Intragen sebum balance

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Esso
Beiträge: 7
Registriert: 31.12.2016, 18:32

Intragen sebum balance

#1 Beitrag von Esso »

intragen sebum balance 250 ml 16 € vom Friseur, online auch günstiger erhältlich

Inhaltsstoffe:
Aqua, Sodium laureth sulfate, Cocamidopropyl betaine, Di-PPG-2 Myreth-10 Adipate, Cocamide MIPA, Sodium cloride, PEG-60 Hydrogenated castor oil, Creatine, Panthenol, Propylene glycol, Decyl glucoside, Polyquaternium-10, PEG-150 Pentaerythrityl tetrastearate, Disodium EDTA, Polyquaternium-7, PEG-6 Caprylic/Capric glycerides, Alcohol denat., Disodium EDTA-copper, Laminaria saccharina extract, Rosmarinus officinalis (Rosemary) leaf extract, Citric acid, Salvia officinalis (Sage) leaf extract, Hydrolyzed hyaluronic acid, Parfum (fragence), Linalool, Citronellol, Phenoxyethanol, Methylparaben, Ethylparaben, CI 19140 (Yellow 5)

da ich mittlerweile mit meinen Ansätzen im Nacken gar nicht mehr klar komme hab ich dieses Produkt empfholen bekommen, vom Friseur.. angeblich wären das auch keine schlimmen Silikone (laut Ihrer Aussage wären sowieso Silikone auch in Shampoos drinnen wo drauf steht ohne..)

Könnt Ihr mir weiterhilfen. Ist dieses Produkt schädlich für Haut und Haar?

Edit:
Achja soll alle "fettige Haar" Probleme lösen
Zuletzt geändert von Víla am 26.04.2017, 10:14, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Beiträge zusammengefasst
Benutzeravatar
Liesschen
Beiträge: 2561
Registriert: 01.05.2013, 11:57
SSS in cm: 127
Haartyp: 1c-2b
ZU: 7,4
Pronomen/Geschlecht: Sie
Wohnort: Vorarlberg

Re: Intragen sebum balance

#2 Beitrag von Liesschen »

Also, erstmal sind Silikone in Shampoos drinnen, wo hinten bei den INCIs draufsteht, dass Silikone enthalten sind;) das ist zum Beispiel als "Dimethicone" oder "Cyclopentasiloxane" deklariert. Alles mit -cone, -conol oder -siloxane sind Silikone (es gibt noch weitere Endungen glaube ich, aber ich weiss sie nicht alle auswendig)

Deine Frisörin meint vermutlich nicht Silikone, sondern Filmbildner. Die sind nämlich oft nicht uf Silikonbasis sondern aus anderen Stoffen. Meines Wissens sind Parabene auch Filmbildner und die sind im oberen Produkt enthalten.

Hier sind aber noch Leute, die sich mit Chemie viel besser auskennen als ich, vielleich meldet sich ja ein Chemieass noch:)

Ob es gegen fettige Haare irgenderwas bewirkt, kann ich nicht sagen, das musst du ausprobieren. Allerdings würde ich mir persönlich das Shampoo nicht kaufen. Das Preisleistungsverhältnis finde ich für die Inhaltsstoffe nicht wirklich angebracht und einige Inhaltsstoffe haben in einem Shampoo eigentlich nichts verloren. Das ist aber nur meine persönliche Meinung! Jedem das passende:)!

Einzelne Inhaltsstoffe kannst du auf der Seite "codecheck" nachschauen (einfach googeln), indem du dort den Produktnamen eingibst. Dort wird nach Umweltverträglichkeit und Wirkweise der Inhaltsstoffe eine Bwewertung vorgenommen. Auch wenn diese Bewertung umstritten ist, ist es ein guter Anhaltspunkt.

Edit:
Irgendwie kann man hier nicht editieren oder bin ich zu doof, das zu finden?

Ich möchte den Link zur Codecheckbewertung des Shampoos noch anführen.

http://www.codecheck.info/kosmetik_koer ... 250_ml.pro
Zuletzt geändert von Víla am 26.04.2017, 10:11, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Beiträge zusammengefasst
2aMii 7,4 cm ZU, Fairytaleends, 127 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, chemisch schwarz
Benutzeravatar
~Pandora herself~
Beiträge: 6365
Registriert: 24.11.2014, 19:35

Re: Intragen sebum balance

#3 Beitrag von ~Pandora herself~ »

Da sind tatsächlich keine Silikone drin, dafür aber Polyquaternium-7 und Polyquaternium-10. Das sind Filmbildner (wie Silikone auch) und werden als Silikonersatz benutzt. Dann hat man ein silikonfreies Produkt und kann das auch auf die Flasche drauf schreiben und damit werben, aber man hat trotzdem die Effekte von Silikon: die Haare glänzen, sind weich und lassen sich leicht kämmen.
Gibt's genau so auch bei Hautpflegeprodukten.

Inwiefern das gut oder schlecht ist für die Haare, kann ich nicht sagen. Silikon selbst ist eigentlich auch nicht schädlich, es sorgt nur dafür, dass die Haare gut aussehen und sich gut anfühlen, obwohl sie kaputt sind/gerade kaputt gehen z.B. aufgrund von mangelnder Pflege, etc.
Da Polyquats im Prinzip das gleiche Ergebnis bringen wie Silikone, könnte ich mir aber vorstellen, dass man da auch vor dem gleichen Problem steht.
2a F ii, ZU 8cm, ZQ 5cm², 93cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Steiß)
♣ Yeti engagée: 47,87% ♣
Esso
Beiträge: 7
Registriert: 31.12.2016, 18:32

Re: Intragen sebum balance

#4 Beitrag von Esso »

Danke für die Seite =)

Entweder ist es den meisten Friseurtanten egal was in den Shampoos drin sind oder sie haben keine ahnung von silikonen/Filmbildner. Ich meine wenn zu mir jemand kommt und sagt sie benutzt seit monaten naturkosmetik shampoo und ohne silikone, biete ich ihr doch ned so ein Produkt an :/

Ich glaube ich lass es lieber..

Danke euch beiden :D
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Intragen sebum balance

#5 Beitrag von Alichino »

Parabene werden oft zusammen mit Silikonen und anderen Polymeren genannt. Jedoch sind Parabene (Derivate der para-Hydroxy-Benzoesäure) keine Konditionierungsmittel sondern eigentlich kritisch bewertete Konservierungsstoffe (dagegen werden halogenierte Konservierungsstoffe jedoch kaum kritisiert, mhm).

Was ich gerne noch erwähnen möchte: Filmbildung durch Filmbildner wird, ob nun gewollt oder ungewollt, häufig in einem negativen Zusammenhang betrachtet.
Es gibt viele andere - auch natürliche - Filmbildner, die ebenfalls aufgrund ihrer Filmbildung das Haarbild verbessern und es gut aussehen und gut anfühlen lassen. Filmbildner als solche sind also in erster Linie eigentlich nichts schlechtes.
Antworten