

Willkommen, Mela

Bei mir ist ein bisschen neuer Haarschmuck eingezogen:

Ficcarissimo (Border) silver M
Ed-Stick Denim Mist (hab ich als Paar, trage aber eh nur einen)
Senza Limiti Mare
60th Street-Forke in einer sehr blassen/zarten Version von Fuchsia
Allmählich lerne ich, meine Dutts so flächig zu wickeln/stecken und auch einen einfachen Wickeldutt so breit auseinander zu ziehen und am Kopf festzutackern, dass sogar die 3-zinkige Forke mit ihren 5" Gesamtlänge nicht mehr überdimensioniert aussieht, obwohl die Haare nicht nennenswert mehr geworden sind. Aber zuviel Gewicht kann ich trotzdem nicht ausgleichen, die Ficcarissimo ist mir zum Beispiel gerade deutlich zu schwer und bei meinen XL-Flexis klappts auch noch nicht wieder.
Apropos mehr geworden: nach Messung von heute hab ich
77 cm Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> und
5,4 cm Zopfumfang im Nacken

Es fängt an wieder aufwärts zu gehen!

----
Ach so: ich habe noch eine Herzensangelegenheit. Ich habe den Verdacht, dass mein Projekt aufgrund der Haarausfall-Thematik irgendwie ausstrahlt, eine Tippsammlung zu werden wie man seinen Zopfumfang vergößern kann. Das ist mir in letzter Zeit aufgefallen, wenn ich irgendwo davon berichtet hab (auch als es gerade in meinem damaligen Projekt frisch war, kamen gehäuft Fragen dazu) wie mein Zopfumfang größer geworden ist als das was ich ursprünglich prognostiziert hatte: "wie hast du das gemacht, dass dein Zopfumfang größer geworden ist?" Und: "oh, dein Zopfumfang ist größer geworden! Wie hast du das angestellt?" Und: "oh, du schreibst über Zopfumfangs-Zuwachs, das ist für mich auch spannend!"
Die richtige Antwort auf "wie hast du das gemacht?" ist: "ich habe aufgehört Haarausfall zu haben." Und das sollte auch deutlich machen, wie sehr die eine oder andere Aktion auf andere Personen übertragbar ist. Nämlich nicht. 2015 hab ich meinen bestehenden Eisenmangel ausgeglichen und dadurch einen scheinbaren Zuwachs im Zopfumfang bemerkt. Das heißt aber nicht, dass ich mehr Haare gekriegt hab. Es heißt, dass ich aufgehört hab weniger Haare zu haben als bei mir genetisch möglich war. Da gibt es in meinen Augen einen Unterschied.
Auch jetzt versuche ich nicht, irgendwie zu beeinflussen dass ich "mehr" Haare bekomme. Ich will hauptsächlich meine alten Haare zurück, und das geht am einfachsten indem ich abwarte und bekannte Haarausfall-Auslöser vermeide. Dies ist kein Zopfumfangs-Zuwachs-Projekt. Es ist ein normalen-Zopfumfang-zurückkrieg-Projekt und mein wichtigstes Hilfsmittel ist Geduld.
Und was das angeht, dass ich irgendwann mal zu Anfang meiner LHN-Zeit ausgerechnet hab, dass ich wohl bei nem knappen 6er Zopfumfang rauskommen würde und dann irgendwann bei 6,5 war.... guckt mal, was ich alles rechnen kann:
Ich messe bei mir einen Zopfumfang von 54 mm. Das heißt, der Radius meines Zopfquerschnitts ist 54 mm / (2 * pi)= 8,59 mm. Daraus kann ich die Fläche berechnen, das ist (8,59 mm)² * pi = 231,8 mm².
Ich messe bei mir einen Durchmesser des einzelnen Haars von 0,05 mm. Das heißt, der Radius eines einzelnen Haars sind bei mir 0,025 mm und die Querschnittsfläche sind 0,002 mm².
Wenn ich davon ausgehe, dass ich bei so winzigen Flächen die dazwischen liegende Luft vernachlässigen kann, dürfte ich um die 118000 Haare haben. Vielleicht sinds auch bloß 100000. Weiß ich nicht, es gibt sicher ne Formel wie groß der dazwischenliegende Abstand zwischen Kreisflächen ist in Abhängigkeit vom Radius, ich hab sie aber noch nicht gefunden.
Dann weiß ich, dass ich um die 80-120 Haare am Tag verliere. Lasst es mal 100 sein. Das sind dann 100 Haare pro Tag die ausgehen, und 100 Haare pro Tag die idealerweise nachwachsen. 100 sind ja auch offiziell "erlaubt" ohne dass es als Haarausfall gilt.
Außerdem weiß ich nach knapp 3,5 Jahren Beobachtung, dass meine Haare in 28 Tagen 12 mm wachsen. Das sind 0,43 mm am Tag.
Wenn die Wachstumsphase von Haaren irgendwas zwischen 5 und 7 Jahren dauert, könnten meine Haare in der Zeit irgendwas zwischen 0,43 mm * 365 Tage * 5 Jahre = 78 cm und für 7 Jahre Wachstum 109,5 cm lang werden. Das wären <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-Längen von 110 bis 141 cm, also Klassik bis Knie oder so.
Wenn ich aber 100 Haare pro Tag verliere und 100000 bis 118000 Haare habe, und davon ausgehe dass immer die allerlängsten Haare ausfallen, dann bleibt ein Haar nur 1000 bis 1180 Tage lang auf meinem Kopf und kann maximal so lange wachsen, kann in der Zeit also maximal 0,43 mm * 1000 oder 1180 Tage = 43 bis 50,7 cm lang werden. Das entspricht einer <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-Länge von 75 bis 83 cm, also etwa das wo ich jetzt gerade bin. Und seien wir ehrlich, meine Spitzen sind schon ziemlich dünne und von den 1,2 cm Zuwachs kommt in letzter Zeit meist nur noch 1 cm unten an.
Ich kann mir gut vorstellen, dass eine Kante auf Klassik bei mir schlicht nicht drin ist. Es ist nun mal so, dass dünnes Haar dann an anderen Stellen besonders gute Voraussetzungen braucht, um so lang so schön zu werden. Ob ich mich aber gar zu sehr auf diese Berechnungen verlassen sollte, und überhaupt die Idee aufgeben, jemals bei meiner jetzigen Länge eine erkennbare Kante zu bekommen, weiß ich nicht. Ich habe zwar mit Zopfumfang, Haardurchmesser, Wachstumsgeschwindigkeit und täglichem Haarverlust immerhin vier recht zuverlässige Messwerte, aber die daraus angestellten Berechnungen sind doch teils nur als Überschlag brauchbar. Und dass blonde Leute im Schnitt so 120tausend Haare haben, und dass taillenlange Haare bei den meisten machbar sind, das sind Richtwerte die auch jeder Haarmuggel kennt

Was meine Haare am Ende können und was eben nicht... so ganz genau werde ich das erst in ein zwei Jahren sagen können.
Ps: frohe Ostern!
