Halloooo, da bin ich wieder

Nach einem spontan
verlängerten verlängerten Wochenende und 1900km am Steuer meines lieben Autos -
uff - habe ich endlich wieder einen PC vor der Nase und muss natürlich als Erstes mein Tagebuch aktualisieren.
@
Jiny: Das Fazit, was du da erstellt hast, finde ich echt klasse. Und deine NHF

echt super super schön! Vor allem mit den natürlichen Strähnchen. Herzlichen Glückwunsch zum erreichten Ziel. Sowas zu sehen ist sehr motivierend
Vorbereitung und Haarpflege für meinen Mini-Urlaub
Da mein Waschrhythmus leider nicht ganz so ausgedehnt ist wie bei manch anderen LHN'erInnen, musste ich mir etwas einfallen lassen wie ich meine Pflege mitnehmen kann, ohne die ganze große Flasche mitzunehmen - so eine 500ml LUSH Flasche braucht halt leider auch ein wenig Platz im Kulturbeutel. Als treuer Fan von Reisen nur mit Rucksack ist Platz Mangelware und es wird gespart und gestopft, wo man nur kann. So entstand die Idee, Shampoo und Condi in zwei von diesen niedlichen kleinen Treaclemoon Flaschen umzufüllen und in einem Aufwasch direkt mal dem Verdünnen eine Chance zu geben. Das Ganze sah dann so aus:
Die Idee mit dem Verdünnen kam eigentlich nur aus dem Grund dazu, dass der Retread Condi eine sehr dickflüssige Konsistenz hat (dafür auch der Löffel

) und ich keine Ahnung hatte, wie ich ihn in die Flasche rein und später wieder raus bekommen soll.
Fazit zu verdünntem Cynthia Sylvia Stout bzw. Retread von Lush: Etwas ungewohnt, da ich vorher noch nie verdünnt habe. Mengenmäßig habe ich allerdings genauso viel Shampoo/Condi wie unverdünnt auch benutzt. Das Aufschäumen des Shampoos war okay, der Condi in so flüssig ... Naja, er lief quasi so an den Haaren herunter und ob viel davon wirklich hängen geblieben ist, kann ich nicht sagen

Die Haare fühlen sich jedenfalls ganz normal weich an, wie sonst auch.
TL;DR: Ich kann keinen Unterschied zwischen verdünnt und unverdünnt feststellen.
Geburtstagsfrisur + sichtbarer Ansatz
Der Geburtstag von Deckel's Oma war auch der Grund, warum wir uns überhaupt aus dem schönen Köln in den hohen Norden begeben haben. Der Dresscode war etwas schicker als "normal", aber nicht zu schick; also eine perfekte Gelegenheit für einen netten Half-Up, den ich derzeit sowieso ganz gern trage. Da kann man den Ansatz so schön sehen (ich bin zwar ein sehr sarkastisch sprechender Mensch, das ist allerdings an dieser Stelle mal kein Sarkasmus - ich freue mich total über jeden cm NHF mehr

) plus meine Haare sehen halbwegs "lang" aus ... Zumindest in den Augen der Haarmuggel
So sah mein komisch gewurschtelter Half-Up dann letzten Endes nach einem Haargummi und drei Bobby Pins aus:
Von vorn, von der Seite und nochmal in Ganz: Da kann man die Länge besser sehen wie ich finde.

Was die Beleuchtung betrifft, vermisse ich das Haus von Deckel's Familie jetzt schon. Tageslicht ist halt tausendmal besser als Kunstlicht in einem Badezimmer ohne Fenster, wen wundert's.

Jedenfalls treffen diese Bilder endlich mal ganz gut die Farbe, die ich so in echt im Spiegel sehe. Das was da wächst, gefällt mir immer noch sehr gut. Das Einzige was mich daran stört, sind die weißblonden Babyhaare in den Schläfen.

Sieht je nach Frisur einfach so aus, als hätte ich große Geheimratsecken

Mal sehen, was sich da noch so ergibt. Jedenfalls ist das für mich
der Hauptgrund, warum ich z.B. nie einen streng zurückgebundenen Pferdeschwanz oder Dutt trage. Dass ich von diesen Frisuren extreme Spannungskopfschmerzen bekomme, wird da fast schon nebensächlich.
Die weißen Babyhaare kann man auch in meiner aktuellen Alltagsfrisur ganz gut sehen:
- Versteckt:Spoiler anzeigen

Immerhin kann man hier erkennen, dass es tatsächlich Haare sind und kein Loch in den Haaren!
Drauf angesprochen wurde ich von Haarmuggeln allerdings noch nicht, vielleicht fällt es anderen auch gar nicht so sehr auf, wie mir selbst... Mal sehen. Kommt Zeit, kommt Rat.
Ich bleibe geduldig und lasse mich - hoffentlich - nicht zum Panikfärben (brünett ahoi
) verleiten.
Hui, das war ein längerer Beitrag als geplant.
Was, Ihr seid immer noch da?! Dann gibt es jetzt als kleinen
Bonus für Euer Durchhaltevermögen noch ein Bildchen von meinen nassen Haaren, die ich zwecks "
wir wollen los und können nicht warten, bis deine Haare trocken sind" schnell in einen Dutt gewurschtelt habe:
Fakt: Irgendwie hat der Nacken wohl kaum Farbe bei meinen letzten Färbeeskapaden im März abbekommen. Find ich gut!
Funfact: Seht Ihr auch die hellere Strähne in der Mitte vom Nacken? Wo kommt die denn her? Was macht die da?? Wie kommt die dahin, an eine Stelle, wo die Sonne ganz sicher nichts reingebleicht hat??? Fragen über Fragen! Ich find's lustig und werde einfach mal weiter beobachten, was da auf meinem Kopf passiert. Dafür dass ich in der Stirngegend weißblonde Haaris und obendrauf etwas in Richtung Mittelblond wächst, sieht der Nacken sehr dunkel aus. Wer weiß, vielleicht bin ich ja von Natur aus
Tricolore?
Es bleibt spannend.

(Irgendwie muss man sich das "langweilige" NHF-Herauswachsen-lassen ja auch ein bisschen schön reden, gell?)
Kursonntag musste reisebedingt leider ausfallen. Wird evtl Dienstag nachgeholt, ansonsten halt am kommenden Sonntag. Und bis dahin ist auch meine Keratin-Kur hier

bin gespannt, wie meine Haare darauf reagieren werden. Bis zum nächsten Eintrag!
