Gemeinsam den Pony (r)aus wachsen lassen
Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren
- Logbrandur
- Beiträge: 4377
- Registriert: 09.02.2012, 18:06
- Wohnort: Bei Stuttgart
Re: Gemeinsam den Pony (r)aus wachsen lassen
Mein Pony ist inzwischen irgendwo zwischen APL und BSL angekommen, allerdings habe ich heute morgen ca 2 cm geschnitten weil die Enden so kaputt waren und total geklettet haben, ich lass ihn aber weiter rauswachsen.
@blondeulli: ich hab ihn zunächst meist mit Bobbypins oder Mini Flexi entweder über die Mitte oder die Seite nach hinten weggesteckt oder auch weggeflochten oder gekordelt, das ging eigentlich ganz gut. Umd so lang dauert es dann auch gar nicht bis man ihn dann in den Dutt nehmen kann.
@blondeulli: ich hab ihn zunächst meist mit Bobbypins oder Mini Flexi entweder über die Mitte oder die Seite nach hinten weggesteckt oder auch weggeflochten oder gekordelt, das ging eigentlich ganz gut. Umd so lang dauert es dann auch gar nicht bis man ihn dann in den Dutt nehmen kann.
- Waldohreule
- Beiträge: 2685
- Registriert: 19.02.2016, 23:33
- Haartyp: 1c
- ZU: 7
- Kontaktdaten:
Re: Gemeinsam den Pony (r)aus wachsen lassen
Hallo ihr langhaarigen Ex-Pony-Träger
Ich würde mich euch gern anschließen.
Ich lasse schon seit einigen Monaten den Pony wachsen (letzter Schnitt war wahrscheinlich noch vor meiner Anmeldung im LHN im Februar, genauer weiß ich es leider nicht mehr). Ich bin mir noch nicht sicher, ob mir ein Pony nicht doch besser steht. Ich möchte jetzt aber erstmal durchhalten, um zu schauen, ob es nicht doch auch ohne geht, weil ich die Ponysträhnen doch gerne mal zum Zopfumfang hinzunehmen würde und es einfacher wäre, den Pony nicht immer zwischendurch waschen zu müssen (fettet schneller als der Rest oder zumindest auffälliger). Abschneiden kann ich notfalls dann ja doch wieder, ich habe meinen Pony jahrelang selbst geschnitten und würde mir zutrauen, ihn auch wieder neu zu schneiden. Erstmal soll das aber nicht sein, deswegen bin ich hier
Name: Waldohreule
Haartyp: 1c F oder M (weiß nicht genau) ii
Anfangslänge: schräger Pony bis zur Brille ... (in cm, keine Ahnung)
aktuelle Länge: längste Strähnen 25 cm (kürzere eher so 22 cm), bis zum Mund
Ziellänge: erstmal bis alles in den Dutt passt, dann mal sehen. Wenn ich nicht wieder abschneide, langfristig so lang wie der Rest
Probleme: Pony fettet schneller als der Rest. Nervt, weil er im Gesicht rumhängt, hält noch nicht vollständig hinter den Ohren. Lacebraids stehen mir nicht (oder ich bin zumindest zu untalentiert, sie so gestalten, dass sie mir gefallen)
Strategien: Pony WO oder mit verdünntem Shampoo zwischenwaschen. Mich damit motivieren, dass es super ist, dass der Pony anders als die Längen quasi spliss- und bruchfrei ist, ich hab den nämlich nie extra gestylt oder so. Mir vom Deckel verbieten lassen, die super nervigen Fransen doch wieder abzusäbeln (sehr wichtig)
. Den Pony mit metallenen Haarspangen (böse böse) nach hinten machen. Pony anders scheiteln (ursprünglich hab ich schrägen Pony nach links getragen) - die rechte Partie hält je nach Dutt schon einigermaßen hinten! Muss ich mich nur noch mit der linken Seite rumärgern.

Ich würde mich euch gern anschließen.
Ich lasse schon seit einigen Monaten den Pony wachsen (letzter Schnitt war wahrscheinlich noch vor meiner Anmeldung im LHN im Februar, genauer weiß ich es leider nicht mehr). Ich bin mir noch nicht sicher, ob mir ein Pony nicht doch besser steht. Ich möchte jetzt aber erstmal durchhalten, um zu schauen, ob es nicht doch auch ohne geht, weil ich die Ponysträhnen doch gerne mal zum Zopfumfang hinzunehmen würde und es einfacher wäre, den Pony nicht immer zwischendurch waschen zu müssen (fettet schneller als der Rest oder zumindest auffälliger). Abschneiden kann ich notfalls dann ja doch wieder, ich habe meinen Pony jahrelang selbst geschnitten und würde mir zutrauen, ihn auch wieder neu zu schneiden. Erstmal soll das aber nicht sein, deswegen bin ich hier

Name: Waldohreule
Haartyp: 1c F oder M (weiß nicht genau) ii
Anfangslänge: schräger Pony bis zur Brille ... (in cm, keine Ahnung)
aktuelle Länge: längste Strähnen 25 cm (kürzere eher so 22 cm), bis zum Mund
Ziellänge: erstmal bis alles in den Dutt passt, dann mal sehen. Wenn ich nicht wieder abschneide, langfristig so lang wie der Rest
Probleme: Pony fettet schneller als der Rest. Nervt, weil er im Gesicht rumhängt, hält noch nicht vollständig hinter den Ohren. Lacebraids stehen mir nicht (oder ich bin zumindest zu untalentiert, sie so gestalten, dass sie mir gefallen)
Strategien: Pony WO oder mit verdünntem Shampoo zwischenwaschen. Mich damit motivieren, dass es super ist, dass der Pony anders als die Längen quasi spliss- und bruchfrei ist, ich hab den nämlich nie extra gestylt oder so. Mir vom Deckel verbieten lassen, die super nervigen Fransen doch wieder abzusäbeln (sehr wichtig)

hair is hair is hair
Re: Gemeinsam den Pony (r)aus wachsen lassen
Momentan nervt mich der ehemalige Pony sehr. Im Wickeldutt bleibt er nur grade so drin und aus dem Kelten purzelt er munter raus... Und offen sieht er momentan, wie ich finde auch nicht gut aus, aber zum Glück kann ich ihn hinter die Ohren stecken..
Haarlänge: Knie+, ZU: 10cm, Haartyp: 1c(2a)Miii,
NHF: Mischung aus verschiedenen Brauntönen

Instagram
NHF: Mischung aus verschiedenen Brauntönen

Re: Gemeinsam den Pony (r)aus wachsen lassen
1 cm haben meine Haare diesen Monat geschafft, fühlen sich aber kein bisschen länger an, eher kürzer
Liegt aber bestimmt nur an der Welle durchs hinters Ohr klemmen.

Haarlänge: Knie+, ZU: 10cm, Haartyp: 1c(2a)Miii,
NHF: Mischung aus verschiedenen Brauntönen

Instagram
NHF: Mischung aus verschiedenen Brauntönen

- Waldohreule
- Beiträge: 2685
- Registriert: 19.02.2016, 23:33
- Haartyp: 1c
- ZU: 7
- Kontaktdaten:
Re: Gemeinsam den Pony (r)aus wachsen lassen
*Staub wegwedel*
Mein Ex-Pony lässt schön grüßen:

Ich hab mich bemüht, ihn zu messen und bin auf 28-30 cm reale Länge gekommen. Leider weiß ich nicht mehr, wie ich beim Erstellen meines Startpostings hier gemessen hab. 22-25 cm steht dort. Diesmal hab ich vom Haaransatz aus senkrecht nach oben gemessen. 6 cm Zuwachs in 4 Monaten mag hinkommen. Die Spitzen sind jetzt deutlich unterm Kinn, aber ich lasse ihn selten dort baumeln. Denn ist er jetzt lang genug, um nicht nur in Dutts zu halten, sondern auch schön aus ihnen rauszugucken
Wie läuft es bei euch anderen?
Mein Ex-Pony lässt schön grüßen:
Ich hab mich bemüht, ihn zu messen und bin auf 28-30 cm reale Länge gekommen. Leider weiß ich nicht mehr, wie ich beim Erstellen meines Startpostings hier gemessen hab. 22-25 cm steht dort. Diesmal hab ich vom Haaransatz aus senkrecht nach oben gemessen. 6 cm Zuwachs in 4 Monaten mag hinkommen. Die Spitzen sind jetzt deutlich unterm Kinn, aber ich lasse ihn selten dort baumeln. Denn ist er jetzt lang genug, um nicht nur in Dutts zu halten, sondern auch schön aus ihnen rauszugucken

Wie läuft es bei euch anderen?
hair is hair is hair
- Lockenbella
- Beiträge: 2368
- Registriert: 22.11.2015, 10:00
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Gemeinsam den Pony (r)aus wachsen lassen
Meiner passt noch nicht in den Dutt, aber ich kann ihn zur Zeit gut wegflechten. Dass er so viel nachfettet habe ich immer noch . Aber zu mindestens rutscht er nicht mehr so schnell aus den Dutts raus , da er so langsam da endlich ankommt. Obere Lippe habe ich schon erreicht.
2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
- Ceridwen90
- Beiträge: 367
- Registriert: 21.08.2016, 16:30
- Wohnort: Helvetien
Re: Gemeinsam den Pony (r)aus wachsen lassen
So, hierher gehöre ich defintitiv auch, denn ich will mir nicht nur meine dämlichen Seitenstufen, sondern unbedingt auch meinen Pony rauswachsen lassen. Ich trage schon langer einen seitlich-schrägen Pony, der war auch schon mal so lang bis zum Kinn (vor einigen Jahren). In der Regel ist er jedoch kürzer, so ungefähr auf Augenhöhe. Vor einigen Monaten hatte ich einen Rappel und habe mir damals den Pony ca. 5cm geschnitten, was ich jetzt mega bereue - es sah kacke aus und war auch sehr unpraktisch, weil er mir ständig ins Gesicht hing *gg*
Nun muss er weg
Name: Ceridwen
Haartyp: 1c/2a Fi (ohne Stufen, sonst vermutlich knappes ii)
Anfangslänge: ca. Augenbrauenhöhe
aktuelle Länge: Nasenspitze
Ziellänge: so dass ich ihn wegdutten/hockstecken kann Oder zumindest die Haar über den Oberkopf zusammennehmen.
Probleme: Abschneidezwang, hat wohl noch ein paar Glättschäden. Aber sonst lass ich ihn wuchern
Strategien: Wachsen lassen. Bald ist er so lang, dass er hinter den Ohren verschwindet, dann gehts. Alle 2 Monate ein bisschen trimmen (wenn nötig)
Nun muss er weg

Name: Ceridwen
Haartyp: 1c/2a Fi (ohne Stufen, sonst vermutlich knappes ii)
Anfangslänge: ca. Augenbrauenhöhe
aktuelle Länge: Nasenspitze
Ziellänge: so dass ich ihn wegdutten/hockstecken kann Oder zumindest die Haar über den Oberkopf zusammennehmen.
Probleme: Abschneidezwang, hat wohl noch ein paar Glättschäden. Aber sonst lass ich ihn wuchern
Strategien: Wachsen lassen. Bald ist er so lang, dass er hinter den Ohren verschwindet, dann gehts. Alle 2 Monate ein bisschen trimmen (wenn nötig)
2aFi 48cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> CBL
Mein Haartagebuch
--
Mein Haartagebuch
--
- Zuckerschnutex3
- Beiträge: 108
- Registriert: 27.10.2015, 20:10
Re: Gemeinsam den Pony (r)aus wachsen lassen
nach einer gefühlten Ewigkeit melde ich mich hier wieder
März 2015 hab ich mir ein geraden Pony auf Augenbrauenhöhe schneiden lassen mittlerweile ist er deutlich unterm Kinn (vielleicht so 25cm) & bald schon auf Schulterhöhe trotz öfterem Trimmen!
Also nicht unterkriegen lassen, die ersten Wochen/Monate mit den kurzen Fransen sind wirklich die Schlimmsten danach wird es besser!

März 2015 hab ich mir ein geraden Pony auf Augenbrauenhöhe schneiden lassen mittlerweile ist er deutlich unterm Kinn (vielleicht so 25cm) & bald schon auf Schulterhöhe trotz öfterem Trimmen!
Also nicht unterkriegen lassen, die ersten Wochen/Monate mit den kurzen Fransen sind wirklich die Schlimmsten danach wird es besser!

1cMii - ZU 9cm
Neustart November 18
dunkelbraun gefärbt
47 48 49 50 51 52 53 54 56 57 58 59 60 [APL] 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 (erstmal)
Neustart November 18
dunkelbraun gefärbt
47 48 49 50 51 52 53 54 56 57 58 59 60 [APL] 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 (erstmal)
- Zakara
- Beiträge: 2077
- Registriert: 18.03.2007, 21:18
- SSS in cm: 71
- Haartyp: wild
- ZU: 8 cm (Kabelbinder)
Re: Gemeinsam den Pony (r)aus wachsen lassen
Gnah, ich habe mir in einem Anfall von Haarfrust Ende Juni 16 auch einen Pony geschnitten, auf Augenbrauenhöhe. Leider gehen Pony & meine Haarstruktur nicht zusammen, da ist nichts zu wollen.
Meine Haare haben sehr viel Volumen, desto kürzer sie sind (das hatte ich unterschätzt), sie sind sehr anfällig für Frizz und wellen tun sie sich auch umso mehr, desto kürzer sie sind.
Jetzt quäle ich mich damit herum, dass ich den Pony noch nicht ordentlich hinter´s Ohr klemmen kann und die Partie eigentlich meist ausschaut, wie explodiert, es sei denn ich glätte den Pony und sprühe ordentlich Glättungsserum rein.
Zunächst bin ich froh, wenn dies soweit ist, was hoffentlich schon Mitte/Ende Dezember der Fall sein sollte. Langgezogen gehen sie derzeit knapp bis zum Mundwinkel, sind also schon ordentlich gewachsen.
Als nächstes soll er dann in einen Zopf reingehen, das wird sicher erst in einem dreiviertel Jahr soweit sein.
Vorläufig letztes Ziel wäre erst mal Schlüsselbeinlänge (circa), damit die vordere Partie nicht so streng aussieht.
Meine Haare haben sehr viel Volumen, desto kürzer sie sind (das hatte ich unterschätzt), sie sind sehr anfällig für Frizz und wellen tun sie sich auch umso mehr, desto kürzer sie sind.
Jetzt quäle ich mich damit herum, dass ich den Pony noch nicht ordentlich hinter´s Ohr klemmen kann und die Partie eigentlich meist ausschaut, wie explodiert, es sei denn ich glätte den Pony und sprühe ordentlich Glättungsserum rein.
Zunächst bin ich froh, wenn dies soweit ist, was hoffentlich schon Mitte/Ende Dezember der Fall sein sollte. Langgezogen gehen sie derzeit knapp bis zum Mundwinkel, sind also schon ordentlich gewachsen.
Als nächstes soll er dann in einen Zopf reingehen, das wird sicher erst in einem dreiviertel Jahr soweit sein.

Vorläufig letztes Ziel wäre erst mal Schlüsselbeinlänge (circa), damit die vordere Partie nicht so streng aussieht.
[x] 75cm [ ] 80cm - letzter Schnitt auf 68cm im Juli 21.
neues Tagebuch
Ideologie ist Ordnung auf Kosten des Weiterdenkens (F. Dürrenmatt)
neues Tagebuch
Ideologie ist Ordnung auf Kosten des Weiterdenkens (F. Dürrenmatt)
- Waldohreule
- Beiträge: 2685
- Registriert: 19.02.2016, 23:33
- Haartyp: 1c
- ZU: 7
- Kontaktdaten:
Re: Gemeinsam den Pony (r)aus wachsen lassen
*Projekt aus den Untiefen des Forums ans Tageslicht zerr*
März 16 --> März 17


Mein Pony wächst seit ungefähr einem Jahr heraus, zwischendurch hab ich sogar mal ein Bild gefunden, das ca. den Ausgangszustand im März 2016 zeigt. Mit dem Fortschritt bin ich zufrieden, ich habe kein einziges Mal geschnitten, da es mangels Spliss nicht zwingend nötig war und ich glücklich bin über jeden cm.
Probleme hab ich inzwischen eigentlich keine mehr: keine Zwischenwäschen wegen Fett-Pony mehr, hält sicher in meinen Alltagsfrisuren (Chamäleon-Dutt, LWB, geduttete Holländer). An den ponylosen Anblick im Spiegel hab ich mich auch schon längst gewöhnt. Deswegen ist das Rauswachsen-Lassen sehr, sehr einfach geworden. Schneidegelüste exakt null. Messen tu ich ihn auch nicht, alle paar Monate fällt mir auf, dass er wieder ein Stück länger ist, und das reicht auch völlig. Im Moment rutscht er nachts noch gern aus dem Engländer raus (abends ist er drin und morgens hängen mir Strähnen ums Gesicht), aber bis zum Sommer sollte sich das auch erledigt haben.
März 16 --> März 17



Mein Pony wächst seit ungefähr einem Jahr heraus, zwischendurch hab ich sogar mal ein Bild gefunden, das ca. den Ausgangszustand im März 2016 zeigt. Mit dem Fortschritt bin ich zufrieden, ich habe kein einziges Mal geschnitten, da es mangels Spliss nicht zwingend nötig war und ich glücklich bin über jeden cm.
Probleme hab ich inzwischen eigentlich keine mehr: keine Zwischenwäschen wegen Fett-Pony mehr, hält sicher in meinen Alltagsfrisuren (Chamäleon-Dutt, LWB, geduttete Holländer). An den ponylosen Anblick im Spiegel hab ich mich auch schon längst gewöhnt. Deswegen ist das Rauswachsen-Lassen sehr, sehr einfach geworden. Schneidegelüste exakt null. Messen tu ich ihn auch nicht, alle paar Monate fällt mir auf, dass er wieder ein Stück länger ist, und das reicht auch völlig. Im Moment rutscht er nachts noch gern aus dem Engländer raus (abends ist er drin und morgens hängen mir Strähnen ums Gesicht), aber bis zum Sommer sollte sich das auch erledigt haben.
hair is hair is hair
Re: Gemeinsam den Pony (r)aus wachsen lassen
Ich mach jetzt hier auch mal wieder mit. Mein Pony ist noch kurz,reicht knapp bis an die Augen
Haartyp: 2a Mii
Haarlänge: 72cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarumfang: ??
ich schreib hier alles klein, ich hab keine rechtschreibschwäche
Haarlänge: 72cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarumfang: ??
ich schreib hier alles klein, ich hab keine rechtschreibschwäche

-
- Beiträge: 1459
- Registriert: 14.09.2014, 09:38
- SSS in cm: 80
- Haartyp: 2b/c F, viel Taper
- ZU: 6.5 - 7
Re: Gemeinsam den Pony (r)aus wachsen lassen
Ich lasse meinen Pony auch seit etwas über einem jahr herauswachsen. Ich hatte ihn gerade und ziemlich kurz. Durch meine Locken/Wellen hatte der aber ein reges Eigenleben.
Und lag daher in 90% der Fälle nicht optimal... Eigentlich mag ich gerade kurze Ponys sehr gern, aber an mir...naja. Ich bin mir noch nicht ganz sicher, wie lang er werden soll. Vielleicht lasse ich die Strähnen dann auf ca. Kinnlänge. Muss ich mal sehen, wie das aussieht. Momentan sind sie langgezogen etwas über Kinn, aber optisch noch deutlich kürzer.
Was mich allerdings sehr, sehr nervt, ist, dass ich rings um meine Stirn herum Haare habe, die nur ein paar cm lang werden. Und die locken sich natürlich auch; steht dann immer wunderbar ab. Das war tatsächlich auch mit ein Grund, warum ich mir damals den Pony geschnitten hatte. Weil mich diese abstehenden Fransen so genervt haben.
Die Frage ist, was da jetzt besser ist. Ein kompletter störrischer Pony oder störrische Stirnfransen.

Was mich allerdings sehr, sehr nervt, ist, dass ich rings um meine Stirn herum Haare habe, die nur ein paar cm lang werden. Und die locken sich natürlich auch; steht dann immer wunderbar ab. Das war tatsächlich auch mit ein Grund, warum ich mir damals den Pony geschnitten hatte. Weil mich diese abstehenden Fransen so genervt haben.

Die Frage ist, was da jetzt besser ist. Ein kompletter störrischer Pony oder störrische Stirnfransen.

- Waldohreule
- Beiträge: 2685
- Registriert: 19.02.2016, 23:33
- Haartyp: 1c
- ZU: 7
- Kontaktdaten:
Re: Gemeinsam den Pony (r)aus wachsen lassen
Ich hab auch Babyflaum an den Schläfen - und bin mir momentan unsicher, ob ich den schon immer hatte und nur wegen des Ponys nie bemerkt habe, oder ob ich echt Neuwuchs hab ...
Aber mich stört das Geflausche echt nicht
ich find, es sieht lässig aus 
Aber mich stört das Geflausche echt nicht


hair is hair is hair
-
- Beiträge: 1459
- Registriert: 14.09.2014, 09:38
- SSS in cm: 80
- Haartyp: 2b/c F, viel Taper
- ZU: 6.5 - 7
Re: Gemeinsam den Pony (r)aus wachsen lassen
Naja, wenn es denn Neuwuchs wäre... das impliziert für mich, dass der auch noch länger wird.
Bei mir sind die Haare dort immer kurz. Ich kann mir vorstellen, dass es bei glatteren Haaren auch ganz lässig aussehen kann. Bei mir stehen die Haare aber wie Hörner ab.

Re: Gemeinsam den Pony (r)aus wachsen lassen
Ich war so blöd mir wieder einen Pony zu schneiden, obwohl die Haare schon so lang rausgewachsen waren (fast bei der anderen Länge), nun darf ich wieder rauswachsen lassen
Ponyprofil
Name: nymphchen
Haartyp: 1c/2a
Anfangslänge: etwas über der Augenbraue
aktuelle Länge: s.o.
Ziellänge: 1. hinters Ohr steckbar, 2. Kinnlänge
Probleme: -
Strategien: wegstecken, permanent.

Ponyprofil
Name: nymphchen
Haartyp: 1c/2a
Anfangslänge: etwas über der Augenbraue
aktuelle Länge: s.o.
Ziellänge: 1. hinters Ohr steckbar, 2. Kinnlänge
Probleme: -
Strategien: wegstecken, permanent.
Haare in Arbeit
| Projekt: ZU6cm | auf zum 1. goldenen Schnitt | Aufbrauchen 2020
