sehr erfolgreich. Bisher hatte ich keine Kalkseife oder Klatsch. Allerdings fällt mir etwas anderes auf.
Wenn ich meine Haare gewaschen und ausgespühlt habe, dann fühlen sie sich "trocken" an. Also nicht so glitschig, Nass und triefend. Wie kommt das?
Sobald ich die ein zweites mal einseife fühlen sie sich besser an - auch im trockenen zustand (Zwischen dem einseifen Rinse ich nicht! Das kommt erst zum Schluss). Dann habe ich nicht so viele fliegenden Haare und sie sehen gepflegter aus.
Ich wasche meine Haare jetzt seit Sept. mit Seife und soweit auch sehr erfolgreich. Bisher hatte ich keine Kalkseife oder Klatsch. Allerdings fällt mir etwas anderes auf.
Wenn ich meine Haare gewaschen und ausgespühlt habe, dann fühlen sie sich "trocken" an. Also nicht so glitschig, Nass und triefend. Wie kommt das?
Sobald ich die ein zweites mal einseife fühlen sie sich besser an - auch im trockenen zustand (Zwischen dem einseifen Rinse ich nicht! Das kommt erst zum Schluss). Dann habe ich nicht so viele fliegenden Haare und sie sehen gepflegter aus.
24.04.17: 40cm// 29.08.17: 42,5cm (mit Trimm)
01.11.17: 45cm// 15.03.18: 50cm - XX.XX.XX: 55cm
01.11.17: 45cm// 15.03.18: 50cm - XX.XX.XX: 55cm
Re: Fragen zu Haarseife
Das klingt für mich jetzt nach diesem typischen Seifengefühl, dass man auch von der Haut kennt. Es ist so quietschig sauber wenn man sie aneinander reibt. Vielleicht irre ich mich auch.
Jedenfalls verstehe ich nicht, warum das beim zweiten Mal einseifen weg ist...
Jedenfalls verstehe ich nicht, warum das beim zweiten Mal einseifen weg ist...
Re: Fragen zu Haarseife
Also zunächst einmal fühlen die Haare sich nach einer Seifenwäsche ja schon 'anders' an als nach einer Shampoowäsche. Aber ist es vielleicht möglich, dass du beim ersten Waschgang nicht alles erwischt und die Haare dann erst im zweiten Durchgang komplett behandelt sind? Als ich noch mit Seife gewaschen habe, konnte ich meinen Haaren das regelrecht 'anfühlen' ob ich gründlich genug gewaschen habe. 
Edit: Ich hab einfach mal gesucht und noch eine Seife gefunden, um es gleich mal selbst zu probieren.
Bei mir fühlen sich die Haare auch nach 2x Einseifen gleich an.
Weicher wurden sie erst durch eine abschließende Rinse.

Edit: Ich hab einfach mal gesucht und noch eine Seife gefunden, um es gleich mal selbst zu probieren.


Re: Fragen zu Haarseife
--->Ja das kommt ziemlich gut hin. Irgendwie zu sauber, aber nicht quietschen! - die Haare können keine Flüssigkeit halten. Allerdings beobachte ich das insgesamt. Auch vor der Wäsche - also beim Nassmachen - ist es für mich deutlich schwerer die Haare richtig zudurchfeuchten als bei Shampoo. Natürlich sind das (wahrscheinlich?) die Öle, die sich um die Haare gelegt haben.Eliana hat geschrieben:Das klingt für mich jetzt nach diesem typischen Seifengefühl, dass man auch von der Haut kennt. Es ist so quietschig sauber wenn man sie aneinander reibt. Vielleicht irre ich mich auch.
Jedenfalls verstehe ich nicht, warum das beim zweiten Mal einseifen weg ist...
Hinzukommt, dass der ÜF und die Öle bei diesem Phänomen keine Rolle spielen. Ich habe seifen mit 5% -23% ÜF ausprobiert. Ebenso das Öl - das einzige Öl mit Negativem Effekt war Oliven Öl.
---> Das die Haare sich nach Seife anders anfühlen als nach Shampoo ist ja klar. Ich wasche ja auch schon ein paar Monate damit, die art der Reinigung ist ja auch ganz anders. ich weiß nicht ob es am Aufschäumen liegt, aber ich habe ja schon vor dem aufschäumen das Gefühl dass sie weniger Wasser annehmen.Eldarwen hat geschrieben:Also zunächst einmal fühlen die Haare sich nach einer Seifenwäsche ja schon 'anders' an als nach einer Shampoowäsche. Aber ist es vielleicht möglich, dass du beim ersten Waschgang nicht alles erwischt und die Haare dann erst im zweiten Durchgang komplett behandelt sind? Als ich noch mit Seife gewaschen habe, konnte ich meinen Haaren das regelrecht 'anfühlen' ob ich gründlich genug gewaschen habe.
Edit: Ich hab einfach mal gesucht und noch eine Seife gefunden, um es gleich mal selbst zu probieren.Bei mir fühlen sich die Haare auch nach 2x Einseifen gleich an.
Weicher wurden sie erst durch eine abschließende Rinse.
24.04.17: 40cm// 29.08.17: 42,5cm (mit Trimm)
01.11.17: 45cm// 15.03.18: 50cm - XX.XX.XX: 55cm
01.11.17: 45cm// 15.03.18: 50cm - XX.XX.XX: 55cm
- Kassettenkind
- Beiträge: 547
- Registriert: 01.01.2017, 12:44
- Pronomen/Geschlecht: w
- Wohnort: Im Ländle
Re: Fragen zu Haarseife
@Tasha
Wäscht du denn über Kopf oder im Stehen?
Mir geht es immer so, dass ich -stehend gewaschen- im Nacken oder am Hinterkopf oft Strähnen habe, die viel schneller nachfetten, als der Rest der Haare.
Über Kopf gewaschen passiert mir das tendentiell eher mit den Ponysträhnen und verhält sich ein bisschen wie bei dir: saubere Haare, bis auf die "vorderste Schicht" am Ansatz.
Und ich schäume wirklich, wirklich viel und spüle noch ausgiebiger
Leider habe ich keinen Plan, woher das bei mir kommt....
Wäscht du denn über Kopf oder im Stehen?
Mir geht es immer so, dass ich -stehend gewaschen- im Nacken oder am Hinterkopf oft Strähnen habe, die viel schneller nachfetten, als der Rest der Haare.
Über Kopf gewaschen passiert mir das tendentiell eher mit den Ponysträhnen und verhält sich ein bisschen wie bei dir: saubere Haare, bis auf die "vorderste Schicht" am Ansatz.
Und ich schäume wirklich, wirklich viel und spüle noch ausgiebiger

Leider habe ich keinen Plan, woher das bei mir kommt....
1c/2aF // 6,5cm ZU (3,36cm² ZQ) // dunkelaschblond // 80cm S³ // Ziel: 80cm S³
Lange Reise vom Pixie zur Taille:
Ohr < Kinn < Schulter < CBL < APL < BSL < Midback < Taille < tiefe Taille
-> Ziel erreicht
Lange Reise vom Pixie zur Taille:
Ohr < Kinn < Schulter < CBL < APL < BSL < Midback < Taille < tiefe Taille
-> Ziel erreicht

Re: Fragen zu Haarseife
@ Kasettenkind zur Zeit vor allem in der Wanne. Da müsste ja die vordere obere Haarpartie am meisten Wasser abbekommen.
Bei der letzten Wäsche mit 3% überfetteter Seife PLUS Roggenmehlwäsche (zur Sicherheit, konnte definitiv am Folgetag nicht mit (Pseudo-) Fettkopf aus dem Haus) ging es ganz gut.
Ich überlege jetzt, mal eine Wäsche mit 2 Seifen zu testen: gering überfettete für den Ansatz und höher überfettete für die Längen. Zu Hause kann ich natürlich auch sicherheitshalber noch mal mit Roggenmehl nachwaschen (war sehr wenig, sehr flüssige Mehl-Wassermischung, quasi "Tonerede extra"), aber unterwegs ginge das schlecht.
Interessanterweise sind die Haare jetzt sowohl glänzend als auch etwas griffig, recht füllig und etwas weich fallend, also wirklich eine komplette Mischung aus Seifenwäsche (wenig Glanz, "feste", griffige Haare) und Mehlwäsche (etwas mehr Glanz, sehr füllig und weich fallend).
Als Rinse habe ich diesmal einen ganzen Eimer (Füllmenge nicht gemessen, aber sicher mehr als 1 L) mit einem großen Schuss Essig genommen und den langsam über den Kopfgekippt, einwirken lassen, ausgespült und dann noch eine Kamillentee-Essig-Rinse hinterhergekippt, die nicht ausgespült wurde.
LG von
Tasha
Bei der letzten Wäsche mit 3% überfetteter Seife PLUS Roggenmehlwäsche (zur Sicherheit, konnte definitiv am Folgetag nicht mit (Pseudo-) Fettkopf aus dem Haus) ging es ganz gut.
Ich überlege jetzt, mal eine Wäsche mit 2 Seifen zu testen: gering überfettete für den Ansatz und höher überfettete für die Längen. Zu Hause kann ich natürlich auch sicherheitshalber noch mal mit Roggenmehl nachwaschen (war sehr wenig, sehr flüssige Mehl-Wassermischung, quasi "Tonerede extra"), aber unterwegs ginge das schlecht.
Interessanterweise sind die Haare jetzt sowohl glänzend als auch etwas griffig, recht füllig und etwas weich fallend, also wirklich eine komplette Mischung aus Seifenwäsche (wenig Glanz, "feste", griffige Haare) und Mehlwäsche (etwas mehr Glanz, sehr füllig und weich fallend).
Als Rinse habe ich diesmal einen ganzen Eimer (Füllmenge nicht gemessen, aber sicher mehr als 1 L) mit einem großen Schuss Essig genommen und den langsam über den Kopfgekippt, einwirken lassen, ausgespült und dann noch eine Kamillentee-Essig-Rinse hinterhergekippt, die nicht ausgespült wurde.
LG von
Tasha
Aktuell 67 cm79 cm75 cm(bis 2020: 81 cm - 86 -89) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Ziel ca. 110-120 cm
- Waldohreule
- Beiträge: 2685
- Registriert: 19.02.2016, 23:33
- Haartyp: 1c
- ZU: 7
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu Haarseife
Immer wieder faszinierend, wie sehr die Erfahrungen auseinandergehen ... bei mir ist das Ergebnis einer ordentlichen Seifenwäsche (inkl. Prewash-Ölkur und Öl in der Apfelessigrinse): glänzende Haare und das Anfassgefühl ist weich, kühl und glatt.Tasha hat geschrieben:[...] also wirklich eine komplette Mischung aus Seifenwäsche (wenig Glanz, "feste", griffige Haare) [...]
hair is hair is hair
- PlüschPiratin
- Beiträge: 1460
- Registriert: 23.06.2016, 21:17
Re: Fragen zu Haarseife
Ja das finde ich auch faszinierend
Alle reden immer von weichen und / oder griffigen Haaren und ich hab am Ende nur Äste auf dem Kopf xD Das einzige wo ich Seife im Moment anscheinend benutzen kann ist Scalpwash (ob die Längen nun nass werden oder nicht) Solange sie mit Seife oder dem Seifenwasser nichts zutun haben ist alles gut xD

2 a/b Mii; ZU: 6,5cm; S³: 70cm (14.01.2021)
Privates Projekt: PlüschPiratin - Länge gewinnen!
Gemeinschaftsprojekt: Schnittfrei durch 2021
Privates Projekt: PlüschPiratin - Länge gewinnen!
Gemeinschaftsprojekt: Schnittfrei durch 2021
Re: Fragen zu Haarseife
Diese griffigen Haare hatte ich nach Seifenwäsche mit unserem normalen Kalkwasser.
Die Kalkseife liess sich zwar mit mit Essig und einer Shampoowäsche ab und an in den Griff bekommen, aber weich waren sie nicht.
Wobei das griffige auch was hat, gerade wenn man so feine Flusen auf dem Kopf hat.
Weiche Kuschelhaare habe ich erst jetzt durch das benutzen von destiliertem Wasser.
@Tasha: Daher nochmal mein Tipp, probiere das mal aus. Das macht wirklich einen Unterschied.
Wir lassen uns jetzt einen Kostenvoranschlag für eine Hausentkalkung machen (hat ja auch andere Vorteile, wenn ich nur an die Glasduschkabine denke) und wenn das bezahlbar und möglich (die Ecke wo das ran muss ist ziemlich beengt) sein sollte werden wir das wohl machen lassen.
Sonst zieht wohl eher eine Osmoseanlage ein. Bis dahin kaufe ich eben destiliertes Wasser.
Die Kalkseife liess sich zwar mit mit Essig und einer Shampoowäsche ab und an in den Griff bekommen, aber weich waren sie nicht.
Wobei das griffige auch was hat, gerade wenn man so feine Flusen auf dem Kopf hat.
Weiche Kuschelhaare habe ich erst jetzt durch das benutzen von destiliertem Wasser.
@Tasha: Daher nochmal mein Tipp, probiere das mal aus. Das macht wirklich einen Unterschied.
Wir lassen uns jetzt einen Kostenvoranschlag für eine Hausentkalkung machen (hat ja auch andere Vorteile, wenn ich nur an die Glasduschkabine denke) und wenn das bezahlbar und möglich (die Ecke wo das ran muss ist ziemlich beengt) sein sollte werden wir das wohl machen lassen.
Sonst zieht wohl eher eine Osmoseanlage ein. Bis dahin kaufe ich eben destiliertes Wasser.
Grüsse von Ela
dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
Re: Fragen zu Haarseife
Bilde ich es mir ein, oder wäscht der grüne (weniger reife?) Teil der Aleppo-Seife weniger gut als der gelbe? Als ich die Seife neu gekauft habe, hat sie sofort unheimlich geschäumt. Jetzt, wo die Seife zum Großteil grün ist, dauert es länger. Wie lange muss man eine grün angewaschene Seife liegen lassen, bis sie wieder gelb wird?
3b C ii, 80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/ 9,5 cm ZU.
♥Team Silikon♥
Haarswag!
♥Team Silikon♥
Haarswag!
Re: Fragen zu Haarseife
Guten morgen ihr Lieben,
Ich war am Samstag in Dangast an der Nordsee und da war ein kleines Lädchen mit Seifen alle Handmade.
Die liebe Dame hatte sogar Haarseifen dort
natürlich hab ich mir eine mitgenommen
Kennt jemand diesen Laden? www.wattseife.de
Ich war am Samstag in Dangast an der Nordsee und da war ein kleines Lädchen mit Seifen alle Handmade.
Die liebe Dame hatte sogar Haarseifen dort


Kennt jemand diesen Laden? www.wattseife.de
NHF Weißblond 1b-1c M ii/49cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,65m
43-44-45-46-47-48-49-50-51-52-53-54-55-APL-57-58-59-60-61-62-BSL-64-65-66-67-68-Taille-70-71-72-73-Hüfte
LuLuTail will NHF und APL
43-44-45-46-47-48-49-50-51-52-53-54-55-APL-57-58-59-60-61-62-BSL-64-65-66-67-68-Taille-70-71-72-73-Hüfte
LuLuTail will NHF und APL
Re: Fragen zu Haarseife
Ich wollte noch mal eine Rückmeldung zu meinem Problem (fettige oberste Strähnen) geben.
Habe gestern eine viertel Falsche Apfelessig verteilt auf einen Eimer verdünnten Kamillentee (mehrere Liter Flüssigkeit, keine Ahnung genau, wie viele) und anderthalb Liter stärkere Kamillenteerinse gegeben. Das hat jetzt gut funktioniert. Offenbar fordert meine Wasserhärte von ca. 15°dH doch mehr Essig, als ich dachte und meine Haare vertragen den wohl auch.
LG von
Tasha
Habe gestern eine viertel Falsche Apfelessig verteilt auf einen Eimer verdünnten Kamillentee (mehrere Liter Flüssigkeit, keine Ahnung genau, wie viele) und anderthalb Liter stärkere Kamillenteerinse gegeben. Das hat jetzt gut funktioniert. Offenbar fordert meine Wasserhärte von ca. 15°dH doch mehr Essig, als ich dachte und meine Haare vertragen den wohl auch.
LG von
Tasha
Aktuell 67 cm79 cm75 cm(bis 2020: 81 cm - 86 -89) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Ziel ca. 110-120 cm
Re: Fragen zu Haarseife
Super, dass du eine Lösung gefunden hast. Ich drücke die Daumen, dass der Essig nicht auf Dauer sustrocknet.
Hast du dann deine Haare komplett mit dem Tee gewaschen oder nur gerinsed? Das ist ja ne Menge Flüssigkeit.
Kennt eigentlich wer die Seifen vom Eulenhof? Ich bin schwer beigeistert von der Silk & Cashmere. Die Haare werden super flauschig und der Duft bleibt tagelang in den Haaren.
Hast du dann deine Haare komplett mit dem Tee gewaschen oder nur gerinsed? Das ist ja ne Menge Flüssigkeit.
Kennt eigentlich wer die Seifen vom Eulenhof? Ich bin schwer beigeistert von der Silk & Cashmere. Die Haare werden super flauschig und der Duft bleibt tagelang in den Haaren.
2b F-M ZU 9 cm - 120 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarausfall überwunden. Es geht wieder aufwärts!
Mein Tagebuch
Haarausfall überwunden. Es geht wieder aufwärts!
Mein Tagebuch
Re: Fragen zu Haarseife
Hat jemand ein paar Seifenshop Empfehlungen für mich? Ich habe früher schon länger mit Seife gewaschen, aber alle Shops wo ich damals bestellt habe gibt es nicht mehr.
Vielleicht habt ihr auch direkt Seifen Empfehlungen? Ich such eine Seife ohne Palm- & Kokosöl! Reine Aleppo Seifen waren auch überhaupt nix für mich. Höhere Überfettung hat mir keine Probleme gemacht. Macadamianussöl mögen meine Haare besonders gerne.

Vielleicht habt ihr auch direkt Seifen Empfehlungen? Ich such eine Seife ohne Palm- & Kokosöl! Reine Aleppo Seifen waren auch überhaupt nix für mich. Höhere Überfettung hat mir keine Probleme gemacht. Macadamianussöl mögen meine Haare besonders gerne.
