Haarpflege Update u. Jahresrückblick 2017
Ich bin gerade in keinem Projekt, deshalb vermerke ich hier meinen Längenzuwachs für Dezember 2017: 106 cm.
Längenzuwachs 2017:
Gestartet bin ich im Januar 2017 mit 94 cm, und der Messwert für Dezember beträgt 106 cm. Dazu habe ich noch 4,5 cm getrimmt also beläuft sich der Zuwachs für 2017 auf
16,5 cm!!!
Das ist viel mehr, als ich gedacht hätte, es fühlt sich immer so an als würden meine Haare wie Schnecken wachsen...
Jahresrückblick 2017:
Gefühlt war mein Haar-Jahr eher langweilig, dabei haben sich bei mir mehrere Sachen verändert.
Waschroutine: Ich habe das
Sante-Shapmoo Sensitiv ausprobiert und finde es ganz gut. Meine Haare fetten nicht mehr so schnell nach, aber es steht im Verdacht filzige, klettige Längen zu produzieren. Dabei wasche ich damit nur meine Kopfhaut. Der Waschrhythmus liegt immer noch bei 3-4 Tagen.
Pflegeroutine: Dort haben sich zwei Sachen verändert. Erstens habe ich Amla-Öl für meine Kopfhaut entdeckt. Im November und den ersten zwei Dezemberwochen hatte ich Probleme mit juckender Kopfhaut und begann daraufhin meine Kopfhaut mit Amla-Öl zu ölen. Der Geruch ist gewohnungsbedürftig, aber es hat geholfen. Jedoch glaube ich, dass das Öl in den Längen Klett verursachen könnte.
Die beste Veränderung in meiner Pflegeroutine war jedoch das
Protein-Leave in von Alanna.
Die ersten drei Mischungen habe ich mit je 10 Tropfen Seidenprotein und VitHaar angemischt, aber jetzt bin ich inzwischen bei 20-Tropfen Seidenprotein und 15 Tropfen Vithaar angelangt (auf 75ml dest. Wasser) und bis jetzt zeigen die Haare noch keine Anzeichen von Protein-Übersättigung. Das Protein-LI ist meine Rettung gewesen, da es die Haare so viel besser kämmbar macht und damit ist das Spray definitiv Anwärter auf den Heiligen Gral.
Ausprobiert habe ich im Dezember die
Honig-Aloe-Vera Kur und habe der Mischung noch 2 Tropfen Protein hinzugefügt. Die Kur hat bei mir zwar nicht für Feuchtigkeit gesorgt, jedoch waren die Haare danach viel besser kämmbar und haben nicht mehr geklettet.
Haar-Probleme 2017
1. Klett
2. Spliss
3. Staub
--> schlechte Kämmbarkeit
2016 habe ich meine Haare noch als pflegeleicht bezeichnet, das hat sich in der zweiten Jahreshälfte 2017 schlagartig geändert. (Vielleicht aber nur mein Bewusstsein auf Haarprobleme, wer weiß.)
Mit Spliss in den Haaren habe ich ja schon lange zu kämpfen und ich kann es nur meiner Faulheit zuschreiben, dass es nicht besser wird. Ich mache halt viel zu selten S&D. Und an den Spliss setzen sich vermehrt Staubflusen fest und das macht die Haare kämmen zu einer echten Qual.
Und dazu kommt noch, dass meine Haare aneinander kletten und sobald ich eine Strähne von Staub und Knoten befreit habe, sie sich wieder zu ihren Artgenossen hängt. Ich könnte also den ganzen Tag lang kämmen. Die Haare den ganzen Tag zu dutten hilft, aber kletten tun sie dennoch, da sie im Dutt ja zusammenkleben.
Das Protein LI hilft beim kämmen, verhindert aber nicht, dass die Haare erneut kletten. Ich habe um Klett zu verhindern viel mit LOC experimentiert jedoch sind alle Cremigen oder Öligen Leave Ins bei meinen Haaren sich als schmieriger Belag entpuppen und bei egal welcher Dosierung tagelang nicht wegziehen und meinen Haaren ein strähiges Aussehen verleiht.
Projektrückblick
Ich möchte für 2018 gerne ein neues Projekt eröffnen, ich schwanke noch zwischen einem TB oder einem PP. Wie vielleicht schon im Jahresrückblick durchgedrungen ist, haben sich meine Haarprobleme geändert, mein Haar ist pflegeintensiver, anspruchsvoller und länger geworden.
Projektziele erreicht?
Spliss und Schonung
Ich habe insgesamt viel zu wenig S&D betrieben, es befinden sich immer noch mehr kaputte als gesunde Haare auf meinem Schopf. Jedoch habe ich mir zu großen Teilen einen anderen Umgang mit meinen Haaren angewöhnt. Wenn ich aus dem Haus gehe, trage ich meistens Dutt. Zöpfe sind zwar schön, stören mich aber (da sie nie auf dem Rücken bleiben) und offen trage ich meine Haare fast noch seltener, da sie mich einfach nerven.
Beim Gammeln auf dem Sofa habe ich noch keine Lösung für meine Haare angewöhnt. Dabei wäre das praktikabelste sie einfach in einen Zopfschoner zu stecken, wo sie vor Reibung geschützt sind.
Beim Kämmen versuche ich vorsichtig zu sein, manchmal macht mir aber meine Ungeduld das Leben schwer, da ist noch Luft nach oben. Wenn ich aber konsequent dutte, ist das Kämmen aber auch (abgesehen von den oben geschilderten Problemen etwas leichter)
Kantenarbeit
Ich habe insgesamt 4,5 cm getrimmt und bin seit August 2017 schnittfrei. Meine Kante ist über die Trimmphase voller und gerader geworden. Ich hatte vor von dem V hin zu einem flachen U zu kommen und das ist mir gelungen.
Es ist also ein gemischtes Fazit: das oberste Projektziel weniger Spliss habe ich bei weitem nicht erreicht aber ich tue mein bestes damit nicht mehr dazukommt.
Im neuen Projekt wird der Fokus mehr auf Pflege und Längengewinn liegen, da ich den Klassiker erreichen will. Dahin ist der Weg aber noch weit, da der Klassiker bei 122cm liegt. Das sind also noch 18 cm to go. Ein zweiter Punkt wird auch die Erweiterung meiner Haarschmuck - "Sammlung" sein. Derzeit besitze ich nämlich *trommelwirbel* ZWEI Haarstäbe und EINE Forke. Toll, nicht?
Zum Abschluss noch ein paar Vergleichsbilder, was sich bei mir das Jahr über so getan hat.
Dezember 2016 vs. Dezember 2017

Ich will wieder Sommer, diese Lichtverhältnisse im Winter sind so doof. Ich hoffe ihr könnt was erkennen, bessere Bilder gehen, seit ich umgezogen bin, nicht. (Ich vermisse mein Zimmer mit zwei Fenstern nach Süden und eins nach Osten)
Vielen Dank an alle, die in diesem nur sporadisch genutzten PP kommentiert und mitgelesen haben! Ich habe mich über jeden einzelnen gefreut!
**Liebe Mods, bitte schließen.**
1b M-C iii //ZU 10,5 cm //Länge: 135 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Stand November 2024)
Ziel: ???