Dann stell ich mich auch mal vor
ich bin Anke, Baujahr 79 aus der Nähe von Hamburg.
Bin gelernte Friseurin, habe Schulterblatt-lange, dunkelbraun gefärbte Haare, die ich leider vor einiger Zeit gestuft habe
...naja, wächst ja wieder
Nachdem ich über Umwege auf die Seite von Kupferzopf (super Seite übrigens!!!) gelangt bin, und darüber hier zu Euch, habe ich, wie schon so oft vorher, den Entschluss gefasst, mir die Haare endlich wieder lang wachsen zu lassen. Diese tollen Zöpfe und Dutts - wie konnte ich jemals glauben, mit langen Haaren wäre "nichts anzufangen"?
Um das dieses Mal endlich auch durchziehen zu können, habe ich mich nun eben hier bei Euch angemeldet. Ich hoffe, die Lektüre hier hilft mir über die vielen, manchen von Euch wohl auch schon bekannten Krisenpunkte hinweg, den schlimmen Übergang von Pixie zu gleichen Längen zum Beispiel.
Kurz noch über mich: Ich bin Verena, 25 Jahre alt aus Mittelfranken, momentan mit einem 5cm Pixie, einer richtigen Bubenfrisur. Als Kind hatte ich immer "lange" Haare mit Pony, alle Längen zwischen Kinn- und BSL, meistens überschulterlang. Mit 14 habe ich mir das erste Mal einen Kurzhaarschnitt schneiden lassen. Seitdem habe ich immer wieder alle Übergangsstadien bis Schulterlänge durchgemacht, bin aber doch immer wieder schwach geworden. Mit meinem feinen glatten "Straßenköter"-Haar und meinem langen schmalen Gesicht bin ich anscheinend eher der Typ für kurze Haare!? Meine Mutter zumindest ist überzeugt davon.
Aber ich habe es geliebt, mir selbst und ohne Spiegel französische Zöpfe zu flechten, war im Nordseeurlaub (vor Jahren!!!) so stolz, als sich in der salzigen Luft plötzlich Wellen in meinen Haaren gezeigt haben, habe es geliebt, wenn die Haare im Wind geflogen sind. Ich fühle mich zwar sehr wohl mit kurzen Haaren, aber ich komme mir da auch immer so unweiblich vor. Immer, wenn ich sie habe wachsen lassen wollen, wurde ich spätestens kurz vor Schulterlänge wieder schwach, oft schon bei der Kinnlänge. Wenn ich dann wieder meinen gewohnten Pixie hatte, war das fast wie eine Befreiung. Aber vielleicht lag das auch nur daran, dass ich endlich die scheußliche Übergangsfrisur nicht mehr sehen musste?
Aber jetzt habe ich mir vorgenommen, die Haare so lang wie möglich wachsen zu lassen, mindestens aber bis über die Schultern hinweg, um endlich richtig entscheiden zu können, ob mir wirklich nur kurze Haare stehen und ich ewig als "Junge" rumlaufen muss.
Ich hoffe, dass Euer Forum hier mir bei diesem Vorhaben Motivation und Durchhaltevermögen gibt, denn es ist einfach unglaublich, wie viele schöne lange Haarschöpfe es hier gibt - auch in der von mir so überhaupt nicht geliebten feinen glatten Haarstruktur, wie ich sie selbst ebenfalls mein Eigen nennen muss, und die ich eigentlich für gänzlich ungeeignet für Langhaarfrisuren eingeschätzt hatte.
Hallo!
Ich bin die Lu, 18 Jahre alt und komme aus der Nähe von Nürnberg.
Wollt nur mal sagen, dass ichs hier echt cool finde und auch schon einige hilfreiche Tipps gefunden habe!
Danke!
Zuletzt geändert von Echo am 02.11.2009, 16:36, insgesamt 1-mal geändert.
hab mich nach längerem Lesen nun registriert und suche Tipps, um mein Haar dichter und etwas länger zu bekommen. Ich liebe Hochsteckfrisuren.
Bin Jahrgang 68 und trage seit dem Jahr 2001 mein Haar kurz, von Kurzhaarschnitt zu Bob war bisher alles dabei. Vorher hab ich 10 Jahre lang gezüchtet. I
ch hatte als Teenie schon mal lange Haare, bis BH Verschluss, dann fatalerweise eine Dauerwelle machen lassen und alles war kaputt. Dann noch mal gezüchtet, am Ende nur noch Fransen, dünn und unansehnlich. Also ab.
Nun hab ich einen Pagenkopf, der bald an der Schulter ankommt.
Mal sehen, was draus wird.
bin nun auch ganz frisch hier und das hat den Grund, dass ich gern gesündere und schönere Haare hätte... natürlich dürfen sie auch noch ein bisschen wachsen ^^
Nun muss ich zugeben, dass ich mich bis jetzt nicht sonderlich mit dem Thema richtige Haarpflege beschäftigt hab und dafür hab ich auch die Quittung in Form von Haarausfall und Spliss und trockenen Haaren =( bekommen.
Hoffe hier finde ich einige gute Tipps, sodass es meinen Haaren bald wieder besser geht.
hallo ihr lieben,
ich lese in diesem forum seit ca drei monaten glaube ich. also heimlich so zu sagen. erst durch dieses forum bin ich sensibel für die individuelle pflege der haare geworden. meine haare sind 57 cm und ich habe sie wachsenlassen seit ca 2 jahren. ich habe immer sehr kurze haarschnitte getragen, aber immer eher extra vagant. seit vielen jahren färbe ich, da ich sehr früh graue ansätze bekam. jetzt sind sie dunkelbraun leicht gewellt und ziem. lich eine länge außer dem beiwachsendem pony, der ist auf kinnlänge im moment. sie sollen noch viiiiel länger werden. ich habe ein splien (schreibt man das so?) für cenzalimit spangen und flexi8. da ich beruflich business lock tragen muss, trage ich meine haare oft elegant hoch gesteckt und bin immer auf der suche nach schicken hochsteckfrisuren. mit 57 cm gelingt noch nicht so viel. aber vieleicht habt ihr ja vorschläge. seit ca 4 wochen bin ich auf der suche nach alternativen pflegeprodukten. früher habe ich "marlies möller" und "darphin" pflegeprodukte genutzt, aber je länger sie werden, desto häufiger hatte ich trockene kopfhaut und juckreiz, nun übe ich mich in khadi produkten (dank eurer infos) und gestern habe ich seife bestellt im sefenparadies. Essigrinse habe ich heute abend auch das erste mal gemacht.
ich freue mich darauf...euch kennen zu lernen...
fenja
3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15) I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
Von mir auch ein herzliches Willkommen an alle Neuen
2aMiii (12 cm mit halbem Pony)
Länge: 59 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (30.07.11)
1. Ziel:wieder Taillenlänge
2. Ziel: schöne Spitzen und komplett zur NHF