Vielen Dank
Schnupferl!
Ich freu mich, dass du mitliest,
Tuovi! Für die Strähne siehe weiter unten
Eline, dass Making-Of war definitiv das Bild des Tages!

Strähne ebenfalls siehe unten!
Ruby, stimmt nicht immer für den Pony, das ist kontraproduktiv

Der nervt doch so sehr, auch wenn er optisch manchmal sehr hübsch ist.
_________________
Mal was ganz seltenes von mir, aber ich wollte das mal zusammenfassen.
Pflegeupdate
April 2017
Dank
Mai Glöckchen bin ich auf den Trichter gekommen, meine Haare könnten Proteine gebrauchen. Lustigerweise hat sie dazu heute
ihr Rezept veröffentlicht, ich mache das gar nicht so unähnlich.
Nach der Wäsche ein paar Tropfen Protein und Keratin (ich zähle so 5 - 10), dazu zwei Pumpstöße vom Arganöl und das in die Haare. Wahlweise statt Arganöl Aloe-Vera-Gel (nach Wahl, das hier ist zufälligerweise da) oder beides zusammen.
Meine Haare werden erstmal relativ hart, was auch logisch ist, weil hochdosiert, aber nach dem ersten Kämmen (so zwei Tage nach der Wäsche) sind sie superweich. Arganöl darf nach während den Tagen nach Bedarf in die Haare.
Ich werde das wohl aber wieder etwas reduzieren und nur noch aller paar Wäschen machen.
Mit Kur ist bei mir nicht so viel, weil ich oft spät abends daheim wasche, vorher war ich Sport und da kann ich schlecht alles volltropfen. Oder vollriechen, wenn ich die HM Conditioning Cremes verwende.
Ansonsten ist bei mir die DE Lotion, das Monoi-Öl (Ylang Ylang und Vanille habe ich) sowie die BWS gerne mal gesehen. Aber vom Kokosöl nehme ich ein bisschen Abstand, ich glaube das Arganöl pflegt besser.
Gewaschen wird bei mir hauptsächlich mit Seife (z. B. der Queen von
alexiana), gerinst wird mit Zitronensäure- oder Vit C-Pulver. Muss es schnell gehen, ich habe keine Lust auf Seife oder ich bin unterwegs, nehme ich versch. DE Shampoos, mittlerweile aber unverdünnt. Irgendwie kann ich das verdünnt nicht mehr, dann habe ich immer klätsch. Liegt vielleicht daran, dass ich mich an den Seifenschaum und das Verteilen davon wieder gewöhnt habe. Ich verbrauche dann aber sehr viel Shampoo...
Als Condi gibt es weiterhin alten Feige-Condi von Balea undoder welche von Desert Essence.
Soweit, so aktuell gut
Nachtfrisur
Seit dem Winter habe ich einen Seidenzopfschoner von
Fairycat. Er ist dunkelgrün, muss ich dazu noch was sagen?

Das finde ich optisch noch okay. Platz haben meine Spitzen aktuell so um die 20 cm, das reicht für die Zukunft!

Ich flechte einen hohen Zopf, irgendwo wickel ich einen Nano-Invisibobble zweimal herum und ab in den Sack. Durchfädeln, schleife, ab ins Bettchen.
Pony und Neuwuchs verabschieden sich natürlich bzw. sind nicht geschützt, aber irgendeinen Tod stirbt man immer. Nur mit Zopfschoner schlafen geht nicht, da beschwert sich meine Kopfhaut und meine Haarwurzeln. Ich schlafe mittlerweile aber definitiv öfters mit Zopfschoner als offen.
Sehr angenehm bei Flauschebettdecken im Winter und aktuell verheddere ich mich öfters, wenn ich mit offenen Haaren schlafe. Ich bilde mir ein, es bringt was und dass es meinen Spitzen seit dem letzten Schnitt deutlich besser geht.
Frisuren allgemein
LWB, Cinnamon, Flechtzopf, aktuell öfters Pferdeschwanz. So gut wie immer ist der Pony weggesteckt, auch offen meistens(sonst kann ich nicht essen

). Außnahmen sind Flechtdutt oder beim Papanga-Wurschteldutt (seitlich oder im Nacken - davon kann ich mal ein Bild machen, wenn euch das interessiert). Ein bisschen länger darf/soll der Pony noch werden, im Franzosen hält er bereits, aber für den Dutt brauch ich noch zwei Bobby Pins. Dann kann er denke ich so bleiben, zum auflockern.
pinke Strähne
Ich habe mal versucht das einzuzeichnen, wie ich denke es gemacht zu haben.

Schwarz ist mein Scheitel, pink die Färbefläche, aber eher etwas schmaler und weniger. Eher ein Dreieck als so etwas komisch förmiges

Die eine Spitze geht zu meinen Schläfen nach vorne, was am Schluss wie eine dünne Strähne im Dutt aussieht. Dazu kam noch eine kleine Extrasträhne im Pony (hellrosa), Stelle nach belieben ausgewählt.
Ansonsten gefärbt wie ich immer färbe: Haare leicht anfeuchten, Directions einmassieren, einkämmen. Alufolie drum herum, sonst ist danach mein ganzes Gesicht bunt. Meistens lasse ich so 2h einwirken, auswaschen, fertig.
Ihr seht, das ist wirklich nur eine Strähne, die offen angenehm breit ist oder im Dutt einen kleinen Akzent setzt.
(Aktuell ist sie ziemlich rausgewaschen und auch gewachsen, im Dutt sieht man quasi nichts mehr von vorne)
Neuwuchs
FrizziFrizziFrizz!
Meine Flechtfrisuren sind direkt nach der Wäsche das Gegenteil von ordentlich, flechten ist mittlerweile ein Tag vor oder direkt am Waschtag am angenehmsten, weniger wegstehende Haare und mehr Griffigkeit.
Ich habe dadurch deutlich mehr Volumen, meine Dutts sind am Oberkopf sehr viel lockerer!
Den Dutt selbst kann ich noch nicht so locker wickeln wie vorher, das fällt zusammen. Geduld...
Das war nach einem langen stürmischen Tag mit hohen Kragen und Kapuze
Im Winter war dieser Nackenfrizz durch die Schals ganz schlimm, aber auch steht da sehr schnell viel raus.
Links habe ich die längsten Strähnen zusammengehalten, die kurzen sind der Neuwuchs vom Haarausfall im Herbst. (Die längeren sind entweder durch die Schal-Saison kaputt oder vom Herbstshedding 2015/Frühjahrsshedding 2016.) (Ein bisschen was bleibt im Nacken immer kurz.)
Für diesen Wurschteldutt hier (Papanga, Schlaufe, wickeln, irgendwie mit U-Pins haltbar feststecken) habe ich diese Woche ein ernstgemeintes Kompliment bekommen, es würde richtig cool aussehen. Gerade von hinten ist das ja eher eine hässliche Sache

, aber ich denke es ist eher die lockere Optik im Gegensatz zu meinen sonstigen Dutts. Wobei die ja auch nicht soooo streng sind (je nach dem, was die Haare gerade zulassen). Mache ich vielleicht öfter

Und ihr seht die obligatorischen Nacken-Hörnchen. Gibt ehrlich schlimmeres.
Am Tag zuvor gab es ein Kompliment für einen besonders hoch angesetzten Cinnamon. Da hat man von vorne ja doch nochmal eine andere Optik^^