Hallo,
ja, das funktioniert zuverlässig bei mir. Aber nur mit Amlaöl - alle anderen Öle bleiben drin und machen einen schönen strähnigen Fettkopf.
Habe beim ersten Mal auch einen Esslöffel Natron dazugemischt weil ich Angst hatte daß das Öl nicht rausgeht und das Ganze ca. 20 Minuten ziehen lassen, ich meine daß das Ergebnis noch fluffiger und sauberer war, weiss allerdings nicht ob man Natron oft anwenden darf.
Die untere Hälfte der Längen sind sowieso im Eimer bei mir, die brauchen wegen der Blondierreste eine andere Pflege.
Am wichtigsten ist abschließend diese Öltunke für diese geschädigten Haare. Dann ist alles weich und glatt wie Seide.
Habe gestern Abend wieder gewaschen, hat super geklappt.
(OT: Leider habe ich diese Haarlaminierung mit Gelatine und Haarkur in die Längen gemacht, war keine so gute Idee

.
Die Längen sind das reinste Stroh. Meine brauchen nur Öl und Haarcreme, dann ist alles gut.
Hoffe daß sich das gut rauswäscht. Seidenprotein können sie Haare auch nicht leiden, nur Weizenprotein.)
Kräuterwäsche (Khadi) und Lavos Heilerde mache ich nicht mehr, habe Angst wegen der groben Partikel die Haare zu schädigen.
Die Haare waren danach trotz vorheriger Ölkur zu trocken.
Die Amla Haarkur von Khadi war auch nicht schlecht, ist aber aufgebraucht und wird nicht nachgekauft.
Für Notfälle habe ich noch Babylove Leichtes Shampoo hier, habe ich vorher gerne benutzt, war auch sehr zuverlässig wenn
die Seife nicht geklappt hat.
Aber jeder Kopf ist anders. Jetzt hab ich Dich aber zugelabert
Viel Erfolg
Bekam gestern übrigens zum ersten Mal den Küchenschrank-im-Bad-aufstellen-Kommentar von meinem Mann
EDIT
Sorry: zur Erklärung, ich benutze Amlaöl schon ziemlich lange, habe nur zwei andere Öle (Brokkolisamenöl und Sesamöl) ausprobiert, diese funktionierten nicht