Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Ela
Beiträge: 3077
Registriert: 12.05.2015, 11:40

Re: Fragen zu Haarseife

#20371 Beitrag von Ela »

Ich habe heute mal mein reines Kalkwasser mit 21°dH getestet.
(wäh, mein Vater kommt aus dem Westerwald, aber die Verwandschaft zum Haarewaschen zu besuchen ist dann doch bisschen weit :kicher: )

Noch trocknen sie, aber der Megaklätsch scheint es wohl nicht geworden zu sein.
Allerdings habe ich wohl die gleiche Menge Seife gebraucht wie bei drei/vier Seifenwäschen mit destilliertem Wasser zusammen :shock:
Jetzt kann ich mir ausrechnen ob die Seife oder der Kanister dest. Wasser teuerer wird. :mrgreen:
Ich habe das Wasser so heiss gestellt wie nur auszuhalten war und zweimal geschäumt, geschäumt und geschäumt :showersmile: , weil es beim ersten Mal nach dem auspülen noch ein klebriges Gefühl im Nacken gab. Dann die übliche Essigrinse mit wenigen Tröpfchen Öl und Protein.
Also versucht alles was Kalkseife macht zu minimieren. Habe ich da noch was vergessen. *Zu Painthriller rüberwink*
Grüsse von Ela

dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
Benutzeravatar
Eliana
Beiträge: 1986
Registriert: 24.02.2016, 20:10
Wohnort: Köln

Re: Fragen zu Haarseife

#20372 Beitrag von Eliana »

Bei meinen Eltern sind es auch nur 4,6° dH. Die Wahnbachtalsperre hat sehr gutes Wasser. Ich habe aber nie mit Seife bei meinen Eltern gewaschen bisher. Ich bin nie so lange vor Ort.
Wird mal getestet demnächst. Ich habe einen sehr hohen Seifenverbrauch :-k ... das stört mich sehr. Mit einer Seife kann ich max. 5 mal waschen. Das sind zweieinhalb Wochen. Ich habe zuletzt fünf Stücke meiner Lieblingsseife bestellt. Lange hält das nicht :cry:
1b M ii / ZU 8,0 - Dunkelblond -> Mein TB
Auf dem Weg zum Meter (aktuell 91,0cm)
Benutzeravatar
Silver87
Beiträge: 1305
Registriert: 29.01.2016, 10:14
Wohnort: Essen

Re: Fragen zu Haarseife

#20373 Beitrag von Silver87 »

sariden, ich habe auch monatelang mit 35% ÜF gewaschen und das sehr erfolgreich, meine Haare und Kopfhaut haben es geliebt. Nur irgendwann haben sie sich davon komplett aufgeplustert und dann klappte es nicht mehr. :-k


Krass, wie weich das Wasser sein kann :shock: Ich kenne eigentlich nur 16-17dH. Aber da funktioniert es auch problemlos ohne Rinse.
2a Fii ZU 5,5cm
5. April 2020: 77cm
Ziele: Taille (75cm), Hüfte (84cm)
Mein Projekt: Trotz Haarbruch zur Hüfte
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Fragen zu Haarseife

#20374 Beitrag von sariden »

Das was SF so gewundert hatte war, dass es eine Einölseife nur aus (grünem) Avocadoöl war. Also kein Schaumfett, nix. Kann mir schon vorstellen, dass so eine Seife bei mehr Kalk dann eher garnicht schäumen will. Hab mich zumindest noch nicht getraut auszuprobieren ob schaumfettfreie Seifen sich bei kalkhaltigem Wasser genauso verhalten wie schaumfetthaltige Seifen.
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#20375 Beitrag von Waldohreule »

Ich weiß nicht, was du als "mehr Kalk" bezeichnest, aber ich hab hier etwas über 15°dH und ich hab eine Seife ohne Schaumfett, nur aus Reiskeimöl, Rizi und etwas Lanolin (sowie Citrat - ich gebe in alle meine Seifen Zitronensäure), und die schäumt ziemlich gut, wenn man Geduld hat und nicht sparsam ist. Hab damit schon fette Ölkuren ausgewaschen ...
(Edit: Ich hab eh die Erfahrung gemacht, dass auch einige Nicht-Schaumfette sehr zu mächtigen Schaumbergen beitragen, wenn man davon viel in der Seife hat. Avocadoöl auf jeden Fall, und Mandelöl auch.)
Also schäumen ja - aber ne Menge Seife verbrauch ich auch (Rekord: kleine Stücke mit relativ wenig Kokosöl und viel flüssigen Ölen: 3 Haarwäschen ...). Auch ein Grund, selbstzusieden :wink:
Einen Test mit kalkfreiem Wasser hab ich noch nicht gemacht (also ob das sparsamer wäre was den Seifenverbrauch angeht), ist mir zu umständlich mit Wasserkanistern/-flaschen in der Dusche. Das Wasser kiloweise vom Supermarkt nach Hause zu tragen, darauf hab ich auch keine Lust ...
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Silver87
Beiträge: 1305
Registriert: 29.01.2016, 10:14
Wohnort: Essen

Re: Fragen zu Haarseife

#20376 Beitrag von Silver87 »

Hattest du die Avocadoseife mal selbst gesiedet oder gekauft? Bei letzterem würde mich der Hersteller mal interessieren, würde sie nämlich gerne mal austesten. (Ich glaube nämlich, dass es an dem Seidenprotein in der Seife lag, weswegen ich sie nicht mehr vertragen habe)
2a Fii ZU 5,5cm
5. April 2020: 77cm
Ziele: Taille (75cm), Hüfte (84cm)
Mein Projekt: Trotz Haarbruch zur Hüfte
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Fragen zu Haarseife

#20377 Beitrag von Painthriller »

-Ela- hat geschrieben:Ich habe heute mal mein reines Kalkwasser mit 21°dH getestet.
(wäh, mein Vater kommt aus dem Westerwald, aber die Verwandschaft zum Haarewaschen zu besuchen ist dann doch bisschen weit :kicher: )

Noch trocknen sie, aber der Megaklätsch scheint es wohl nicht geworden zu sein.
Allerdings habe ich wohl die gleiche Menge Seife gebraucht wie bei drei/vier Seifenwäschen mit destilliertem Wasser zusammen :shock:
Jetzt kann ich mir ausrechnen ob die Seife oder der Kanister dest. Wasser teuerer wird. :mrgreen:
Ich habe das Wasser so heiss gestellt wie nur auszuhalten war und zweimal geschäumt, geschäumt und geschäumt :showersmile: , weil es beim ersten Mal nach dem auspülen noch ein klebriges Gefühl im Nacken gab. Dann die übliche Essigrinse mit wenigen Tröpfchen Öl und Protein.
Also versucht alles was Kalkseife macht zu minimieren. Habe ich da noch was vergessen. *Zu Painthriller rüberwink*
Hiehie :-) ich glaub nicht :-)
@ ob sich die Haare an Kalkseife gewöhnen: als ich Anfangs nur manchmal mit dem 27 DH Wasser gewaschen hatte, habe ich am nächsten Tag gleich wieder gewaschen, weil ich einen Klätschkopf hatte.
Jetzt wasche ich anderthalb Jahre damit und das passiert mir nicht mehr, allerdings mache ich jetzt regelmäßig eine saure Rinse, was ich bei 14 dh lange Zeit gar nicht musste.
Anfangs hatte ich auch echt Schäumprobleme, jetzt kriege ich die meisten Seifen zum Schäumen, wobei es bei Seifen ohne Schaumfett schon schwer ist finde ich.
Also vielleicht stellt sich da schon irgendwas um und wenn's doch nur Kleinigkeiten in der Handhabung sind :-)
Ich bin froh, wenn ich irgendwann wieder umziehe und ich anderes Wasser habe.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Fragen zu Haarseife

#20378 Beitrag von sariden »

Silver, die hatte mir eine nette Userin hier aus dem Forum gemacht. Ich "darf" (noch) nicht selbst sieden. (Mein Anhängsel hat Angst um die Mietwohnung :ugly: ). Als ich mal halb im Spaß wo geschrieben hatte, ob nicht jemand für mich Sieden wolle, hat sie sich bei mir gemeldet.

Waldohreule, 15°dH sind ja schon mal knapp 10°dH mehr als hier. Ich muss es beim nächsten Heimatbesuch wohl einfach mal machen und nicht so ängstlich sein :-k :mrgreen:
Ja, Mandel und Avocado schäumen richtig gut, war auch meine Erkenntnis bisher. Der Schaum fällt nur schneller wieder zusammen, wenn man nicht aufpasst. Schwer zu Schäumen sind harte Öle wie Shea und Mango. Wobei, wenn Shea mal schäumt, dann auch richtig gut.
Aufgebraucht hat sich Mandel am schnellsten, wobei das durch halbjähriges Reifen lassen besser wurde. Schäumverhalten hatte bei allen durch die Reifung Pluspunkte bekommen, wobei Mango am wenigsten.
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Benutzeravatar
Ela
Beiträge: 3077
Registriert: 12.05.2015, 11:40

Re: Fragen zu Haarseife

#20379 Beitrag von Ela »

Ich kann nach der Wäsche mit 21°dH berichten das es keinen Seifenklätsch gibt.
Die Haare sind minimal griffiger und nicht ganz so weich.

Ist also möglich, was ja schon mal gut zu wissen ist.
Grüsse von Ela

dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
Benutzeravatar
Silver87
Beiträge: 1305
Registriert: 29.01.2016, 10:14
Wohnort: Essen

Re: Fragen zu Haarseife

#20380 Beitrag von Silver87 »

sariden, danke für die Antwort. Sehr schade, hätte sie sonst sofort bestellt :)
2a Fii ZU 5,5cm
5. April 2020: 77cm
Ziele: Taille (75cm), Hüfte (84cm)
Mein Projekt: Trotz Haarbruch zur Hüfte
Benutzeravatar
LuLuTail
Beiträge: 887
Registriert: 03.07.2013, 11:11
Wohnort: Irgendwo im Grünen

Re: Fragen zu Haarseife

#20381 Beitrag von LuLuTail »

Guten morgen :winke:

Ich hab es einfach mal ausprobiert die Haare mit Seife und ohne saurer Rinse zu waschen. Es ging voll in die hose :bauchweh_vor_lachen:
Egal dachte ich mir und hab geflochten da sah man es kaum noch :mrgreen: Also Ansatz und Pony waren sehr schön, der Rest #-o nicht so

erstmal die Seife
BildBild

Jetzt die Haare
BildBildBildBildBild
man sieht ja schon deutlich den Klätsch

Bild
der Ansatz

Bild
in dem Bereichen unter den Strichen und in den Kreisen war der Klätsch am größten also alles außer der Ansatz #-o

Bild
der Kamm nach dem kämmen

BildBildBildBild


Ich muss mir doch wieder Filter für meine Britta holen :mrgreen:
NHF Weißblond 1b-1c M ii/49cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,65m
43-44-45-46-47-48-49-50-51-52-53-54-55-APL-57-58-59-60-61-62-BSL-64-65-66-67-68-Taille-70-71-72-73-Hüfte
LuLuTail will NHF und APL
Benutzeravatar
Zortana
Beiträge: 4306
Registriert: 18.03.2017, 18:32
SSS in cm: 92
Haartyp: 2c F
ZU: 6 cm (Zahnseide)
Instagram: @zortana
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Nähe FFM

Re: Fragen zu Haarseife

#20382 Beitrag von Zortana »

Hey,

Ich hab mir gestern 3 Seifen auf dem Mittelaltermarkt gekauft und wollte jetzt mal in die Runde fragen, ob die soweit für die Haarwäschegeeignet sind?

Bild (https://picload.org/view/rciogodl/img_2818.jpg.html)
Benutzeravatar
Lilalola
Beiträge: 1772
Registriert: 20.07.2015, 16:35
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Fragen zu Haarseife

#20383 Beitrag von Lilalola »

Die ersten beiden sind definitiv haarwaschtauglich, sofern du nix gegen Palmöl hast. Die dritte klingt als würde sie einen Peelingeffekt haben (Granulat?), die würde ich dann eher nicht für die Haare verwenden.
1c/2a M ii (8cm) in dunkelbraun
Länge: 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BSL+)

Projekt: Meerjungfrauenhaare (klick!) (Update: 22.10.2018]
Gemeinschaftsprojekt: Schneiden nach dem Mond - 2018 -
Benutzeravatar
Eliana
Beiträge: 1986
Registriert: 24.02.2016, 20:10
Wohnort: Köln

Re: Fragen zu Haarseife

#20384 Beitrag von Eliana »

Zortana ich denke die sind absolut geeignet für Körper oder Haare. Die Incis sehen nach normaler Naturseife aus. Viel Spaß damit :)
1b M ii / ZU 8,0 - Dunkelblond -> Mein TB
Auf dem Weg zum Meter (aktuell 91,0cm)
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Fragen zu Haarseife

#20385 Beitrag von Alichino »

Die beiden linken Seifen sind allerdings jeweils noch mit einem zusätzlichen, synthetischen Tensid: Sodium Sheabutteramphoacetate.
Das ist so ähnlich wie Sodium Cocoamphoacetate, nur halt aus Sheabutter hergestellt und nicht aus Kokosöl. :wink:
Also, nicht wirklich eine reine Seife, sondern ein "Hybrid".
Antworten