Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworten
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Ich könnte dir noch nahelegen das "Ploppen" anzugucken.
Natürlich ersetzt keine Methode eine gute Pflege... Ich denke zudem, dass das hier nicht ganz der richtige Thread ist.
Ich denke das sollte eher in viewtopic.php?f=5&t=666
oder einen ähnlichen Thread... hier geht es hauptsächlich um Haarschmuck und oder um Fragen wie ein Handwerkszeug (Bürste etc.) richtig verwendet wird.. oder so.. bei dir scheint mir das Problem eher bei der Pflege zu liegen.
Natürlich ersetzt keine Methode eine gute Pflege... Ich denke zudem, dass das hier nicht ganz der richtige Thread ist.
Ich denke das sollte eher in viewtopic.php?f=5&t=666
oder einen ähnlichen Thread... hier geht es hauptsächlich um Haarschmuck und oder um Fragen wie ein Handwerkszeug (Bürste etc.) richtig verwendet wird.. oder so.. bei dir scheint mir das Problem eher bei der Pflege zu liegen.
1aF-M ii, ZU 7,4cm (ohne Pony), goldblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm
Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm
Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Sie wurde in der Quasselecke für ihre Frage an diesen Thread verwiesen. Für mich macht das auch Sinn. Ein Glätteisen - so ungern es hier gesehen ist - ist nunmal auch ein Handwerkzeug für Haare.
Locken habe ich mir früher tatsächlich mit dem Glätteisen eingedreht. Ansetzen wie immer, das Glätteisen einmal um die eigene Achse drehen (längs) und so durchziehen. Allerdings habe ich mir damit auch ordentlich die Spitzen gegrillt.
Seit einem halben Jahr freunde ich mich mit meiner natürlichen Struktur an. Es dauert etwas bis die veränderte Pflege anschlägt aber für mich hat es sich gelohnt. Das Glätteisen habe ich zwar noch, eingesetzt wurde es seither aber nur noch einmal an Silvester.
Locken habe ich mir früher tatsächlich mit dem Glätteisen eingedreht. Ansetzen wie immer, das Glätteisen einmal um die eigene Achse drehen (längs) und so durchziehen. Allerdings habe ich mir damit auch ordentlich die Spitzen gegrillt.
Seit einem halben Jahr freunde ich mich mit meiner natürlichen Struktur an. Es dauert etwas bis die veränderte Pflege anschlägt aber für mich hat es sich gelohnt. Das Glätteisen habe ich zwar noch, eingesetzt wurde es seither aber nur noch einmal an Silvester.
2bCii
Stirn-Scheitel-Spitzen: 66(Nov16)-83(Jan18)
Ziel: gesundes, strukturiertes Haar in schauen-wir-mal-wie-lang
Stirn-Scheitel-Spitzen: 66(Nov16)-83(Jan18)
Ziel: gesundes, strukturiertes Haar in schauen-wir-mal-wie-lang
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Hallo orangesoul,
kein Handwerkszeug, aber schau dir doch mal die Curly Girl-Methode an. Die soll schön definierte Locken geben!
Dann gibt es noch Silberfischchens Gral, mit vielen Tipps rund um Lockenpflege (und Seifenwäsche).
LG von
Tasha
kein Handwerkszeug, aber schau dir doch mal die Curly Girl-Methode an. Die soll schön definierte Locken geben!
Dann gibt es noch Silberfischchens Gral, mit vielen Tipps rund um Lockenpflege (und Seifenwäsche).
LG von
Tasha
Aktuell 67 cm79 cm75 cm(bis 2020: 81 cm - 86 -89) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Ziel ca. 110-120 cm
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Ah sorry, dann hab ich da wohl was falsch verstanden. 
Ich kann dir leider aber nicht mehr helfen als zuvor, da ich 0% Lockenanteil in meinen Haaren habe!
Aber generell: wenn du "schöne" Locken haben willst, kommst du um ne gute Pflege nicht herum (und Silikon-Sachen sind keine Pflege). Ich bezweifle auch, dass du "schöne Locken" mittels Hitze bekommst... also für kurze Dauer schon, aber auf lange Sicht, macht das die Haare eher kaputt.

Ich kann dir leider aber nicht mehr helfen als zuvor, da ich 0% Lockenanteil in meinen Haaren habe!
Aber generell: wenn du "schöne" Locken haben willst, kommst du um ne gute Pflege nicht herum (und Silikon-Sachen sind keine Pflege). Ich bezweifle auch, dass du "schöne Locken" mittels Hitze bekommst... also für kurze Dauer schon, aber auf lange Sicht, macht das die Haare eher kaputt.
1aF-M ii, ZU 7,4cm (ohne Pony), goldblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm
Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm
Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
- Schwarzwaldmädel
- Beiträge: 176
- Registriert: 11.06.2009, 12:41
- Wohnort: Schwarzwald
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Hallo, kann mir vielleicht jemand die Bezeichnung dieser Grathoe Forke sagen?
http://s577.photobucket.com/user/montgo ... g.html?o=2
dankeschön
http://s577.photobucket.com/user/montgo ... g.html?o=2
dankeschön

2cFii
69cm
Phf verschiedene Rottöne
69cm
Phf verschiedene Rottöne
- Schwarzkittel
- Beiträge: 4702
- Registriert: 20.01.2015, 14:02
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Also von der Form her ist es eine dreizinkige Threnody.
- Schwarzwaldmädel
- Beiträge: 176
- Registriert: 11.06.2009, 12:41
- Wohnort: Schwarzwald
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
prima,danke dir
2cFii
69cm
Phf verschiedene Rottöne
69cm
Phf verschiedene Rottöne
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
ich hab mal ne echt doofe frage
verwendet man u-pins nur als zierde (ich hab grad die flexi u-pins im kopf) oder kann man allein mit den upins auch den Dutt befestigen?

verwendet man u-pins nur als zierde (ich hab grad die flexi u-pins im kopf) oder kann man allein mit den upins auch den Dutt befestigen?
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Zufällig habe ich vorhin auf Youtube ein Vid von einer Consultant gesehen, die steckte einen Chinamon (schreibt man das so?) mit zwei U-Pins fest. Dabei hat sie je einen seitlich verwendet. Gesteckt hat sie jeweils am Rand des Dutts druch einen Teil der Dutthaare in Richtung nach außen, dann hat sie die Kopfhaare aufbenommen und den Pin "gewendet" und in Richtung Dutt gesteckt.
Edit: Rechtschreibung
Edit: Rechtschreibung
Zuletzt geändert von Gin am 30.04.2017, 14:40, insgesamt 1-mal geändert.
2a M ii 1.4.17 ca. 50cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 76 cm 18,12.18
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Doof ist die Frage gar nicht 
Ich befestige damit immer den ganzen Dutt, meist einen gespiegelten Spidermoms wo ich dann von jeder Seite einen Pin in den Dutt schiebe.
Irgendwo im Flexi Thread habe ich das auch mal mit Bildern geschildert, ich suche es mal raus
Edit: gefunden!
viewtopic.php?f=10&t=2807&p=3096808&hil ... s#p3096808

Ich befestige damit immer den ganzen Dutt, meist einen gespiegelten Spidermoms wo ich dann von jeder Seite einen Pin in den Dutt schiebe.
Irgendwo im Flexi Thread habe ich das auch mal mit Bildern geschildert, ich suche es mal raus

Edit: gefunden!
viewtopic.php?f=10&t=2807&p=3096808&hil ... s#p3096808
1c F ii 6,5cm - chnapi's Bilderbuch II
75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 Hüfte
Ziel: BSL [X] Midback [X] Taille [X] Hüfte [] Steiß [ ] Meter [ ] Klassik [ ] MO [ ]
75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 Hüfte

Ziel: BSL [X] Midback [X] Taille [X] Hüfte [] Steiß [ ] Meter [ ] Klassik [ ] MO [ ]
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
@ Jessca,
es gibt kurz und lange U-Pins.
Achte beim Kauf auf die Länge!
Die langen kann man auf jeden Fall zum Dutt-Halten verwenden, die kurzen evtl. bei geringem ZU? Ansonsten kann man die kurzen nur als Zierde oder auch zum Feststecken kleiner rausragender Strähnen verwenden. Ich habe nur lange U-Pins, aber einen davon nehme ich öfter, wenn ich mich an der Banane versuche, weil da immer ein paar Haarspitzen an der falschen Stelle rausragen. Die kann ich mit dem Pin am Dutt festtackern.
Hier ist ein Video zum Thema Haarnadeln feststecken, das man auch auf U-Pins anwenden kann (Haartraumfrisuren - Haarnadeln):
https://youtu.be/wyzRrtRpLPc
LG von
Tasha
es gibt kurz und lange U-Pins.
Achte beim Kauf auf die Länge!
Die langen kann man auf jeden Fall zum Dutt-Halten verwenden, die kurzen evtl. bei geringem ZU? Ansonsten kann man die kurzen nur als Zierde oder auch zum Feststecken kleiner rausragender Strähnen verwenden. Ich habe nur lange U-Pins, aber einen davon nehme ich öfter, wenn ich mich an der Banane versuche, weil da immer ein paar Haarspitzen an der falschen Stelle rausragen. Die kann ich mit dem Pin am Dutt festtackern.
Hier ist ein Video zum Thema Haarnadeln feststecken, das man auch auf U-Pins anwenden kann (Haartraumfrisuren - Haarnadeln):
https://youtu.be/wyzRrtRpLPc
LG von
Tasha
Aktuell 67 cm79 cm75 cm(bis 2020: 81 cm - 86 -89) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Ziel ca. 110-120 cm
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Oh super, vielen lieben Dank für eure Hilfe und die Info. Dann werd ich mir vermutlich bald mal welche von den langen U-Pins zulegen!
-
- gesperrt
- Beiträge: 4407
- Registriert: 09.01.2017, 23:28
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Da die Frage wohl untergegangen ist oder keiner bisher eine Antwort wusste, schiebe ich sie noch mal hoch:
Juniperberry hat geschrieben: Ich habe einen Hornkamm mit breiten Zinken aus Büffelhorn von Kostkamm. Ich habe den wie angegeben regelmäßig geölt, ihn nicht hinfallen lassen und trocken gelagert . Nach ein paar Wochen hatte er allerdings einen großen (wenn auch nur oberflächlichen) Riss über den Zinken. Daher habe ich den weggetan und mir einen neuen bestellt. Was kann ich falsch gemacht haben und wie passiert mir das dieses mal nicht wieder?
- Karalena
- Admin a.D.
- Beiträge: 12583
- Registriert: 06.02.2010, 21:59
- Haartyp: 1c F
- ZU: 5,5
- Wohnort: Spreewald
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Jessca, also die kurzen UPins gehen wirklich nur bei kurzen und dünnen Haaren (als Halt) oder zur Zierde. Die halten selbst bei mir nichts. Von den langen Pins wirst du bestimmt 2 brauchen oder zusätzliche Scroos oder Pins. Deine Haare sind ja recht dick und voluminös.
Ich hatte auch mal ein paar Frisurenvideos mit den UPins gemacht:
Cinnamon
LWB
Wickeldutt
Ich hatte auch mal ein paar Frisurenvideos mit den UPins gemacht:
Cinnamon
LWB
Wickeldutt
1c | F | 5,5cm
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
super, vielen dank karalena!
Juniperberry - ich kann mir eigentlich nur vorstellen, dass er vorher schon einen leichten Haarriss hatte, der nicht aufgefallen ist und der sich dann eben ausgebreitet hat. Bei Naturmaterialien kann das leider schon mal passieren. Ich kenn das eigentlich nicht, dass Hornkämme einfach so Risse bekommen und ich glaub auch nicht, dass du was falsch gemacht hast.
Juniperberry - ich kann mir eigentlich nur vorstellen, dass er vorher schon einen leichten Haarriss hatte, der nicht aufgefallen ist und der sich dann eben ausgebreitet hat. Bei Naturmaterialien kann das leider schon mal passieren. Ich kenn das eigentlich nicht, dass Hornkämme einfach so Risse bekommen und ich glaub auch nicht, dass du was falsch gemacht hast.