"Nennen wir es Vogelnest"
Wie schon im letzten Post geschrieben, habe ich große Probleme mit verknotenden Haaren. Ich habe es lange Zeit auf die Färbe-/Blondierleichen geschoben, nur habe ich nicht das Gefühl das es sich nur im Geringsten bessert. Im Gegenteil. Meine Geduld ist bald am Ende und ich werde mich deswegen auch nicht zum Sklaven meiner Haare machen. Ich möchte offen/halboffen oder einen Pferdeschwanz tragen wann ich möchte, ohne das ich danach stundenlang im Bad stehe und mich abmühe meine Haare auseinander zu bekommen. Ist nicht im Prinzip jede Pflege umsonst, wenn ich am Ende durch solche Geschichten meine Haare schrotte?
Jedenfalls wollte ich mal Beweisbilder anbringen.
Aktuell von gestern, unausgereiftes Vogelnest:
Und hier werde ich eure und meine Gedanken sammeln:
Was sind mögliche Gründe?
- Inhaltsstoffe -> Unverträglichkeit
-
wenig/falsche Pflege
(wenig möchte ich an der Stelle ausschließen)
- zu viel mechanische Belastung
- Spliss
- beanspruchte Färbeleichen
-
Staub im Haar (ich schätze dafür wasche ich zu häufig und im Alltag habe ich keine extreme Staubbelastung, darauf würde ich allergisch reagieren)
Wie kann ich dagegen wirken?
- häufiger bürsten?
- silihaltiges LI
(sollte ich noch einmal gezielter versuchen, aber bisher hat es nicht funktioniert)
- Protein LI Spray
Ach das ist alles ein Krampf, so machen mir meine Haare jedenfalls keinen Spaß. Vielleicht sollte ich mich wirklich mal an die Notfallecke wenden, aber das hat mir beim letzten Mal nicht wirklich etwas gebracht. Warum weiß ich nicht, vielleicht war ich einfach zur falschen Zeit am falschen Ort...
_____________________
Neuerdings bürste ich meine Haare auch wieder mit meiner
HS Scalpbrush. Lange habe ich nur mit meinem Kamm und der WBB überlebt, aber inzwischen brauche ich auch das gelegentlich. Schon allein um die Vogelnester leichter zu beseitigen.
_____________________
Abschließend habe ich auch noch etwas erfreuliches, ich habe heute mein
3-jähriges LHN Jubiläum. Leider kam das mal wieder so plötzlich, dass ich nur ein paar NHF Bilder anbringen kann, aber das macht sicher nichts!?
So sieht es aus ohne Vogelnest und mit leichten Flechtwellen:
Vergleich dazu 02/2016
Es hat sich was getan in all der Zeit, seitdem ich im LHN bin, aber ich habe auch echt noch große Baustellen in Sachen "Hegen und Pflegen", die mich weniger glücklich machen. Vom Zuwachs ganz zu schweigen, vor 2 Tagen habe ich
68 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> gemessen, dass ist so etwa auch mein Startwert gewesen damals. Mein erstes PP habe ich Anfang Juni begonnen mit 69-70 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>. Tja, Quantität hat nunmal Vorrang und ich viel aufzuholen.

Vollkommen zufrieden bin ich also noch nicht, aber auch nicht vollkommen unzufrieden.
Auf dem Bild rechts habe ich eingezeichnet wie weit meine NHF, vom Deckhaar aus gesehen, etwa ist und die Pfeile zeigen auf meinen "Neuwuchs" oder was auch immer das ist. Eigentlich habe ich diese Härchen fast immer, die werden wohl nie den ZU positiv beeinflussen werden.
Und nun, nehmt euch ein Glas Sekt und stoßt mit mir an, damit ich nachgießen kann.
_____________________
@
Jiny: Danke für deine Ideen und Anregungen, ich bin in meinem Post schon einmal ein wenig darauf eingegangen. Staub und zu wenig Pflege kann ich eigentlich ausschließen. Falsche Pflege hingegen nicht, aber ich weiß überhaupt nicht wie ich das rausfinden könnte was der Fehler im System ist. Klar, wenn ich offen trage werden meine Haare stark beansprucht durch mech. Belastung, aber das sie danach eine richtiges Wollknäuel werden, kann auch irgendwie nicht richtig sein. Vor allem schon binnen kürzester Zeit. Vielleicht bringt KK auch gar nichts, vielleicht war es damals nicht mal viel besser, aber irgendwie macht mich das Ganze ziemlich unglücklich. Meine Haare machen mir derzeit wenig Spaß. Leider. Spliss und Haarbruch könnten schon damit zusammenhängen, aber ich habe in der Unterwolle auch schon einen recht hohen Anteil an NHF, welcher ebenfalls verknotet.

Schwierig, schwierig. Bei mir würde es nicht mal annähernd ausreichen 2x am Tag zu bürsten, wenn ich offen trage.
@
solaine: Hallo solaine, danke auch dir für deine Tipps. Ich habe auch schon über die Notfallecke nachgedacht, aber beim letzten Mal hatte ich dort eher weniger Erfolg, sodass ich immer Aufwand und Nutzen im Kopf habe, aber du hast Recht einen Versuch ist es wert. Manchmal kommt man auch selbst auf etwas, durch die Hilfe von anderen Usern. Silihaltiges LI habe ich schon versucht, ich habe ebenfalls das Keksöl, aber auch noch eins von Fructis rumstehen. Bisher hatte ich leider nicht das Gefühl, das sich damit etwas bessert. Auch hier muss ich wohl noch einmal gezielter damit arbeiten.
@
aeryss: Himmel sei Dank, eine Leidensgenossin.

Ich dachte tatsächlich ich wäre mit meinem Problem alleine hier und du sprichst mir echt aus der Seele. Ich bin mir partout nicht mehr sicher, ob es lediglich an Ex Chemie liegen kann, ich meine nach 2 1/2 Jahren NHF-Wachstum.

Die Unterwolle sollte weitestgehend befreit sein und dennoch verknoten sie sich so sehr. Es ist ein Krampf, vielleicht sollte ich mir auch mal ein Protein LI Spray basteln. Was hast du da drin?