Fragen zu Haarseife
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Fragen zu Haarseife
Jiny,
Pflegeseifen stellt nur palmölfreie Seifen her. Ansonsten müssten auch Shops im FAQ zur Seifenwäsche stehen, wenn ich mich nicht irre.
Pflegeseifen stellt nur palmölfreie Seifen her. Ansonsten müssten auch Shops im FAQ zur Seifenwäsche stehen, wenn ich mich nicht irre.
2a Fii ZU 5,5cm
5. April 2020: 77cm
Ziele: Taille (75cm), Hüfte (84cm)
Mein Projekt: Trotz Haarbruch zur Hüfte
5. April 2020: 77cm
Ziele: Taille (75cm), Hüfte (84cm)
Mein Projekt: Trotz Haarbruch zur Hüfte
- Painthriller
- Beiträge: 1974
- Registriert: 05.05.2013, 20:39
- Wohnort: im Taunus
Re: Fragen zu Haarseife
Bonsai-Seifenshop, Villa Schaumberg, alles-schöne-dinge, Seifenmanufaktur Mehlhose, Seifenmanufaktur Castello Seifen, Steffis Hexenküche, Waldweibchens Hexenküche, Seifenmanufaktur Uckermark, Genuss im Bad,...
und vermutlich noch einige mehr auch bei Dawanda.
und vermutlich noch einige mehr auch bei Dawanda.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Re: Fragen zu Haarseife
Super danke ihr zwei! Das Seifen FAQ hatte ich total vergessen. Da schau ich gleich direkt mal.
Re: Fragen zu Haarseife
Die erste Haarwäsche mit Seife 4 % Überfettung brachte bei mir ein tolles Ergebnis: glänzende, gut definierte Locken.
Nach der zweiten und dritten Wäsche habe ich das Gefühl, Haare und Kopfhaut werden nicht richtig sauber.
Die Seifen schäumen bei mir so gut wie gar nicht, auch wenn ich während der Wäsche immer wieder Haare
und Seife anfeuchte.
Vor allem die unteren Haare sind regelrecht angeklatscht, so als ob ich sie eingeölt hätte.
Der Versuch mit einer sauren Rinse brachte jede Menge Frizz.
Hat sich damit Seifenwäsche für mich generell erledigt?
Nach der zweiten und dritten Wäsche habe ich das Gefühl, Haare und Kopfhaut werden nicht richtig sauber.
Die Seifen schäumen bei mir so gut wie gar nicht, auch wenn ich während der Wäsche immer wieder Haare
und Seife anfeuchte.
Vor allem die unteren Haare sind regelrecht angeklatscht, so als ob ich sie eingeölt hätte.
Der Versuch mit einer sauren Rinse brachte jede Menge Frizz.
Hat sich damit Seifenwäsche für mich generell erledigt?
2cMii NHF mit ca. 85 % Silbersträhnen
BSL nach Rückschnitt
BSL nach Rückschnitt
Re: Fragen zu Haarseife
Buschrose, versuch doch mal, zweimal zu waschen. Ich habe es schonmal nach einer intensiven Ölkur, dass beim ersten mal die Seife überhaupt nicht aufschäumt. Dann spüle ich die Haare einmal aus und seife zum zweiten Mal ein, dann schäumt es wieder ganz regulär.
2a Fii ZU 5,5cm
5. April 2020: 77cm
Ziele: Taille (75cm), Hüfte (84cm)
Mein Projekt: Trotz Haarbruch zur Hüfte
5. April 2020: 77cm
Ziele: Taille (75cm), Hüfte (84cm)
Mein Projekt: Trotz Haarbruch zur Hüfte
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Fragen zu Haarseife
Buschrose, das ist Kalkseife. Ob sich die Seifenwäsche damit für Dich erledigt hat, hängt davon ab, wie viel Du gegen Kalkseife tun kannst oder willst.
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Re: Fragen zu Haarseife
@Silver87: ich wasche grundsätzlich 2 x die Haare, ob mit oder ohne Öl-Kurpackung.
Mit einem normalen NK-Shampoo ist das kein Problem, alles sauber.
Haarseife schafft aber auch den normalen Talg nicht, obwohl ich eigentlich eher trockenes Haar habe.
Saure Rinse funktioniert bei meinen Haaren nicht, die sehen danach aus wie ein aufgeplatztes Kissen.
hier ein Foto (überbelichtet, so silbern sind sie noch nicht)

@Silberfischchen: ich ziehe meinen Hut, wie Du Deine Haarwäsche zelebrierst, das meine ich ehrlich.
Der Erfolg zeigt sich bei Dir mit wunderbar seidigen Locken.
Ich kann (wegen massiver Gelenkprobleme) und will aber nicht stundenlangen Aufwand betreiben oder umbauen. Umbauen sowieso nicht,
da ich zur Miete wohne.
Mit einem normalen NK-Shampoo ist das kein Problem, alles sauber.
Haarseife schafft aber auch den normalen Talg nicht, obwohl ich eigentlich eher trockenes Haar habe.
Saure Rinse funktioniert bei meinen Haaren nicht, die sehen danach aus wie ein aufgeplatztes Kissen.
hier ein Foto (überbelichtet, so silbern sind sie noch nicht)

@Silberfischchen: ich ziehe meinen Hut, wie Du Deine Haarwäsche zelebrierst, das meine ich ehrlich.
Der Erfolg zeigt sich bei Dir mit wunderbar seidigen Locken.
Ich kann (wegen massiver Gelenkprobleme) und will aber nicht stundenlangen Aufwand betreiben oder umbauen. Umbauen sowieso nicht,
da ich zur Miete wohne.
2cMii NHF mit ca. 85 % Silbersträhnen
BSL nach Rückschnitt
BSL nach Rückschnitt
- sariden
- Beiträge: 5076
- Registriert: 05.06.2014, 06:09
- SSS in cm: 87
- Haartyp: 1b
- ZU: <6
- Wohnort: Back to Unterfranken
Re: Fragen zu Haarseife
Warum wäschst du Grundsätzlich 2x, wenn du gleichzeitig (zu) trockene Haare hast?
Du hast erst 4x mit Seife gewaschen, da ist noch lange nicht alles ausgelotet was geht. Wenn die Seife nicht richtig schäumt ist das definitiv der Verursacher der Kalkseife. Es ist bei Seife eine Notwendigkeit schön viel Schaum zu haben, sonst bindet sich der Kalk komplett an die Seife und das Ganze bleibt in den Haaren hängen.
Ich würde schaun, ob die Seife grundsätzlich schlecht schäumt oder nur unter bestimmten Umständen. Zu viel Öl in den Haaren, zu viel Kalk im Wasser, wegen der schon vorhandenen Kalkseife auf den Haaren oder wegen falscher Waschtechnik usw. Es Empfiehlt sich eine Shampoowäsche um die Kalkseife los zu werden und einen Test mit destiliertem Wasser zu machen, nur um es mal unter "perfekten" Bedingungen zu probieren.
Danach kann man auch mal verschiedene Seifen ausprobieren, genauso wie verschiedene Rinsen. Einer kommt mit Apfelessig klar, beim andern ist Zitronensaft besser, wieder ein anderer schwört auf Vit-C weil ihm alles andere die Haare austrocknet. Seife bietet unendlich viele Möglichkeiten, daher kann man nach so kurzer Zeit noch lang keine Schlüsse ziehen

Du hast erst 4x mit Seife gewaschen, da ist noch lange nicht alles ausgelotet was geht. Wenn die Seife nicht richtig schäumt ist das definitiv der Verursacher der Kalkseife. Es ist bei Seife eine Notwendigkeit schön viel Schaum zu haben, sonst bindet sich der Kalk komplett an die Seife und das Ganze bleibt in den Haaren hängen.
Ich würde schaun, ob die Seife grundsätzlich schlecht schäumt oder nur unter bestimmten Umständen. Zu viel Öl in den Haaren, zu viel Kalk im Wasser, wegen der schon vorhandenen Kalkseife auf den Haaren oder wegen falscher Waschtechnik usw. Es Empfiehlt sich eine Shampoowäsche um die Kalkseife los zu werden und einen Test mit destiliertem Wasser zu machen, nur um es mal unter "perfekten" Bedingungen zu probieren.
Danach kann man auch mal verschiedene Seifen ausprobieren, genauso wie verschiedene Rinsen. Einer kommt mit Apfelessig klar, beim andern ist Zitronensaft besser, wieder ein anderer schwört auf Vit-C weil ihm alles andere die Haare austrocknet. Seife bietet unendlich viele Möglichkeiten, daher kann man nach so kurzer Zeit noch lang keine Schlüsse ziehen


Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Re: Fragen zu Haarseife

@Sariden: ich mache eine Kopfhaut-Vorwäsche, da schäumt es wenig, weil meine Kopfhaut fettiger ist als das Haar, dann folgt ein zweites Einschäumen und gründliches Auswaschen.
Ich werde den Seifen - ich habe verschiedene - eine weitere Chance geben, allerdings ohne Essig und Zitrone, denn das bringt Frizz bei mir. Vielleicht hilft es schon, den Waschrhythmus zu verkürzen, so dass nicht zu viel Sebum vorhanden ist.
2cMii NHF mit ca. 85 % Silbersträhnen
BSL nach Rückschnitt
BSL nach Rückschnitt
- sariden
- Beiträge: 5076
- Registriert: 05.06.2014, 06:09
- SSS in cm: 87
- Haartyp: 1b
- ZU: <6
- Wohnort: Back to Unterfranken
Re: Fragen zu Haarseife
Ich kann mir irgendwie nur schwer vorstellen, dass deine KH so dolle Fettig ist, dass die Seife nicht mehr ordentlich schäumt. Ich brauch dafür eine so starke Öl-Kur, dass die Haare schon regelrecht triefen. Machst du vor der Wäsche die Haare richtig ordentlich nass und ist das Wasser schön warm, fast schon heiß? 


Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Re: Fragen zu Haarseife
Ist aber leider so, wahrscheinlich auch, weil ich leicht schwitze. Beim Einseifen habe ich den Eindruck, dass die Kopfhaut zu wenig abbekommt, weil es nicht schäumt.
Ich wasche nicht zu heiß, also das Wasser hat eine angenehme warme Temperatur.
Ich wasche nicht zu heiß, also das Wasser hat eine angenehme warme Temperatur.
2cMii NHF mit ca. 85 % Silbersträhnen
BSL nach Rückschnitt
BSL nach Rückschnitt
- Decarabia
- Beiträge: 1600
- Registriert: 08.09.2014, 19:44
- SSS in cm: 102
- Haartyp: 1a/bFii
- ZU: 7 cm
- Instagram: @valindra.daberos
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
Re: Fragen zu Haarseife
Ich mache das genau wie Buschrose. Erstmal nur den Ansatz/Kopfhaut einseifen, schäumt meistens wenig. Dann nochmal alles, schäumt dann viel und das Ergebnis ist gut. Ich habe eigentlich auch keine super fettigen Haare, aber das funktioniert so halt trotzdem besser bei mir.
Mein Instagram (nicht haarig)
- sariden
- Beiträge: 5076
- Registriert: 05.06.2014, 06:09
- SSS in cm: 87
- Haartyp: 1b
- ZU: <6
- Wohnort: Back to Unterfranken
Re: Fragen zu Haarseife
Schweiß ist aber wasserlöslich...
Aber gut, jeder Schopf ist anders, nicht war ^^
Bei Seife gilt: umso wärmer das Wasser, desto geringer sind die Chancen auf Kalkseife. Dazu kommt, dass ich festgestellt habe, nach zu starken Ölkuren schäumen Seifen mit heißem Wasser auch nochmal besser. Ich nehm an, dass das Wasser das Öl besser anlösen kann als wenn es kalt ist, ähnlich wie beim Geschirrspülen der hartnäckige Fettschlier bei kaltem Spülwasser nicht weg gehen will und bei heißem ruck zuck Geschichte ist.
Ich kann jetzt nicht beurteilen ob dein Wasser schon zu kalt ist, das wäre aber wieder eine Stellschraube zum Probieren
Wie stark Kalkhaltig ist das Wasser bei dir eigentlich, Buschrose?

Bei Seife gilt: umso wärmer das Wasser, desto geringer sind die Chancen auf Kalkseife. Dazu kommt, dass ich festgestellt habe, nach zu starken Ölkuren schäumen Seifen mit heißem Wasser auch nochmal besser. Ich nehm an, dass das Wasser das Öl besser anlösen kann als wenn es kalt ist, ähnlich wie beim Geschirrspülen der hartnäckige Fettschlier bei kaltem Spülwasser nicht weg gehen will und bei heißem ruck zuck Geschichte ist.
Ich kann jetzt nicht beurteilen ob dein Wasser schon zu kalt ist, das wäre aber wieder eine Stellschraube zum Probieren

Wie stark Kalkhaltig ist das Wasser bei dir eigentlich, Buschrose?

Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Re: Fragen zu Haarseife
Was die Wassertemperatur betrifft, so müsste ich messen. Ebenso verhält es sich mit dem Kalkgehalt des Wassers.
Ich bin vor 3 1/2 Jahren umgezogen. Seither hat sich meine Haarqualität und das Ergebnis nach der Wäsche verändert.
Nun bin ich ja nicht mehr jung, da spielt der Hormonhaushalt, die allgemeine Alterung auch mit rein, das will ich gar nicht
verkennen.
Ich bin vor 3 1/2 Jahren umgezogen. Seither hat sich meine Haarqualität und das Ergebnis nach der Wäsche verändert.
Nun bin ich ja nicht mehr jung, da spielt der Hormonhaushalt, die allgemeine Alterung auch mit rein, das will ich gar nicht
verkennen.
2cMii NHF mit ca. 85 % Silbersträhnen
BSL nach Rückschnitt
BSL nach Rückschnitt
Re: Fragen zu Haarseife
Du kannst bei deinem wasserlieferanten online nachschauen wegen des Härtegrades. Google dich mal durch. Ich hab es ziemlich schnell gefunden.