Das Anti-Frizz-Projekt - was effektiv dagegen hilft
Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren
-
- Beiträge: 1861
- Registriert: 14.10.2014, 19:30
- Haartyp: 2b/c Fii
- Pronomen/Geschlecht: sie/she/they
Re: Das Anti-Frizz-Projekt - was effektiv dagegen hilft
Die sind aber bei mir sehr oft gebrochen. Und eben nur bei meinem Normalscheitel so zahlreich.
Ich habe das Gefühl, dass ich die mit Zug oder gewicht ehere geplättet kriege, also mit Zurückkämmen oder Ploppen. Seidentuch alleine ist ihnen leider egal...
Ich habe das Gefühl, dass ich die mit Zug oder gewicht ehere geplättet kriege, also mit Zurückkämmen oder Ploppen. Seidentuch alleine ist ihnen leider egal...
2b-c/F/ii/Bob:44cmSSS
Stufen sind weg, jetzt müssen sie nur noch wachsen!
* my spirit sang all day *
Stufen sind weg, jetzt müssen sie nur noch wachsen!
* my spirit sang all day *
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Das Anti-Frizz-Projekt - was effektiv dagegen hilft
Ich mein auch: Seidentuch auf frisch gewaschene noch nasse Haare. Solang drauflassen, bis sie angetrocknet sind. Damit der Luftzug sie nicht aufwirbelt.
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
- Midori
- Beiträge: 6555
- Registriert: 29.05.2011, 13:04
- Haartyp: 1aFii
- ZU: 7
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Re: Das Anti-Frizz-Projekt - was effektiv dagegen hilft
Wo bekommst du so große Seidentücher eigentlich her?
☆NK☆ Vielwäscherin♡ Chemie schwarz, 2 cm NHF Dunkelblond + Silberlinge ♡ letzte Färbung: Juli '24
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Das Anti-Frizz-Projekt - was effektiv dagegen hilft
Orsay, Indienladen, Bio-Klamottenladen, Weihnachtsmarkt, Kunsthandwerkermark, Bijou Brigitte.... geerbt, geschenkt, aus Meterware genäht, ausm Bastelladen als Seidenmalereirohling....
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
- Midori
- Beiträge: 6555
- Registriert: 29.05.2011, 13:04
- Haartyp: 1aFii
- ZU: 7
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Re: Das Anti-Frizz-Projekt - was effektiv dagegen hilft
Danke! 

☆NK☆ Vielwäscherin♡ Chemie schwarz, 2 cm NHF Dunkelblond + Silberlinge ♡ letzte Färbung: Juli '24
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
Re: Das Anti-Frizz-Projekt - was effektiv dagegen hilft
ok - also weg mit der Wildsau-Bürste ... Alternative ?
Ich hab auch noch nen ganz grobzinkigen Holzkamm aber der genügt nicht ganz.
Der ist so grob dass ich fast mein ganzes Haar durch eine "Rille" bekomme
Habt ihr Tipps - bin für alles dankbar. Könnt auch gern in mein PP schreiben.
Gehört vielleicht eher dann dahin
viewtopic.php?f=21&t=27995
Ich hab auch noch nen ganz grobzinkigen Holzkamm aber der genügt nicht ganz.
Der ist so grob dass ich fast mein ganzes Haar durch eine "Rille" bekomme

Habt ihr Tipps - bin für alles dankbar. Könnt auch gern in mein PP schreiben.
Gehört vielleicht eher dann dahin
viewtopic.php?f=21&t=27995
LG Val
Haartyp: 1abFi // ZU war mal 4,2 / 4,0 / 3,8 ... wg. HA aktuell 3,6 cm (10.8.7.18)
zurück auf 44 cm am 19.8.18 wg. HA (war 54 cm) -> BSL ca. 60 cm
Farbe: braun mit Chromapplikationen
Haartyp: 1abFi // ZU war mal 4,2 / 4,0 / 3,8 ... wg. HA aktuell 3,6 cm (10.8.7.18)
zurück auf 44 cm am 19.8.18 wg. HA (war 54 cm) -> BSL ca. 60 cm
Farbe: braun mit Chromapplikationen

Re: Das Anti-Frizz-Projekt - was effektiv dagegen hilft
@Val: Schau mal bei lebaolong. Da gibt es tolle Kämme. Ansonsten gibt es auch bei Rossmann handgesägte Kämme, die gratfrei sind und haarschonend. Da kannst du dann die Zinkenabstände nehmen, mit denen du am besten zurecht kommt 

1cFii - ZU 6,8, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 132 cm
[x] Taille - [x] Hüfte - [x] Steiß - [x] Klassik - [x] Knie
PP: Knielang in Blond
[x] Taille - [x] Hüfte - [x] Steiß - [x] Klassik - [x] Knie
PP: Knielang in Blond
- Viola Veilchenscheu
- Beiträge: 2623
- Registriert: 06.03.2016, 12:22
Re: Das Anti-Frizz-Projekt - was effektiv dagegen hilft
Hier muss ich mich mal quer lesen wenn ich die Zeit dafür habe.
1b-c mii, nach Rückschnitt wieder 90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>. Noch leichter Taper...
Viola weiss nicht was sie will
Viola weiss nicht was sie will
- Tender Poison
- Beiträge: 2695
- Registriert: 11.03.2011, 17:50
- SSS in cm: 70
- Haartyp: 2a/b mii
- ZU: 6,5
- Pronomen/Geschlecht: sie/weiblich
- Wohnort: Hessen
Re: Das Anti-Frizz-Projekt - was effektiv dagegen hilft
Mein neuer Geheimtipp: Nach dem Seifenwaschen Condi White Camilla von AO in die Längen und Spitzen und schlecht wieder ausspülen (geht eh nur schwer raus). Reduziert merklich Frizz und gibt definiertere Locken. Bin allerdings auch von der Fraktion, wo meine 2a Haare Condis wegschlürfen, die für Afro-Haar gemacht wurden.
Für meine Verhältnisse: Kaum Frizz, hier ganz frisch gewaschen:

Für meine Verhältnisse: Kaum Frizz, hier ganz frisch gewaschen:

2bMii , ZU 9 6,5 cm da Haarausfall von 6/2018 bis 02/2021 -, Ziel: Hosenbund und dicht. Avatar ist seit August 2021 Geschichte.
Re: Das Anti-Frizz-Projekt - was effektiv dagegen hilft
Oh, die liegen aber wirklich hübsch, Tender!
Ich verwende zwar andere Condis aber ich muss dir zustimmen. Egal womit ich wasche (CWC), wichtig ist auch bei mir, den letzten Condi nur ganz kurz auszuspülen. Oftmals gebe ich dann sogar während des Lufttrocknens noch etwas Condi extra in die nass-feuchten Längen und Spitzen. Damit gibt es deutlich weniger Frizz und die Wellen bündeln sich schöner.
Ich verwende zwar andere Condis aber ich muss dir zustimmen. Egal womit ich wasche (CWC), wichtig ist auch bei mir, den letzten Condi nur ganz kurz auszuspülen. Oftmals gebe ich dann sogar während des Lufttrocknens noch etwas Condi extra in die nass-feuchten Längen und Spitzen. Damit gibt es deutlich weniger Frizz und die Wellen bündeln sich schöner.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
- Bunny-chan
- Beiträge: 2039
- Registriert: 14.01.2016, 10:34
- Wohnort: auf dem Lechfeld
Re: Das Anti-Frizz-Projekt - was effektiv dagegen hilft
Hallo,
ich hab ein Problem mit den Längen meiner Haare und bin nicht sicher, ob es in die Kategorie Frizz fällt oder nicht. Vielleicht könnt ihr helfen. Und zwar hatte ich bis vor kurzen immer überall echten Frizz. Also der Neuwuchs stachelte in alle Richtungen und nach oben ab, besonders schlimm bei frisch gewaschenen Haaren. Inzwischen habe ich eine Pflegeroutine gefunden, die dieses Problem tatsächlich gelöst hat. Meine Korona rund um den Kopf bis zu den Schultern frizzt jetzt tatsächlich gar nicht mehr, frisch gewaschen nur noch minimal, was absolut zufriedenstellend für mich ist.
Und jetzt kommt das Aber: Ich habe nach wie vor in den längen Frizz oder soetwas ähnliches für das ich keinen expliziten Namen kenne. Und zwar will mein Deckhaar, dass genau so lang ist wie die Unterwolle, ab BSL nicht zusammen mit den anderen Haaren liegen. Ganz komisch. Die Unterwolle liegt einfach glatt am Rücken an, aber das Deckhaar ist quasi mit lauter Lücken, weil jedes Haar einzeln liegt, ohne sich mit dem Nachbaarhaar zusammen "hinzulegen" lol
und liegt mit ca 2-3 cm Abstand über der glatt anliegenden Unterwolle und zu den Seiten mit paar Millimeter Abstand zum nächsten Deckhaar. Dazwischen Luft. Bisher hilft da kein Öl und keine Kur und nichts. Auch kein Kämmen oder flechten etc. Sobald ich die Haare offen Trage, separiert sich das Deckhaar vom Rest (es ist nicht elektrisiert!). Zählt das zu Frizz? Und was kann ich tun?
Beide Haarbereiche sehen für sich genommen gepflegt und glänzend aus, aber sie stoßen sich irgendwie gegenseitig ab, wie falsch herum gehaltene Magnete sozusagen. Die Struktur ist definitiv unterschiedlich, aber daran kann ich ja nichts ändern. (Unterwolle vermutlich M-C Haare und Deckhaar Mega-C aber beide 1 b)
Ich hab schon überlegt ob über Kopf waschen vielleicht hilft. Weil die Problematischen ja das Deckhaar sind. Es glänzt zwar inzwischen (hat ein Jahr Pflege gedauert), aber fühlt sich insgesamt viel rauer an als die Unterwolle. Mit Proteinen pflege ich bisher gar nicht, da das in der Vergangenheit zu Stahlwolle führte, trau ich mich auch nicht zu probieren. Aber vielleicht braucht es ein Teil von beiden, hmmm
ich hab ein Problem mit den Längen meiner Haare und bin nicht sicher, ob es in die Kategorie Frizz fällt oder nicht. Vielleicht könnt ihr helfen. Und zwar hatte ich bis vor kurzen immer überall echten Frizz. Also der Neuwuchs stachelte in alle Richtungen und nach oben ab, besonders schlimm bei frisch gewaschenen Haaren. Inzwischen habe ich eine Pflegeroutine gefunden, die dieses Problem tatsächlich gelöst hat. Meine Korona rund um den Kopf bis zu den Schultern frizzt jetzt tatsächlich gar nicht mehr, frisch gewaschen nur noch minimal, was absolut zufriedenstellend für mich ist.
Und jetzt kommt das Aber: Ich habe nach wie vor in den längen Frizz oder soetwas ähnliches für das ich keinen expliziten Namen kenne. Und zwar will mein Deckhaar, dass genau so lang ist wie die Unterwolle, ab BSL nicht zusammen mit den anderen Haaren liegen. Ganz komisch. Die Unterwolle liegt einfach glatt am Rücken an, aber das Deckhaar ist quasi mit lauter Lücken, weil jedes Haar einzeln liegt, ohne sich mit dem Nachbaarhaar zusammen "hinzulegen" lol
und liegt mit ca 2-3 cm Abstand über der glatt anliegenden Unterwolle und zu den Seiten mit paar Millimeter Abstand zum nächsten Deckhaar. Dazwischen Luft. Bisher hilft da kein Öl und keine Kur und nichts. Auch kein Kämmen oder flechten etc. Sobald ich die Haare offen Trage, separiert sich das Deckhaar vom Rest (es ist nicht elektrisiert!). Zählt das zu Frizz? Und was kann ich tun?
Beide Haarbereiche sehen für sich genommen gepflegt und glänzend aus, aber sie stoßen sich irgendwie gegenseitig ab, wie falsch herum gehaltene Magnete sozusagen. Die Struktur ist definitiv unterschiedlich, aber daran kann ich ja nichts ändern. (Unterwolle vermutlich M-C Haare und Deckhaar Mega-C aber beide 1 b)
Ich hab schon überlegt ob über Kopf waschen vielleicht hilft. Weil die Problematischen ja das Deckhaar sind. Es glänzt zwar inzwischen (hat ein Jahr Pflege gedauert), aber fühlt sich insgesamt viel rauer an als die Unterwolle. Mit Proteinen pflege ich bisher gar nicht, da das in der Vergangenheit zu Stahlwolle führte, trau ich mich auch nicht zu probieren. Aber vielleicht braucht es ein Teil von beiden, hmmm
1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Hasenbau
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

-
- Beiträge: 1459
- Registriert: 14.09.2014, 09:38
- SSS in cm: 80
- Haartyp: 2b/c F, viel Taper
- ZU: 6.5 - 7
Re: Das Anti-Frizz-Projekt - was effektiv dagegen hilft
Sagt mal, kann man jeden Condi im Haar lassen (d.h. nicht richtig ausspülen oder sogar nach der Wäsche einarbeiten)? Oder muss man da auf was achten (Inhaltsstoffe)?
Ich bin immer davon ausgegangen, dass man den Condi halt nach der Wäsche auch wieder richtig auswäscht. Nichts mit drin lassen.
Ich bin immer davon ausgegangen, dass man den Condi halt nach der Wäsche auch wieder richtig auswäscht. Nichts mit drin lassen.

- Tender Poison
- Beiträge: 2695
- Registriert: 11.03.2011, 17:50
- SSS in cm: 70
- Haartyp: 2a/b mii
- ZU: 6,5
- Pronomen/Geschlecht: sie/weiblich
- Wohnort: Hessen
Re: Das Anti-Frizz-Projekt - was effektiv dagegen hilft
Sehr gute Frage, KEksdose. Das wüsste ich auch gerne mal. Aber in vielen Locken-VIdeos auf Youtube lassen die wirklich die Masse des Condis in den HAaren und sagen nix dazu, ob das vielleicht nicht mit jedem Condi geht. Ich hab das ja für mich selbst entdeckt, durch Zufall. Bis ich jetzt sah, dass das bei der Lockenfraktion gang und gäbe ist.
Ich persönlich vermute mal, dass desto weniger Alk und Glycerin drin ist, die Haare besser klar kommen. Also am besten ein Condi, wo kaum was anderes als verschiedene Öle und Emulsion drin ist.
Ich persönlich vermute mal, dass desto weniger Alk und Glycerin drin ist, die Haare besser klar kommen. Also am besten ein Condi, wo kaum was anderes als verschiedene Öle und Emulsion drin ist.
2bMii , ZU 9 6,5 cm da Haarausfall von 6/2018 bis 02/2021 -, Ziel: Hosenbund und dicht. Avatar ist seit August 2021 Geschichte.
- Korkenzieherin
- Beiträge: 236
- Registriert: 02.10.2016, 15:55
- Wohnort: BaWü
Re: Das Anti-Frizz-Projekt - was effektiv dagegen hilft
Hast du ein paar Bilder für uns? Ich kann mir das Problem nur schwer vorstellen... Ich habe ab und zu ein paar frizzigere, mehr gewellte als wie der Rest gelockte Deckhaarsträhnen, die nicht recht zum Rest passen wollen, aber seit ich das Deckhaar prinzipiell im Alltag und nachts besser schone (hohe Dutts) ist das besser geworden.Bunny-chan hat geschrieben:und liegt mit ca 2-3 cm Abstand über der glatt anliegenden Unterwolle und zu den Seiten mit paar Millimeter Abstand zum nächsten Deckhaar. Dazwischen Luft. Bisher hilft da kein Öl und keine Kur und nichts. Auch kein Kämmen oder flechten etc. Sobald ich die Haare offen Trage, separiert sich das Deckhaar vom Rest (es ist nicht elektrisiert!). Zählt das zu Frizz? Und was kann ich tun?
Beide Haarbereiche sehen für sich genommen gepflegt und glänzend aus, aber sie stoßen sich irgendwie gegenseitig ab, wie falsch herum gehaltene Magnete sozusagen. Die Struktur ist definitiv unterschiedlich, aber daran kann ich ja nichts ändern. (Unterwolle vermutlich M-C Haare und Deckhaar Mega-C aber beide 1 b)
Ich hab schon überlegt ob über Kopf waschen vielleicht hilft. Weil die Problematischen ja das Deckhaar sind. Es glänzt zwar inzwischen (hat ein Jahr Pflege gedauert), aber fühlt sich insgesamt viel rauer an als die Unterwolle. Mit Proteinen pflege ich bisher gar nicht, da das in der Vergangenheit zu Stahlwolle führte, trau ich mich auch nicht zu probieren. Aber vielleicht braucht es ein Teil von beiden, hmmm
2c M ii
... Kinn ... Schulter ... CBL ... APL ... BSL ... Taille ... Hüfte ... Steiß ...
... Kinn ... Schulter ... CBL ... APL ... BSL ... Taille ... Hüfte ... Steiß ...
Re: Das Anti-Frizz-Projekt - was effektiv dagegen hilft
@ Korkenzieherin
In dem Thread hier findest du weiter unten ein paar Bilder klick
Und mir fällt immer mehr auf, dass sich bei mir solche Strähnen schon am Ansatz bilden.
In dem Thread hier findest du weiter unten ein paar Bilder klick

Und mir fällt immer mehr auf, dass sich bei mir solche Strähnen schon am Ansatz bilden.

2b M-C ii | NHF
Vivaz - Trimmt und pflegt im Mondschein
Vivaz - Trimmt und pflegt im Mondschein