Ich bin nun auf Seifenwäsche mit Essigrinse umgestiegen und bisher läuft es ganz gut. Zum Einen nutze ich die Aleo-Vera-Haarseife von Savion und außerdem Aleppo Seife (mit Lorbeeröl). Meine Haare kommen mit beiden Seifen gut zurecht. Wir haben hier recht kalkhaltiges Wasser, das sieht man immer am Bügeleisen usw. und ich merke es auch vor der Rinse. Ich muss somit immer eine Rinse machen, bin da jedoch noch am rumprobieren, wie warm bzw kalt das Wasser dann sein darf und wie viel Essig, welcher Essig rein kann. Bisher nehme ich Apfelessig, da ich diesen in Bioquälität da hab.
Habe vorgestern aus Faulheit mal wieder mit Shampoo gewaschen und meine Haare sind heute am Ansatz fettiger als mit Seife und waren auch viel trockener trotz Spülung und Haarcreme.
Muss jedoch schauen, wie es im Urlaub wird. Da werde ich Shampoo mitnehmen, da ich ehrlichgesagt keinen Essig im Koffer transportieren möchte oder als erstes dort nach welchem suchen will
Habe bei meiner letzten Bestellung bei Heymountain das Hair-Shampoo als Pröbchen mitbekomen und dieses wird auch mitkommen. Vielleicht nehm ich ein kleines Stück Seife mit und schaue, wie es da mit dem Wasser so aussieht.
Sonst gibt es nur zu berichten, dass ich aus purer Verzweiflung wieder getrimmt hab und nun sicherlich wieder unter 70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bin

Ich schaff es einfach nicht darüber hinaus. Das Problem ist, um eine blickdichte Kante zu bekommen, müsste ich bis auf Schulter kürzen. So lang sind nämlich die nachwachsenden Haare erst. Ab Schulter ist die Länge dann überall fast gleich dünn. Im Grunde ist Trimmen dann eigentlich Blödsinn, weil nicht nur die letzten Zentimeter so durchsichtig sind, aber fürs Gefühl hat es halt gut getan.
Ich versuche nun eigentlich mein Haar soweit es geht in Ruhe zu lassen. Seifenwäsche, Rinse, Haarcreme. Das wars. Ab und an evtl noch Öl.
Unter anderem auch gegen den Haarausfall nehme ich nun auch wieder kurmäßig Orthomol Immun, da hat mir früher auch gut bei brüchigen Nägeln geholfen. Mal schauen, ob es etwas bewirkt.
Gefühlt fallen nicht mehr so viele Haare aus, ich habe in den letzten Tagen bei jedem Kämmen gezählt, es waren unter 50 am Tag.
Wenn das so bleibt, besteht ja noch Hoffnung, dass sich der ZU nicht noch weiter verringert.
Falls hier noch Feenhaare mitlesen, was haltet ihr von Wildschweinborstenbürsten für unser feines Haar? Ist das gut, vor allem für die Kopfhaut, oder sollte man davon eher absehen, wenn das Haar so empfindlich ist?
Und was ich vergessen hatte:
Ich überlege wirklich, meine NHF rauswachsen zu lassen, obwohl ich dann wahrscheinlich total grau bin und rot eigentlich liebe.
Mich nervt nur das Färben bzw Hennan so sehr im Moment. Gefühlt verblasst die Farbe immer nach 2 Wochen, es ist viel Aufwand und es trocknet das Haar bei mir auch immer etwas aus.
Muss deswegen aber noch in mich gehen, evtl vielleicht mal ein paar Monate testen, wie das aussieht und mich dann entscheiden.