
Naturhaarfarbe rauswachsen lassen
Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren
Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen
Keine Ahnung was du meinst ehrlichgesagt. 


Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
-
- gesperrt
- Beiträge: 4407
- Registriert: 09.01.2017, 23:28
Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen
Irgendwie versteh ich das nicht ganz. Welche Struktur findest Du denn besser? Wenn ich das richtig deute, weil Du ja schreibst, dass Dich Deine Struktur von Deiner NHF abhält, findest Du die gefärbte Struktur besser. Warum das? Farbe greift ja eher die Haare an und die meisten hier sind sich einig, dass die NHF die schönere (weil gesunde) Struktur hat.krah hat geschrieben: Habt ihr das auch, dass die Struktur euch von der Naturfarbe abhält?
Wie sehen denn arrogante Haare aus?

- BlackLily
- Beiträge: 3415
- Registriert: 08.08.2015, 16:36
- Wohnort: zwischen Stallhausen und Balkonien
- Kontaktdaten:
Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen
Danke Hokaido...

Das stimmt, es war gefühlt wirklich gestern, dass ich das gesagt hatte...
Die Zeit verfliegt, das ist irre...
krah, leider komme ich mit deiner Frage auch nicht ganz klar... Ich muss sagen, dass die NHF deutlich weicher ist, mehr Struktur hat, aber trotzdem einfacher zu handhaben ist und weniger Pflege benötigt... Da sie bei mir so dünn sind, werden sie schnell splissig, aber irgendwas is ja bekanntlich immer... Man kann aber ja auch mit Pflege "tricksen"... Nimmst du z.B. Conditioner? Das macht die Haare weicher und nicht mehr so störrig... Manche sagen auch, dass Silikone nicht schlecht sind, um der Struktur eine Form zu geben... Ansonsten stimmt ich Juniperry zu...
Habe heute auch wieder ein Foto für euch... Mia wollte mir gestern ein X-to-Osterei flechten, wir haben uns dann aber entschieden, die Zöpfe nicht zu dutten... Also sind es X-Braids geworden:



Das stimmt, es war gefühlt wirklich gestern, dass ich das gesagt hatte...

krah, leider komme ich mit deiner Frage auch nicht ganz klar... Ich muss sagen, dass die NHF deutlich weicher ist, mehr Struktur hat, aber trotzdem einfacher zu handhaben ist und weniger Pflege benötigt... Da sie bei mir so dünn sind, werden sie schnell splissig, aber irgendwas is ja bekanntlich immer... Man kann aber ja auch mit Pflege "tricksen"... Nimmst du z.B. Conditioner? Das macht die Haare weicher und nicht mehr so störrig... Manche sagen auch, dass Silikone nicht schlecht sind, um der Struktur eine Form zu geben... Ansonsten stimmt ich Juniperry zu...
Habe heute auch wieder ein Foto für euch... Mia wollte mir gestern ein X-to-Osterei flechten, wir haben uns dann aber entschieden, die Zöpfe nicht zu dutten... Also sind es X-Braids geworden:

Wer Frauen versteht, kann Lilien das Rechnen beibringen... 
Ein Naturfotograf geht oft mit leeren Händen heim, aber nie mit leerem Herzen.

Ein Naturfotograf geht oft mit leeren Händen heim, aber nie mit leerem Herzen.
-
- gesperrt
- Beiträge: 4407
- Registriert: 09.01.2017, 23:28
Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen
Ich bin ganz neu hier und hab direkt eine Frage.
Meine Haare haben in den letzten Jahren jetzt schon einiges hinter sich. Mal abgesehen davon, dass ich seit etwa 5-6 Jahren mit Intensiv-Tönungen rotbraun getönt habe, hatte ich 2015 eine Phase in der ich unbedingt aufgehellte kupferne Haare haben wollte und mir eine entsprechende dauerhafte Coloration geholt habe. Die letzten 1,5 Jahre habe ich dann einige Male mit Henna gefärbt. Das letzte Mal mit Henna den Ansatz nachgefärbt habe ich Ende Januar 2017 und letzte Woche habe ich versucht mit einer Intensivtönung ein bisschen die Spitzen wieder anzugleichen.
Das linke war im Januar nach dem Ansatz in der Sonne und das rechte nach der Intensivtönung letzte Woche ohne direkte Sonne:

In der Sonne sieht man natürlich noch deutlich das Rot.
Jetzt frage ich mich, ob es eine gute Variante gibt, den Rotton ein wenig abzumildern, um das Rauswachsenlassen zu vereinfachen? Die gewählte Intensivtönung war nach allem was ich jetzt hier gelesen habe nicht das Richtige, weil es sich zum einen ja in den aufgehellten Längen wieder rauswaschen wird und es immer noch eine rötliche Tönung ist, so dass vermutlich der Rotstich bleiben wird. Macht es dann Sinn mit einer dauerhaften Coloration in einem Braunton ohne Rot zu arbeiten? Wenn ja, welche Farbe könnte passen? Hier mal eine großartige Collage mit meiner NHF.

Meine Haare haben in den letzten Jahren jetzt schon einiges hinter sich. Mal abgesehen davon, dass ich seit etwa 5-6 Jahren mit Intensiv-Tönungen rotbraun getönt habe, hatte ich 2015 eine Phase in der ich unbedingt aufgehellte kupferne Haare haben wollte und mir eine entsprechende dauerhafte Coloration geholt habe. Die letzten 1,5 Jahre habe ich dann einige Male mit Henna gefärbt. Das letzte Mal mit Henna den Ansatz nachgefärbt habe ich Ende Januar 2017 und letzte Woche habe ich versucht mit einer Intensivtönung ein bisschen die Spitzen wieder anzugleichen.
Das linke war im Januar nach dem Ansatz in der Sonne und das rechte nach der Intensivtönung letzte Woche ohne direkte Sonne:

In der Sonne sieht man natürlich noch deutlich das Rot.
Jetzt frage ich mich, ob es eine gute Variante gibt, den Rotton ein wenig abzumildern, um das Rauswachsenlassen zu vereinfachen? Die gewählte Intensivtönung war nach allem was ich jetzt hier gelesen habe nicht das Richtige, weil es sich zum einen ja in den aufgehellten Längen wieder rauswaschen wird und es immer noch eine rötliche Tönung ist, so dass vermutlich der Rotstich bleiben wird. Macht es dann Sinn mit einer dauerhaften Coloration in einem Braunton ohne Rot zu arbeiten? Wenn ja, welche Farbe könnte passen? Hier mal eine großartige Collage mit meiner NHF.


Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen
Also Rot hält sich in den Haaren einfach am längsten. Leider wird das wohl immer wieder durchkommen.
Wenn du NHF willst ist es nicht wirklich sinnvoll mehr als Stufe 1 zu nehmen sonst färbst du ja immer wieder und wieder und wieder....
Zumal alle chemischen Farben (also Stufe 2 und 3) Blondierung enthalten in wechselnden Anteilen, deswegen verändern die die Haarfarbe.
Mit einem Aschigen Stufe 1 Ton kannst du dir kurzfristig behelfen, biss der Ansatz soweit ist, dass es nicht mehr nach "die war zu faul zum Färben oder hat den Termin verpasst" aussieht. Das finde ich bei weitem das nervigste.
Wenn du NHF willst ist es nicht wirklich sinnvoll mehr als Stufe 1 zu nehmen sonst färbst du ja immer wieder und wieder und wieder....
Zumal alle chemischen Farben (also Stufe 2 und 3) Blondierung enthalten in wechselnden Anteilen, deswegen verändern die die Haarfarbe.
Mit einem Aschigen Stufe 1 Ton kannst du dir kurzfristig behelfen, biss der Ansatz soweit ist, dass es nicht mehr nach "die war zu faul zum Färben oder hat den Termin verpasst" aussieht. Das finde ich bei weitem das nervigste.

Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen
. . .
Zuletzt geändert von Balda 7/3 am 03.04.2022, 17:13, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße von Balda 7/3
- BlackLily
- Beiträge: 3415
- Registriert: 08.08.2015, 16:36
- Wohnort: zwischen Stallhausen und Balkonien
- Kontaktdaten:
Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen
Mascha, ich sehe das so wie Balda: Der Übergang sieht total toll aus und je länger du nicht färbst, desto mehr verblasst und verwäscht das Ganze... Ein Rotstich wird natürlich bleiben, aber den finde ich jetzt auf den Bildern absolut nicht schlimm... Im Gegenteil, beim Schattenfoto sieht es so aus, als ob das so gewollt ist...
Und ansonsten: durchhalten, dutten, weggucken...
Habe euch diese Woche einen Half-Up und einen Gibson Tuck mitgebracht:

Und ansonsten: durchhalten, dutten, weggucken...

Habe euch diese Woche einen Half-Up und einen Gibson Tuck mitgebracht:


Wer Frauen versteht, kann Lilien das Rechnen beibringen... 
Ein Naturfotograf geht oft mit leeren Händen heim, aber nie mit leerem Herzen.

Ein Naturfotograf geht oft mit leeren Händen heim, aber nie mit leerem Herzen.
Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen
Ich vermelde heute 5 Monaten färbefrei!
Ich weiß nicht, ob ich seit Färbebeginn jemals so lange am Stück durchgehalten habe. Nur noch ein Monat bis zum Halben Jahr-Marke. Hätte nicht gedacht, dass das erste halbe Jahr so schnell umgeht. Langsam eird der Ansatz aber auch bemerkbar groß und ich hoffe, dass das nächste Halbe Jahr nicht schwieriger wird.
Ein Foto gibt es morgen nach dem Waschen:)
Was ist eure Erfahrung? Welche Zeit war am schwierigsten und ab wann hattet ihr das Gefühl, dass euch der Ansatz gar nicht mehr stört?

Ein Foto gibt es morgen nach dem Waschen:)
Was ist eure Erfahrung? Welche Zeit war am schwierigsten und ab wann hattet ihr das Gefühl, dass euch der Ansatz gar nicht mehr stört?
2a F-M ii | färbefrei seit 10/23
Start: 36 cm - Aktuell: 54 cm (4/25) - APL: 59 cm - BSL: 65 cm - Midback: 72 cm - Ziel: Taille: 78 cm
Instagram | Persönliches Projekt
Start: 36 cm - Aktuell: 54 cm (4/25) - APL: 59 cm - BSL: 65 cm - Midback: 72 cm - Ziel: Taille: 78 cm
Instagram | Persönliches Projekt
- Feuerlocke
- Beiträge: 9641
- Registriert: 14.03.2014, 21:40
- SSS in cm: 96
- Wohnort: Nord-BaWü
Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen
Definitiv die ersten 6 Monaten waren das Schwerste und wenn der Ansatz dann nach ca einem Jahr an den Ohren ist wird es zum Ombre. Ab da ist dann alles halb so wild. 

Feuerlocke pflegt 1bFii mit 6,7 ZU zum Klassiker
... 01.01.2025: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 97 cm ...
... Yetifaktor 48,21 (Engagée) ...
... 01.01.2025: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 97 cm ...

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen
Also ich habe halt eine echt bescheidene NHF-Farbe-Kombination, deswegen werde ich mich erst besser fühlen, wenn die raus ist oder soweit runter, dass ich sie mit Directions als Dipdye richtig wegmachen kann. 
Aber ich glaube bei mir kommt halt noch dazu, dass ich einfach ziemlich früh wirklich viele graue Haare habe.
Wenn man mit der NHF eh kämpft, empfindet man das eher als hässlich.
Ansonsten, ich finde halt es sieht so lang iwie doof aus, wie man den Eindruck hat, da war einfach wer zu faul zum Färben. Das mit den 6 Monaten kommt also in etwa hin. Danach ist die Farbe auch zumindest zum großen Teil im Zopf angekommen.

Aber ich glaube bei mir kommt halt noch dazu, dass ich einfach ziemlich früh wirklich viele graue Haare habe.

Ansonsten, ich finde halt es sieht so lang iwie doof aus, wie man den Eindruck hat, da war einfach wer zu faul zum Färben. Das mit den 6 Monaten kommt also in etwa hin. Danach ist die Farbe auch zumindest zum großen Teil im Zopf angekommen.

Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen
mir gefällt mein Ansatz auch nicht so. die Kombination aus Farbe und Struktur.
(wenn das Haar schon so blöd abstehen muss, muss es dann auch noch gelb sein? oh man, denke ich mir und mach schnell einen LWB oder Kelten dann gehts wieder einen halben Tag) also das Zurückbinden hilft schon ein bisschen. Man sieht den Ansatz dann nicht so deutlich.
aber die Hauptmotivation ist für mich, dass das Färben immer so aggressiv war. möchte meine Kopfhaut schonen, hat auch recht gut funktioniert, es ist wieder viel Neues nachgewachsen.
(wenn das Haar schon so blöd abstehen muss, muss es dann auch noch gelb sein? oh man, denke ich mir und mach schnell einen LWB oder Kelten dann gehts wieder einen halben Tag) also das Zurückbinden hilft schon ein bisschen. Man sieht den Ansatz dann nicht so deutlich.
aber die Hauptmotivation ist für mich, dass das Färben immer so aggressiv war. möchte meine Kopfhaut schonen, hat auch recht gut funktioniert, es ist wieder viel Neues nachgewachsen.
Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen
Ergebnis nach 5 Monaten färbefrei:

Ich weiß nicht ob das für 5 Monate viel ist, aber ich bin schon zufrieden, dass ich schonmal so lange durchgehalten habe.

Ich weiß nicht ob das für 5 Monate viel ist, aber ich bin schon zufrieden, dass ich schonmal so lange durchgehalten habe.

2a F-M ii | färbefrei seit 10/23
Start: 36 cm - Aktuell: 54 cm (4/25) - APL: 59 cm - BSL: 65 cm - Midback: 72 cm - Ziel: Taille: 78 cm
Instagram | Persönliches Projekt
Start: 36 cm - Aktuell: 54 cm (4/25) - APL: 59 cm - BSL: 65 cm - Midback: 72 cm - Ziel: Taille: 78 cm
Instagram | Persönliches Projekt
Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen
Hey, das ist gerade mal 1 Monat mehr als bei mir und dafür finde ich den Ansatz meeegaaa!
Jetzt bin ich mal drauf gespannt, ob das bei mir im Mai auch so ausschauen wird...

Jetzt bin ich mal drauf gespannt, ob das bei mir im Mai auch so ausschauen wird...

Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm
Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen
Na gut, dann halte ich durch und höre einfach auf zu färben. Beim Durchsehen der Bilder aus den letzten drei Jahren ist mir eh aufgefallen, dass es so gut wie kein Bild gibt, auf dem ich keinen Ansatz habe. Ist doch verrückt, dass man sich die Arbeit mit dem Färben macht und dann sieht man doch die meiste Zeit im Jahr auf dem Kopf unordentlich aus -.-
Außerdem macht ihr mich neugierig, weil so viele von euch einen Unterschied in der Haarqualität bei den nachwachsenden Haaren beschreiben. Früher haben meine Haare sich von chemischen Haarfarben wenig beeindrucken lassen, aber seit dem Umstieg auf Naturkosmetik haben sie schon deutlich unter den weiterhin teilweise chemischen Haarfarben gelitten. Jetzt bin ich gespannt zu sehen, welche Qualität meine Haare tatsächlich haben können.
Elza, den Ansatz finde ich für 5 Monate schon wirklich weit. Das macht mir ein bisschen Mut
Außerdem macht ihr mich neugierig, weil so viele von euch einen Unterschied in der Haarqualität bei den nachwachsenden Haaren beschreiben. Früher haben meine Haare sich von chemischen Haarfarben wenig beeindrucken lassen, aber seit dem Umstieg auf Naturkosmetik haben sie schon deutlich unter den weiterhin teilweise chemischen Haarfarben gelitten. Jetzt bin ich gespannt zu sehen, welche Qualität meine Haare tatsächlich haben können.
Elza, den Ansatz finde ich für 5 Monate schon wirklich weit. Das macht mir ein bisschen Mut
