Die Antischuppen-Seife darf noch reifen, da im Moment auch keine/kaum Schuppen da sind. Sie stinkt übrigens fast nicht mehr nach Niemöl!

Aber ich berichte, sobald wir sie angewaschen haben (ich werd die natürlich auch auf meinem Kopf ausprobieren müssen).
Großartige ZU-Explosion erwarte ich mir auch nicht von meinem Neuwuchs, über 8 werd ich wohl eher nie kommen. Aber bisschen mehr Haar in den Geheimratsecken, da würd ich nicht nein sagen.
Mir ist übrigens noch eingefallen, ich hab vor ziemlich genau einem Jahr die Pille abgesetzt, vielleicht ist das auch ein Grund für Neuwuchs? Ich hab keinen Haarausfall bemerkt während der Pille und auch nicht nach Absetzen, aber Hormonänderungen könnten sich natürlich trotzdem irgendwie auf die Haare auswirken. Wenn man davon ausgeht, dass nach Absetzen der Hormonhaushalt ein paar Monate gebraucht hat, um sich neu zurechtzuruckeln, und der Neuwuchs ja auch schon ein paar Monate alt ist, könnte sich das zeitlich ausgehen. Na ja, who knows.
*
Geflochtener Chamäleon
Ich hab trotz der Klätschkatastrophe von Sonntag meinen Waschrhythmus eingehalten, denn der Kopf - der war sauber geworden - hat kaum gefettet, da hab ich's nicht über mich gebracht, da noch weiter austrocknende Tenside drauf zu tun. Stattdessen Klätsch-Versteck-Strategie: Zopf flechten und möglichst selten (= 1x seit Sonntag) öffnen, so musste ich den Klätsch auch nicht so viel kämmen (fühlte sich echt bäh an) und geflochten sah das Klätschhaar etwas weniger ungewaschen aus

Mit Erstaunen hab ich dann festgestellt, dass mir mein Standard-Chamäleon auch in geflochten ganz gut gefällt - besser jedenfalls als ein geflochtener Wickeldutt, der einfach nur mickrig aussieht und meist auch noch das Zopfgummi präsent in der Mitte hat^^



*
Komplettwäsche Mittwoch, 26.4.2017
Prewash: - (Klätsch der letzten Wäschen)
Seife: Cocado (Villa Schaumberg), alles kräftig eingeschäumt und mit den Fingern durchgekämmt
Dressing: 2 EL Apfelessig + 3 Tr Brokkolisamenöl + 3 Tr Macadamiöl
Protein: etwas Cassia-Spray auf die feuchten Längen
Entwirren: Filznester und Knoten ... ich weiß nicht, was ich falsch mache beim Waschen, dass die immer so durcheinander sind!
Ergebnis: Sauber!!! Kopf und Längen. Ansonsten durchschnittlich, also ziemlich ok. Glatt, relativ weich, klettig. Nachtrag: Wie üblich ab einem Tag nach der Wäsche seidiger und besser kämmbar.
Mir ist noch ein Probestückchen von Villa Schaumberg in die Hände gefallen, eine Seife mit viel Kokosöl sowie Avocadoöl - genau richtig für Schaumberge zum Klätsch-Rauswaschen. Probestück hat für exakt eine Wäsche gereicht, war aber zu erwarten, denn: viel Klätsch -> hoher Seifenverbrauch.
*
Neue Seifen braucht die Frau

Ich hab mir ja Macadamiaöl gekauft. Das ist Grund genug für eine neue Haarseife (da bin ich grad immer noch voll auf dem Heißverseifen-Trip) und eine schöne Nuss-Seife.

Haarseife Macadamia HP 12 % LU + 2 % ÜF
Macadamiaöl, Wasser, Hanföl, Kokosöl, Rizinusöl, Kakaobutter, Zitronensäure, Brokkolisamenöl*, Honig*, Seidenprotein*, ÄÖ Eukalyptus*, Ylang Ylang* und Lemongrass*; *nach der Verseifung zugegeben
In real ist die Farbe ein schönes, frühlingshaftes Gelb, das kommt vom Hanföl


Nussx6 12 % LU
Cashewmilch (Wasser, Cashews), Haselnussöl, Kokosöl, Macadamiaöl, Mandelöl, Sheabutter, Rizinusöl, Zitronensäure, Goldpulver
5 Nussöle/-fette (von allen gleich viel): Haselnuss, Kokosnuss, Macadamianuss, Shea - gewonnen aus der Kariténuss, auch wenn der Karitébaum botanisch gesehen wohl Beeren trägt und keine echten Nüsse, reicht mir das - und Mandeln - botanisch gesehen eine Steinfrucht, ja, ich weiß. Zählt trotzdem

Die 6. Nuss ist natürlich die Cashewnuss. Daraus hab ich einfach rasch eine Milch gemixt. War das erste Mal, dass ich Milch zum Anrühren der Lauge genommen hab (hatte bisher nur Milch(-pulver) in den Seifenleim), war spannend - wird ziemlich dickflüssig. In den LU ist das Fett aus den Cashews nicht eingerechnet. Geschätzter tatsächlicher LU liegt so bei 17-18 %. Hab ich mir erst hinterher ausgerechnet ... ganz schön viel^^
In einen Teil des Seifenleims hab ich Goldpulver gerührt, leider sieht man davon nicht viel, weil die Seife insgesamt ziemlich beige geworden ist. Na ja, macht auch nix, ist ja eine schön nussige Farbe, eigentlich. Und wenn man dann genauer hinsieht, glitzert die Seife an manchen Stellen halt ein bisschen.